Die (ungewisse) Zukunft von Nintendo.
Home › Foren › Games-Talk › Die (ungewisse) Zukunft von Nintendo.
- Dieses Thema hat 175 Antworten, 32 Teilnehmer, und wurde zuletzt von
ChrisKong vor vor 11 Jahren, 8 Monaten aktualisiert.
-
AutorBeiträge
-
5. Dezember 2013 um 10:01 #1165328
Sil3ntChill
TeilnehmerGibt immer Stimmen, die bestimmte Genres gerne neu “erfunden” haben wollen, da die alten Mechaniken ausgelutscht erscheinen. Behauptet das hier nun jemand? Nö.
Geht ja nun auch eher um ein Gedankenexperiment (meinerseits), ob man bestehende, funktionierende und etablierte Genrestandards “neu” erfinden kann. Da sage ich einfach, dass ich es mir bei vielen nicht vorstellen kann, bei anderen nur schwer. Mag allerdings auch einfach einen Konditionierungs-Hintergrund haben. Oder mit meinem mangelndem Vorstellungsvermögen. ^^
Wir sind ja schließlich mit Mario etc. aufgewachsen und erkennen halt z. B. einen Super Mario Titel eher als J’n’R, als vielleicht ein Mirror’s Edge. Das eine ist ein Derivat des anderen.5. Dezember 2013 um 10:05 #1165329ChrisKong
TeilnehmerUnd genau dieses minimal bis dramatisch ist doch vor allem subjektiv. Bevors von Doom zu Halo kam, gabs zig Spiele, die Shooter auf ein neues Level brachten, aber am Spielkonzept hat sich nichts geändert.
Man redet besser von einer Gameplayerweiterung und nicht von einer Um- oder Neukonzeptionierung, ist so einen Definitionsgeschichte.5. Dezember 2013 um 10:25 #1165330captain carot
TeilnehmerDoch, am Kozept hat sich eine Menge geändert. Mit einer guten KI spielt sich ein Shooter schlicht grundlegend anders als mit Schießbudenfiguren, die nur auf einen zustürmen.
Ebenso spielt sich Morrowind oder Skyrim einfach ganz anders als die Ur-RPG´s oder typische J-RPG´s.
Mirror´s Edge ist auch ein interessantes Beispiel. Im Prinzip ist das ganz klar ein 3D Jump&Run. Es wird aber viel weniger als solches erkannt wie etwa das mit Action Adventure Elementen angereicherte Mario 64 und all die Titel, die dessen Spielablauf kopiert haben.
Das konzept der Rekombinierung von Gameplayelementen ist eh ein Thema für sich. Rollenspiel- oder Schleichelemente in Shootern, die Kombination von 2D Plattformer und Shoot em Up (Mega Man und andere).
Definitiv eine gravierende Frage ist, wie viel Neuerungen ich erwarte. Die ergeben nunmal in einem Fall Sinn, in einem anderen eher nicht.
Bei Nintendo spielen hier zwei Dinge rein. Erstmal sind manche Nintendofiguren mittlerweile längst Popikonen. Mario und Co. umzustricken wäre ähnlich sinnvoll wie von Disney zu verlangen, dass man Micky Maus von Grund auf umkrempelt. Der Klempner ist so wie er ist einfach eine Ikone, die weit über Videospielgrenzen hinaus bekannt geworden ist. In nicht ganz so gravierendem Ausmaß gilt das auch für Link und Zelda.
Das spricht nicht dagegen, auch mal neue Charaktere und IP´s einzuführen, vllt. auch mal etwas grundlegend anderes. Es wäre aber totaler Blödsinn, den Klempner umzukrempeln oder sich vom Firmenmaskottchen abzuwenden.Auf der anderen Seite das typische Nintendogameplay. Hier galt Nintendo lange Zeit als besonders innovativ. Sei es nun Donkey Kong, Super Mario Bros, Zelda, Metroid oder die 3D Ableger. Mittlerweile kann Nintendo sich hier aber nicht mehr wirklich von Mitbewerbern abheben. Teilweise eben alleine schon deshalb, weil manch ein Gameplaykonzept sich eben nicht sinnvoll neu erfinden lässt. Teilweise einfach, weil schon so vieles, auch von anderen Unternehmen, erfunden oder umgesetzt wurde.
Auch hier könnte eine neue IP in gewissem Rahmen helfen, aber IMO weniger, um wirklich grundlegend neues Gameplay zu schaffen (ernstgemeinte Frage, was denn auch?) sondern eher, um das etwas festgefahrene Standardrepertoire zu erweitern.5. Dezember 2013 um 10:37 #1165331ChrisKong
TeilnehmerMit einer guten KI spielt sich ein Shooter schlicht grundlegend anders als mit Schießbudenfiguren, die nur auf einen zustürmen.
