Batman: Arkham Knight – Abschluss der Rocksteady Arkham-Trilogie
Home › Foren › Games-Talk › Batman: Arkham Knight – Abschluss der Rocksteady Arkham-Trilogie
- Dieses Thema hat 195 Antworten, 25 Teilnehmer, und wurde zuletzt von DGS vor vor 9 Jahren, 6 Monaten aktualisiert.
-
AutorBeiträge
-
25. April 2015 um 15:06 #1221817ChrisKongTeilnehmerD00M82 wrote:
Die von dir angesprochenen Dinge sind nicht auf der Disc, weil sie Vorbesteller DLC waren.
Also Anreiz zum Vorbestellen.
Und bei den Day one Versionen der Batman-Games war immer alles komplett drauf, was eben drauf gehört. Das Spiel halt.
Die Trillogie juckt mich da nicht. Ich habe die Spile längst einzelnd.
Klar, es ist nicht mega cool und diese 2 Games runterladen ist auch eine Kack-Action. Aber so viele andere schlimme Dinge haben die jetzt nicht gestartet finde ich. Siehe Mordor. Da war auch alles komplett.
die u Version war ja komplett mit allen Inhalten
25. April 2015 um 16:47 #1221818D00M82TeilnehmerVerstehe den Spruch mit der U-Vesion nicht
Für dich sind ja scheinbar nur Spiele “komplett”, wenn sie mit jedem kleinen unwichtigen Kostüm-DLC auf der Disc sind.
Das ist aber albern, weil es in keiner Relation steht.25. April 2015 um 18:44 #1221819kevboardTeilnehmerdie U version ist die complete edition und alles ist auf der disc, man muss nichts extra runterladen… das ist denk ich gemeint lol.
26. April 2015 um 0:09 #1221820ghostdog83TeilnehmerIch habe die GIF wieder entfernt, da sie zu groß ist und als Link eingefügt.
Die feinen Gesichtsanimationen können mMn absolut überzeugen.26. April 2015 um 1:10 #1221821ChrisKongTeilnehmerkevboard wrote:die U version ist die complete edition und alles ist auf der disc, man muss nichts extra runterladen… das ist denk ich gemeint lol.
Genau. Und div. Missionen als Skins zu nennen. lol
26. April 2015 um 9:02 #1221822ChrisKongTeilnehmerHä? Logisch gehört das offiziell dazu. Rocksteady ist ja nicht Inhaber der Marke. Sie rechnens nicht zu “ihrer” Trilogie, das ist alles. Warner wohl schon, denn man verkauft die 3 Teile zusammen als solche. ^^
26. April 2015 um 9:06 #1221823SonicFanNerdModerator@ Arkham Knight
Bin sehr gespannt auf das Spiel. Das sieht alles schon sehr gut aus. Und Rocksteady hat bisher mit Arkham Asylum ein erstklassiges und Arkham City einen guten Nachfolger abgeliefert.
Was mich zu meiner Befürchtung für den Titel bringt:
Ich fand Asylum besser als City. Hatte für mich mehr Flair und war eben alles gut verdichtet. Es hatte auch noch den “Überraschungsbonus”, da mich die Qualität des Titels unvorbereitet getroffen hat.
City war mir zu offen und zu lose irgendwie. Ja, ein feiner Sandkasten, aber es hat mich nicht mehr so gepackt.Hoffe, dass Arkham Knight eben die Formel wieder perfektioniert.
Gut wird das auf alle Fälle.Nachtrag:
Ich hab Arkham Origins mal bewusst nicht mit einbezogen. (A) Ich hab es zwar hier rumgammeln, aber noch nicht gespielt. Und (b) gehört das ja glaube ich sogar inoffiziell (laut Rocksteady) nicht zum Kanon.26. April 2015 um 9:09 #1221824SonicFanNerdModeratorDann lass es mich so ausdrücken:
Rocksteady macht “ihre” Trilogie (Asylum, City und Knight) ohne auf das Prequel (Origins) Bezug zu nehmen.
Sprich: das wird dem Kanon der Rocksteady-Trilogie nicht angerechnet. Mein letzter Kenntnisstand.26. April 2015 um 9:51 #1221825ChrisKongTeilnehmerDa es ein Prequel ist, spielt das aber auch absolut keine Rolle. Das Trilogie-Gewichse haut mich eh nicht von den Socken, da ich da jetzt auch nicht wirklich gross was von gemerkt habe bei den ersteren beiden Batmans. Einiges macht nämlich in der Fortsetzung auch nicht unbedingt Sinn, wenn ich dabei an Ereignisse aus dem ersten Teil denke.
