amiibo Mania
Home › Foren › Games-Talk › amiibo Mania
- Dieses Thema hat 1,473 Antworten, 59 Teilnehmer, und wurde zuletzt von
SonicFanNerd vor vor 6 Jahren, 1 Monat aktualisiert.
-
AutorBeiträge
-
26. März 2015 um 1:27 #1211403
Lord Raptor
TeilnehmerBowser?
26. März 2015 um 6:19 #1211404Cold Seavers
TeilnehmerIch habe mir einen Sauerland Amiibo gekauft.Der einzige der auch auf Sonykonsolen funktioniert.
Den gab es im Bundle mit dem Lady Rivn amiibo.Das wiederum ist der einzige der nicht auf Nintendo Konsolen funktioniert.
Gekauft habe ich die In einem geheimen Saturn in NRW.Kurios dort.WiiU ausverkauft aber Ps4 Geräte und Xbone stapeln sich zur Decke.Und auf deren Staubschichten kannst du Rodeln………26. März 2015 um 6:52 #1211405captain carot
TeilnehmerSo. Etwas back to topic bitte.
26. März 2015 um 7:28 #1211406Cold Seavers
TeilnehmerZum Sammeln der Amiibos.Machen da Figuren von z.B Figma nicht eher Sinn?Denn die sehen auch noch toll aus.
http://kotaku.com/5963140/meet-the-next-generation-of-nintendoaction-figures
Oder die Figuren von S.H Figuarts?
Die letzteren sind mit 20-30€ bezahlbar und sehen edel aus26. März 2015 um 7:48 #1211407D00M82
TeilnehmerDie sind aber ja nicht von Nintendo…
26. März 2015 um 7:50 #1211408captain carot
TeilnehmerDas mag evtl. auch ein Unterschied sein, ob man allgemein Figuren sammelt. Keine Ahnung ehrlich gesagt.
Als jemand, der früher mal Modelle gebaut und Battletech gespielt hat wärs mir bei sowas wahrscheinlich wichtig, dass Optik und Maßstab der Figuren passen, also wenn es ums sammeln geht.
Da sind mir einige Amiibos schon zu billig gemacht. Bei Yoshi sieht man z.B. prima die Einzelteile. Wenn man da einen Arm blau, den anderen rot und die Nase gelb macht hat man nen Raggae Frankenyoshi. 😡
Gerade wenn man selber früher mühsam entgratet, Fugen verspachtelt usw. hat sind solche Stellen einfach unbefriedigend verarbeitet. Mal sehen, ob sich daran bei den nächsten Wellen was ändert.
26. März 2015 um 9:41 #1211409SonicFanNerd
Moderator@ cold
Die Samusfiguren sehen wirklich top aus. Allerdings hab ich die jetzt nicht wirlich für den Preis gefunden. Bin ja neugierig. Bei Amazon.com kostet Samus in ihrem blauen Spandex (Zero Suit) lockere 128.07 $.
Habe nun aber auch nicht weiter nachgeforscht.
Wär ja nett, wenn du mal die 20-30 € Version die noch erhältlich ist verlinkst.Nachtrag: ebay zeigt dieses Bild bzgl. Preis.
@ Generell:
Ich bin nun auch kein Figurensammler per se. Da wäre ich sicher bereits mal vom Kuckuck besucht worden.
Sicher gibt es da wesentlich schönere und filgiranere Figuren. Aber da kosten die meisten wirklich doch erheblich mehr als so ne amiibo.
Aber da kenne ich mich auch einfach nicht aus.Warum dann die amiibos, die teilweise wirklich nicht super verarbeitet sind? Ein wirklich rationaler Grund, fällt mir da (abgesehen vom nicht angestrebten Wiederverkauf) nicht ein, ehrlich gesagt.
Emotional haben kleinen Plastikknubbel mich dann einfach gepackt. Gibt welche, die ich echt für gelungen halte und ich mags, dass nun auch noch Figuren von anderen Herstellern dazu kamen (Sonic, yeah! ^^).
Und den Sammeltrieb fördernd sind die ja alle Teil einer Sammlung (also Smash Brothers z. B.). Und sowas möchte man dann halt komplett haben.
Bei den oben gezeigten – sehr schönen – Figuren gibt es dieses “Gota catch ’em all” Gefühl ja nicht.Hat einer von euch früher Paninibilder (Fußball z. B.) gesammelt und in ein Album geklebt, als kleiner Dreikäsehoch? So in etwa kann man sich das vorstellen.
26. März 2015 um 10:13 #1211410ChrisKong
TeilnehmerWas ich mich wirklich schon lange frage, warum hat man das Konzept nie mit den Pokemon umgesetzt? Eine bessere Basis für die Sammelei häts ja nicht geben können.
Pokemon trainieren, auf dem Amiibo speichern, usw.Mag sein, dass sowas noch kommt.
