Euer Lieblingsbuch/-Autor
- Dieses Thema hat 274 Antworten, 72 Teilnehmer, und wurde zuletzt von
IceWilliams vor vor 7 Jahre, 3 Monaten aktualisiert.
-
AutorBeiträge
-
16. Juli 2013 um 19:35 #934673
Rubio619
TeilnehmerGeorge RR Martin. Ich liebe die Bücher.
Das letzte Buch, dass ich gelesen habe war “Felidae” von “Akif Pirinçci”. Hätte nicht gedacht, dass mir ein Buch das älter ist als ich so gut gefallen kann. Bei “Felidae” handelt es sich um einen Kriminalroman aus der sicht einer Katze. Ist warscheinlich auch sehr bekannt, ich hab das Buch aber erst vor kurzem für mich entdeckt und bin gerade beim Nachfolgebuch.
16. Juli 2013 um 22:46 #934674Lagann
TeilnehmerRubio619 wrote:George RR Martin. Ich liebe die Bücher.
Das letzte Buch, dass ich gelesen habe war “Felidae” von “Akif Pirinçci”. Hätte nicht gedacht, dass mir ein Buch das älter ist als ich so gut gefallen kann. Bei “Felidae” handelt es sich um einen Kriminalroman aus der sicht einer Katze. Ist warscheinlich auch sehr bekannt, ich hab das Buch aber erst vor kurzem für mich entdeckt und bin gerade beim Nachfolgebuch.
Das Buch hab ich auch noch hier rumstehen, aber immer noch nicht gelesen.
Der Film dazu gehört aber weiterhin mit zu den besten Animationsfilmen überhaupt.17. Juli 2013 um 0:48 #934675ChrisKong
Teilnehmer@Harrikules Das geniale ist, dass immer wieder Figuren, Orte, Handlungen, anderer Bücher von King Bezug nehmen auf seinen grossen Romanzyklus. Speziell auch die beiden Bücher, die er mit Peter Straub geschrieben hat. Für die Geschichte um den dunklen Turm muss ich mir mal Zeit freimachen.
17. Juli 2013 um 6:27 #934676Rubio619
Teilnehmer@ Lagann
Den muss ich mir auf jeden Fall auch irgendwann anschauen. Ich hab den zum Teil als Kind schon gesehen und meine Erinnerungen daran war auch ein Grund für mich das Buch zu kaufen.17. Juli 2013 um 6:30 #934677Harrikules
Teilnehmer@Kong
Ja die Bücher mit Peter Straub waren auch super besonders das erste der Talismann hab ich verschlungen@Rubio
Die Lied von Eis und Feuer Bücher lese ich auch gerade bin jetzt im 6ten Deutschen Buch(also das 3te US)17. Juli 2013 um 7:21 #934678DGS
TeilnehmerEine meiner Lieblingsautor/innen ist Amélie Nothomb… “Die Reinheit des Mörders” war der erster Roman den ich von ihr gelesen habe, aber es stehen auch noch neun weitere Bände im Regal. Empfohlen hat mir das Buch meine Freundin… Komparatistik-Studentin.
17. Juli 2013 um 7:22 #934679DGS
TeilnehmerDas “Lied von Eis und Feuer” ist gut, nur leider steck ich seit geraumer Zeit im achten Band fest. Ich verstehe zwar warum G.R.R. Martin seit fast zwei Bänden meine Lieblingscharaktere außen vor lässt… doch geht dadurch für mich ein Teil der Faszination für die liebevoll gestaltete Welt verloren… im neunten Teil soll es ja wieder besser werden. Wahrscheinlich muss ich mich da einfach durchbeissen. Geht es nur mir so?
17. Juli 2013 um 7:23 #934680captain carot
TeilnehmerOb ein Buch schon älter ist oder nicht sagt nix über die Quali aus. Bin seit einiger Zeit unter anderem Arto Paasilinna Fan. Die sind zwar nicht alle gleich gut, aber haben eine wunderbare Mischung aus alltäglichem, absurdem und unglaublichem.
Es gibt eine Reihe deutscher bzw. deutschsprachiger Fantasyautor(inn)en, die im Bereich der Jugenbücher “versauern”, etwa Antonia Michaelis oder Nina Blazon, die aber weit bessere Bücher abliefern als so mancher Boomtitel.
Es nervt, wenn irgendwer einen Vampirrotz auskotzt, der weit unter der Quali eines durchschnittlichen Anne Rice Romans ist und damit unglaubliche Erfolge hinlegt.
17. Juli 2013 um 7:53 #934681Wichtgestalt
Teilnehmer“Das Lied von Eis und Feuer” steht schon seit knapp 2 Jahren auf meiner To-Do-Liste. Kann mir deswegen die zweite und dritte Staffel von “Game of Thrones” nicht anschauen, weil ich zuerst die Bücher lesen will.
Bei “Felidae” kann ich nur den Erstling sowie die beiden Nachfolger empfehlen. Band 4 und 5 der Reihe habe ich zwar auch noch gelesen, aber die waren dann teils so absurd, dass das Lesen keinen Spaß mehr gemacht hat.
Und ich weiß nicht, ob die beiden Autoren hier schon genannt wurden, aber Oliver Uschmann und A. Lee Martinez sind auch noch ganz, ganz groß, gerade wenn man etwas mit “komischer” (im Sinne von lustig) Literatur anfangen kann.17. Juli 2013 um 7:56 #934682Harrikules
Teilnehmer@Wichtgestallt
Stimmt “Hartmut und ich” aber besonders “Voll Bechäftigt” fand ich sehr gelungen17. Juli 2013 um 13:53 #934683Cowboy Beppo
TeilnehmerZu “Felidae”:
Den Roman hab´ ich zwar nicht gelesen; jedoch die Fortsetzung “Francis”
(lag der DVD-Box als Extra bei; übrigens in der Tat ein extrem empfehlenswerter Film weit jenseits von jeglichem Disney-Kitsch)Ein echt gutes Buch; die trockenen Kommentare von Francis sorgen immer wieder für einen Schmunzler.
Zu den Fortsetzungen bin ich nie gekommen; leider komm´ ich bei weitem nicht mehr so viel zum lesen wie früher.
17. Juli 2013 um 20:26 #934684Rubio619
Teilnehmercaptain carot wrote:Ob ein Buch schon älter ist oder nicht sagt nix über die Quali aus.
Was anderes sagt ja auch keiner
.
@Cowboy Beppo:
Ich würd dir auf jeden Fall “Felidae” ans Herz legen. Ich lese ja gerade “Francis” und muss ehrlich sagen, dass mir der Vorgänger besser gefallen hat.17. Juli 2013 um 22:04 #934685family guy fan
TeilnehmerIch kann auf jeden Fall Pascal Merciers “Nachtzug nach Lissabon” empfehlen. Sehr schöne Geschichte, interessante und glaubhafte Charaktere und mensch lernt gleichzeitig etwas über neuere portugiesische Geschichte. Wurde mir von einer Freundin empfohlen und es lohnt sich wirklich.
Der Film mit Jeremy Irons ist übrigens auch empfehlenswert.22. Juli 2013 um 17:15 #934686Cowboy Beppo
Teilnehmer@rubio 619
hab´ hier noch ein paar andere Bücher, die zuerst an der reihe sind.22. Juli 2013 um 17:17 #934687Cowboy Beppo
TeilnehmerDann werde ich hier auch meinen Beitrag leisten und Bücher vorstellen, die mich nicht mehr losgelassen haben.
– the Stand von Stephen King
– Azrael von Wolgang Hohlbein
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.