Erinnerungen eines Man!acs. War früher wirklich alles besser???
Home › Foren › Games-Talk › Erinnerungen eines Man!acs. War früher wirklich alles besser???
- Dieses Thema hat 92 Antworten, 27 Teilnehmer, und wurde zuletzt von genpei tomate vor vor 9 Jahren, 10 Monaten aktualisiert.
-
AutorBeiträge
-
26. Januar 2015 um 20:40 #901633BelphegorTeilnehmer
Mahlzeit!!!
Ein Thread für alle mit guter Kinderstube (also ab SNES abwärts;-)
Kryptische Überschrift zum Thread, ich glaube ich erkläre mal warum.
(Wenn es einen ähnlichen Thread schon mal gab, Sorry. Habe nix gefunden was ähnlich wäre. Wenn doch, steinigt mich….Aber NUR die Männer!!!)Während der letzten Zeit meiner Forumsabstinenz (und auch schon davor) habe ich mich immer wieder bei dem Gedanken erwischt: ” Ach ja, waren das damals Zeiten als ich noch Spiel XY gezockt habe.” Und schon stellte sich so ein wohliges Gefühl im Magen, Kopf (wo auch immer ein). Letztlich schüttet mein Hirn Dopamin aus und ich fühle mich gut.
So, Spiel XY ist nicht mehr in meiner Sammlung, also irgendwie übers Netz gekauft. Die alte Konsole (MS,SNES oder was auch immer(vorzugsweise SNES, wegen der guten Kinderstube;-) aus dem Grabesschlaf reaktiviert, Spiel eingelegt und angefangen zu zocken.
Aber irgendwie stellt sich nicht DAS Gefühl ein wie ich es mir erhofft habe. Nämlich, so wie damals!!!!!!
Die selbe Faszination. Die selbe unbekümmerte, naive Herangehensweise. Keine weitergehenden Fantasien (wenn das Ereignis XX passiert, was bedeutet das für die Spielwelt Xy usw., Sozusagen, kein Kopfkino mehr), kein intensives Eintauchen mehr in die Spielewelt wie ich es damals erlebt habe.Das führt bei mir dazu das ich heutige Spiele gerne spiele, aber leider nicht mehr so emotional erlebe und fühle wie damals. Ich kann mich begeistern, ja. Aber so intensiv wie damals erlebe ich es nicht mehr. Eher mit einer guten Portion Abgeklärtheit und Rationalität. ( Was bei vorschreitendem Alterungsprozess auch normal sein sollte…). Aber,….
….Das führt dann bei mir dazu das ich Spiele, die von früher sehr emotional besetzt waren und in guter Erinnerung sind, heute kaum noch zocken mag und mir mittlerweile denke: ” Ach lass es, wieso kaufen und spielen. Behalte es in gute Erinnerung. Labe dich am Kopfkino und mach es nicht kaputt.”
So und jetzt mein Beispiel:
Ich habe früher bei einem guten Freund oft WONDERBOY IN MONSTERLAND (MS) gezockt.(ca. 1988/89) Das Spiel hat mich völlig vereinnahmt. Über jedes beschi**ene Detail habe ich mir Gedanke gemacht. Wo sind mehr Goldmünzen? Wo sind noch Secrets? Was würde passieren wenn? usw.
Ich hoffe ihr versteht was ich meine. In meiner Naivität habe ich mir die Spielewelt gedanklich ausgebaut, mich darin fallen gelassen und meine Hirn machte WUPFFFF. Na ja, so in etwa.Und heute??? Runtergeladen beim PSN und auf Wii. Gespielt, kurzes: “Ach ja, waren das noch Zeiten Gefühl” und dann, weg. Nix mehr…. Es bleibt: Ein nettes Action Adventure (aus heutiger Sicht eher mehr Jump `n` Run als Adventure) mit hakeliger Steuerung und Bockschwer. Und das war es dann auch.
Aber leider muss ich primär feststellen das sich beim Spielen der alten Spiele dieses Gefühl nicht rekonstruieren lässt und in dieser Form auch leider nicht mehr bei neuen Spielen sooo einstellt.
Letztlich empfinde ich es als eine “emotionale Beschneidung “meines Hobbys durch den Alterungsprozess. Und das ist für mich unumgänglich, anscheinend. (Und ich beziehe meinen Eindruck ausdrücklich ohne Wertung bzgl. heutiger Sicht auf Grafik, Spieldynamik etc.- Das ist ein gesondertes Thema. Ich meine die emotionale Komponente, nicht die Technische)
Mittlerweile überlege ich bei jedem Kauf eines Spiels (von früher aus guter Erinnerung) ob ich es kaufe oder sein lassen sollte um meine positiven Erinnerungen daran nicht zu “rapen”.
