Euer Lieblingsbuch/-Autor
- Dieses Thema hat 274 Antworten, 72 Teilnehmer, und wurde zuletzt von IceWilliams vor vor 8 Jahren, 7 Monaten aktualisiert.
-
AutorBeiträge
-
10. Dezember 2012 um 22:04 #934658captain carotTeilnehmer
Entschuldigung, aber die HdR Filme sind über weite Teile NICHT nah an den Büchern. Das fängt damit an, dass aus archetypischen Charakteren sich entwickelnde Figuren werden, Beispiel Aragorn, der im Buch von Anfang an die Führungs- und Königsrolle bereitwillig annimmt, über Dinge wie Arwen am Bruinen, wo sie eigentlich nix zu suchen hat bis zu teilweise völlig anderen Charakteren, Faramir im Kinocut der zwei Türme hat z.B. nur sehr wenig mit dem Buch gemein, im Extended Cut schon eher. Die Ents wollen zuerst nicht in den Krieg ziehen, Elben an Helms Klamm uvm., da wurde massig geändert. Im Vergleich damit sind alle Harry Potter Filme extrem werktreu.
Ich mag Pete Jacksons Herr der Ringe Filme sehr, ich mag auch die Bücher, aber in vielen Punkten gibt es extreme Unterschiede zwischen Buch und Film.
Natürlich frag ich mich auch, was beim Hobbit rumkommt. Vor allem, weil ich der Meinung bin, selbst mit dem Material, was man aus den Anhängen von HdR genommen und deutlich ausgebaut hat wären zwei Filme ausreichend gewesen.
So etwas wie das Star Wars Pipisode 1-3 Debakel erwarte ich von Peter Jackson aber definitiv nicht.
12. Juni 2013 um 10:23 #934659Sir HunkTeilnehmer14. Juni 2013 um 21:52 #934660LagannTeilnehmer“Bob” ist
“Bob” wird
“Bob” ist nicht
Nichts ist. Nichts wird. Nichts ist nicht.
Daher: Nichts ist Alles.
Daher:
Alles ist “Bob”4. Juli 2013 um 9:34 #934661AkiraVingardTeilnehmerGute Nachrichten!!!!!!!!!!!!
Terry Pratchett hat endlich wieder eines seiner Bücher veröffentlicht.
Das Meisterwerk(?) trägt den Namen “Dunkle Halunken” und spielt NICHT auf der Scheibenwelt sondern in London des 19,ten Jahrhunderts.Gleich noch eine gute Nachricht: Andreas Brandhorst ist wieder für die Übersetzung verantwortlich!!!!
Man kann somit eigentlich nur auf das beste hoffen.
Eine nicht so gute sache muss ich allerdings auch schreiben: man muss noch bis mitte September warten……
4. Juli 2013 um 12:03 #934662captain carotTeilnehmerHmm, mal schauen. Brandhorst als Übersetzer ist schonmal gut, aber ob Pterry noch mal ein gutes Buch hinbekommen hat?
4. Juli 2013 um 12:32 #934663masterchiefTeilnehmerAlso Lieblingsbücher wären
Die Herr der Ringe Trilogie
Star Wars-die Darth Bane Trilogie
Star Wars-die Thrawn Trilogie
Ready-player One
Von Stephen King sind meine Lieblingsbücher-Christine,Puls,Brennen muss Salem,Shining
Die RE-Romane -die ersten 7das Buch zu Metal gear Solid 1 ist auch toll
Momentan lese ich Mangas-Naruto und Dragonball4. Juli 2013 um 14:42 #934664WichtgestaltTeilnehmerUnd die Gelehrten der Scheibenwelt bekommt einen 4ten Teil, sehr schön. Pratchett hat außerdem auch noch an “Die lange Erde” mitgeschrieben.
Außerdem sehe ich gerade bei amazon, dass das “Tagebuch der Apokalypse 3” sowie der 2te Roman zu “The Walking Dead” draußen ist.
Morgen kann sich der Buchladen meines Vertrauens also über eine schöne Bestellung von mir freuen.15. Juli 2013 um 22:34 #934665RavingrabbidTeilnehmerVon Hohlbein hab ich damals einige seiner Jugendbücher gelesen. Die waren wirklich nicht schlecht.
Schattenjagd war damals einer meiner Favoriten.
Azrael war auch sehr gut und ziemlich spannend. Allgemein hat er schon wirklich einige Bücher geschrieben und ich bin gar nicht mehr sicher ,welche ich schon alle gelesen habe…15. Juli 2013 um 23:17 #934666RavingrabbidTeilnehmerDas ist wohl wahr.
Anfangs waren seine Bücher sogar noch recht kreativ und eigenständig.
Mittlerweile greift er aber immer wieder auf dieselben Muster und Ideen zurück. Große Würfe gelingen ihm nur noch selten.
Gerade weil er immer wieder mal auch mit anderen Autoren zusammenarbeitet ,sollte man meinen ,dass für Abwechslung gesorgt sei.
Oft ist aber nicht selten genau das Gegenteil der Fall. Sein Stil wirkt mittlerweile irgendwie “verwässert”.15. Juli 2013 um 23:32 #934667Cowboy BeppoTeilnehmerDem stimme ich vollkommen zu.
Das zeigt sich ja auch beim von mir genannten Azrael.
So geil ich den ersten Band finde, so dröge und vorhersehbar war die Fortsetzung.Gab es da nicht mal vor Jahren ein Interview/Doku im TV über ihn, in der es selber zugab kein
grosses Interesse mehr am schreiben zu haben?15. Juli 2013 um 23:43 #934668RavingrabbidTeilnehmerKann gut sein. Ich meine mich auch an so was ähnliches zu erinnern.
