MANIAD

Retrostunde

Home Foren Retro-Talk Retrostunde

Ansicht von 15 Beiträgen - 3,961 bis 3,975 (von insgesamt 4,003)
  • Autor
    Beiträge
  • #1806347
    Kikko-ManKikko-Man
    Teilnehmer

    Wollte Dich, als alten Spieleimporteur, mal was fragen:

    Hatte mir aus der alten Heimat ein paar meiner fruehen Game Boy-Spiele mitgebracht. Das meiste hatte ich seit ueber 30 Jahren nicht mehr angeruehrt. Hatte damals ein paar wenige Japan-Importe gekauft. Einige gabs in nem oertlichen Spielzeugladen und waehrend PAL-Spiele 50DM gekostet hatten, waren es bei denen nur so um die 30DM. Hatte mir aufgrund des Preises auch das nette Batman von Sunsoft fuer den GB gekauft. Als ich das jetzt nochmal durchspielen wollte, ist mir aufgefallen, das dort eine Fotokopie einer Kurzanleitung auf deutsch beigepackt wurde. Ist recht dickes Papier, also keine gewoehnliche Fotokopie. Das Spiel war kein Gebrauchtspiel und deshalb hab ich mich gefragt, ob es das frueher oefters vorkam, dass ein Importvertrieb deutsche Kurzanleitungen beigelegt hatte. Du hast viel mehr japanische Importware gekauft als ich, weisst Du da mehr?

    #1806350
    genpei tomategenpei tomate
    Teilnehmer

    90% meiner 8/16 Bit Spiele sind importiert gewesen. PcE sowieso, aber sogar Saturn, Playstation 1 und Dreamcast und weißwasichnichtalles.
    Da ich derjenige war, der öfters die Pakete der Post geöffnet hat, weiß ich, dass zumindest zu meiner Zeit, die Spiele so ins Geschäftsregal wanderten, wie sie aus Nippon eingetrudelt waren.
    Und so wurden sie weiter verkauft.Ich kannte einige Kunden/Kumpels, die sich wirklich mit nahezu allem eingedeckt haben und JRpgs mit Try and Error gespielt haben.
    Und bei anderen Genres konnte man bis auf wenigen ehe alles ohne Anleitung spielen, auch wenn es spiele gab, bei denen man einige Funktionen erst nach einer Zeit entdeckt hat.
    Ob andere Importhändler zu der Zeit, oder ein wenig später, als das Import-Geschäft florierte, Anleitungen in Deutsch verfasst beigelegt haben, das weiß ich nicht.
    War deine Fotokopie von einer deutschen, offiziellen Anleitung oder etwas selbst erstelltes seitens des Verkäufers?

    #1806356
    Kikko-ManKikko-Man
    Teilnehmer

    Die deutsche Kurzanleitung scheint selbsterstellt zu sein. Ist auf rosa Papier. Ausserdem hat die Box noch nen kleinen Aufkleber an der Rueckseite, der auf die beigelegte Anleitung hinweist.

    20250816-225247

    #1806358
    genpei tomategenpei tomate
    Teilnehmer

    Das hatten wir hier im Forum vor einigen Jahren schon mal, ich glaube der User Greenwade hatte die selbe Kuriosität mit einem Snes Spiel, meine ich ( Super Mario All Stars), dort war aber die Sache wesentlich komplizierter und betraf die Box.
    Nein, Gameboy Spielanleitungen sehen natürlich ganz anders aus, ich denke, der Verkäufer des Jap Batman Spiels hat sich extra die Mühe gemacht, eventuell für die Käufer, die auf so was bestehen oder im Glauben, das Game damit aufzuwerten.
    Das rosa Blatt ist natürlich um so kurioser.
    Ich finde es faszinierend, was in den letzten Tagen der Importgeschäfte passiert sein muss.
    Und da ich sie zwar bis zum Schluß begleitet habe, bis sie schließen müssten, nämlich, da frage ich mich, wie erfinderisch die übrig gebliebenen Import Händler wiederum sein mussten, um ihre erworbenen Jap. Spiele an den Mann/Frau bringen zu können, wo es mittlerweile einen anständigen Fluß an offiziellen Spielen bei Karstadt und co. gab.

