Soundberatung Teil 2, welches System für wen! In Zukunft alles hier rein!!!

Home Foren Off-Topic Soundberatung Teil 2, welches System für wen! In Zukunft alles hier rein!!!

Ansicht von 15 Beiträgen - 16 bis 30 (von insgesamt 40)
  • Autor
    Beiträge
  • #923272
    SaldekSaldek
    Teilnehmer

    Also die HD2 und 7.1 Hifi scheinen technisch identisch, mit Ausnahme von Sourround-Support. Ich mache halt keine professionelle Musikproduktion, daher überlege ich über den optimalen Funktionsumfang der Karte.

    Also Haupteinsatz Musik hören
    Danach zocken

    Wie schneiden die Kandidaten oben im Vergleich zur bekannten XFi ab?

    #923273
    captain carotcaptain carot
    Teilnehmer

    Musik hören würd ich sagen deutlich besser. Die X-Fi hat zwar Spielzeugfunktionen wie den Crystalizer, der weniger gute MP3 Dateien aufwerten soll, kann aber bei den Wandlern nicht ansatzweise mithalten (wobei du da auch gute KH bzw. Boxen brauchst, damit ein Unterschied hörbar wird). Beim Zocken gehört der X-Fi als Soundprozessor immer noch zu den schnellsten und besten, außerdem ist EAX HD mit dabei, was definitiv zur Klangaufwerung in Spielen beiträgt.
    Willst du Musik hochwertig über Anlage, Akivmonitore oder gute Kopfhörer hören sind die ESI´s und Audiotrak sicher nicht verkehrt, wenn du primär über bessere PC-Boxen hörst wird sich der Unterschied kaum bemerkbar machen. Allerdings sind bei der passenden X-Fi, wie der Extreme Gamer oder Titanium auch keine schlechten Wandler verbaut, nur nicht so gute.
    Die Auzentech Auzen X-Fi soll da besser, aber auch teurer sein:
    http://www.auzentech.com/site/products/x-fi_prelude.php

    Eher für Heimkino mit etwas Zocken sind die Club3D Karten geeignet. Die haben ganz brauchbare DAC´s, aber “nur” C-Media Soundchips. Neuere EAX Varianten usw. sucht man da vergebens, die sind auch nicht so schnell, bieten aber Dolby Digital Live und DTS Connect für Echtzeit-Digitalton. Lohnt dementsprechend am Ehesten, wenn man alles an den Verstärker hängen will oder ein Lautsprecherset mit Digital In hat.
    http://www.alternate.de/html/product/Sound/Club_3D/Theatron_Agrippa_7.1/208667/?tn=HARDWARE&l1=PC-Audio&l2=Karten

    Hängt also wirklich davon ab, was du in nächster Zeit willst. Bei gutem Musik- und Spieleklang und ggf. bald einem Surroundsystem für den PC würde ich dir am ehesten zu einer X-Fi mit echtem X-Fi Soundprozessor raten, weil die anderen Karten eben nicht so spielstark sind. Rein musikalisch sind ESI und Audiotrak m.M. besser, für gelegentliches Zocken, Musik und Film über digital Out auf einer passenden Anlage ist die Club 3D Theatron oder Theatron Agrippa sehr günstig und gut zu gebrauchen.

    Edit: Willst du den PC vllt. irgendwann an TV und Anlage hängen?

    #923274
    SaldekSaldek
    Teilnehmer

    Also gewöhnlich mache ich solche Sachen nicht. Also Mediacenter Verbindungen zwischen Anlage, TV, Computer und Konsole oder ähnliche Spielereien. Fakt ist das ich eine recht gute Anlage habe und trotzdem zu 70% Musik über PC höre.

    Nur frage ich micht auch: wie groß sind Klangunterschiede wirklich? Kann man den Unterschied zwischen einer 2ZS und einer Audigy 4 hören? Selbst professionelle HW-Reviews bevorzugen die Audigy 4 nur aufgrund der Bonus-Features ggü der 2 ZS. Und die A4 hat eine bessere Gesamtbewertung bekommen als z.B. die Auzen X-Fi. Da scheint jede Menge Subjektivität eine Rolle zu spielen.

