Retrostunde

Home Foren Retro-Talk Retrostunde

Ansicht von 5 Beiträgen - 3,976 bis 3,980 (von insgesamt 3,980)
  • Autor
    Beiträge
  • #1806442
    captain carotcaptain carot
    Teilnehmer

    Ports damals waren ja gar nicht selten von Grund auf neu programmiert. Da ist dann für mich auch immer die richtige Frage, wie weit die Spiele auseinander gehen. Weiß ich hier ehrlich gesagt nicht.

    Zwar ein Lizenzspiel, aber Alien 3 ist so ein Paradebeispiel für sowas. Gameboy und SNES Fassung fallen jeweils komplett raus. Top Down Action Adventure bzw missionsbasierter Sidescroller mit dezenten Metroid Anleihen (aber immer im jeweiligen Level) gegen ansonsten klassische Run & Gun Titel. Die anderen Fassungen haben zwar plattformbedingte Unterschiede aber die zwei fallen komplett aus dem Rahmen. Und so ganz nebenbei ist das SNES Spiel ziemlich gut.

    #1806446
    genpei tomategenpei tomate
    Teilnehmer

    Mit Alien 3 wurde ich nie richtig warm. Dabei habe ich das sogar als Original, es motivierte mich aber irgendwann nicht mehr, es weiter zu spielen. Könnte ich wieder aus-kramen.
    Dabei gehört es mit Batman zu den wenigen Titeln, die von ihrer Inszenierung her, relativ gut in das Korsett passten, das die Technik der damaligen Konsolen für solche Umsetzungen hergab.
    Klar: die ganz großen wie Alien the Gun, Terminator 2, Jurassic Park mit ihren Lightgun Monturen und für die Zeit Famosen 3D Spielereien, sie blieben zwar aus technischen Gründen in der Spielo ( sehr gewagt, was man mit T2 auf Snes und co. präsentiert hat…), aber die Konsolenspiele zu ihren Hollywood-Blockbustern Pendants waren oft besser als ihren Ruf.
    Hook hatte seine Macken, fand ich aber gut und dann gab es eine Tonne mehr Action/Plattformers, die das Narrativ “Kinofilm=Schlechtes Videogame” zum Teil entkräftet haben.
    Batman wird aber in den Neunzigern ein Kuriosum bleiben, wie viele Spiele es rechtfertigt hat und dass es bis auf ein paar Ausnahmen, alle Plattformer wurden.
    Außergewöhnlich sind auf jeden Fall das PCE Batman, mit seiner Top Down Perspektive und witzigem Katz-Maus Prinzip (in labyrinthartigen Gewölben) und das Snes Batman Returns, als Brawler der alten Schule inszeniert.
    Die richtig fetten Spiele die hat man mit dem Franchise erst ab X360 und co. durch die Decke gehen sehen und ja, die Gen ist bereits Retro.

    #1806450
    captain carotcaptain carot
    Teilnehmer

    Es gab ein paar gar nicht so schlechte Film-Spiele. Bei Star Wars und Indiana Jones sowieso. Aber zum Beispiel auch eine ganze Reihe Disney Titel abseits von Aladin. Aber leider halt auch genug Totalausfälle. Die Fledermaus würde ich zum Großteil eher bei den Comiclizenzen verorten, sieht man mal von den reinen Filmspielen ab. Und AFAIR waren da Batman Forever sowie Batman & Robin sehr viel schlechter. Gut, die waren nicht von Sunsoft, Batman Returns aber auch nicht.

    Keine Ahnung, wie es später dann mit den Titeln zu den Animationsserien aussah. Aber Batman ist IMO auch einer der besten Superhelden für Videospiele. Die Gadgets lassen einerseits viel kreativen Spielraum, andererseits ist er zwar extrem intelligent und fähig, hat aber selbst keine Superkräfte oder dergleichen weswegen selbst Fußvol glaubhaft bedrohlich wirken kann und die Riege an Superschurken, also Bossgegnern sowieso.

    #1806453
    genpei tomategenpei tomate
    Teilnehmer

    Sehr gut beschrieben, Captain. Das hätten die Superman 64 Leute lesen sollen, bevor sie sich die Lizenz schnappten! 😉
    US Superhelden haben mich nie abgeholt. Ich bin in den 70er/80er im Italienischen Fernseher mit “Superhelden aus Japan” groß geworden.
    Hurrikane Polymar, Kyashan, Yattaman, Megaloman, Captain Harlok und zig Roboter Serien hätten für meine Begriffe in vielen japanischen Videospiel-Umsetzungen erscheinen sollen und bedauerlicher-Weise kenne ich bis auf sehr wenigen Ausnahmen nichts aus meiner Kindheit, das später nur ein einziges Spiel für meine Jap-Konsolen hergegeben hätte. Seltsam.

    Viel dümmer ist, dass ausgerechnet eine der langweiligsten Serien namens “Ultraman” regelmäßig versoft wurde und das meistens auch noch sau-schlecht.
    Besonders erfinderisch waren die Macher dann auch nicht und ritten auf Street Fighters Welle herum ohne nur einen einzigen Funken dessen Brillanz aufzuweisen.
    Einige meiner oben genannten tanzten viel später auf der Tatsunoko Vs Capcom Collection herum, erwartungsgemäß im Steet Fighter Korsett gesteckt, was schade ist, da eine Figur wie Kyashan und seinem Cyber-Hund mehr Megaman war, als Megaman selbst, das lange vor Megaman!
    Ich weiß, dass der Macher von MM gerne Astro Robot als Inspiration angibt, aber bevor ich das wusste, war Capcoms blaues Männchen eines der wenigen, bei dem ich Einflüsse aus der früheren japanischen Anime Zeit gesehen habe.

    #1806457
    captain carotcaptain carot
    Teilnehmer

    Ja, nach Italien wurde viel mehr gespült, während wir vor allem die Kinderbuchverfilmungen und Captain Future bekamen.

    Auf RTL lief irgendwann mal Space Firebird unter einem ziemlich obskuren Titel. Macross hatte ich als Comic von Bastei Lübbe, lange bevor ich den Begriff Manga kannte.

    Trotzdem habe ich ein Faible für ein paar Superhelden. Batman, Spiderman und die X-Men. Allesamt ein bisschen Problemhelden mit gewissen Besonderheiten.

    Meine erste Kauf-VHS war dann übrigens Akira, nen Videorecorder hatten wir vergleichsweise spät.

    Kleine Randnotiz, japanische Mecha waren mir fast immer zu overpowered. Meine große Mechliebe ist bis heute das Battletech Universum. Aber ein paar der Urdesigns hatte man sich dort bei Macross entliehen. Was dann Jahre später riesige Probleme gab weil der Lizenzgeber nahezu zeitgleich US-Exklusivlizenzen an Harmony Gold vergeben hatten.

Ansicht von 5 Beiträgen - 3,976 bis 3,980 (von insgesamt 3,980)
  • Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.