Den so wie damals wird es nie wieder sein und kann es auch nicht wieder werden.
Mein Fazit.
Und jetzt kommt ihr.
Was sind eure Meinungen und Erfahrungen dazu?
Merkt ihr auch das euer Hobby euch nicht mehr die selbe emotionale Beteiligung wie früher abnötigt?Seid ihr darüber frustriert? Nein? Warum nicht? Was hält euch ab?Round One,
Discussion, NOW!!!!!!!26. Januar 2015 um 20:59 #1213914Tomatenmann MofDTeilnehmerIch glaub darüber schlafe ich erst mal ne runde ! Aber nein früher waren wohl nicht die Spiele besser aber ich ließ mich leichter beeindrucken. Aber generell vermisse ich es einfach ein Spiel einzulegen und los zulegen..ohne Day-one-patch, Zu komplizierter Steuerung oder Vorinstallation.
26. Januar 2015 um 21:03 #1213915BelphegorTeilnehmerIch weiss, eine komplizierte Fragestellung
Aber diese ganze Day-ne-Patch Geschichte usw. hat auch einen Einfluss.
Nix mehr Modul rein und On…
Leider….Aber leichter beeindrucken ist doch auch schon mal ne Aussage.
Round two….26. Januar 2015 um 21:04 #1213916SpacemoonkeyTeilnehmermanche alte spiele sind einfach nicht mehr so toll wenn man danach viele bessere gespielt hat. vielleicht ist wonderboy in monsterland einfach nur schlecht gealtert. ich habe vor ein paar monaten wonderboy in monsterworld geladen und zum ersten mal gespielt. finde es super und hatte soviel spaß wie in meiner kindheit mit anderen mega drive spielen. dafür macht mich jetzt jungle strike so garnicht mehr an obwohl ich als kind soviel spaß damit hatte. keine ahnung worauf ich hinaus wollte. du musst einfach nur das richtige spiel spielen
26. Januar 2015 um 21:13 #1213917BelphegorTeilnehmerNaaaa, ich empfinde es so, dass es nicht so leicht ist und nicht unbedingt aufs Spiel ankommt. Sicherlich, manches altert besser, mancher schlechter. Aber ich habe auch Spiele die wahnsinnig schlecht gealtert sind (und damals schon grenzwertig gut waren) in guter Erinnerung. Aber das “Feeling” ist weg. Trotzt dessen dass das Spiel schon damals nicht der Hit war.
Aber Hey, jedem seine Sicht. Evtl. liegt es überwiegend auch nur an schlechter Alterung? (Vom Spiel oder Meine????)
26. Januar 2015 um 21:16 #121391826. Januar 2015 um 21:18 #1213919Cold SeaversTeilnehmerKurz und knapp….Ja
26. Januar 2015 um 21:20 #1213920SpacemoonkeyTeilnehmervielleicht bekommt man das feeling nicht wenn man etwas spielt wo man das feeling vor langer zeit mal hatte weil man ja das feeling erwartet. das hast du früher nicht. ich vermisse auch mein demon’s souls feeling von 2009. da war ich kein kind aber das spiel war so geheimnisvoll und neuartig für mich dass die erinnerung daran vergleichbar zu erinnerungen aus meiner kindheit sind.
für sowas braucht man vielleicht auch was neuartiges was man nicht sofort durchschaut. ein gerüst welches man nicht so oft gespielt hat. das kam als kind halt öfter vor. man hat da normalerweise nicht soviele ähnliche spiele gespielt und den aufbau nicht so sehr durchschaut26. Januar 2015 um 21:23 #1213921BelphegorTeilnehmercaptain carot wrote:Von keinem Anderen hätte ich erwartet den Link doch noch zu kriegen
Aber evtl. artet diese Diskussion noch etwas anders aus….
Mal sehen.26. Januar 2015 um 21:24 #1213922ElreyTeilnehmerManche Spiele überdauern die Zeit leider eher schlecht, da stellt sich dann auch oft das seelige Gefühl nicht mehr ein. Es gibt aber auch so viele Gegenbeispiele. Probiere doch mal paar andere Games aus “der guten alten Zeit” aus. Ich denke da wird einiges dabei sein, was auch Heute noch unglaublich gut ist.
