Retrostunde
- Dieses Thema hat 3,049 Antworten, 117 Teilnehmer, und wurde zuletzt von
MontyRunner vor vor 1 Monat, 1 Woche aktualisiert.
-
AutorBeiträge
-
8. April 2012 um 19:05 #1054228
Ich mochte Adventure island mehr als wonderboy. Ab dem 2 Teil war das richtig gut und eigenständig.
Peter Moore: "Then Shawn Fanning writes a line of code or two, Napster happens, and the consumers take control."
8. April 2012 um 23:19 #1054229ach, Wonderboy war viel besser, dieses Plagiat “Adventure Island” war von Grund auf geklaut. daran ist nichts eigenständig, auch nicht ab dem zweiten Teil.
8. April 2012 um 23:26 #1054230Ich glaube die Meinungen gehen hier ziemlich auseinander. Das bei uns nie erschienene Adventure island IV (Boken Jima IV) stand den späteren wonderboy- Teilen in nichts nach. Es war übrigens einer der letzten Titel die 94 für das NES erschienen sind…
Peter Moore: "Then Shawn Fanning writes a line of code or two, Napster happens, and the consumers take control."
9. April 2012 um 1:01 #10542319. April 2012 um 1:07 #1054232Zugegeben, diese Serie hat direkt mit “Videospielen” nicht zu tun, aber ich habs trotzdem hier reingestellt, da es aus den 8ern ist und somit als “Retro” gilt.
9. April 2012 um 15:17 #1054233Wieso lese ich im Betreff eigentlich immer Retrosünde ?
Retro: vor einiger Zeit habe ich hier im Forum den Namen eines Arcade Automaten gesucht, den ich in meiner Jugendzeit immer gespielt habe. “bittOr” konnte mir in diesem Fall weiterhelfen, es war das Spiel “Moon Cresta”. Hier wurde ich auch aufmerksam auf das MAME Projekt, ein Emulator der frühere Arcade-Titel auf den PC zaubert. Allerdings hat mir das nicht ausgereicht. Also habe ich mich auf die Suche gemacht.
Der erste Rückschlag war die Information, das “Moon Cresta” zwar für die WII im Nintendo-Shop veröffentlicht wurde aber leider nur im japanischen. Als Europäer hat man hier wirklich das nachsehen.
Bei ebay hatte ein Händler aus New York die PS1 Version im Angebot und ein Verkäufer aus Japan die PS2 Version, beide enthielten das original Spiel und zusätzliche Inhalte. Tatsächlich wurde der Titel vom Publisher HAMSTER ( der heißt wirklich so ) nochmal im Jahr 2002 für die PS1 und 2005 für die PS2 veröffentlicht. Der Haken, beide nur für die NTSC/J Region.
Der Versuch meine alte PS2 umbauen zu lassen schlug allerdings fehl, da Sony dies inzwischen gesetzlich unterbunden hat.
In Hongkong bei play-asia bin ich dann fündig geworden. Eine NTSC/J PS2 die man an einem Stromnetz von 110-220 Volt betreiben kann, somit kann man auf den Spannungswandler verzichten. Zum Anschluss an das deutsch Stromnetz reicht ein herkömmlicher Netzstecker, da bei diesem Modell das Netzteil schon in die PS2 integriert wurde.
Lange Rede kurzer Sinn: Nach und nach habe ich Post aus New York, Japan und Hongkong erhalten und Spiele “Moon Cresta” auf dem heimischen Fernseher ganz gemütlich mit dem Controller in der Hand.
War zwar ein relativ kostspieliges Vergnügen, doch der Wahnsinn hat einen Namen.
Game Over!
9. April 2012 um 15:22 #1054234sansibal wrote:Wieso lese ich im Betreff eigentlich immer Retrosünde ?Ja. Schreibfehler meinerseits.es ist natürlich Retrostunde damit gemeint. das T ist halt unsichtbar
9. April 2012 um 15:29 #10542359. April 2012 um 15:39 #1054236Dreibeinigen herscher, einer der besten serien damals, neben “die wächter” (auch vom selben autor), wurde aber leider nie beendet
Angeblich sollte es auch ein dreibeiner kinofilm geben…9. April 2012 um 16:02 #1054237ja, die Serie blieb leider unabgeschlossen. Es gib aba das Buch irgendwo.
9. April 2012 um 20:30 #1054238MR DO wrote:sansibal wrote:Wieso lese ich im Betreff eigentlich immer Retrosünde ?Ja. Schreibfehler meinerseits.es ist natürlich Retrostunde damit gemeint. das T ist halt unsichtbar
und ich hab die ganze zeit gegrübelt was eine sunde ist…
10. April 2012 um 0:27 #1054239Arche Noah @ Maniacs: Wer steigt ein, wer möchte bleiben?
10. April 2012 um 9:29 #105424010. April 2012 um 9:55 #1054241bitt0r wrote:supergutes spiel damals:metal marines, ach wie geil. das habe ich seinerzeit sogar durchgespielt. das war total genial…
Peter Moore: "Then Shawn Fanning writes a line of code or two, Napster happens, and the consumers take control."
10. April 2012 um 11:29 #1054242*seufz*
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.