Retrostunde

Home Foren Retro-Talk Retrostunde

Ansicht von 15 Beiträgen - 1,321 bis 1,335 (von insgesamt 3,811)
  • Autor
    Beiträge
  • #1055550
    VreenVreen
    Teilnehmer

    [h1]Moonstone[/h1]

    Deutschland im Jahre 1992.

    Microsoft bringt Windows 3.1 auf den Markt, der VfB Stuttgart wird deutscher Fussballmeister und die Hansons terrorisieren die Welt mit MMMBop. Abgesehen von dem Hansonsong, unter dem ich sehr gelitten habe, war mir das aber alles scheißegal, da ich den ganzen Tag Amiga 500 gespielt habe. Angefixt wurde ich von einem Schulkamerad der einen Amiga hatte, auch wenn er damit nur 30 Minuten am Tag spielen durfte weil seine Mutter ein fieser kreuzkatholischer Urvogel war. Natürlich wurden in diesem Haus gewalthaltige oder erotische Spiele verbrannt und in die Asche gepisst, aber auch Spiele wie Indiana Jones und der letzte Kreuzzug, Stunt Car Racer oder James Pond 2 reichten aus, mich für die Freundin zu begeistern. Ausserdem war ich ein absoluter C64 Fan, insofern lag die Entscheidung zu einem 500 eh nah.

    Viele, wirklich sehr viele Spiele kamen und gingen durch meinen Amiga. Von Kurzweiligen Ballereien wie Apidya, Midnight Resistance oder Turrican, über Rennspiele wie Lotus 3 und Indianapolis 500 bis hin zu den großen, fetten Grafikadventures wie Willy Beamish (12 Disketten!!!), Monkey Island oder Curse of Enchantia, ging eigentlich alles klar. Geliebt habe ich ausserdem sämtliche Psygnosis-spiele (selbst die schlechten wie Ork oder Agony), ich war geflashed von den unglaublich realistischen Animationen bei Prince of Persia, Another World und Flashback (wie haben die das nur gemacht?) und hab sogar wie ein blöder Street Fighter 2 gespielt. Aber auch nur, weil ich damals noch kein Snes hatte. Im nachhinein war die Amigaversion von Street Fighter 2 eine wenn nicht die schlechteste Version, die es davon überhaupt gab. Da war selbst Body Blows von Team 17 besser und schöner.

    Jedenfalls, eines der geilsten Spiele die ich damals hatte war Moonstone. Ich weiss noch genau, damals gabs einen Computerspieleverleih, so groß wie eine Imbissbude, ungefähr 10 Minuten vom Haus meiner Eltern entfernt, wo ich jedes Wochenende 2 Spiele ausleihen durfte. Daher hatte ich viele gute und wichtige Spiele, wie zb Loom, Zool, Cruise for a Corpse oder später Lionheart, die wie sich das gehört hat damals natürlich “Sicherheits”- kopiert wurden.

    Jedenfalls stand da ein 08/15 aussehendes Spiel im Regal, mit Fantasy-Mittelalteroptik. Nicht gerade meine favorisierte Baustelle, aber irgendwie hatte das Cover was.

    Moonstone_cover.png

    Eigentlich wars ein einziges Klischee, dass ist mir damals schon aufgefallen. Ein Ritter mit einem Kristall in der Hand, über dem ein Drache kreist und im Hintergrund eine Art Steintempel. Aber es strahlte was aus. Vielleicht war es die Düsternis des Artworcs oder der latenten Zynismus, durch den lächelnden Ritter der nicht um das Unheil über ihm wusste, ich weiss es nicht, aber das Spiel musste mit.

    Nach dem Starten erwartete mich ein ebenso hohles wie spannendes Intro. Untermalt von mysteriösen und gruseligen Mönchsgesängen wandert ein Ritter zu diesem Steintempel. Umringt von obskuren Mönchen, unter einem finsteren, mit Blitzen durchzucktem Himmel, passiert irgendetwas und es ist klar, wir haben einen großen Auftrag bekommen.
    Im nachhinein ist das wie gesagt kein großes Kino, aber damals, Abends alleine im Kinderzimmer, war die Spannung greifbar.

