MANIAD

Sammler lasst die Hosen runter!!!

Home Foren Games-Talk Sammler lasst die Hosen runter!!!

Ansicht von 15 Beiträgen - 1,351 bis 1,365 (von insgesamt 2,743)
  • Autor
    Beiträge
  • #948576
    MikaMika
    Teilnehmer

    Also ich muss leider sagen, mit Zeitschriften im allgemeinen habe ich es nicht so. Ich scheue immer den Kauf weil die Dinger für mich keinen Sammelwert besitzen und ich für ein par Euro mehr meistens schon einen weiteren Film oder ein Spiel kaufen könnte. Da finde ich Dissertationen zu bestimmten Genres oder Filmjahrgängen schon interessanter.

    Und um das von Dir angesprochene Label könnte es sich um Anolis handeln!? Die haben mit Ihrer “Galerie des Grauens” und der “Rückkehr der Galerie des Grauens” sehr gute Boxen veröffentlicht bei denen aber der Fokus eher auf trashigen Autokinofilmen der 50er Jahren liegt. Ich selber besitze aus der Reihe
    “In den Klauen der Tiefe” und “Die Nacht der unheimlichen Bestien”. Da gibt es auf jeden Fall noch ein par die ich gerne hätte, aber wie Du schon sagst, sind die Filme schnell vergriffen und werden anschließend mit Wucherpreisen wieder zum Verkauf angeboten.

    Im Momnent rotiert bei mir die Blue Ray von der ersten Staffel “The Twilight Zone”. Keine Rarität aber genau mein Ding!
    http://www.amazon.de/Twilight-Zone-Staffel-Blu-ray/dp/B00EPAB8BQ/ref=sr_1_1?s=dvd&ie=UTF8&qid=1389268807&sr=1-1&keywords=twilight+zone

    #948577
    greenwadegreenwade
    Teilnehmer
    Mika wrote:
    …Ich finde die heutigen Filme in meinen bevorzugten Genres sind viel zu hektisch in den Schnitten, die Bilder oft zu dunkel…

    oh ja, du sprichst mir aus der seele! bei action scenen dauern die kameraenistellungen nur wenige millisekunden. das macht mich total nervös. ich kann mir solche filme nicht antun. dann wackelt die kamera auch, das bild ist total überladen noch und alles ist viel zu dunkel. schecklich.

    #948578
    ChrisKongChrisKong
    Teilnehmer

    Vielerorts kommt man aber bewusst wieder davon weg.

    #948579
    MikaMika
    Teilnehmer

    Ja, gibt wieder deutlich mehr ruhigere Filme und interessante Independent Produktionen.
    Und nochmal zu den schnellen Schnitten:
    Bei den Klassikern reicht halt ein Blick im Nahaufnahme von Bela Lugosi oder Boris Karloff um die Bedrohung anzukündigen. Hektischen Actionszenen kann und will ich auch nicht folgen. Frage mich da immer ob die Ihre billigen CGI Tricks damit verbergen wollen oder ähnliches. Das hattte ich auch noch vergessen. Es geht nichts über echte Kulissen, handgemachte Kostüme und Tricks. Mit CGI Sequenzen kann ich auch nichts anfangen.

    #948580
    ChrisKongChrisKong
    Teilnehmer

    Und mir geht diese dämliche Nu-Metal Mucke langsam auf die nerven, besonders bei der Underworld, Blade und Resi Reihe.

    #948581
    schnitzelschnitzel
    Teilnehmer
    Mika wrote:

    Im Games bereich habe ich leider keine Raritäten oder besondere Sammlungen vorzuweisen. Dafür umso mehr im Film- und Buchbereich.

    Ich sammle vorwiegend klassische Romane und Sachbücher sowie alte Monster und Grusel Filme. Meine Filmbibliothek beginnt im Veröffentlichungsjahr 1929. Die meisten Filme besitze ich aus den 30er-70er Jahren. Hier zeige ich mal die Komplettierung eines meiner Lieblingsfilme:

    Ich mag die alten Filme, allerdings nicht nur Horror und Grusel – sondern auch insbesondere Science-Fiction, Märchen/Fantasy und Zeichentrickfilme. Mein ältester Film ist von 1922. Es ist ein deutscher Film und ein absoluter Klassiker in Sachen Grusel. (Damals war die Welt noch in Ordnung und Hitler hatte nicht die Weltherschaft angestrebt.) Die Rede ist von F. W. Murnaus Nosferatu – Eine Symphone des Grauens. Die Farbenspiele: Blau für Nachtszenen, braun für Innenräume und rosa für den Morgengrauen waren die Konventionen der damaligen Zeit.

    Zu meine absoluten Lieblingsfilme der früheren Zeit zähle ich:
    King Kong und die weisse Frau (1933)
    Der Zauberer von Oz (1939)
    Der Dieb von Bagdad (1940)
    Pinocchio (1940)
    Das Dschungelbuch (1942)
    Winchester´73 (1950)
    Alice im Wunderland (1951)
    Kampf der Welten (1953)
    Alarm im Weltall (1956)
    Sein Freund Jello (1957)
    Die unglaubliche Geschichte des Mr. C (1957)
    Die Fliege (1958)
    Ben Hur (1959)
    Die Zeitmaschine (1960)
    Die glorreichen Sieben (1960)

    und natürlich die Kurzfilme von Walt Disney, Mickey und co. aus den späten 20er und 30er Jahren.