Nintendo hat ja bewiesen, dass, wenn man spät in den Markt mit sowas einsteigt, dennoch Erfolg haben kann. Nur wäre da vermutlich noch mehr dringelegen.
26. März 2015 um 10:24 #1211411SonicFanNerd
ModeratorSind die Pokeviecher denn heute noch so “In” wie zu Pikatchus Anfangszeiten? Wenn die Kids noch drauf stehen, wäre das ne Gelddruckmaschine. Da die Pokebande ja auch unter Nintendos Knute (The Pokémon Company – Tochterunternehmen von Nintendo) steht, kommt sicher mal ne Pokemonamiiboreihe raus. Für das nächste Smaragd und Rubin Pokemon.
26. März 2015 um 10:34 #1211412ChrisKong
TeilnehmerDie Spiele verkaufen sich doch noch immer wie blöde. Und es wächst da ja ständig eine neue Generation ran. Und die will eben bedient werden. Skylanders, Disney Infinite, dem Sammelwahn sind keine Grenzen gesetzt. Sind wir ehrlich, ohne die Konkurrenz, hätte es keine Amiibos gegeben.
26. März 2015 um 12:13 #1211413MontyRunner
TeilnehmerDie Samus-Figuren sind der Knaller
Aber man kann ja nicht alles sammeln.
26. März 2015 um 12:30 #1211414captain carot
TeilnehmerPokemon gehen blendend. Meine Tochter hat auch Y und Alpha Saphir für den 3DS.
*Memo an mich: Wenn die den nicht mehr will mit allen Spielen abkaufen!*
Das Problem ist, dass erstmal ein neues Pokespiel mit Amiibo Support kommen müsste. Und der alte 3DS hat noch kein fest verbautes NFC.
Dabei wäre Pokemon ideal, um einen Gegenpol zu Skylanders/Disney Infinity zu bringen.
26. März 2015 um 12:36 #1211415ChrisKong
TeilnehmerIch möchte echt mal so ein Brainstorming bei Nintendo erleben. Ich mein auf sowas kommt doch jeder halbwegs gscheite User. Und die Amiibos kamen auch nicht über Nacht.
Nunja, wir werden sehen. Nintendo wird sich fragen, lieber in ein Spiel investieren, dass auf einer breiten Basis released werden kann, Handys und Handhelds, oder auf der Konsole, um die Basis dort zu vergrössern. Ginge natürlich auch beides mit Crossplay dann logischerweise.
Wenn wir aber an der E3 nix in der Richtung hören, dann würde mich das echt überraschen.
26. März 2015 um 12:59 #1211416Sauerland ist Schauerland
Teilnehmer@Raptor
Genau, ich habe mir Bowser gegönnt und nächste Woche kommt für einen humanen Preis noch Toad dazu.@Cold
Natürlich hätte ich meinem D00M82 amiibo seinen eigenen rivn amiibo gegönnt, aber Link funktioniert nicht bei Mario Party 10.@CK
Im M! in Japan cast wurde mal gesagt, dass es oft falscher Stolz ist. Also japanische Unternehmen versuchen oft eine “Verbesserung” selbst du betreiben, anstatt sie 1:1 zu übernehmen. Deswegen sind auch z.B. viele Unternehmen und Geschäfte auf einem “Internet-Niveau”, das unserem HP-Design Ende der 90er entspricht. Das heißt, man will alles nochmal selbst herausfinden. Nintendo beispielsweise geht jetzt erst einmal den Smash Bros weg und schielt vielleicht schon auf Pokemon. Vielleicht wäre es aber besser gewesen, wenn Big N nur die Hälfte der Smash Bros. amiibos raus gehauen und die andere Hälfte für Pokemon verwendet hätte.Das gleiche Problem gab es schon beim Chat zu Zeiten der Wii. Nur bei Monster Hunter wurde Wii Speak benutzt, anstatt einen eigenen Chat für alles einzuführen. Sony hat übrigens den selben Fehler begangen und erst mit der Vita genau diesen Chat eingeführt.
Das Brainstorming kannst du dir auch selber ausmalen: Du hast dort 10 Leute sitzen, die denken, dass die Wii ein Hit ist und sie dadurch die Genies waren und nur wenig über den Tellerrand schauen. In mancher Hinsicht also Leute die – und das ist jetzt nicht böse gemeint – die Welt eher mit den Augen eines GMM sehen. Wo man keine Kritik und keine Defizite erkennt, kann und wird man nicht nachbessern.
26. März 2015 um 13:10 #1211417captain carot
TeilnehmerDas ist zum Teil sicher Mentalität.
Der Witz ist, dass die Japaner mit kopieren und verbessern so erfolgreich geworden sind, wie sie es dann in den Achtzigern und Neunzigern waren. Seitdem tun sie sich mit ihrem alten Erfolgsmodell selber schwer.
Vllt. liegt es auch mit daran, dass man eher etwas auf die Spitze treibt statt grundlegend neues zu entwickeln.
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.