Nintendo versorgt uns mit einem frischen Gameplay-Trailer zu Donkey Kong Country Returns HD. Darin wird zudem hervorgehoben, dass nun alle Serienteile für Switch verfügbar sind.
Donkey Kong Country Returns HD erscheint am 16. Januar 2025 für Switch.
In so einige Remaster/Remakes wurde und wird viel Aufwand gesteckt. Manchmal an Stellen, die man nicht unmittelbar sieht. Da sind dann gründliche Overhauls (TR Trilogy) oder auch in bestimmten Punkten komplexe Ports wie Dark Forces (zum Beispiel der dynamische Score) aus verschiedenen Gründen einen gewissen Betrag wert. Die meisten von den Titeln verkaufen sich aber auch nicht ansatzweise so wie das typische Nintendo Spiel.
Nintendo muss auch keine Lizenzkosten oder Rechte bezahlen, erstere dürften bei Titeln wie Dark Forces ziemlich reinhauen, letztere machen sich zum Beispiel bei System Shock ein wenig bemerkbar.
Was Präservation und ‚Fair Use‘ (Wunschdenken) angeht, zu ersterem kann man nur hoffen, dass die Switch 2 wirklich voll kompatibel ist und sich digitale Inhalte leicht übertragen lassen. Ich sehe da aber was die physischen Spiele angeht schon in der nächsten Generation ein Problem bei MS und vielleicht auch Sony. Vergleichsweise sicher ist da aktuell nur der PC. Ohne Emulatorszene wäre heute manches gerade aus der frühen Arcadezeit wahrscheinlich schon verloren.
Das Problem wird sich in Zukunft eher verschärfen. Eher seltene Heimcomputer und Konsolen sterben weitestgehend aus, Spiele auf Diskette und twils auch Modul halten nicht wirklich ewig, Originaldaten sind teils nicht vorhanden und dazu kommt das Heer an Abandonware. Gleichzeitig greift hier das Urheberrecht. Heißt AFAIR in den USA dass Werke nach 100 Jahren gemeinfrei werden, bei uns 70 Jahre nach dem Tod des (längstlebenden) Schaffenden.
Am Beispiel Turrican heißt das zum Beispiel, wenn Manfred Trenz 70 Jahre tot ist wird die C64 Fassung gemeinfrei, die Amiga Fassung aber erst 70 Jahre nach dem Tod des letzten Hauptschaffenden.
Anderes Factor 5 Spiel, Rogue Squadron 2: Rogue Leader. Wenn das in 100 Jahren mal gemeinfrei ist (oder in 80 nach US Recht) dann existiert womöglich längst keine originale Gamecube Disc mehr.
Dass bis heute wenig verloren ist haben wir primär der Emulatorszene zu verdanken. Denn so richtige Archivbildung gab es in dem Bereich sehr lange nicht.
Im Zuge einer offiziellen “games preservation” leider auch noch ohne Account-Verknüpfung. Da is MS ja mit der AK tatsächlich wirklich Vorreiter und Sony mit der AK zur PS4 auch weiter als Nintendo (aktuell).
Aber 3DS und auch WiiU Eshop liefen bei mir eh eher stiefmütterlich.
Man stelle sich halt mal vor, dass man die ollen Kamellen offiziell (meinetwegen dann eben Nintendo-Accountgebunden) kaufen könnte und diese dann egal auf welchem Nintendo-Device (also ab Switch) als Emulation immer weiter nutzen kann.
So als Gedankenspiel:
Irgendwann (also ab einem bestimmten Alter der Original-Software; irgendwas zwischen30-50 Jahre oder so) sollte es eh n privates “fair use” Recht geben, unter dem die Games dann als kulturelles Gut unentgeltlich zur Verfügung gestellt werden. Diese können dann per Emulator zum laufen gebracht werden und eben auch aufgehübscht (Auflösung anheben etc.). Im Sinne der Videospiele-Kultur. Keine Ahnung wie viel der Games inzwischen quasi “verschollen” sind.
