Erinnerungen eines Man!acs. War früher wirklich alles besser???
Home › Foren › Games-Talk › Erinnerungen eines Man!acs. War früher wirklich alles besser???
- Dieses Thema hat 92 Antworten, 27 Teilnehmer, und wurde zuletzt von genpei tomate vor vor 9 Jahren, 10 Monaten aktualisiert.
-
AutorBeiträge
-
7. Februar 2015 um 21:49 #1213973-sephiroth-Teilnehmer
Bei mir ist es teils so, teils so. Ich kann mit vielen Genres die aktuell am häufigsten erscheinen da die Mehrheit daraufsteht nichts anfangen. Allerdings erscheinen auch wieder vermehrt Spiele die mich interessieren und die es z.b. vor 10 Jahren überhaupt nicht gegeben hat und die Situation für mich überhaupt nicht befriedigend war. Das hat sich schon mal ordentlich verbessert.
Was mich aktuell stört ist das viele Spiele unfertig erscheinen und überall gespart wird. Z.B. an den fehlenden Spielanleitungen. Die waren früher toll in Farbe mit vielen Infos und alles liebevoll gestaltet.
7. Februar 2015 um 23:28 #1213974krisenherdTeilnehmerHm, ich bin auch zwiegespalten, was diese Situation angeht…
Definitiv bin ich bei neuen Spielen nicht mehr so “geflashed”, wie ich es früher war und damit meine ich nicht nur, wenn sie erscheinen, sondern schon die Vorberichterstattung. Wenn ich mich so zurückerinnere, wie sehr ich mich damals auf so manches Spiel, so manche Konsole lange im Voraus gefreut habe. Wie ich mir selbst Spardosen für Spiel/Konsole XY gebastelt habe. Wie ich so ziemlich jede Spielezeitschrift damals aufgesogen habe… Und wenn ich es dann spielen konnte, tagelang und der Spaß und die Freude kannten kaum Grenzen.
Ja, heute ist das nicht mehr so. Sicherlich freue ich mich noch auf manche Spiele, aber so massiv wie früher auf keinen Fall. Am deutlichsten merke ich das, wenn ich ein neues Spiel dann habe. Ich spiele es, habe auch Spaß daran, aber wirkliche Faszination und vor allem richtige Freude stellt sich selten ein.Ich kann das auch gar nicht genauer beschreiben, es fehlt einfach das gewisse Etwas… und das liegt für mich nicht unbedingt in den Spielen selbst, weil ich das Problem auch habe, wenn ich mir mal einen Retrotitel lade. Bei mir liegt es wohl einfach am “älter werden”…
Ähnliche und auch gleiche Gründe wurden in Posts über mir z. T. auch schon genannt und die sind Vielseitig:
1. Es ist einfach nicht mehr so viel Zeit vorhanden wie früher. Weder zum zocken selbst, noch sich so richtig auf Dauer mit einem Spiel von der ersten Ankündigung bis zum Erscheinen auseinander zu setzen.
2. Früher musste ich mir ein Spiel oder vor allem eine Konsole vom Mund absparen, heute habe ich (als Student) zwar immer noch keine riesigen finanziellen Möglichkeiten, aber ein Spiel ist deutlich schneller gekauft, als noch in meiner Kindheit/Jugend. Auch da geht vermutlich etwas von der (Vor)Freude und Besonderheit verloren.
3. Früher gab es keine so massive Informationsflut (hier sei vor allem das Internet genannt) und eine neue Info war etwas Besonderes. In der heutigen Zeit gibt es fast täglich zu Spiel X eine neue Info und das ist zwar einerseits toll, weil es interessiert, andererseits nimmt es diesen besonderen Reiz.
4. Auch hier sehe ich erneut das Alter als Grund. Man ist einfach abgeklärter, hat vieles in der einen oder anderen Art und Weise schon einmal gespielt, es kommt wenig wirklich bahnbrechendes Neues.
