Der Film und Fernseh Thread
- Dieses Thema hat 12,969 Antworten, 189 Teilnehmer, und wurde zuletzt von
DGS vor vor 5 Tage, 2 Stunden aktualisiert.
-
AutorBeiträge
-
20. März 2023 um 18:10 #1759632
ChrisKong
TeilnehmerPig
Nach Piggy der nächste schweinische Film. Nicht ganz. Obwohl ich meine, auch schon Promos zu dem Film gesehen zu haben, die einen Oink und Revenge Thriller bewerben, muss man sagen, dieses Mal ist der Klappentext der Bluray inhaltlich durchaus korrekt. Aber, dafür sollte man ihn lieber nicht lesen, wenn man sich überraschen lassen will.
Die Geschichte dreht sich um den Einsiedler Rob, der vom Tausch seiner Trüffel lebt. Mit seinem Trüffelschwein begibt er sich jeweils auf die Suche, ansonsten lebt er ziemlich in den Tag hinein. Als er überfallen und sein Schwein entführt wird, muss Rob sich überwinden und wird wieder mit der Zivilisation konfrontiert.
Der Film ist oft geprägt von einer stillen, traurigen Stimmung, die eine ähnliche Melancholie wie z.B. Maggie (mit Schwarzenegger) verströmt. Narrativ begeben wir uns auf eine Reise mit Rob, deren Entwicklungen sich aus unterschiedlichen Faktoren ergeben. Mal Zufall, mal Absicht. Wohin der Weg führt, ist nicht immer ersichtlich. Das erinnert ein wenig an Blue Velvet von David Lynch oder sein späteres Werk the Straight Story. History of Violence ist ein weiterer Film, dessen Start gewaltvoll eine Ereigniskette in Gang setzt, die nach und nach die Hauptfigur entschlüsselt. Hier wird der Thrill allerdings deutlich runtergefahren. Der Charakter von Rob allein sorgt schon für Entschleunigung. Vielleicht mag der eine oder andere Zuschauer überrascht sein, mit welcher Zurückhaltung hier Nicolas Cage agiert, aber die erinnern sich vielleicht auch mehr an sein Overacting, als es das wirklich gebieten würde. Denn tatsächlich spielt Cage immer wieder mal Rollen, die nicht aus jeder Pore vor Nervosität triefen. Sein Co-Cast ist da eher anfällig für genanntes Overacting. Wobei eine gewisse Impulsivität sogar nötig ist, um die Dynamik zwischen den Charakteren in Gang zu bringen. So wird Rob von seinem Trüffelkäufer durch die Gegend kutschiert, um sein Schwein und dessen Entführer zu finden. Bald wird aus dem Sidekick aber deutlich mehr.
So ungewöhnlich das inhaltlich anmuten mag, so unaufgeregt wurde es in Szene gesetzt. Wer also Cage wieder mal in einer eher ruhigeren Rolle erleben möchte und mit dem gemächlichen Tempo kein Problem hat, sollte mal einen Blick riskieren. Aus Cages jüngerem Werk sicher einer der besseren Filme.22. März 2023 um 19:06 #1759783apollos
TeilnehmerIch habe den Film Babylon gesehen, eine Neuproduktion von Damien Chazelle, auf die ich lange gewartet habe und die mich absolut nicht enttäuscht hat. Ich stelle fest, dass jeder Film von Chazelle für mich ein großer Erfolg ist.
24. März 2023 um 10:53 #1759926DGS
TeilnehmerJohn Wick: Kapitel 4
Der 169 Minuten Action Epos hat seine Längen, aber hat mir insgesamt besser gefallen als Kapitel 2 & 3. Schauplätze, Kamera und Licht toppen alles was man bisher in der Filmreihe zu sehen bekam. Leider war die Musikuntermalung für meinen Geschmack stellenweise nur mässig, auch, wenn ich die Intention dahinter durchaus verstehe. Die neuen Charaktere wurden zumeist gut eingeführt. Nur von Rina Sawayama hätte ich gern mehr gesehen. Vielleicht ja in einem möglichen Spin-Off?(!)
24. März 2023 um 11:07 #1759927Nightrain
TeilnehmerIch seh JW4 mit gemischten Gefühlen entgegen. Teil 1 mochte ich sehr, danach wurde es mir zu beliebig und die Action, so toll sie auch aussah, einfach nur austauschbar und unspannend.
169 Minuten ist auch wieder so ein Brett … muss das sein?
Naja, bis er auf DVD/BR rauskommt, dauert es noch, kann ichs mir ja noch überlegen.24. März 2023 um 13:26 #1759931SonicFanNerd
Moderator169 Minuten für n John Wick Film sind echt ne Ansage … puh. Teil 3 war mit seinen 132 Min. ja schon der längste bisher.
Schauen werde ich den vierten Teil sicher, aber dann erst im Streaming.26. März 2023 um 18:28 #1759986Nightrain
TeilnehmerAls ich Mitte Febraur in Wien war, lief am späten Sonntagnachmittag auf ORF3 eine alte Schmonzette in dem zur Kaiserzeit eine arme junge Frau für eine Gräfin gehalten wird, während die eigentliche Gräfin für eine Heiratsschwindlerin gehalten wird und der eigentlich angedachte Ehemann sich dann in die Falsche verliebt, aber am Ende alle glücklich sind.
Kaiserball, von 1956, ist ein wunderbarer Film. Ok, er ist albern, die Geschichte doof und das ganze wirkt so frisch, wie Baguette von letzter Woche – ABER: Mir gefällts! 😛
29. März 2023 um 23:05 #1760170Tabby
TeilnehmerSchaut nach Spaß aus
30. März 2023 um 1:32 #1760176SonicFanNerd
ModeratorLetzte honorable Mentions:
– Scary Stories to tell in the Dark
Netter Jugendcast. Gute Gruselunterhaltung. Wirklich gute Effekte für diese Art von Film. Alles in allem nix, was man nicht schon gesehen hat, aber hat seinen eigenen Vibe. Ich war positiv überrascht.– Wo die Wilden Menschen Jagen
Da bin ich wohl meiner eigenen Erwartungshaltung etwas erlegen.