    Weiterer Gedanke: Am PC zocke ich fast nie/ selten. Ein Surround System wäre nicht sinnvoll. ABER: direkt auf dem PC steht die PS3, da wäre die Anschaffung einer 5:1 oder 7:1 Anlage denkbar und dementsprechend sollte vielleicht auch die Soundkarte dazu kompatibel sein.

    Ich tendiere stark zu einer X-Fi, da diese die Vorteile aller Karten zu verbinden scheint. Nur ist es hier wahnsinnig schwer eine ehte X-Fi zu bekommen. Außerdem werden Treiberprobleme kritisert. Da sehe ich mit Windows 7 schwarz. Die Auzen scheint wirklich die beste zu sein, nur ist die Prelude nicht mehr erhältlich. Bestenfalls die Bravura, aber ich weiß nicht wo die Unterschiede liegen.

    #923275
    captain carotcaptain carot
    Teilnehmer

    Die Probleme mit Vista und 7 sind zugegeben nicht ohne. Gerade das an sich tolle EAX HD funktioniert nur auf Umwegen und auch nicht problemlos. Bleiben messbare Geschwindigkeitsvorteile, weil der X-Fi Chip (und auch schon der der Audigy) zu den schnellsten gehören.
    Klanglich sind zwei Dinge entscheidend: Willst du das ganze Analog anschließen, braucht es gute Digital/Analog Wandler, schlechte Wandler sind der Grund, warum sich Onboardsound fast immer schlecht anhört! Da sind die Auzentech je nach Test und nach einigen Messungen etwas besser, kosten aber eben auch mehr. Die Wandler der ESI und Audiotrak sind noch mal eine ganze Ecke besser, hier steckt fast der gesamte Preis in hochwertiger Signalumwandlung, der Soundprozessor ist ein eher “billiger” von der Stange.
    Außerdem, willst du zehntausend Soundspielereien wirklich nutzen oder eben eher doch nicht.

    Willst du das ganze digital verkabeln, per Toslink oder Koaxialkabel, spielen die DAC´s gar keine Rolle. Unbehandelter Klang macht da auch auf den Club3D Karten eine gute Figur. Das ist so, als wenn du einen Mini Disc Player oder den DVD-Player per Digitalkabel anschliesst. Außerdem ist DD Live bzw. DTS Connect mit an Bord, damit wird der Ton bei Spielen auch korrekt umgewandelt. Die Treiberseite sieht witzloser Weise auch besser aus als bei Creative, da ebenfalls ein C-Media Chip verbaut wird. Die DAC´s sind auch brauchbar, nur anscheinend nicht ganz so gut wie bei der X-Fi.
    Das macht aber nur dann Sinn, wenn du das ganze mit einem Mehrkanalverstärker oder Aktivlautsprechern mit Decoder (z.B. die Teufel Dekoderbox) verkabeln willst. Allerdings gibt´s hier auch keine Probs mit dem zusätzlichen Anklemmen der PS3. Die Geschwindigkeitseinbrüche sind auch nicht so gigantisch wie manche PC-Extremisten es gerne darstellen.
    Die Auzentech Meridian setzt übrigens auch auf einen C-Media Chip.

    Mal eine Frage nebenbei, hast du eigentlich PCI-Express Slots? Die X-Fi Karten werden nämlich bei Creative und Auzentech nur noch in PCIe Bauweise hergestellt. Die PCI-Varianten werden nur noch abverkauft.

    P.S.: Die Unterschiede liegen oft in der Software, Frontpanels und Details bei der Firmware.

    #923276
    SaldekSaldek
    Teilnehmer

    Ich habe PCI und PCI-E verbaut auf meinem mainboard.

    Ich verstehe das jetzt so das der Soundprozessor auf den tatsächliche Klang gar keinen Einfluss hat. Der Soundprozessor soll offensichtlich nur den Hauptprozessor entlasten.

    Im Moment habe ich am PC ein 2:1 System Z-2300 THX von Logitech. Das macht für sein Preissegment hervorragenden Sound. Falls nötig würde hier ein Upgrade aber kein Problem sein.

    Digitale Ausgabe der aktuellen Karte nutze ich derzeit nicht, sondern analog. Daher wären gute Wandler wichtig. Sollte ich mal auf Raumklang upgraden, würde eh ein Surround-Receiver benötigt werden, da die PS3 ja nur einen optischen Ausgang für Sound hat. Und die Verbindung zwischen PC/ PS3 und Surround-System erfolgt meiner Ansicht nach doch sowieso digital.

