Seite 1
Spiel: | The Ascent |
Publisher: | Curve Digital |
Developer: | Neon Giant |
Genre: | Action-Rollenspiel |
Getestet für: | XSX |
Erhältlich für: | XOne, XSX |
USK: | 18 |
Erschienen in: | 9 / 2021 |
1970 gründet der Architekt Paolo Soleri in der Wüste von Arizona die erste Arkologie – eine Stadt, die hauptsächlich aus einem Gebäudekomplex besteht. Die Modellstadt Arcosanti ist 50 Jahre später immer noch weit entfernt von den Vorstellungen ihres Schöpfers, aber die schwedischen Entwickler von Neon Giant zeigen Euch im optisch grandiosen Iso-Abenteuer The Ascent, wie solche Metropolen in Zukunft aussehen könnten.
Lasst uns zu Beginn klar Schiff machen: The Ascent ist ein weiteres Negativ-Beispiel für einen Titel, der zu früh auf die Zockerwelt losgelassen wird. Hier ein kleiner Auszug aus der Liste auftretender Probleme: fehlende Übersetzungen, kaputte Wegzeiger, ein verschwundenes HUD, nicht abschließbare Neben-Missionen, Sound-Aussetzer und eine extrem buganfällige Crossplay-Erfahrung, die zu vielen Neustarts führt. Ein nachträglicher Patch schafft zwar keine spürbare Abhilfe, aber immerhin gibt es nun zwei weitere Schwierigkeitsgrade. Trotz all der Ärgernisse gehört die wuchtige Baller-Orgie zu den Action-Highlights des bisherigen Jahres.
In der futuristischen Ascent-Group-Arkologie erledigt Ihr alleine oder mit bis zu drei Freunden (lokal oder online) als Niedriglöhner – ”Indent” genannt – Drecksarbeiten für den namensgebenden Megakonzern, der die Cyberstadt kontrolliert. Doch während Eurer Tutorial-Mission bricht die Firma plötzlich zusammen und Distrikte sowie auch Verbrechersyndikate wollen den Laden unter ihre Kontrolle bringen.
Ihr bastelt Euch zu Beginn mit einem sehr knappen Charakter-Editor ein namenloses Alter Ego und schießt Euch fortan durch grafisch opulente Cyberpunk-Kulissen, die verschwenderisch ausladend wirken und die Ihr nach einmaligem Betreten frei bereisen könnt. Da viele Laufwege langatmig sind und Backtracking erfordern, die Karte keine eigenen Wegpunkte anbietet und unübersichtlich gestaltet ist, solltet Ihr fleißig von Bahnstationen Gebrauch machen oder per Knopfdruck ein Taxi herbeirufen, um Euch unnötige Rennerei zu ersparen.
@muten-roshi Gerne. Antworte immer gerne, wenn ich es mitbekomme. 🙂
Ja, bin auch eher dafür, dass man das dann durchzieht. Mich nervt es auch schon immer, wenn ich bei nem Rollenspiel nur einige Sätze ne Sprachausgabe spendiert bekommen und man den Rest lesen soll. Die Yakuza-Serie hat es ja sehr lange auch so gehandhabt, dass hier viele Texte gelesen werden mussten. Selbst wenn ich das japanisch eh nicht verstanden habe, aber ich will es trotzdem synchronisiert haben! 😀
@Steffen Heller
Das ist ja nett das du dazu noch was gesagt hast. Danke dafür.
Ich finde entweder Sprachausgabe ganz oder garnicht. Wir sind ja nichtmehr aufm N64 🙂
@Steffen Heller danke fürs feedback.
dann einfach geduldig bleiben und sich freuen das es dann etwas bugfreier sein könnte ^^
@muten-roshi Die Sache mit den Jibberish-Dialogen hat mich zwar zu Anfang etwas verwundert und ebenfalls gestört, aber da der Anteil an solchen Nebengesprächen eh verschwindend gering ist und keine größere Rolle spielt, sah ich das nicht als großen Negativpunkt. Bei den meisten läuft es da vermutlich eh darauf hinaus, dass sie das einfach durchklicken.
Was mich bei diesem Test wundert ist das nicht erwähnt wird das , von Hauptquestgebern mal abgesehen , alle mit denen man quatscht irgend nen jibberish in nichtexistierender Sprache von sich geben.Das ist mir ganz schnell gewaltig auf die Nerven gegangen.
@t3quilla Ja, wobei da allgemein sehr wenig kommuniziert wurde über die Exklusivität. Ich gehe mal davon aus, dass es sich hier auch eher wieder um einen typischen 1Jahr-Deal handelt, aber in Anbetracht dessen, dass das Spiel zu Release noch sehr unfertig wirkte und das Team sehr klein ist, würde ich zumindest nicht unbedingt damit rechnen, dass es direkt nach dem Jahr erscheint.
ist ja nur eine zeitexklusivität oder? falls es für ps5 kommt schau ich auch gern mal rein.
the ascent sieht für mich wie der geistige nachfolger zu project overkill aus und nach diablo 2 wär dass genau das richtige.
Hier wieder ein kleiner Vorteil als GP Kunde. Kann man halt unverbindlich mal reinschauen.
Hab’s leider erstmal wieder aufgehört zu spielen. Hatte mega Bock die, mMn, super atmosphärische Welt zu entdecken, aber im online Coop war’s einfach unmöglich zu spielen. So viele Abstürze und Bugs.
Und alleine hab ich zur Zeit einfach keine Lust.
Sicher. Ich neige ja auch zum dramatischen. Aber es wäre doch soviel mehr drin gewesen.
Naja also bei beiden genannten Spielen sind wir aber doch von “in den Sand setzen” schon etwas weit entfernt. The Ascent hat schon Bock gemacht.
Ja.. Schon sehr schade das nach Cyberpunk 2077 das nächste Cyberpunk-Game auf meiner Liste so in den Sand gesetzt wurde (‘The Last Night’ wird angeblich zwar noch entwickelt, aber dann hätten sie keinen Trailer aus Null Material 2017 zusammen schustern sollen).
Leider ists ebenfalls nur ‘ne Ballerbude geworden, statt sich vielleicht ma was bei Syndicate abzuschaun, aber zumindest hab ich bei dem hier noch die Hoffnung das sie zumindest das gröbste ausbessern. Optisch für so’n kleines Team zumindest ‘n Hinkucker.