Für ein Super Street Fighter 2 oder ein SNES/N64 MarioKart lass ich alle neuen Versionen liegen. Genauso geht es mir mit dem original Bundesliga Manager von 1991 (BLManager professional von Software 2000), California Games oder Gouls n Ghosts. Oder Warcraft 2, Dune 2, Indiana Jones, Colonization, Mario Bros 3 (wer braucht schon ne ganze Galaxie). Aus dem neueren Zeitalter Crazy Taxi, JetSetRadio, Resident Evil (ja, ich verzichte auf die Schnösel-Aufpolier-Nummer , Silent Hill. Die Liste lässt sich beliebig fortsetzen.
Andere Gründe sind natürlich die Erfahrung oder auch die im Vergleich beeindruckenden Möglichkeiten der schönen, neuen Welt.
Beispiele: Nach gefühlt 1000 gespielten (Action-)Adventures, weiß man eben wie der Hase in dem Genre läuft und lässt sich nicht mehr so leicht vom Sitz reißen. Oder online, HD, mit Kumpel aus Canada zocken und dabei nen Plausch halten, Rumble, Surround, 3D usw.,usw.,usw. Da kann man schon mal kurzzeitig seine Wurzeln vergessen.Wie Du siehst, Du musst einfach nur das richtige Spiel finden bzw. das, was auch gut “gealtert” ist und Du wirst auch wieder das “magische Gefühl” erleben. Dagegen kann dann auch keine Grafik etc. ankommen.
26. Januar 2015 um 21:24 #1213923ElreyTeilnehmerManche Spiele überdauern die Zeit leider eher schlecht, da stellt sich dann auch oft das seelige Gefühl nicht mehr ein. Es gibt aber auch so viele Gegenbeispiele. Probiere doch mal paar andere Games aus “der guten alten Zeit” aus. Ich denke da wird einiges dabei sein, was auch Heute noch unglaublich gut ist.
Für ein Super Street Fighter 2 oder ein SNES/N64 MarioKart lass ich alle neuen Versionen liegen. Genauso geht es mir mit dem original Bundesliga Manager von 1991 (BLManager professional von Software 2000), California Games oder Gouls n Ghosts. Oder Warcraft 2, Dune 2, Indiana Jones, Colonization, Mario Bros 3 (wer braucht schon ne ganze Galaxie). Aus dem neueren Zeitalter Crazy Taxi, JetSetRadio, Resident Evil (ja, ich verzichte auf die Schnösel-Aufpolier-Nummer , Silent Hill. Die Liste lässt sich beliebig fortsetzen.
Andere Gründe sind natürlich die Erfahrung oder auch die im Vergleich beeindruckenden Möglichkeiten der schönen, neuen Welt.
Beispiele: Nach gefühlt 1000 gespielten (Action-)Adventures, weiß man eben wie der Hase in dem Genre läuft und lässt sich nicht mehr so leicht vom Sitz reißen. Oder online, HD, mit Kumpel aus Canada zocken und dabei nen Plausch halten, Rumble, Surround, 3D usw.,usw.,usw. Da kann man schon mal kurzzeitig seine Wurzeln vergessen.Wie Du siehst, Du musst einfach nur das richtige Spiel finden bzw. das, was auch gut “gealtert” ist und Du wirst auch wieder das “magische Gefühl” erleben. Dagegen kann dann auch keine Grafik etc. dagegen an kommen.
26. Januar 2015 um 21:26 #1213924BelphegorTeilnehmerSpacemoonkey wrote:vielleicht bekommt man das feeling nicht wenn man etwas spielt wo man das feeling vor langer zeit mal hatte weil man ja das feeling erwartet. das hast du früher nicht. ich vermisse auch mein demon’s souls feeling von 2009. da war ich kein kind aber das spiel war so geheimnisvoll und neuartig für mich dass die erinnerung daran vergleichbar zu erinnerungen aus meiner kindheit sind.
für sowas braucht man vielleicht auch was neuartiges was man nicht sofort durchschaut. ein gerüst welches man nicht so oft gespielt hat. das kam als kind halt öfter vor. man hat da normalerweise nicht soviele ähnliche spiele gespielt und den aufbau nicht so sehr durchschaut
Das sehe ich auch so. Dadurch das uns heute die meisten Spielmechaniken und Storywendungen etc. zu vertraut sind wird es auch schwieriger ein explizites Gefühl aufzubauen.