Copyrights und geistiges Eigentum sollte davon natürlich unberührt von sein und sobald irgendwas außerhalb des privaten Nutzen dann monetarisiert werden würde, müsste auch natürlich gezahlt werden.
Eine Wiederverwertung des geistigen Eigentums als “modernisierte” Version ist eh anders zu behandeln, bzw. würde die Zeitspanne, ab wann die Version dann ebenfalls als “Oldie” gilt und unter “fair use” genutzt werden könnte, dann eben ab Erscheinen dieser modernisierten Version gelten.
Will auch sagen: Eine infinite Möglichkeit die eigenen Werke als Konzern immer und immer wieder erneut wiederzuverwerten, steht der “Video Spiele Bewahrung” teils leider entgegen.
Ohne nun mit irgendwelchen faulen Bananen hier beworfen zu werden. 🙂
Halt nur n Gedanke.
Immerhin gibt’s die Levels aus der 3DS in der Donkey Kong Country Returns HD Fassung drin.
Ob Besitzer aus der frühen Fassung will muss jeder selbst entscheiden.
Neulingen werden Ihren Spaß haben.
@”Zuletzt müssten die Teile per Wii Shop (Virtual Konsole) zugänglich gemacht worden sein?”
Ne, gabs auch fuer New3DS und WiiU.
Für ein paar schnöde Ports, würde ich auch keine 60€ ausgeben (vielleicht max 5€ pro Titel digital und als Retail Collection vielleicht max 30€).
Hab die Games damals zum letzten Mal für den 3DS gekauft, bzw der Erstling war ja auch nochmal beim SNES Mini dabei.
Nintendo hatte ja damals zu SNES Zeiten die Super Mario All Star Collection rausgebracht. Sowas in der Art mit Donkey Kong Country und ich wäre Day One dabei und das wäre mir auch 60€ wert.
Edit:
“Nach der Logik könnten wirklich alle Rechteinhaber alles nochmal neu Porten und dafür nochmal abkassieren”
Naja, sowas steht jedem frei und wird eigentlich auch immer schon so gehandhabt zB Aspyr mit den ganzen Star Wars Games.
Weil ich keine 60€ für n reinen Port von den genannten Games in einer Collection bezahlen würde. Das geben die Spiele m. M. n. heute einfach nicht her. Spielbarkeit hin oder her. Nach der Logik könnten wirklich alle Rechteinhaber alles nochmal neu Porten und dafür nochmal abkassieren.
Von einer entsprechenden Aufbereitung bin ich bei meiner Meinung zu einer Collection mit reinen Ports nicht ausgegangen.
Gegen ne modernisierte Version der Teile zu nem entsprechend vernünftigen Preis hätte ich nix.
Ich habe z. B. auch bei der Sonic Origins Plus Retail bei einem vernünftigen Preis für die alten Games zugeschlagen. Das sind auch keine tollen und ambitionierten Remakes, sondern hier und da ein paar Modernisierungen. Insofern geht das dann auch klar.
Gegen eine Möglichkeit die Games wieder als “Original” (wenigstens digital) zu kaufen und nicht hinter dem Abo-Modell als Bezahlschranke zu “verstecken”, hätte ich auch nix. Zuletzt müssten die Teile per Wii Shop (Virtual Konsole) zugänglich gemacht worden sein? Glaub ich. Ich meine sogar, dass ich DKC (SNES) dort zuletzt gekauft habe.
Wenn’s sowas wieder geben würde mit Account-Verknupfung, würd mir das schon reichen. Pro Teil dann max 5€ und feddich.
Habe ich schlicht falsch interpretiert. Dachte du meinst wirklich nur die Original -Teile und DK64 als Collection. 🙂
Ist hier tatsächlich das Wii Orginal die Vorlage, oder nicht doch die 3DS Version?
Meine, hier sind ja auch die Bonus Level vom 3DS dabei.