    Das Spiel selbst verhielt sich nacher so, dass man einen von 4 Rittern aussuchen durfte, welche sich nur durch die Farbe ihrer Umhänge unterschieden.

    Moonstone%20-%20A%20Hard%20Days%20Knight_3.png

    Ich hab immer den orangenen genommen, keine Ahnung warum. Jedenfalls konnte man nun seine Figur aus der Vogelperspektive über eine große Weltkarte mit unterschiedlichen Arealen steuern. Es gab Sumpf, Steppe, Wald und Gebirge. Wenn ich mich recht erinnere auch nur einen statischen Hintergrund pro Areal, was nicht gerade viel war. Auch damals nicht.

    Man hatte ein Rundensystem. Entweder man zog seine Figur über eine gewisse Distanz und dann wechselte der Tag oder man ging zu einem der vielen Schreine, die nichts weiter waren als Kampfarenen. Ausserdem konnte man noch zurück zum Tempel, irgendwelche Zauberformeln kaufen und in eine Taverne in der Stadt, wo man auch Ausrüst bekam und ein Würfelspiel spielen konnte.

    Im nachhinein glaube ich, war ein rudimentärer Rollenspielanteil vorhanden, den ich damals aber weder sah noch beim spielen berücksichtigte.

    Und da ging das Spiel dann richtig los.
    Der Ritter konnte unterschiedlich schnelle und starke Angriffe mit dem Schwert, einen Block, einen Ausweichschritt und (abgezählte) Messer gab es, um sich den zahlreichen Kreaturen zu stellen. Neben humanoiden Kriegern mit Hämmern gab es schräge kleine Fellkneul mit Schwanz, Einhornlöwen, Sumpfmonster, Giganten, Gargoylen, Geister und später auch einen Drache. Das absolute Highlight war natürlich, das pervers viel Blut über die Mattscheibe gespritzt hat. Ich glaube sogar, Moonstone war das erste Spiel, in dem ich Fatality Moves gesehen habe.

    So dumm das Kampfsystem auch war, so spaßig war es auch. Jeder Treffe der Breitschwerter führte zu beachtlichen Blutlachen. Man konnte Gliedmaßen abschlagen, die Viecher in 2 Hälften hacken, Durchbohren oder buchstäblich ins Messer rennen lassen. Und auch wenn das schon extrem war, die Fatality Moves der Monster waren noch besser. So konnte der Gigant einen so platt schlagen, dass man unter einer Tür durchgeschoben werden konnte, wohingegen der komischen Fellknäuel einen erhängen konnten oder die Einhornlöwen einen aufspießten. Die Grafik war zweckmässig bis schön und der Sound absolut übertrieben und ekelig.

    Der wirklich Hammer bei dem Spiel war aber der Multiplayer. Man konnte das Spiel mit bis zu 4 Spielern spielen, da es ja rundenbasiert war, bis auf den Fall, das ein Ritter einen anderen angriff. Für den Fall hatte man dann einen zweiten Joystick und kam in einen Versus-Kampf. Und das war wirklich extrem.

    Es gab keine Continues. Wer seine Leben verloren hatte, war weg vom Fenster und man konnte sich natürlich berauben. Oft lief es dann bsw so, dass man friedlich gezockt hatte und alle nett zueinander waren, bis dann einer zb ein besonders gutes Schwert gefunden hatte. Plötzlich erstarben die Gespräche und alle wurden ganz ernst. Wenn dann der erste offensichtlich in Richtung des Schwertfinderritters steuerte, regte dieser sich dementsprechend auf und versuchte, dem anderen seinen Zug auszureden. An diesem Punkt hat manchmal der ein oder andere schon angefangen zu heulen :-).

    Natürlich war das egal, da eh alle diesen Kurs eingeschlagen hatten, so wie die Geier auf ein verletztes Gnu zusteuern. Man konnte immer vorhersagen was passierte. Selbst wenn derjenigen einen besiegen konnte, 2 oder 3 schaffte er nie. Er würde definitiv sein tolles Schwert verlieren und plattgemacht werden. Und das war eigentlich echt unfair und frustrierend. Ich weiss garnicht mehr, wie oft damals mein Cousin heulend und türenschmeissend aus meiner Bude gestürmt ist. Vor allem konnte man auch in dem Kampf den Gegner noch demütigen, da ein Fatality wie bei Mortal Kombat möglich war. Beim Todesstoß ging der Ritter des Gegenübers erst in die Knie. Wer dann nochmal drauf haute säbelte ihm den Kopf von den Schultern. EInmal habe ich meinen stinkwütenden Cousin sogar noch kurz zurück gerufen, nur um ihm noch kurz zu zeigen wie ich seine Figur entweihe. Das Spiel hat wirklich das schlechteste in uns zum Vorschein gebracht.