    #1806359
    captain carotcaptain carot
    Teilnehmer

    Ich denke wenn man sich die ganze Phase anguckt dann kommen damals eine Reihe von Punkten zusammen. Es gab erstmal gar nicht so viele reine Importhändler. Eher die üblichen Adressen, die in nahezu jedem Magazin inserierten. Ich denke jedem ü40 Spieler sagen Theo Kranz Versand und Wolfsoft sofort was. Aber wenn ich mal PDFs von allen Heften durchblättere tauchen auch genug andere Namen auf die irgendwo in der mentalen Abstellkammer liegen.

    Was die Zeit angeht, da kommt halt vieles zusammen. Ob das nun die verspäteten Euro Releases von Konsolen und sehr oft auch Spielen sind, die vielen Titel, die nicht zu uns kamen oder Spiele, die es uncut nur auswärts gab.

    Mein Cousin hat genau einen (Euro) Import gehabt, Turok 2. Bei einem Freund war der einzige Import Resident Evil 2 (US Fassung), das ich deswegen sogar Monate vor dem Euro Release durch hatte. Und es gab natürlich mehr als genug, was den Weg nie offiziell zu uns fand bzw erst sehr, sehr viel später. Final Fantasy 6 oder Chrono Trigger zum Beispiel. Im Endeffekt zieht sich das sogar noch bis Ende PS2 Ära, nur macht sich da immer mehr der Onlinehandel bemerkbar.

    Heute auch nicht mehr wirklich vorstellbar, zu PS1Zeiten bin ich durchaus mal nach Mönchengladbach oder Aachen gefahren, also die beiden nächstgrößeren Städte, weil es da mehr Auswahl und auch mal bessere Preise gab. Spiele vor Ort kaufen hieß Karstadt, Extra, Allkauf und manchmal sogar Vedes Jansen, aka teurer Familienbetrieb. Und da war ich noch gut dabei gegenüber Leuten die so richtig auf dem platten Land wohnten. Es gab aber nun mal lange nicht alles vor Ort.

    P.S.: die Anleitung sieht so aus als ob sich damals irgendwer richtig Arbeit gemacht hat. Das kann eigentlich nur lohnen wenn man bei entsprechenden Titeln eine Reihe Kopien verkauft.

    #1806361
    genpei tomategenpei tomate
    Teilnehmer

    Hier in der Stadt hatten wir ab 1990 4 gut sortierte Importhändler, 3 davon kamen sehr gut über die Runden, ohne in den einschlägigen Magazines zu inserieren.
    Speziell das “Playhouse” war eine Wucht an Sortiment, dort habe ich meine Ps1, N64 und beinah Marty ( weil ich sie mir doch nicht kaufte) Day one ergattert.

    Das kuriose ist: Der Laden Media Games hält sich bis heute, leider ist der Besitzer nicht auf meinen Rat eingegangen, die Hüllen von Secret of Mana und co. ( also ne Menge Rpgs mit Original Verpackungen in der famosen “Big Box” Aufmachung) möglichst nicht so auffällig zur Schau zu stellen und ist im letzten Jahr Opfer eines Einbruchs gewesen, wo ausgerechnet seine Antiquitäten entwendet wurden.
    “Importieren” tut er aber längst nicht mehr und bedient sich von E-Bay etc., so dass man in seinem Laden doch noch ein paar gute Raritäten ab Nes aufwärts findet, aber längst nicht mehr so viel Japan Kram, wie vor 15 Jahren und die Preise sind gesalzen.

    #1806364
    captain carotcaptain carot
    Teilnehmer

    Ich hatte seit Corona mit allem was älter ist als PS2 nicht mal mehr Glück auf nem Flohmarkt und wenn es Nintendo ist nicht mal dann. Wundert mich also bei altem Kram so gar nicht, wenn Händler erst recht gesalzene Preise haben.

    #1806367
    Kikko-ManKikko-Man
    Teilnehmer

    Ich weiss nicht, ob ich das Batman vor oder nach dem offiziellen Pal-Release gekauft hatte. Kannte es aus dem Power Play-Test und wusste, dass es gut ist, vor allen fuer den Preis. Gekauft hatte ich dann in einem Spielzeugladen, der auch zur Vedes-Gruppe gehoerte. Ich vermute, dass ein Grossimporteur fuer japanische Spiele sich an die Vedes-Gruppe gewandt hatte, um einen groesseren Markt zu erschliessen. Die hatten dann vielleicht eine deutsche Anleitung gefordert, da die ja Familien und keine Hardcore-Zocker als Kunden im Auge hatten. Ist natuerlich reine Spekulation meinerseits.