Mich macht es allein skeptisch, dass hier Forever Entertainment für die Umsetzung verantwortlich ist. Die haben zwar in der Vergangenheit schon solide Remakes auf der Switch gemacht zB Panzer Dragoon oder House of the Dead, aber so richtig überzeugt haben sie mich bisher nicht.
Ich bin noch etwas skeptisch, ob sie zumindest die Qualität von Luigi Mansion 2 HD hier erreichen.
ja gut wenn es neue texturen und beleuchtung gibt nehme ich das mit dem hd port zurück und es ist immerhin ein einfaches remaster
Inklusive DKCR natürlich. Ich würde hier ja nicht behaupten, dass gar nix angepasst wurde, ein Teil der Texturen ist definitiv ausgetauscht und die Ausleuchtung wurde überarbeitet. Aber das meiste an Assets ist ziemlich genau wie auf der Wii, Polygoncount sowieso. Titel wie Yookah Laylee and the Impossible Lair sehen IMO besser aus als DKCR HD.
Und auch wenn hier bestimmt einiges angepasst werden musste, ein grundlegend neues Spiel kostet mehr in der Entwicklung.
also für das metroid prime remaster hätte nintendo sicherlich auch gerne mehr verlangt aber das kauft halt kaum ein schwein. bei dem betriebenen aufwand wären da die 60euro für mich klar angemessener als bei diesem hd port.
“PS:
Das wäre nicht nur ein wenig unverschämt.”
Wieso? Wenn die Spiele liebevoll aufbereitet werden würden, sehe ich da kein Problem, vor allem da die orginal Games nur noch über das Abo Modell aktuell spielbar sind.
Ich habe schon für größeren Mist 60€ bezahlt, ne Donkey Kong Country Trilogie Remastered Collection wäre da ein No Brainer für mich, zumal das immer noch richtig gute Jump’n Runs sind.
Es gibt eine Interview mit der alten Rare-Mannschaft und ein Programmierer davon äußert sich zu Metroid Prime Remaster und der Möglichkeit, MP2 Remaster zu bekommen.
Er sagt, dass die Kosten, ein bestehendes Spiel pre-HD Zeit zu nehmen und seine Grafik zu modernisieren, in dem man “einfach” HD Texturen drauf klatscht, viel höher sind, als wenn man die Grafik komplett von vorne neu zeichnet.
MP Remaster dürfte von “Scratch” neu modelliert worden sein und Nintendo werden es kräftig finanziert haben, obwohl es kein super-duper Millionenseller wurde, was man ja im Vorfeld schon wusste.
Kurz: 40 euro bei einem “alten” Spiel wie MP Remaster sollte man als Fan-Service sehen, das Spiel hätten sie zum Vollpreis anbieten können und er wäre gerechtfertigt gewesen, gemessen am Aufwand.
Die Spiele mögen bekannt sein, aber von der Programmierung her, sind sie “neu”.
DKC 1-3 (SNES) und DK64 für 60€ Okken???
Da Laus mich doch der Affe! 😉
PS:
Das wäre nicht nur ein wenig unverschämt. 🍌🐒
Schlichtes Gegenargument: Metroid Prime Remaster. 40€ zum Start für wesentlich gründlichere technische Überarbeitung. Guckt man bei der Konkurrenz könnte man auch Sachen wie die Master Chief Collection oder Nathan Drake Collection anführen.
Bei ner Donkey Kong Collection mit Country 1-3 und vielleicht noch DK 64 würde hier für 60€ wohl keiner meckern.
Aber diese Banane will offensichtlich nicht jeder fressen.
Es ist echt unverschämt, wenn ein Spiel, das bereits eine oder mehrere Generationen vorher veröffentlicht wurde, dann plötzlich genauso viel oder sogar mehr kostet, als zum Zeitpunkt der ursprünglichen Veröffentlichung.
Hingt dieser Vergleich nicht etwas, da man hier die Auswirkungen der Inflation mit berücksichtigen sollte?