    Dann würde bei einem neuen Boxensystem analog ggf keine Rolle mehr spielen.

    #923277
    captain carotcaptain carot
    Teilnehmer

    Der Soundprozessor hat nur dann nennenswerten Einfluss, wenn klanglich was berechnet werden muss, insbesondere bei EAX, da aber vor allem wegen der jeweiligen Fähigkeiten, oder eben bei spezieller Nachbearbeitung wie dem Crystalizer. Wenn du einfach irgendetwas wiedergibst ist der Unterschied praktisch nicht vorhanden. Gravierender sind oft irgenwelche Voreinstellungen. Wo der Soundchip wirklich Einfluss hat ist z.B. die Räumlickeit, bei virtuellem Surround oder auch beim Mixing analog. Das kann aber auch über Software geregelt werden. Digital macht das wiederrum der Soundprozessor des Verstärkers. Bei deinem aktuellen Soundsystem könntest du auch mal die Theatron ausprobieren, speziell die Agrippa.
    Mit Versand ist die ab 70,-€ zu haben und DTS Connect ist noch etwas besser als DD Live.
    Wenn du wirklich noch einen Receiver holen willst ist die Karte nicht verkehrt. Die DAC´s sind so schlecht auch nicht, die sollte also auch an den Logitechs anständig klingen.
    Ob sich aber bei einem 150,-€ Set ausgerechnet eine Auzentech lohnt wage ich doch zu bezweifeln. Da stimmt das Verhältnis nicht wirklich.
    Die X-Fi Titanium wäre preislich recht günstig, leidet aber nach wie vor an Creatives lausiger Treiberpolitik und den Problemen mit dem Alchemy, der EAX HD unter Vista und Win 7 nutzbar machen soll. Trotzdem ist die Karte ab 80,-€ zu bekommen.
    http://www.google.de/products/catalog?q=x-fi+titanium&cid=13437544530782605559&sa=title#scoring=tps|start=0

    Wenn du ganz dreist bist, bestell die X-Fi Fatality und die Club3D Agrippa und schick die zurck, die dir nicht gefällt. Beim Anschluss an einen Dolby Digital Verstärker macht sich die Club3D jedenfalls ziemlich gut, hab die meinem Cousin verbaut. Der hört allerdings auch nur über den Verstärker.

    #923278
    SaldekSaldek
    Teilnehmer

    Ich höre übrigens auch sehr viel mit Kopfhörern. Eine Prelude gibts für 165 Euro. Außerdem hab ich nochmal nach der ESI recherchiert, da mich die MP3 Verbesserungsfunktion “Crystalizer” stört. Zwar soll diese laut der meisten reviews tatsächlich den Klang hoch komprimierter Dateien (128kb) verbessern, bei sehr guten MP3s (z.B. 320) und unkomprimierten Formaten soll diese Funktion verfälschen und sogar nerven.

    Also ich will definitiv keine THX Krachbumm Karte für Actionfilme. Verfälschter CD-audio Klang geht gar nicht.

    Dabei ist mir bei einem magazin aber etwas aufgefallen: die ESI Maya44 bekam zwar ein “sehr gut”, allerdings in der “Economy Class”. Getestet wurden noch Karten mit “sehr gut” in der besseren Mittelklasse und Oberklasse. Hier wird z.B. die Creative Labs EM-U 1212M empfohlen. In einem Forum wird von der X-Fi bei hohen Musikanforderungen abgeraten und die ASUS Xonar empfohlen.

    Das Problem bei mir ist einfach das ich mich bezüglich Funktionsumfang nicht einschränken möchte, auch im Hinblick auf die Zukunft. Da ich dies aber machen muss, steht ganz klar Musikwiedergabe im Fokus.

