Hasswörter >:( ?welche und warum?
- Dieses Thema hat 117 Antworten, 39 Teilnehmer, und wurde zuletzt von
kevboard vor vor 6 Jahre, 7 Monaten aktualisiert.
-
AutorBeiträge
-
9. September 2014 um 12:09 #1201133
Fuffelpups
TeilnehmerCroc wrote:Fuffelpups schrieb:mega gay, sry.
Ich dreh am Rad… wird ja immer schlimmer!!!
Du wirst kein Freund von Unitymedia sein, die schrieben gerade wegen Störungen… xD
“Zur Info:Störung im Raum Bielefeld, Hille,Minden,Petershagen,Porta Westfalica.Arbeiten dran.Melden uns,wenn es Neuigkeiten gibt. Sry.”
9. September 2014 um 12:19 #1201134Ravingrabbid
TeilnehmerDer inflationäre Gebrauch des Wortes episch oder alternativ “epic”. Anscheinend hat das Wort seine Bedeutung verloren, da es von vielen in wirklich fast jeder Situation benutzt wird…
Anglizismen allgemein. Besonders schlimm sind die, die ins Englische übersetzt echt gar keinen Sinn mehr ergeben (zumindest im Kontext des jeweiligen Satzes), sogenannte Pseudo-Anglizismen oder auch Lehnwörter. Wie in letzter Zeit auch häufiger das Wort “Leak” oder geleakt oder No-Spy-Abkommen oder der Klassiker “Handy”.
Das Wort legendär, am schlimmsten noch mit dem vorausgehenden: “Das wird… es kommt gleich […]”
Ich hasse How I met your Mother, die Serie ist einfach Schrott und ich hab keine Ahnung wie viele Möchtegern-Barney Stinsons da draußen rumlaufen…9. September 2014 um 12:52 #1201135Max Snake
TeilnehmerNa wenn es so Chris.
Pre Order
First Edition
Day One Edition
Day One Patch
9. September 2014 um 13:09 #1201136Harrikules
Teilnehmer@Rabbid
epic, Legend…
du sprichst mir aus der Seele9. September 2014 um 16:31 #1201137Balrog
TeilnehmerMein Hasswort ist franchise. Was für ein saublödes Wort. Fränscheiß … würg.
9. September 2014 um 16:59 #1201138ghostdog83
TeilnehmerSolche Begriffe, die gerne auch mal dann verwendet werden, wenn man versucht, sachlich Kritik zu üben oder wenn man von etwas wirklich begeistert ist:
Bash
Hype
Hater/s
Fanboy/s
Ärgerlich dabei ist, wenn man sich für seine Meinung auch noch nachträglich rechtfertigen muss, im Sinne von, ich Spiele auf der Plattform selber öfters bzw. bevorzuge die Spiele dort mehr, so was um den Dreh, um die falsche Annahme zu widerlegen.
Für mich ist so was nervig und ein Diskussionserststicker.9. September 2014 um 17:10 #1201139Ronyn
TeilnehmerThread
Und diese ganzen Muddersprachenraper
(Nicht: Rapper),
die glauben alles ist ein Chat
und canceln alles,
die können von mir aus droppen!
Schluss mit ranten!like?
9. September 2014 um 17:21 #1201140retro
TeilnehmerÖssi – Das geht mir auf den Sack. Ich benutze Klischee-Wörter für die Bewohner Deutschlands auch nicht.
Exklusiv – Ist doch Scheiße, ob bei Filmen oder Spielen.
Game over – Muss das sein? Wer liest sowas schon gerneÜberstunden – Ohne Worte
Einspringen – Wenn in der Arbeit wer ausfällt.Klingelton – Das hat sowas an sich, es klingt irgendwie nach Abzocke.
Antivirusprogramm – Nützlich, aber welches ist das Beste? Und warum muss das eigentlich sein?Zahnarztbohrer – Nicht nur das Wort, auch der Ton
9. September 2014 um 17:42 #1201141captain carot
TeilnehmerAm Ende des Tages
Eingedeutschte und völlig aus dem Kontext gerissene englische Redewendung. Im Original u.a. für Betriebsschluss, Tagesabrechnung und natürlich als eher maues Äquivalent zu letzten Endes (yeah, Deutsch steint^^).
Noch besser ist nur, wenn ein Managerpickel mit der englischen Variante kontextfrei um die Ecke kommt.Manager
Shop Manager, Facility Manager, wobei letzteres besonders geil ist weil bei uns teils neudeutsch für Hausmeister, eigentlich aber Betriebsleitero_O
Die Welt scheint vor Managern nur so zu wimmeln. where’s that sanitary facility clarification manager?9. September 2014 um 17:49 #1201142Ronyn
Teilnehmer‘spose he hides in sanity
9. September 2014 um 17:54 #1201143ghostdog83
TeilnehmerDa ich es gerade wieder lesen musste: Hodor
9. September 2014 um 20:16 #1201144rusoko
TeilnehmerRavingrabbid wrote:Anglizismen allgemein. Besonders schlimm sind die, die ins Englische übersetzt echt gar keinen Sinn mehr ergeben (zumindest im Kontext des jeweiligen Satzes), sogenannte Pseudo-Anglizismen oder auch Lehnwörter. Wie in letzter Zeit auch häufiger das Wort “Leak” oder geleakt oder No-Spy-Abkommen oder der Klassiker “Handy”.
Ich lach mich schlapp
seit wann ist Handy das englisches Wort für Mobiltelefone?
9. September 2014 um 21:22 #1201145Ravingrabbid
Teilnehmer@rusoko
Ich weiß grad nicht was du meinst. Entweder ich steh grad aufm Schlauch oder du hast den Post nicht richtig gelegen.
Handy heisst im englischen “praktisch”, wobei es in der deutschen Sprache unter dem Begriff aber als Mobiltelefon bezeichnet wird. Das weiß ich.
Es ist also ein Anglizismus und müsste im richtigen Gebrauch eigentlich mobile oder cell phone heißen. Demzufolge ergibt der Gebrauch des Wortes im Bezug zum Gegenstand in der Muttersprache keinen Sinn mehr und das ist was ich meinte.9. September 2014 um 21:25 #1201146captain carot
TeilnehmerHandy ist englisch für handlich. Als ziemlich unsinniger Begriff für Mobiltelefone wiederrum rein deutsch.
Leak ist widerrum ein Leck, allerdings gibt es Informationslecks (wir haben eine undichte Stelle) auch im Englischen.
No Spy Abkommen, abgekürzt NSA. xD10. September 2014 um 6:25 #1201147Cold Seavers
TeilnehmerSALE…..
Wo ist der gute alte Schlussverkauf oder das Sonderangebot?
Ich hasse diese Englischen Wörter die unsere Sprache genauso zerstören wie diese Assi Deutschen mit:
Alda,Mudda, = (GMM zählte das ja schon auf)Bei mir ist es so das die Zentral nun keine Buchhaltung mehr hat sondern =tataaaaa accounting ist das Zauberwort, ich breche ins Essen.
Zum dem Mobiltelefon= Im engl. Sprachraum gibt es keine Handy´s nur Mobilephone /Device….. -
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.