Ich sag mal so:
Wenn die Grafik so überragend aufgebohrt wurde wie beim Resi 1 Remake (damals auf dem Cube) oder den Crash/Spyro-Remakes dann ist Vollpreis für mich mehr als gerechtfertigt.
Aber das hier ist ja nun wirklich nichts, was ein 4k-Emulator nicht schon längst kostenlos besser hinbekommt 😅
(Und dennoch werd ichs mir kaufen, da DK mein Lieblings-2-D-Jump n Run und das hier sogar mein liebster Serienteil ist 🙈🙈🙈🙈)
Ich reagiere bei den Preisen von Remaster/Remakes ebenfalls ziemlich empfindlich.
Es ist echt unverschämt, wenn ein Spiel, das bereits eine oder mehrere Generationen vorher veröffentlicht wurde, dann plötzlich genauso viel oder sogar mehr kostet, als zum Zeitpunkt der ursprünglichen Veröffentlichung.
Eine bloße Aufhübschung der Grafik reicht nicht aus, um dann mehr zu kosten oder für den Vollpreis im Regal zu stehen.
Wenn nicht zusätzliche Inhalte vorhanden sind, wie zum Beispiel eine neue Handlung, neue Figuren, etc., dann sehe ich davon ab, mir ein Remaster/Remake zu kaufen.
Egal wie sehr mir das Spiel auch zusagt.
Mehr als 40€ sollten Remaster/Remakes in meinen Augen nicht kosten dürfen.
Ich sag nur, die haben Lack gesoffen. Die bei Nintendo nicht nur den. 😉
Sorry Bort, keine Ahnung, was du jetzt hier für ein Problem hast.
Das ich die 60€ bei Returns für zu hoch angesetzt sehe, habe ich schon geschrieben, dein Sony Geblubber hast du hier mit reingebracht.
Und warum man für ein 2D Spiel kein Vollpreis verlangen darf, leuchtet mir auch nicht ein.
Ein Super Mario Bros Wonder oder Metroid Dredd zB fährt Schlitten in Sachen Spielspaß mit manch großen AAA Produktionen, warum soll Nintendo dann keine 60€ dafür verlangen?
Aber jetzt nochmal nur für dich: Ich finde diese 60€ auch für zu hoch angesetzt und würde mir das Spiel nie für diesen Preis zulegen… ^^
“Seien wir mal ehrlich, der Preis kommt zustande, weil Nintendo sich das schlixht erlauben kann. Und ja, der ist dreist. Braucht man sich nicht schönreden.”
Genauso sieht es aus.
PS: Ich hatte mir dieses Jahr unter anderem die Retail-Version von Esp-ra-de Psi für 69,99€ gekauft und den Preis sehr gerne gezahlt.
Bei Returns würde ich sogar bei 30€ noch überlegen, ob es mir das Wert wäre.
Seien wir mal ehrlich, der Preis kommt zustande, weil Nintendo sich das schlixht erlauben kann. Und ja, der ist dreist. Braucht man sich nicht schönreden.
Auf WiiU gab es damals einige Titel direkt zum Start für offiziell 40€, deren Switch Neuauflagen dann später 60€ kosteten.
Bei Sony sind die Remakes / Remaster aber keine 2D Spiele. Die sollten sich mit deutlich weniger Aufwand aufhübschen lassen.
Und für Besitzer der alten Fassungen gibt es dann bei nem Remaster bei Sony dieses auch gerne mal für nur 10€, siehe Horizon Zero Dawn, welches grafisch und vom Sound her wirklich sehr aufgebohrt wurde.
Generell nimmt doch kein Hersteller mehr als 30€ für 2D Spiele. Ubi hat es mit dem Prinzen versucht und auf die Mütze bekommen. Aber nur weil es DK ist, kann man dafür dann 60€ verlangen? Selbst du findest das doch völlig überzogen. Du regst dich gerne über die Preispolitik von Sony bei deren neuen Spielen auf, aber Nintendo ist da keinen Deut besser bzw. sogar noch um einiges unverschämter.