    Irgendwann wurde man dann immer besser, konnte sich einem Drachen und einem komischen Flaschengeist stellen und dann in den Besitz des Moonstones gelangen, und mit diesem das Spiel theoretisch abschließen. Wie gesagt, theoretisch, weil Moonstone auch an diesem Punkt auf ganz andere Weise unerbittlich war.

    Mein Moonstone stürzte nämlich beim Kampf gegen den Drachen häufig ab. Das Problem ist, der Drache erscheint unregelmässig auf der Karte, und erst wenn die Spieler weit genug sind, dass diese ihn besiegen könnten. Im Multiplayer konnte das durchaus 1 bis 2 Stunden dauern. Der Kampf selber war auch ultraunfair, weil der Drache beim feuerspucken einen instand Kill ballert. Es gab aber einen Trick. Man konnte sich unter ihn stellen, an eine ganz bestimmte Stelle und wenn man dann nach oben schlug, konnte man Glück haben, das der Drache sich in einer Animation verheddert und man ununterbrochen zuschlagen konnte ohne das er sich wehrte.

    Das Problem war nur, das funktionierte auch wenn das Spiel nicht abstürzte, fast nie. Jetzt stellt euch mal vor, ihr würdet zum 100 mal dieses Spiel spielen, jede Menge fiese und schwere Monster plätten, dann das Glück haben und den Sozialdarwinismus überleben der entsteht, wenn man bessere Ausrüstung bekommt, und es bis zum Drachen schaffen und dann trefft ihr mit ganz viel Glück wirklich diese eine Animation, diesen Glitch, der wie die einzige Möglichkeit wirkt, ihn zu besiegen, und dann kackt das Spiel einfach so von selber ab. Ich weiss wirklich nicht wieviele Joysticks ich wegen Moonstone zerstört habe.

    Tatsächlich habe ich das Spiel nie beenden können. Ich hab zwar ein oder zwei mal den Drachen ohne Bug besiegen können, aber der Flaschengeist danach ist noch viel schwerer, und da man sich ohne Internet nicht auf die Kampfstrategie vorbereiten konnte, blieb es ein Ding der Unmöglichkeit.

    Aber wie dem auch sein. Moonstone ist in der Summe seiner Teile für mich das Dark Souls des Amigazeitalters. Es war unbarmherizig, unfair, zynisch, unglaublich witzig und unglaublich befriedigend, wenn man wirklich mal Fortschritte gemacht hat. Dark und Demons Souls in den letzen Jahren 2 meiner absoluten Lieblingsspiele gewesen und ich glaube, dass diese mich anfangs in erster Linie so gereizt haben, weil sie mich offenkundig an Moonstone erinnerten. Es ist ein ganz großes, leider auch mies programmiertes und leider in Vergessenheit geratenes Spiel.

    Witzigerweise ist mir heute, beim googlen für diesen Post aufgefallen, dass es immer noch eine Fanbase und auch Fanart hat. Und passenderweise sieht die Fanart meist aus, wie aus Dark Souls ;-).

    moonstone_redesign__mudmen_by_bumhand-d3d6uuu.jpg

    moonstone_redesign__knight_by_bumhand-d3d6u84.jpg

    Ich vergebe 8 von 10 nostalgischen MMMBops.

    #1055551
    Marc29101971Marc29101971
    Teilnehmer

    Sehr geiles Spiel! Habe es leider auch nie beenden können…….. war doch zu beinhart für mich und meinen Kumpel.