5. Noch einmal das Alter: Zumindest ich habe, selbst BEIM spielen, häufig noch viele andere Dinge im Kopf, ob Uni, Job, Freundin, etc. pp. die (vielleicht) schwer fallen auszublenden und auch irgendwie die ganz besondere Spielerfahrung stören… in der Kindheit war halt schon alles etwas unbekümmerter, leichter, eben kindlicher und daher vielleicht auch “besonderer”.
Puh, ich merke, dass ich hier ein wenig durcheinander schreibe, daher belasse ich es erst einmal dabei, aber wahrscheinlich könnte man zu dem Thema noch einige Seiten mehr füllen…
7. Februar 2015 um 23:54 #1213975AnonymInaktivhmmm war früher alles besser (in sachen Videospiele ?) ?
Zuerst muss ich sagen dass alles auch nur auf mich zugeschnitten ist was ich jetzt schreibe und nicht unbedingt die Masse denkt.1.Damals hat mich meistens der Style schon eher angesprochen der so im MainStream war als das was heute so angesagt ist.
Vieles was heute absolut angesagt ist kann ich absolut nicht leiden wie die ganzen Shooter,GTA,Grau/Braun Michael Bay Style Sachen oder auch alles was so aussieht wie z.b. Skyrim,WoW usw2. Die Informationsflut war eine anders und meiner Meinung besser da man oft auch wenn man Bilder in zeitschriften sah trotzdem seine eigene Phantasie anregen musste.
Deswegen sage und denke ich mir oft “Ja wir leben mit dem Internet und es hilft uns natürlich auch aber wenn ich entscheiden könnte ob ich das Internet für “alle” Menschen abstellen dürfte dann würde ich es tun”.
Nur alleine ohne Internet und der ganze Plant hat es ist auch scheiße…3.Es ist immer wichtig was man selbst draus macht !
Wenn man die Spiele bei sich selber pusht und sich damit richtig auseinander setzt dann kann es wie früher sein.
Es kommt halt darauf an wie man selber etwas konsumiert.
Spiele ich es nur am Rande ? Spiele ich es in ruhe und verusche eventuell mehr darin zuerkennen als eigentlich da ist (im positiven) ?Ich persönlich versuche immer einfach meinen spaß an der Sache zu haben.
Würde der Spaß verschwinden würde es auch für mich enden.
Ist beim Wrestling bei mir ähnlich denn die WWE macht mir schon lange keinen richtigen Spaß mehr und habe alternativen gesucht und gefunden im laufe der zeit.
Gäbe es Nintendo nicht hätte ich den “aktuellen” Videospielen wohl den Rücken gekehrt und würde nur noch altes Zeugs spielen.Ich vemeide es auch so oft wie es nur geht im Internet zu kaufen.
Am liebsten bin ich unterwegs mit nem Kollegen und man kauft sich die Games zusammen,quatscht drüber,freut sich drüber uswNaja wie gesagt es kommt immer drauf an was man draus macht.
8. Februar 2015 um 21:02 #1213976TommoTeilnehmerVielleicht war früher nicht alles besser, sondern wir empfinden es nur anders.
Auch heutzutage gibt es genug Spielerlebnisse, die ich nicht missen möchte.
Vorausgesetzt durch den Wandel der Zeit. Die ganzen Indie Spiele zum Beispiel.9. Februar 2015 um 18:39 #1213977Red XIIITeilnehmerTommo wrote:Was ist den bei den heutigen Zufallskämpfen besser?
Habe früher zwei, drei Spiele deswegen nicht gespielt oder abgebrochen, obwohl sie mich interessiert haben.
Das ärgerte mich früher, da ich so einige Perlen verpasst habe.
Deswegen mache ich auch noch heute einen Bogen darum.
Obwohl ich schon gerne mal die Faszination eines Persona nachvollziehen möchte.
Ok; ich versuchs nochmal und formuliere es (hoffentlich) besser.
War früher alles besser?
Zumindest bei den J-RPG-Serien Final Fantasy und Star Ocean gibt es etwas, das mir heutzutage besser gefällt als damals:
Ich rede von Zufallskämpfen.