Also bei so manchem MP hast du trotzdem genau das, das Konzept auf jemanden zu schiessen, bleibt.
Ebenso spielt sich Morrowind oder Skyrim einfach ganz anders als die Ur-RPG´s oder typische J-RPG´s.
Die Grafik ist aufwendiger, gescriptete Ereignisse in Spielgrafik, Atmo ist dichter, das Konzept zu grinden, bleibt.
Also was sind denn das für Beispiele einer Neukonzeptionierung. Wann kommst du mit Tetrisphere um die Ecke? Ich warte.
Wenigstens fühlt sich Mirrors Edge dann anders an, weils sich eben erfrischend anders anfühlt, wobei, Jetset Radio war ja auch schon ähnlich………..
Bleibt eine subjektive Geschichte, welche Spielelemente nun für einen persönlich halt massgebend sind dabei. Aber so weit aus dem Fenster lehnen und von neuen Konzepten sprechen, das würde ich nun nicht, dazu müsste zumindest mal das Spielziel etwas umformuliert werden. Allerdings reichen ja genügend neue Gameplayelemente, damit es sich frisch anfühlt, auch wenn Mario am Ende des Levels an eine Fahnenstange hüpft.
Und was ist mit dem Wii- Papermario? Das war konzeptionell anders, als fast alle JNRs davor und spielte sich auch differenter als es ein Doom oder Halo je könnten. Ist nur mMn, nicht aufregen oder schlagen.5. Dezember 2013 um 10:58 #1165332captain carot
TeilnehmerWenn du grindest machst du bei TES und auch bei Fallout was falsch. Hier stehen nicht mal Kämpfe im Vordergrund. Anders als bei Ur-RPG´s und auch bei JRPG´s steht hier eher das (limitert) nonlineare, persönliche Spiel mit der Rolle im Vordergrund.
Ohne Scripts kommt das solange nicht aus, wie es keine echte KI gibt, klar. Konzeptionell ist ein Fallout New Vegas oder Skyrim aber ganz weit weg von Ur-RPG´s und auch von einem FF XIII.
Die Behauptung, dass Jet Set Radio spielerische Ähnlichkeit mit Mirrors Edge hat halte ich auch für sehr weit hergeholt.
Kann sich nun “altes” Gameplay frisch anfühlen? Klar. Dazu braucht es teils nicht mal neue Ideen. Schon mal geschrieben, ich war vor zwei Jahren ernsthaft überrascht, wie frisch sich Ocarina of Time immer noch anfühlt. Und das, obwohl ich es damals auch schon für´s N64 hatte.
5. Dezember 2013 um 11:04 #1165333ChrisKong
TeilnehmerSind zumindest hippe Umsetzungen zu Trendsportarten (Freerunning, Inlines), einfach mal in der Stadt losfetzen, ich denke die sind sich ähnlicher, als du denkst. Nicht immer nur auf das Gewand schauen, sondern was darunter ist. Und da unterscheiden sich viele Spiele nunmal nicht wesentlich, sie lösen sogar exakt dieselben Emotionen aus, die wir zu erreichen wünschen. Bei Spielen mit Freerunner Thematik spielt eben auch das Openworldprinzip stark mit rein, mal sehen, was für Wege sie auf den Next Gen Konsolen bei diesem Game beschreiten.
Und das Beispiel, das funktioniert, weil du alt bist und schon langsam vergisst. Darum liebe ich Alzheimerpatienten so, die finden Mario auch nach dem 1000mal noch frisch und innovativ.
5. Dezember 2013 um 11:09 #1165334Kiskeru
Teilnehmerich sehe es wie dieser nette mann hier.
http://www.gametrailers.com/videos/zjy7sh/the-final-bosman-and-then-there-was-x
nintendo soll einfach ihr bier machen
5. Dezember 2013 um 11:42 #1165335captain carot
TeilnehmerIch könnte als Beispiel auch meine Tochter nehmen, Äffchen. Ob nun Yoshi´s Island oder Mario, das macht immer Spaß. Da kommt außer Rayman nicht viel ran.
Selbiges bei OoT. Kameo hat sie z.B. vorher schon gespielt, Zelda fand sie aber schlicht besser.Insofern… ;-p
Was Mirrors Edge und JSR angeht, spielerisch hören bei Trendsportart die Gemeinsamkeiten eben auch schon auf. Mirrors Edge ist ein ziemlich geradliniges 3D Jump&Run. JSR würde ich wiederrum ganz sicher nicht als Plattformer bezeichnen.