    #923279
    captain carotcaptain carot
    Teilnehmer

    Bei der Xonar müsstest du die D2 nehmen, die erste ist etwas zu sehr auf schnelle Spielewidergabe getrimmt, hört sich da teils sehr seltsam an. Hab die Karten aber nie richtig live gehört.
    Bei ESI Audio und Audiotrak hättest du das Problem, dass die Karten nativ kein DD Live oder DTS Connect ausgeben, deswegen digital von Haus aus bei Spielen nur Stereo wiedergeben. Gibt da zwar ein Freewaretool, das aber nicht mit jeder Karte funktioniert. Die Xonar D2 hat praktisch alles an Bord, inklusive recht guten Kopfhörerklangs, Dolby Headphone, DTS Connect usw., nur auf EAX HD muss man verzichten.
    Allerdings gilt auch da, wenn du die Xonar oder eben die Club3D digital verbindest macht sich je nach Wiedergabematerial kaum bis kein Unterschied bemerkbar, da hier wieder nahezu alles über den Verstärker läuft, inklusive solcher Dinge wie Dolby Headphone, wenn die Kopfhörer am Verstärker hängen.

    Die E-MU richtet sich eher an Musiker usw., das dürfte wohl eher das falsche für dich sein.

    Um´s mal zusammen zu fassen:
    Richtig interessant wären die Auzentech oder die Asus, die Club3D lohnt sich für dich vermutlich nur, wenn du sie rein digital betreibst. Wobei deren Wandler laut einer Messung, die ich gerade nicht finde mindestens auf dem Niveau der alten Audigys sind.
    Die Auzentech bietet die ganzen Creativespielereien, die sich in erster Linie an Zocker richten (stichwort EAX 3 bis HD, CMSS3D), die Asus Xonar ist da nicht so verspielt hat nach einigen Messungen aber höherwertige Wandler, einen schlankeren, besseren Treiber und für digitale Signalweiterleitung alles wichtige an Bord. Die Xonar ist bei Spielen ebenfalls ziemlich fix.
    Creatives X-Fi kommen messtechnisch nicht mit, da liegt die Club3D auf einem ähnlichen Niveau.

    Auzen X-Fi und Asus Xonar wirst du mit deinen aktuellen Lautsprechern allerdings definitiv nicht ausreizen können. Bei guten Kopfhörern sieht das allerdings anders aus, da kann sich der Mehrpreis richtig lohnen. Die Frage ist, sind dir die Features der X-Fi wichtig oder nicht? Und wenn du später alles digital verkabelst, also auch deinen Kopfhörer nicht mehr direkt an die Karte hängst, werden einige der Leistungsmerkmale beider Karten relativiert.

    #923280
    SaldekSaldek
    Teilnehmer

    Sagen wir es so. Mit meinem 2:1 Set würde ich eine Auzen nicht ausreizen, das glaube ich sofort. Aber ich habe ja schon jetzt sehr akzeptablen Klang, mit der Audigy 2 ZS. Wenn ich jetzt eine neue Soundkarte kaufe, dann plane ich das langfristig. Das heißt das auch mal neue Lautsprecher angeschafft werden können.

    Sehr wichtig sind mir 2 Fragen:
    1) kann man den Crystalizer der X-Fi abschalten? Diese Funktion wurde in einigen Tests ziemlich zerrissen. Zumindest bei unkomprimierten Dateien.

    2) Die Prelude scheint nicht mehr hergestellt zu werden. Dafür gibts jetzt die Home Theater HD, die Bravura und die Forte. Sind die “schlechter” als die Prelude? Auf jeden Fall sind sie preiswerter.

    #923281
    Anonym
    Gast

    Naja, Lautsprecher sind eher eine langfristige Anschaffung. Meine PC Speaker feiern dieses Jahr ihren 15. Geburtstag… (2.1 System von Altec Lansing) – ich liebäugle ja schon lange mit 5.1 am PC, wüßte aber auch gar nicht, wie ich das vernünftig aufstellen sollte.
    Eine Soundkarte muss im Zweifelsfall in jeder Rechnergeneration neu (schon wegen der Steckplätze). Derzeit verwende ich eine Soundblaster X-Fi Gamer und bin klangmäßig absolut zufrieden, auch mit Kopfhörern. Ähnlich zufrieden war ich früher nur mit der Soundblaster AWE 64 Gold und der Terratec DMX 1024. Andere Soundkarten die ich hatte, Ensonic Soundscape oder Soundblaster 16, fand ich hingegen weniger toll wobei die Ensonic einen guten Klang hatte allerdings immer nur schlechte Treiber. Auch der beste onboard Sound den es je gab, NForce 2, versagte spätestens bei der richtigen Anlage bzw. den Kopfhörern doch ziemlich.