Bei FF waren sie mit Teil 12 passé; bei Star Ocean mit “till the end of Time”.Es ging mir mit ein paar Titeln seinerzeit wie dir.
Mir ist immer noch “Breath of Fire 2” negativ im Gedächtnis.
Man konnte keine 10 Schritte gehen; schon wurde einem wieder eine Gegnerhorde vor die Füsse geworfen. das hat mich schon sehr bald dermassen gestört; daß ich den Titel genervt weggelegt habe.Oder auch, wenn man bekannte Gebiete durchquert. Alle 30 Sekunden musste man sich dann mit Anfänger-Gegnern herumschlagen. Ächz!
Daher bin ich froh, das die zwei oben genannten Serien heutzutage auf Random Encounters verzichten. Zudem sieht die Welt doch gleich lebendiger aus, wenn sie sichtlich bewohnt ist.
9. Februar 2015 um 19:20 #1213978GipettoTeilnehmerkrisenherd wrote:…..Zumindest ich habe, selbst BEIM spielen, häufig noch viele andere Dinge im Kopf, ob Uni, Job, Freundin, etc. pp. die (vielleicht) schwer fallen auszublenden und auch irgendwie die ganz besondere Spielerfahrung stören…Du sprichst hier ein Punkt an, der auch bei mir voll und ganz zutrifft! Oft komme ich nach Hause und denke noch immer an die Arbeit. Oft ist dass dann schon so stark, dass ich absichtlich kein Spiel starte, weil ich eh dann nicht bei der Sache bin.
Mit höheren Alter kommt im Beruf die Verantwortung(so ists halt bei mir), und ständig denkt man seine Aufgaben.Wobei ich aber sagen muss…..es geht auch umgekehrt! Sobald ich eine “Aufgabe” erledigt habe,sage ich mir insgeheim: “Quest erfüllt! 150 EXP erhalten.” LOL
@Zufallkämpfe mit Kampfbildschirm
Die mag ich
Die gehören in einen JRPG einfach dazu. Alles andere ist eine Verwestlichung…Und west RPG´s gibts ja eh schon so viele.9. Februar 2015 um 19:35 #1213979Red XIIITeilnehmerGipetto wrote:@Zufallkämpfe mit KampfbildschirmDie mag ich
Die gehören in einen JRPG einfach dazu. Alles andere ist eine Verwestlichung…Und west RPG´s gibts ja eh schon so viele.
Das muss sich ja nicht ausschließen.
Nimm “Grandia” als Beispiel. Man kann die Gegner sehen; trotzdem wechselt das geschehen bei Feindberührung in einen Kampfbildschirm. Perfekt!
(…oder auch die beiden Lunars für PSone)9. Februar 2015 um 20:26 #1213980GipettoTeilnehmerJa das ist Perfekt! Mit dem kann ich natürlich auch leben/spielen. Ein klassischer Kampfbildschirm gehört, finde ich, halt schon zu einem JRPG.
NinoKuni war so, oder? Da sah man die Gegner herumwuseln und konnte denen “ausweichen”. Ist man zu stark oder würde man von den Gegner nur 1 EXP bekommen, sind die geflüchtet. Das war super genial gelöst.Und das Spiel ist eigenltlich nicht alt! Also von dem her gibts schon ein paar Gameplay Dinge die definitv besser sind…
9. Februar 2015 um 20:38 #1213981Red XIIITeilnehmerGenau auf sowas wollte ich mit meinem Kommentar hinaus.
Ja; Ni No Kuni macht es auch so; das hast du richtig mitbekommen.10. Februar 2015 um 0:38 #1213982TommoTeilnehmerOk. Ich als Kostverächter von Zufallskämpfen kann die Aussage nachvollziehen.
Das muss ja tierisch genervt haben, wenn du im Spiel schon weit fortgeschritten bist und dich Gegner ständig in Kämpfe
verwickeln, denen du nicht ausweichen kannst und du fast nix dabei gewinnst.Das würde mich auch nerven. Schön das die Industrie das ändert und so die Tür für Leute wie mich einen Spalt offen lässt.