@Bort
Ich kaue das jetzt nicht noch einmal alles durch, zumal dein imaginäres Beispiel mit den anderen Herstellern und den 30€ total Banane (DK, du verstehst?) und überhaupt nicht vergleichbar ist.
Andere Hersteller haben nämlich keine DK IP, weshalb du das gar nicht wissen kannst und Remakes/Remaster zum Vollpreis bringt nicht nur Nintendo. 😉
Lego Horizon kann man aber sehr wohl auf Switch mit anderen Titeln vergleichen, da es preislich nicht nur deutlich höher als andere Lego Games, sondern auch deutlich teurer als fast alle Nintendo Titel + der Rest ist. Auf Switch ist bei Vollpreis in der Regel immer noch bei 60€ die Grenze. Einzig für BotW und TotK hat Nintendo 70€ verlangt.
Du erkennst den Unterschied, oder?
Aber wie gesagt, der Markt regelt sowas normalerweise sowohl bei Returns als auch Horizon. Gibt es schon Zahlen von Lego Horizon und wie es sich auf Switch verkauft hat?
Dafür aber ein komplett neues Spiel und nicht die leicht aufgemotzte Fassung eines 14 Jahre alten 2D Spiels. Andere Entwickler würden da vermutlich eher max. 30€ verlangen. 10€ mehr<<<30€ mehr. 🤪
Da waren es ja sogar nochmal 10€ mehr, für ein eher unspektakuläres Lego Game. 😉
Aber ja, zumindest für mich sind die offiziellen 60€ auch viel zu hoch angesetzt, ich gehe aber mal davon aus, dass der Markt das dann regelt. Zumindest kann ich mir nicht vorstellen, dass das hier ein großer Erfolg wird. Mal abwarten.
Wie hast du neulich so schön gefragt: „Haben die Lack gesoffen?“ 😉
Wer es sich für 60€ holt ist halt selber dran schuld bzw weiß es nicht besser.
Netgames hat es zB für 49,99€ gelistet und selbst im eShop besteht die Chance es günstiger zu bekommen, wenn man das Spiel mit einen anderen Spiel koppelt, soweit ich weiß.
Für mich wäre das so ein typisches GameStop Game gewesen, wo ich 2-3 ältere und für mich nicht mehr interessante Games eingetauscht hätte und es mir dafür mal mitgenommen hätte.
Also bei Amazon und im eShop ist das Spiel für 60€ gelistet. Kann man machen… 🫢
Ich war nie ein DK fan aber der Wii Ableger der hat für mich gepasst und das so was von dass ich alles erreicht habe.
Der Wii U Ableger hat das leider nicht mehr erreicht.
Der Preis wenn es einen Vollpreis ist geht ja gar nicht.
DK Returns HD ist auch nichts anderes als ein Lückenfüller. Ich kann mir nicht vorstellen, dass sich das gut verkaufen wird. Erst recht nicht zum Vollpreis von 60€.
Hoffentlich kommt für den Nachfolger der Switch wieder ein neuer Teil. Gerne auch wieder in 3-D.
Ich kaufe die Returns-HD-Version durchaus und das sogar direkt zum Start, aber so richtig abgeholt hat mich der Teil dennoch nicht. Irgendwas fehlte einfach. Vielleicht störte es mich auch irgendwie, daß die alten Gegner halt nicht mehr mit dabei waren, rund um King K. Rool.
Die sind zwar beim Nachfolger auch nicht mit dabei, dennoch wirkte dieser irgendwie deutlich mehr wie die alten Teile vom SNES.
Ich würde mir auch mal eine schöne physische Collection der drei SNES-Teile, sowie dem N64-Teil wünschen, auch wenn ich letzteren auch nicht so toll fand. Vielleicht auch noch mit Donkey Kong Land vom Gameboy.