An sich ein durchaus guter Waititi, der insb. zu Anfang echt richtig Spaß macht. Verliert m. M. n. zum Schluss hin aber echt seinen Drive.
Das macht den Film nicht schlecht, aber leider hat er mich weniger beeindruckt.
Sam Neil hat seine Sache gut gemacht, der Junge (Name entfallen) war auch gut und die schrägen Momente bleiben.– The Painted Bird
Basierend auf einem Roman aus den 60ern (glaube ich).
Ein Junge versucht in den Kriegswirren des zweiten Weltkriegs von Ost nach West zu seinen Eltern zurückzukehren und tritt dabei ein Martyrium sondergleichen an.
Der Film ist stellenweise wirklich sehr intensiv, was durch seine Formalität (S/W) gnadenlos unterstützt wird.
Zum Ende hin fällt der Film ein wenig ab (m. M. n.), was aber die ersten 3/4 des Films nicht besser erträglich macht.
Wirklich großes Kino, wenn auch nicht frei von kleinen Mätzchen.
Interessant allemal, aber sicher nichts was man nebenbei schaut …– Vortex
Mit Dario Argento. Nicht von.
Großes Kino.
Als OmU gesehen.– Prospect
Low Budget SciFi mit Pedro Pascal und einer interessanten Newcomerin (Sophie Thatcher).
Dem Film gelingt es in seinen ca 100 Min, trotz begrenzter Mittel, ein gutes Worldbuilding zu etablieren und eine in sich geschlossene Geschichte zu erzählen.
Hat mich richtig gut unterhalten.– The Killer – Someone Deserves to Die
Modernes Asia Action Kino.
Leider für mich ein kompletter Rohrkrepierer.
Das war nix. Griff ins Klo.– Bullet Train
Hatte ich den hier schon erwähnt? Weiß nicht mehr.
Hat jedenfalls Spaß gemacht. Schön abstrus ohne sich ernst zu nehmen. Die Beteiligten machen alle ne gute Figur. Nette kleine Cameos.
Für mich sogar fast ne kleine Chance auf nen “Kult”-Film.31. März 2023 um 9:57 #1760289DGS
TeilnehmerDungeons & Dragons
Vor der Filmvorführung lief der neueste Guardians of the Galaxy Trailer. Und genau an der Art von Actionkino haben sich die Macher von Dungeons & Dragons orientiert. Nichts besonderes, aber groß auszusetzten hab ich auch nichts.
@SonicFanNerd: Es muss Jahre her sein, dass ich Prospect gesehen hab. Ist mir aber recht gut im Gedächtnis geblieben, so kann ich mich noch ganz genau an einzelne Szenen erinnern. Das spricht wohl für den Film. Das Design der Raumanzüge und die ungeschönte Wildnis hatten auch was.31. März 2023 um 18:32 #1760304captain carot
TeilnehmerEs kann nur besser als der von 2000 sein. Warte da aber definitiv auf Streaming.
2. April 2023 um 10:29 #1760329Tabby
TeilnehmerHab jetzt endlich mal Top Gun: Maverick nachgeholt, nachdem er als Double Pack mit dem Erstling auf Blu-ray erhältlich ist und bereue es doch schon ziemlich, dafür nicht ins Kino gegangen zu sein.
Gefällt mir sogar noch besser als der fantastische Erstling, ein größeres Kompliment kann ich den Film nicht machen. 10/102. April 2023 um 20:45 #1760345greenwade
Teilnehmerwer filme wie Bloodsport mag, darf sich auf “The Last Kumite” freuen!
hier kann man spenden:
https://www.kickstarter.com/projects/thelastkumite/the-last-kumiteproduzent ist Sean David aus Deutschland! er ist bekannt für seinen youtube channel “BTM Basketball Time Machine” auf dem er nicht müde wird zu erklären warum die 90er die goldene jahre der NBA waren.
3. April 2023 um 22:47 #1760395ChrisKong
TeilnehmerVon dem Kickstarterprojekt hab ich schon gehört. Allerdings wirkt das schon so ein bisschen wie Reunion abgehalfterter Actionstars von damals. Aber heute reicht ja Retro-Assoziation im Titel, um Leute über Gebühr zu triggern, siehe Manta zwoter Teil. Der soll ja wirklich Augenkrebs verursachende Scheisse sein, vom Gebührenzahler mitfinanziert und ist aktuell vor John Wick 4 in den deutschen Kino-Charts. Jemand muss diesen Schweiger filmisch endlich zum Schweigen bringen.
3. April 2023 um 22:59 #1760396Tabby
TeilnehmerJemand muss diesen Schweiger filmisch endlich zum Schweigen bringen.
Solange die Leute für so einen Kernschrott ein Kinoticket lösen, wird das leider nicht passieren.
Zumindest läuft am Mittwoch endlich Mario an und dürfte den Film dann von der Pole stoßen.4. April 2023 um 17:04 #1760439ChrisKong
TeilnehmerGut, lass die Schwachmaten Tickets lösen und Schweiger zum erfolgreichsten Deutschen machen. Aber warum kriegt der Fördergelder? Wenn er ja erfolgreich ist, hat ers ja nicht nötig. Das ist einfach nur noch absurd, wie damit Schindluder getrieben wird. Eine künstlerische Bankrott-Erklärung.
Viel Spass bei Mario.
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.