    Zum Spiel selber: fand ich super, als es neu war. Jetzt ca. 35 Jahre spaeter finde ich immer noch nen guten Action-Platformer. Das Batman winzig ist und ne Knarre hat, hat mich damals und heute nicht gestoert. Das Sprungverhalten ist ein bischen komisch, gewoehnt man sich aber dran. Mein Highlicht waren der Sunsoft-Sound sowie die Shoot’em Up-Levels in der Mitte des Spiels. Musste danach direkt nochmal SolarStriker durchspielen, dass ich auch seit ueber 30 Jahren nicht mehr gezockt hatte. Immmer noch ein simples aber feines Shoot’em Up.

    #1806380
    captain carotcaptain carot
    Teilnehmer

    Im Gegensatz zu Return of the Joker hab ich das damals nicht gehabt und erst später mal per Emulator gespielt. Beides rundum solide Spiele aber bei Return of the Joker habe ich den gewissen Nostalgiefaktor

    #1806400
    Kikko-ManKikko-Man
    Teilnehmer

    Ja, eine Sunsoft-Batman-Collection waere fein. Den Game Boy-Nachfolger hab ich nie gezockt. Aber vor allem die beiden NES-Spiele wuerde ich gerne mal durchzocken – das NES Return of the Joker wirkt besser aus als der Mega Drive-Port.

    #1806404
    captain carotcaptain carot
    Teilnehmer

    Ich meine mich zu erinnern, dass RotJ auf NES und GB sich sehr ähnlich sein sollen während die MD Fassung wirklich komplett anders ist. Was ja damals auch nicht so selten war. Insofern sicher kein Fehler, zum NES Titel zu greifen.

    #1806408
    Kikko-ManKikko-Man
    Teilnehmer

    Ne, ist andersherum. NES und GB sind komplett unterschiedliche Spiele. Das NES-Spiel ist ein Run’n’Gun, hat weniger Platformer-Fokus als das GB-Spiel. Das Mega Drive Batman ist ein direkter Port des NES-Spiels. Die 16-Bit Umsetzung wirkt aber nicht sehr hochwertig.

    #1806409
    genpei tomategenpei tomate
    Teilnehmer

    Alle Batmans auf auf 8/16 Bit Konsolen sind unterschiedlich.
    Das Nes RotJ könnte glatt als 16 Bit Spiel durchgehen, was Grafik/Technik angeht ( die Nes Color-Palette und die Qualität des Sounds passen irgendwie nicht zum Geschehen auf dem Schirm) und rein spielerisch finde ich, dass das erste Nes Batman und die späteren Adevntures of Batman and Robin zu den besten zählen, die das Franchise je hergab.

    #1806413
    Kikko-ManKikko-Man
    Teilnehmer

    @”Alle Batmans auf auf 8/16 Bit Konsolen sind unterschiedlich.”
    Das stimmt fuer die Batman 1-Sunsoft-Spiele. Bei den Nachfolgern war es etwas anders. Revenge of the Joker ist ja ein Port vom NES-Return of the Joker. Gab auch einen SNES-Port, der aber nie offiziell erschien.

    Das Adventures of Batman and Robin fuers Mega Drive sie sooo gut aus. Kann das SNES-Spiel denn da mithalten?

    #1806419
    genpei tomategenpei tomate
    Teilnehmer

    Das Snes Spiel ist technisch nur in der Fastrom Version angenehm zu spielen.
    Das MD Game wiederum echt der Hingucker.
    Hab mir ein paar Videos zu RotJ angeschaut, um mein Gedächtnis aufzufrischen, da ich nicht alle Batmans besitze/mag, ja, Ähnlichkeiten sind da, von Port ( was für mich spielerisch identisch bedeutet) würde ich nicht reden.
    RotJ fürs Snes habe ich als Beta angetestet, das war aber weit weg, ein spannendes Spiel zu werden.

Ansicht von 15 Beiträgen - 3,961 bis 3,975 (von insgesamt 4,003)
  • Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.