Und nach dem Ende von City dürfte man mit einer gewissen Person eigentlich nicht mehr rechnen, aber dass man darauf verzichten wird, glaube ich nun schon mal gar nicht.
Ich vermute mal, dass man bei Rocksteady gemerkt hat, dass Origins nicht so gut ankam bei Kritikern und man sich ein wenig davon distanzieren will, es aber offiziell ja nicht wirklich kann.
Hab Origins für die U und muss es noch nachholen. Erwarte jetzt auch nicht ein besseres Spiel als die Vorgänger, aber dass es schlecht sein soll, glaub ich auch nicht wirklich.
26. April 2015 um 10:11 #1221826ghostdog83TeilnehmerIch habe den Thread Titel so gewählt, da die Reihe nach den Abgang von Rocksteady sicherlich auch weiterhin fortgesetzt werden wird, z.b. durch Warner Bros. Games Montréal, die für Origins verantwortlich waren – da es Rocksteady war, die überhaupt erst diese Reihe ermöglichten und dies ihr Abschlusswerk ist und ich dies entsprechend hervorheben möchte.
Die Existenz von Origins würde ich nicht unbedingt als Teil von Rocksteady Plan bezeichnen, sondern hier ausschließlich Warner die Initiative dafür zusprechen – daher habe ich auch Origins bislang nicht gespielt, sondern werde die Reihe so spielen, wie es Rocksteady wohl mal angedacht hat, danach erst mit den Ablegern fortfahren (Origins und was danach noch kommen möge).
Was ich Warner anrechne, ist die freie Wahl Rocksteadys die Reihe aufgegeben zu können, um sich neuen Projekten zu widmen. Da zeigen anderen Studios ein sehr viel schlechteres Verhalten gegenüber ihren Studios, diese an eine Reihe ewig binden, bis die kreativen Köpfe das Studio verlassen mussten bzw. wollten (Kojima, Bungie).
26. April 2015 um 10:20 #1221827ChrisKongTeilnehmerGehört da nicht auch Ubi dazu?
26. April 2015 um 10:37 #1221828ghostdog83TeilnehmerKlar, wie auch Activision – ich möchte nicht wissen, wie hoch die Dunkelziffer an ausgebrannten, enttäuschten und demotivierten kreativen Köpfen ist, die sich abwenden, sich z.b. der Indie Szene zuwenden.
26. April 2015 um 11:11 #1221829captain carotTeilnehmerWarner hat vor einiger Zeit eine Reihe Monolith Productions Mitarbeiter entlassen, um genau zu sein einen Großteil der alten Belegschaft. Auch FEAR 3 war so eine Sache. Die MArke hat man bei Monolith abgezogen und auf die Schnelle eine halbgare Fortsetzung produziert.
Ich seh Warner da jetzt nicht unbedingt als besser an. Die Arkham Reihe hat sicher stark davon profitiert, dass sie sowohl von Kritikerseite wie auch kommerziell sehr erfolgreich ist.
26. April 2015 um 11:19 #1221830ChrisKongTeilnehmerIch erkenn da Parallelen zu AC und Desilets.
Und generell zu div. Produzenten, sei es nun Spiel oder Film. Sobald man auf den Trichter kommt, dass die Marke zieht, macht man draus eine Trilogie, splittet Finales, um so den grösstmöglichen Druck beim Kunden aufzubauen, dass er unbedingt das oder jenes kauft, weil er sonst was verpasst. Stichwort, jede Saga hat ihren Anfang. So das Leitmotto der PT Trilogie. Die Folge davon, immer mehr Prequels, die man gut zusätzlich verkaufen kann.
Das mit den Origins kommt ja ursprünglich aus dem Comicsektor, wenn ich richtig vermute.Und damit muss nun jeder rechnen, der halbwegs Erfolg hat mit einer Sache, aber nicht deren eigentlicher Herr ist. Siehe Kojima u.a.
26. April 2015 um 11:29 #1221831ghostdog83TeilnehmerHab Teil 3 auch nie gespielt bzw. werde ich auch nicht tun (Mordors Schatten dagegen schon).
Rocksteady ist doch für Warner das Top Studio zurzeit. Wenn Warner gewollt hätte, dass sie auch weiterhin an dieser Reihe arbeiten, wäre das auch sicherlich geschehen, ähnlich wie Infinity Ward bei CoD oder damals Bungie bei Halo. Daher sehe ich hier zumindest einen Lichtblick, dass da die Unternehmenskultur etwas freier gestaltet ist.
Actisivion hätte Warner Bros. Games Montréal und Rocksteady gleichzeitig an die Reihe gesetzt, damit jedes Jahr ein Ableger erscheint (siehe Treyarc und Infinity Ward).
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.