    #1055552
    Messiah-77Messiah-77
    Teilnehmer

    Ach ja…. Moonstone.
    Diese blutbefleckte Perle hatte ich damals auch als “Sicherheitskopie” in meiner Spielesammlung. Demnach sind in meinem damaligen Freundeskreis viele virtuelle Blutspritzer im Amiga-Arbeitsspeicher geflossen.
    Es ist zwar Äonen her, aber ich glaube mich zu erinnern das man in jedem der vier Kartenabschnitten jeweils ein “Schlüssel-Amulett” finden musste um dann in die Kartenmitte, da wo das Stonehendge stand, zu gelangen… oder den Drachen besiegen, der meistens das “Moonstone” im Besitz hatte…. dann folgte der Kampf gegen das Geistwesen und… tja… da hing sich das Spiel immer auf! ^^
    Der große Reiz des Spieles lag aber im großen Blutgehalt, den hohen Bodycount und den vielen “fantasievollen” Todesarten des tapferen Rittersmanns…

    Euer blutbesudelter Messiah-77

    #1055553
    genpei tomategenpei tomate
    Teilnehmer

    [


    @Vreen
    Youtube Shit einbetten leichtgemacht:
    http://www.youtube.com/watch?v=jm7ywGuhU-k
    Schritt 1: jm7ywGuhU-k hab vom Link oben kopiert, es sind die Zeichen nach dem =
    Schritt 2: hier im Dialogfeld [youtube]diezeichenvonschritt1ohneleerzeichenhierzwischenkopiert![/youtube]
    Fertich! ;-)
    Kannst gerne selber versuchen, würde dann meinen Post editieren, und du könntest was zum Game dazu schreiben.

    #1055554
    genpei tomategenpei tomate
    Teilnehmer

    Saustark geschrieben Vreen!
    Da ich Konsolero und Arcadianer only war/bin, hab nur durch Gazetten die computer-Zeit mitbekommen, jep, da war ich schon auf das eine oder andere Game neidisch, Moonstone ist in meiner Videogame Vita natürlich nur eine Randerscheinung gewesen, wundert mich dennoch überhaupt nicht dass diese Obskurität ihre Fanbasis bis Heute unterhält, sowohl als Spiel an sich, wie auch die Kunst drumherum, die Fanart ist Saustark!
    Dennoch, mein von Natur aus ungeduldiges Wesen hätte mich damals bei den Ladezeiten schnell die Tastatur aus dem Fenster werfen lassen, ich kenne mich! ;-)
    Das war der Grund warum ich trotz intensivem Spielen von amiga Games bei nem Freund ( so um 1986/87 ) mich aus “Schnelligkeitsgründen” immer für Spielkonsolen entschieden habe: Keine Abstürze ( zumindest bis zum Beginn der sony Ära) keine Ladezeiten ( auch bis zum Beginn..ähmm…hatt ich schon erwähnt..) und leider auch das Pech dass die eine oder andere Perle ( meinetwegen auch viele..) mir entgangen ist/sind.
    Aber davon abgesehen dass ich an die Hunderte von Spielautomaten und ebensoviele Consolegames gezockt habe, da hätte ich nicht auch noch die Zeit gehabt mich intensiv mit der Homecomputerszene zu beschäftigen und, zuguterlezt, mein Dad wollte mir nie einen Rechner kaufen, er war der Meinung dass ich damit sonst nur gedaddelt hätte, ob er denn Recht gehabt hätte?…. ;-)
    Great work! Mehr Tests/Eindrücke bitte!

    #1055555
    tetsuo01tetsuo01
    Teilnehmer
    #1055556
    zweiblooomzweiblooom
    Teilnehmer

    @ Vreen und Messiah-77
    Das mit dem Abstürzen ist interessant zu wissen, war bei mir auch so an einer bestimmten Stelle…deswegen ist´s bei mir schnell in der Versenkung verschwunden. Na, guck ich mir halt das Video an!
    “Let the gods pause for a moment to contemplate your fate”…wäre was für den Zitate-Thread^^

    Hier ´n Video mit Abspann(die Damen sind sogar recht gut animiert^^):

    Edit: Danke fürs Erinnern, Vreen!

    #1055557
    schnitzelschnitzel
    Teilnehmer

    Bin gerade dabei, meine Mega Drive-Sammlung aufzufrischen, und dabei auf dieses hier gestoßen:

    67498310megadrive-3-tectoy-jpg.jpg
    Weiß einer was das ist? Und ob man darauf auch Module stecken kann?