    #948582
    MikaMika
    Teilnehmer

    Die unglaubliche Geschichte des Mr. C (1957)
    Ben Hur (1959)
    Die Zeitmaschine (1960)
    Die glorreichen Sieben (1960)

    Diese vier habe ich auch im Bestand und schaue sie immer mal wieder gerne an.
    Nosferatu fehlt mir noch und befindet sich schon lange auf meiner digitalen Wunschliste. Wird auf jeden Fall mal nachgeholt.
    Sehr gut fand ich aber auch “Shadow of the Vampire” über die Dreharbeiten zu Nosferatu und mit der Idee das Max Schreck tatsächlich ein echter Vampir war.

    Mein ältester von 1929 ist übrigens Jules Verne´s-Die Mysteriöse Insel

    #948583
    ChrisKongChrisKong
    Teilnehmer

    Max Schreck war ein Vampir!

    #948584
    greenwadegreenwade
    Teilnehmer
    Mika wrote:

    Ja, gibt wieder deutlich mehr ruhigere Filme und interessante Independent Produktionen.

    Und nochmal zu den schnellen Schnitten:

    Bei den Klassikern reicht halt ein Blick im Nahaufnahme von Bela Lugosi oder Boris Karloff um die Bedrohung anzukündigen. Hektischen Actionszenen kann und will ich auch nicht folgen. Frage mich da immer ob die Ihre billigen CGI Tricks damit verbergen wollen oder ähnliches. Das hattte ich auch noch vergessen. Es geht nichts über echte Kulissen, handgemachte Kostüme und Tricks. Mit CGI Sequenzen kann ich auch nichts anfangen.

    als kind / teenager hab ich mich immer gefragt warum die weltraumscenen aus Star Trek The Next Generation wesentlich besser aussehen als beim viel neueren Babylon 5. Tja, echte modelle vs computergrafik.

    #948585
    UllusUllus
    Teilnehmer
    captain carot wrote:

    @Ullus: Auf der PS1 war´s das gleiche. Bei der letzten Mission hab ich so einige Anläufe gebraucht, da bin ich einige Male nach einer Stunde Spielzeit einfach geplättet worden. Irgendwann hatte ich dann mal 36 Orcas und 18 Mammut Panzer zusammen. o_O

    @ captain: Oh, allein diese Übermacht aufzustellen, muß doch immens Tiberium gekostet haben, war da überhaupt auf der Gebietskarte noch ein Fleckchen für das Sammlerfahrzeug zu finden ?

    Hat nur ein Mammut Panzer nicht 5000 Credits gekostet ? Und über 30 Orkas ! Das hat bestimmt gedauert! Da waren doch auch Slow Downs beim Basisüberfall schon vorprogrammiert !

    #948586
    Anonym
    Inaktiv
    ChrisKong wrote:

    Max Schreck war ein Vampir!

    Könnte man aber fast meinen so wie der ausgesehen hat.

    669077uehb2n36gp.jpg

    “Nosferatu” ist übrigens bis heute der einzige Film der mir immer noch echte Angst bereitet.
    Alle im Dunkeln kann ich mir den Film nicht ansehen!!!

    #948587
    ChrisKongChrisKong
    Teilnehmer

    Liegt vielleicht daran, dass viele eben die Geschichte nicht kennen, zumindest die, die ich gelesen habe geht so, dass der nie aus der Rolle fiel, Tageslicht eigentlich mied und rumgeisterte. Was da noch alles zur Legendenbildung beitrug weiss ich leider nicht mehr, gibt aber sicher auch eine Doku drüber und glaube die langen Fingernägel waren echt.

    #948588
    Red XIIIRed XIII
    Teilnehmer

    @Schnitzel
    Schöne Liste an Lieblingsfilmen; die meisten kenne und mag ich ebenfalls.

    Wenn du “die unglaubliche Geschichte des Mr. C” auflistest, kennst du ja sicherlich auch andere Filme von Jack Arnold wie “Tarantula” und “der Schrecken des Amazonas”, oder?

    Bei deiner Liste würde ich noch ein paar Titel hinzufügen:
    -Das Dorf der Verdammten
    -Die Todeskarten des Dr. Schreck
    -Formicula
    -lebendig begraben
    -Freaks

    Und weil du Disney erwähnst:
    -der zerstreute Professor
    -Zotti, das Urvieh
    -ein toller Käfer

    #948589
    MikaMika
    Teilnehmer

    ” Die Todeskarten des Dr. Schreck”

    Neuwertig eine Rarität und teuer. Da spekuliere ich auch schon lange mit einer Anschaffung.

    #948590
    TG215TG215
    Teilnehmer

    SEGA und Xbox fasse ich hier wie gesagt mal zusammen, da ich da auch noch nicht so lange mitmische und entsprechend wenig vorzuweisen habe.

    SEGA GameGear:

    IMG_0139

    SEGA MegaDrive:

    SEGA MegaDrive

    und SEGA Dreamcast:

    IMG_0135

    und hier dann schließlich noch die Titel für Xbox und 360:

    Xbox 360

    So das war’s.
    Ich hoffe ich konnte euch ein wenig unterhalten. :)

Ansicht von 15 Beiträgen - 1,351 bis 1,365 (von insgesamt 2,743)
  • Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.