Er selbst behauptet ja auch von sich ,ein absoluter Workaholic zu sein und dass er sich nur so für seine Arbeit motivieren könne.
Merkt man leider auch. Alles war er in den letzten Jahren produziert hat war bestenfalls Durchschnitt.
Was wiederum kein Wunder ist. Bei der Menge an geschriebenen Büchern. Hohlbein wird wohl nicht umsonst König der Vielschreiber genannt.16. Juli 2013 um 5:50 #934669captain carotTeilnehmerFließbandarbeit aber fast nix gescheites. 😡
Deutschland hat erheblich bessere Autoren als Hohlbein, gerade auch im Bereich Fantasy, aber nicht nur da.Was the Stand angeht, gerade die letzten 200 Seiten waren für mich ein einziger Durchhänger. Unter´m Strich nicht King´s bestes Buch, aber auch nicht das schlechteste.
16. Juli 2013 um 7:30 #934670AkiraVingardTeilnehmerDie “London”-reihe von Ben Aaronovitch ist auch nicht zu verachten. In seinen mittlerweise drei Büchern lebt und arbeitet unser Held in, ja, London. Er ist ein Politist kurz nach der Ausbildung und erfährt das er noch weiter lernen darf, denn er wird eine art Magie-polizist.
So in der Art müsste man es sich vorstellen wenn Harry Potter zur Polizei gegangen wäre, mit allen was dazugehört. In diesen Büchern kommt so ziemlich alles vor was man sich im Fantasy-Genre vorstellen kann.
Vom Schreibstiel erinnert Ben Aaronovitch ein wenig an T. Pratchett. Liegt wohl daran das er auch aus England kommt…
Seine bisherigen Büchr der Reihe sind:Die Flüsse von London,
Schwarzer Mond über Soho und
Ein Wispern unter Baker Street.Lest einfach mal rein, die Bücher sind echt gut.
16. Juli 2013 um 17:56 #934671HarrikulesTeilnehmerStephen King und ich…
lange ein sehr heisses Thema, ich hab hier glaub ich zumindest schon mal geschrieben das ich ein riesen Fan der “Turm” Bücher bin (hab sie inzwischen 4-5 maö komplett gelesen + Comics) aber “Wind” hab ich bis heute noch nicht angerührt es fühlt sich hlt nicht richtig an.
Und was ich dem gutem Stephen zugute halten muß ist das er ausser dem Turm noch ein paar meiner Lieblingsbücher geschrieben hat
“Es” selten hab ich mich mehr gegruselt bei einem Buch
“The Stand” auch unglaublich gut wenn auch mit schwächen
und zuletzt hat mich “The Dome” wirklich begeistert nach so krücken wie “Puls” wieder eine Rückkehr zu alter stärke.Ansonsten muß ich sagen les ich gerne Krimis besonders die “Mork” Reihe von Jussi Adler-Olsen oder die Jan Fabel Bücher von Craig Russel oder natürlich Musiker Bios wie zuletzt die gute wenn auch nicht überragende Bruce Springsteen Bio oder das grossartige “Verschwende deien Jugend” über die anfänge des Deutschen Punk von Jürgen Teipel.
Aber wenn ich wirklich einen Lieblings Schriftsteller nennen müsste dann wäre es wohl Matt Ruff allein seine beiden erstlingswerke “Fool on the Hilll” & “G.A.S.” sind mit das beste was ich jemals gelesen hab teils Fantasy teils King und ein großer Teil sehr gutes Dope.
Immer wenn mich jemand fragt ob ich ihm ein Buch empfehelen kann nenne ich eins der beiden, obwohl ich ungern Bücher empfehle ist mir zeitweise fast zu intim.16. Juli 2013 um 17:56 #934672HarrikulesTeilnehmerStephen King und ich…
lange ein sehr heisses Thema, ich hab hier glaub ich zumindest schon mal geschrieben das ich ein riesen Fan der “Turm” Bücher bin (hab sie inzwischen 4-5 maö komplett gelesen + Comics) aber “Wind” hab ich bis heute noch nicht angerührt es fühlt sich hlt nicht richtig an.
Und was ich dem gutem Stephen zugute halten muß ist das er ausser dem Turm noch ein paar meiner Lieblingsbücher geschrieben hat
“Es” selten hab ich mich mehr gegruselt bei einem Buch
“The Stand” auch unglaublich gut wenn auch mit schwächen
und zuletzt hat mich “The Dome” wirklich begeistert nach so krücken wie “Puls” wieder eine Rückkehr zu alter stärke.Ansonsten muß ich sagen les ich gerne Krimis besonders die “Mork” Reihe von Jussi Adler-Olsen oder die Jan Fabel Bücher von Craig Russel oder natürlich Musiker Bios wie zuletzt die gute wenn auch nicht überragende Bruce Springsteen Bio oder das grossartige “Verschwende deien Jugend” über die anfänge des Deutschen Punk von Jürgen Teipel.
Aber wenn ich wirklich einen Lieblings Schriftsteller nennen müsste dann wäre es wohl Matt Ruff allein seine beiden erstlingswerke “Fool on the Hilll” & “G.A.S.” sind mit das beste was ich jemals gelesen hab teils Fantasy teils King und ein großer Teil sehr gutes Dope.
Immer wenn mich jemand fragt ob ich ihm ein Buch empfehelen kann nenne ich eins der beiden, obwohl ich ungern Bücher empfehle ist mir zeitweise fast zu intim. -
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.