    #1055558
    genpei tomategenpei tomate
    Teilnehmer

    @Schnitzel
    Tec Toy ist die Firma die schon seit Urzeiten das Megadrive in Brazil verkaufen. Ne richtige Lizens hatten sie nie, so dass sie eine Revision nach der anderen herausbrachten, mal mit installierten Games, mal mit Module dabei, wobei diese, genauso wie die Hardware selbst stets ein Mash-up aus allen bekannten Sega Merkmalen aufwiesen, so wie bei deinem Modell oben: Mega Drive 2 Design und Saturn ähnliche controllers.
    Solche Brazil-only Geräte sind nicht mit dem MegaCd oder 32X Aufsatz kompatibel, die Frage ob man hier nur südamerikanische Module oder aus was weiß ich für eine Region abspielen kann würd ich mir gar nicht stellen, Finger wech! ;-)

    #1055559
    captain carotcaptain carot
    Teilnehmer

    Das auf dem Bild müsste schon für rein digitalen Vertrieb sein, die Spiele sind aber auch alle im einstelligen MB-Bereich, soweit ich weiß.

    #1055560
    UllusUllus
    Teilnehmer
    schnitzel78 wrote:

    Wie?! …hat denn noch keiner mit der Polystation gespielt?

    @ Schnitzel: Wirkt wie eine Billigkonsole aus China die nur in der Lage ist Hitech LCD Games abzuspielen.

    Qualität geht anders….

    Das ist schon zu Retro !

    #1055561
    UllusUllus
    Teilnehmer

    @ Vreen: Ein toller Bericht zu Moonstone, ich hatte das im 2 Playermode öfters mit einem guten Freund auf dem Amiga gezockt, auch wir waren ganz fasziniert von dem vielen Blut und dem brutalen Inhalt. Vom Spielerischen baut es dagegen zwar eher ab, aber spaßig war es trotzdem noch, und echt schwer, wie du schon niedergeschrieben hast.

    Ich freue mich immer wieder hier mitzulesen ! :)

    #1055562
    UllusUllus
    Teilnehmer

    bav5fjzo.jpg

    Das ist Bazooka Bill auf dem C64, wie ich klein war hab ich das sehr gerne gezockt, man beachte besonders die große Faust zum Gegner zertrümmern.

    Das Markenzeichen des Hauptcharakters. War amüsant, das Ding aber wie so oft zu schwer !

    #1055563
    schnitzelschnitzel
    Teilnehmer

    Hab heute meinen Mega Drive von DHL bekommen. Allerdings war ich nicht Zuhause und musste heute abend dann zur Packstation laufen.
    Um 19 Uhr war es dann endlich soweit:
    megadrivejapaba54muvdfz.jpg
    Abgesehn von minimalen Gebrauchspuren sieht die noch ganz gut aus. Mit dabei lag noch ein Original deutsches Netzteil und ein Scart-RGB-Kabel.

    Oftmals werden auch fälschlicherweise das japanische Mega Drive mit dem asiatischen verwechselt. Sehen auch so ziemlich gleich aus: gleiche Farben, großes 16Bit-Logo in goldener Schrift und blauem Reset-Knopf. Der einzige Unterschied ist, das es sich bei dem asiatischen Gerät um ein PAL-Gerät handelt – warum wahrscheinlich auch alle Japan-Games die PAL-Norm haben und somit auch auf beiden Konsolen ohne Probleme laufen (auf dem japanischen Gerät dann natürlich auch um 20% schneller und ohne PAL-Balken). Hab ich vorher auch noch nicht gewusst. Natürlich musste ich das dann auch sofort ausprobieren und war erleichtert, als ich das ganze dann in Vollbild (4:3) sah. Das mitgelieferte RGB-Kabel bot übrigens ein viel besseres Bild als mein Genesis 2 mit RGB-Kabel. Warum auch immer.

    #1055564
    UllusUllus
    Teilnehmer

    @ Schnitzel: Na, das Gesamtpaket macht doch noch einen guten Eindruck.

    Auch gut geeignet für zusätzliche “Tiny Toons” und “World of Illusion” Sessions !

    Viel Spass !

Ansicht von 15 Beiträgen - 1,321 bis 1,335 (von insgesamt 3,811)
  • Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.