@Video: Ja, warum 300,-€ für eine Konsole mit einem großartigen Spiel ausgeben, wenn man für 400-500 eine Konsole mit Standardkost bekommt. ^^
Da ist schon was dran. Ich spiel auch gerne Shooter usw., aber das Vollpreissegment ist aktuell eh recht einheitlich. Deswegen darf Weihnachten halt erstmal die U ins Haus und eine der beiden Großen erst nächstes Jahr.5. Dezember 2013 um 13:01 #1165336Sauerland ist Schauerland
TeilnehmerNa ja, welches Spiel großartig ist und was Standardkost ist, ist in erster Linie nun einmal Geschmackssache und die ist rein subjektiv. Der Multiplayer von Battlefield ist momentan die Shooter Krönung, vorausgesetzt, dass man auf Shooter und eventuell aufs Taktieren steht. Rayman Origins und Legends gefielen mir z.B. besser als alle Marios, abgesehen von Super Mario 64. Auch das letzte Donkey Kong bot mir beispielsweise deutlich mehr als alle New SMBs zusammen. Metroid war für mich ein sehr lahmer Shooter und Kollege Link hat gegen ein TES oder die letzten 5 Konsolen Werke von Bioware keine Schnitte. Allerdings ist das halt meine Meinung, mein Empfinden/mein Geschmack, die Gründe, warum die Wii U bis dato noch kein Verkaufshit war, sind noch ganz andere.
5. Dezember 2013 um 14:22 #1165337DGS
TeilnehmerKiskeru wrote:ich sehe es wie dieser nette mann hier.
http://www.gametrailers.com/videos/zjy7sh/the-final-bosman-and-then-there-was-x
nintendo soll einfach ihr bier machen
Da ging es dem guten Kyle wohl vor allem um das Nintendo-Bashing vom letzten Jahr. Das war übel mit anzusehen und so manche Äußerung war unter der Gürtellinie. Reggie gibt sich heuer womöglich genau aus diesem Grund das Stelldichein mit Geoff Keighley…
Immerhin hat es im Jubiläumsjahr (deshalb das X) mit SM 3D Wörld ein Nintendo-Hit ins GotY-Finale geschafft. Vor einem halben Jahr hätte noch niemand damit gerechnet. Ein Grund zur Freude… oder nicht!?
Zudem würde der Bosman gern “The Last of Us” auf dem obersten Treppchen sehen. Zwar kann ich seiner Argumentation nur zustimmen. Doch leider scheint GTA V als Sieger schon festzustehen!? Der kleine Seitenhieb gegen die Polygon-Redaktion, die gleich mit 3 Mitgliedern in der Jury vertreten ist und bekanntlich die weltweit (?) schlechteste Bewertung für den Sony-Hit gezückt hat, finde ich da nur passend!
6. Dezember 2013 um 10:04 #1165338Fuffelpups
TeilnehmerGerade in einem anderen Forum, immer wenn ich lese: “Zelda soll “düsterer” werden”… Warum hat dann keine Sau Pandora’s Tower gekauft. Das war ein 1A düstereres Zelda, was fälschlicher weise als einer der drei “großen” Wii JRPGs verkauft wurde. Nur 1 der 3 war ein wirklich großartiges JRPG, Xenobalde <img src="smileys/heart.gif" width="" height="" alt="<3" title=". The Last Story… *würdg* xD Pandora’s Tower echt voll geil aber leider haben es nur 260k gekauft. Das Spiel nach Pandora’s Tower, woran Ganbarion gearbeitet haben, war zusammen mit EAD Tokyo, Wii Fit U… Und nun arbeiten die erst einmal für Namco Bandai Games und machen One Piece: Unlimited World RED. Vielleicht haben sie ja mehr als nur ein Team und arbeiten an etwas unbekannten für Nintendo… oder nicht. (@_@)
6. Dezember 2013 um 10:16 #1165339Max Snake
TeilnehmerDie Schattenwelt von The Legend of Zelda: Twilight Princess ist düster. Bäm!
6. Dezember 2013 um 10:19 #1165340ChrisKong
TeilnehmerNicht nur das, das ganze Spiel wirkt viel erwachsener, vom Look bis zur Stimmung. Vielen wars ja schon zu düster.
6. Dezember 2013 um 10:27 #1165341Anonym
Inaktiv“… das ganze Spiel wirkt viel erwachsener, vom Look bis zur Stimmung.”
… bis die Hühner mit den blaugefrohreren Hängetitten kamen … als wenn das Ding, das da immer auf dem Wolf saß nicht schon Stimmungskiller genug war …
6. Dezember 2013 um 10:31 #1165342Fuffelpups
TeilnehmerLink trinkt Milch, die Olle in PT isst Herzen, pur und roh.
Link das weichei… xD -
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.