26. Januar 2015 um 21:29 #1213925BelphegorTeilnehmerElrey wrote:Manche Spiele überdauern die Zeit leider eher schlecht, da stellt sich dann auch oft das seelige Gefühl nicht mehr ein. Es gibt aber auch so viele Gegenbeispiele. Probiere doch mal paar andere Games aus “der guten alten Zeit” aus. Ich denke da wird einiges dabei sein, was auch Heute noch unglaublich gut ist.
Für ein Super Street Fighter 2 oder ein SNES/N64 MarioKart lass ich alle neuen Versionen liegen. Genauso geht es mir mit dem original Bundesliga Manager von 1991 (BLManager professional von Software 2000), California Games oder Gouls n Ghosts. Oder Warcraft 2, Dune 2, Indiana Jones, Colonization, Mario Bros 3 (wer braucht schon ne ganze Galaxie). Aus dem neueren Zeitalter Crazy Taxi, JetSetRadio, Resident Evil (ja, ich verzichte auf die Schnösel-Aufpolier-Nummer , Silent Hill. Die Liste lässt sich beliebig fortsetzen.
Andere Gründe sind natürlich die Erfahrung oder auch die im Vergleich beeindruckenden Möglichkeiten der schönen, neuen Welt.
Beispiele: Nach gefühlt 1000 gespielten (Action-)Adventures, weiß man eben wie der Hase in dem Genre läuft und lässt sich nicht mehr so leicht vom Sitz reißen. Oder online, HD, mit Kumpel aus Canada zocken und dabei nen Plausch halten, Rumble, Surround, 3D usw.,usw.,usw. Da kann man schon mal kurzzeitig seine Wurzeln vergessen.
Wie Du siehst, Du musst einfach nur das richtige Spiel finden bzw. das, was auch gut “gealtert” ist und Du wirst auch wieder das “magische Gefühl” erleben. Dagegen kann dann auch keine Grafik etc. dagegen an kommen.
Auch da stimme ich zu. Castlevania. Symphonie of the night ist so ein Spiel. Tausendmal durchgespielt und es stellt sich immer ein ähnliches, dopamingeschwängertes Gefühl ein.
Das selbe ist es aber nicht.
Wäre aber auch zuviel verlangt.26. Januar 2015 um 21:35 #1213926GipettoTeilnehmerBelphegor wrote:Ich hoffe ihr versteht was ich meine. In meiner Naivität habe ich mir die Spielewelt gedanklich ausgebaut, mich darin fallen gelassen und meine Hirn machte WUPFFFF. Na ja, so in etwa.Ich weiß genau, was Du damit meinst! Dieses gedankliche Ausbauen der Spielwelt. Spielte bei mir auch ne große Rolle. Selbst wenn man das Spiel nicht gerade gespielt hatte war man im Gedanken immer mittendrin.
In heutigen Spielen wird alles cineastisch in Szene gesetzt und ein gedankliches Ausbauen ist nicht mehr notwendig. Heutzutage wird jedes kleine Schnipsel in Spielen aufgetischt. Es ist wie ein Film. Man setzt sich hin, unterhält sich, mal gut mal schlecht. Wie bei einem Film. Und deswegen haben wir es einfach nur verlernt.
Aber, dieses Kopfkino geht auch heute noch. Wenn man es zulässt…26. Januar 2015 um 21:46 #1213927BelphegorTeilnehmerGipetto wrote:Belphegor schrieb:Ich hoffe ihr versteht was ich meine. In meiner Naivität habe ich mir die Spielewelt gedanklich ausgebaut, mich darin fallen gelassen und meine Hirn machte WUPFFFF. Na ja, so in etwa.
Ich weiß genau, was Du damit meinst! Dieses gedankliche Ausbauen der Spielwelt. Spielte bei mir auch ne große Rolle. Selbst wenn man das Spiel nicht gerade gespielt hatte war man im Gedanken immer mittendrin.
In heutigen Spielen wird alles cineastisch in Szene gesetzt und ein gedankliches Ausbauen ist nicht mehr notwendig. Heutzutage wird jedes kleine Schnipsel in Spielen aufgetischt. Es ist wie ein Film. Man setzt sich hin, unterhält sich, mal gut mal schlecht. Wie bei einem Film. Und deswegen haben wir es einfach nur verlernt.
Aber, dieses Kopfkino geht auch heute noch. Wenn man es zulässt…
Stimmt. Wenn du das so schreibst fallen mir doch ein paar,wenige, Beispiele ein. Skyrim z.b.
Insgesamt ist Kopfkino aber selten, zu ??, geworden.
Aber evtl.auch nur zu alt geworden -
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.