Die M! Website
- Dieses Thema hat 455 Antworten, 62 Teilnehmer, und wurde zuletzt von
Tobi vor vor 5 Tage, 23 Stunden aktualisiert.
-
AutorBeiträge
-
25. August 2020 um 13:47 #1690822
Die Agentur, die das leitet, ist aber auch dumm. Platziert die Werbung auf der Webseite eines Konsolenmagazins und die Leute sitzen fast alle vorm PC. Und die Texte… wer fällt darauf rein, so schreibt niemand der freiwillig was testet.
Und wenn man das Zeug im Internet sucht: LevlUp Gaming Booster: Statt „Gegner rasiert“ die Gesundheit riskiert
25. August 2020 um 13:57 #1690823Klar verdient man mit Werbung Geld. Aber die Art von Promotion gefällt mir auch so gar nicht.
Persönliche Empfehlung wäre übrigens eher ne Tasse Kaffee.
An Essner a day keeps quality away.
25. August 2020 um 14:07 #1690826Mei Tipp gegen Müdigkeit: Schlaf.
... hat was im Auge
25. August 2020 um 14:08 #1690827Unbezahlbar.
Planet or Plastic? https://www.nationalgeographic.de/supporter
25. August 2020 um 14:59 #1690836Aber dieser “Gamer Food” Stuß scheint aktuell so ein Trend zu sein. Da gibt’s mehrere Hersteller und jeder ist überflüssig.
25. August 2020 um 17:39 #1690840Die nächste Welle ist dann hoffentlich gesünder. 🙂
Planet or Plastic? https://www.nationalgeographic.de/supporter
27. August 2020 um 12:04 #1691045ACHTUNG! ACHTUNG! DIESER TEXT IST REIN REDAKTIONELL UND KEINE BEZAHLTE WERBUNG!
https://www.maniac.de/news/collection-of-saga-final-fantasy-legend-im-dezember-fuer-switch/
Tatsächlich ist diese Werbung nicht als Anzeige deklariert; ob Kohle dafür fließt, ist doch egal. Selbstgeschrieben ist der Text nicht.... hat was im Auge
27. August 2020 um 12:50 #1691049Ziffer 7 – Trennung von Werbung und Redaktion
Die Verantwortung der Presse gegenüber der Öffentlichkeit gebietet, dass redaktionelle Veröffentlichungen nicht durch private oder geschäftliche Interessen Dritter oder durch persönliche wirtschaftliche Interessen der Journalistinnen und Journalisten beeinflusst werden. Verleger und Redakteure wehren derartige Versuche ab und achten auf eine klare Trennung zwischen redaktionellem Text und Veröffentlichungen zu werblichen Zwecken.
Praxis-Leitfaden Ziffer 7 Pressekodex
Planet or Plastic? https://www.nationalgeographic.de/supporter
27. August 2020 um 13:05 #1691054Was habt Ihr gegen Energy Drinks?
"I´m the Gear in my Heart!"
27. August 2020 um 13:11 #1691055@Monty
Da ich gerade diese Meldung gelesen habe:
Puyo Puyo Tetris 2 – für Current- und Next-Gen-Konsolen angekündigtHerr Essner wird vermutlich, in der von dir genannten News, die zugehörige Pressemitteilung als Text übernommen haben (vollständig unverändert?).
Planet or Plastic? https://www.nationalgeographic.de/supporter
27. August 2020 um 13:24 #1691058Entweder das, oder es gibt Variationen die angeliefert werden. Ich vermute Ersteres und das keine Kohle geflossen ist. Aber auf jeden Fall scheibt es so zu sein, dass der wesentliche Text nicht von Sebastian verfasst wurde. Dieser günstig generierte Content, diese Lobhudelei sollte dann zumindest als Zitat mit Quellenangabe markiert werden.
... hat was im Auge
27. August 2020 um 13:26 #1691061Was habt Ihr gegen Energy Drinks?
Nix. Aber gegen diesen “Gamernahrung” Blödsinn.
Edit: In der Meldung steht doch: “Die Pressemitteilung hat weitere Informationen dazu parat:”.
27. August 2020 um 13:38 #1691062Was habt Ihr gegen Energy Drinks?
Mal von den Aussagen meiner beiden Mitforisten abgesehen – ungesunde Plürre, die für eine relativ junge Zielgruppe beworben wird, die sich dessen möglicherweise nicht bewusst ist.
Planet or Plastic? https://www.nationalgeographic.de/supporter
27. August 2020 um 14:20 #1691065Edit: In der Meldung steht doch: “Die Pressemitteilung hat weitere Informationen dazu parat:”.
Darum habe ich Monty daraufhin geantwortet, dass die von ihm verlinkte News wohl den Text der Pressemitteilung enthält. In dem Fall ohne Hinweis darauf.
Planet or Plastic? https://www.nationalgeographic.de/supporter
27. August 2020 um 15:13 #1691069Was habt Ihr gegen Energy Drinks?
Mal von den Aussagen meiner beiden Mitforisten abgesehen – ungesunde Plürre, die für eine relativ junge Zielgruppe beworben wird, die sich dessen möglicherweise nicht bewusst ist.
Auf Kinder? LevlUp empfiehlt es eher ab 16 Jahren alt. Alles über Gesundheitsinformation wird im Website geschrieben.
https://levlup.de/pages/health-informationAlso mich hat überredet mal eins auszutesten. Aber der Gift macht den Dosis.
"I´m the Gear in my Heart!"
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.