Ich hoffe das kommt auch RPG Profis zu Gute. Nicht das die dann laut “Vercasualisierung” rufen.10. Februar 2015 um 8:31 #1213983IKARUDENSHINTeilnehmerGameMaster-Madness wrote:Es ist immer wichtig was man selbst draus macht !
Das sehe ich ganz genauso. Ich muss mir nicht jeden Trailer reinziehen, wo jeder einzelne Charakter vorgestellt wird. Aus Spoilergründen meide ich sogar Threads zum Spiel, solange ich es noch nicht beendet habe.
Die Zeit ist ein weiterer Faktor den man nicht vernachlässigen kann. Wieviel Zeit findet ihr denn überhaupt zum spielen in der Woche?
Bei mir sind es nur noch wenige Stunden.
Damals waren Wochenspielzeiten von 40h+ keine Seltenheit bei mir.
Jetzt sind bei mir 5h schon viel.10. Februar 2015 um 21:34 #1213984BelphegorTeilnehmerIKARUDENSHIN wrote:GameMaster-Madness schrieb:Es ist immer wichtig was man selbst draus macht !
Das sehe ich ganz genauso. Ich muss mir nicht jeden Trailer reinziehen, wo jeder einzelne Charakter vorgestellt wird. Aus Spoilergründen meide ich sogar Threads zum Spiel, solange ich es noch nicht beendet habe.
Die Zeit ist ein weiterer Faktor den man nicht vernachlässigen kann. Wieviel Zeit findet ihr denn überhaupt zum spielen in der Woche?
Bei mir sind es nur noch wenige Stunden.
Damals waren Wochenspielzeiten von 40h+ keine Seltenheit bei mir.
Jetzt sind bei mir 5h schon viel.
Ich habe Zeiten da komme ich nicht auf 5h im Monat! Aber das ist auch durch Faulheit und mangelnde Abgrenzung von anderen Dingen bedingt. Zeitweise bin ich also selber schuld. Mir geht aber auch, im Vergleich zu früher, der Enthusiasmus teilweise ab und damit die Motivation. Ich finde da hängt auch an der Übersättigung und das ich alles schon mal igrendwie,irgendwo so oder ähnlich erlebt habe.
10. Februar 2015 um 22:19 #1213985Max SnakeTeilnehmer@Belphegor Das ist alles schon erlebt Gedanken, gibt es schon seit der PS 2, Xbox und Game Cube der Fall. Und wenn ein Spiel ungewöhnlich sein möchte da wird es nicht gekauft. Wenn ich noch an Killer 7 denken, schrill, flippig, Blutoper, nirgends im Schubladen packen. Wenige Menschen haben es gekauft, zu mal die Game Cube besser war.
10. Februar 2015 um 22:35 #1213986BelphegorTeilnehmerMax Snake wrote:@Belphegor Das ist alles schon erlebt Gedanken, gibt es schon seit der PS 2, Xbox und Game Cube der Fall. Und wenn ein Spiel ungewöhnlich sein möchte da wird es nicht gekauft. Wenn ich noch an Killer 7 denken, schrill, flippig, Blutoper, nirgends im Schubladen packen. Wenige Menschen haben es gekauft, zu mal die Game Cube besser war.
Gerade Spiele die nicht in eine Schublade passen Bereichern,wie ich finde, unser aller Hobby und sind der Grund warum ich immer noch dabei bin. Nur muss ich für mich zunehmend konstatieren,die Innovationen werden weniger. Und das gefühlt seid PS 2, GC und co.
10. Februar 2015 um 23:05 #1213987AnonymInaktivSolche Games wie Killer 7 werden auch immer von den Medien klein geredet zumindest fühlt es sich für “mich” so an.
Selbst spiele wie “StarFox” was mein absolutes Most Wanted ist werden eher klein gehalten von den Medien.
Man muss es für sich dann halt selber pushen hmmm kann nicht genau erklären wie ich das meine aber vielleicht versteht mich der ein oder andere ja trotzdem. -
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.