    Ich muss allerdings zugeben, ich bin nicht übermäßig audiophil. Ich lege schon wert auf eine extra Soundkarte im Rechner und vernünftige Boxen (am Rechner und auch für die Stereoanlage) sowie gute Kopfhörer. Aber gerade am Beispiel Kopfhörer ist bei mir irgendwann schluss, auch wegen des Preis/Leistungsverhältnisses. Ich habe letztens verschiedene Kopfhörer von Sennheiser Probe gehört und da war bei mir der Unterschied zwischen denen für 70 und denen für 90 Euro schlicht kaum noch wahrnehmbar (ich habe mich echt angestrengt), sodass mir das den Aufpreis nicht wert gewesen wäre und qualitativ fand ich die noch eine Nummer günstigeren ebenfalls klanglich absolut überzeugend und für den Hausgebrauch mehr als ausreichend. (Leider weiß ich die Bezeichnungen der Hörer nicht).

    #923282
    SaldekSaldek
    Teilnehmer

    Ich überlege ob eine Xonar D2 oder Xonar Essence ST.

    Im Prinzip bin ich mit einer D2 flexibler, aber der Kopfhörerverstärker reizt mich schon. Zumal das Ding auf Stereo optimiert ist und Raumklang im Musikbereich auch langfristig bedeutungslos bleiben wird.

    Mein letztes PC-Spiel war Half Life 2 Episode 2…

    #923283
    SaldekSaldek
    Teilnehmer

    Nachdem ich einige Tage überlegt habe, recherchiert habe und Cpt. Carots Argumente abgewogen habe wurde vorhin eine Xonar Essence STX bestellt.

    Es hat sich die letzten Tage zunehmend herausgestellt das ich Stereo-Hörer bin. Einmal hatte ich eine mittelklassige 5:1 Surround-Anlage, die ich sofort wieder verkauft hatte. Seitdem weiß ich das Raumklang a) nur für Filme und Spiele toll ist und b) man dafür ein richtig hochwertiges und hochpreisiges System braucht. Und spiele, wie geschrieben, zocke ich am PC einfach zu selten. Filme schaue ich nie. Wenn ich zocke, dann über 360/ PS3 und dafür bräuchte ich eh einen entspr. Receiver. Auch an meiner Audigy 2 ZS habe ich Raumklang nie genutzt.

    Von daher habe ich jetzt eine Karte gewählt die sich auf mein Einsatzgebiet spezialisiert. Die Chance einen Unterschied zur Audigy 2 ZS zu hören ist hier am größten. Zudem werden die schlanken und stabilen Treiber geradezu überschwänglich gelobt. Die der X-Fi dagegen zerrissen.

    Trotzdem hätte ich mich fast für die D2 entschieden, weil diese eben Stereo UND Raumkling auf höchstem Niveau bieten soll. Allerdings ist es eine Kompromisskarte. Bezüglich Gaming wird keine Soundkarte je mit X-Fi konkurrieren können. Die hauseigene Essence ist dagegen im Bereich Stereo deutlich überlegen. Dazu bietet die Essence Kopfhörerverstärker, die sicher nett sind für Kopfhörer (nutze bisher Sennheiser 650).

    Möcht mich sehr für die umfangreiche Hilfe bedanken.

    #923284
    SaldekSaldek
    Teilnehmer

    Kopförer siehe Beitrag oben. Sennheiser 650

    #923285
    captain carotcaptain carot
    Teilnehmer

    @Spiritogre: Rein zufällig die HD 515 oder HD 555?

    xD

    Die Terratec DMX war damals wirklich gut. Schade, dass die irgendwann nix neues mehr gebracht haben.


    @Saldek
    : Was für einen Kopfhörer hast du eigentlich? Das Z2300 reizt die Karte auf keinen Fall aus, gute KH dürften sich daran aber schon lohnen. Außerdem bleibt die Frage, wie wahrscheinlich für dich die Anschaffung eines Mehrkanalreceivers oder eines Aktivlautsprechersets mit digitalen Eingängen ist. Willst du analog bleiben lohnt sich die Investition in eine Karte mit richtig guten Wandlern. Hier scheint Creative selbst seit kurzem zu sparen, bei den günstigeren Modellen am Stärksten.

    Den Crystalizer kann man abschalten, siehe hier ganz unten:

    http://www.computerbase.de/artikel/hardware/multimedia/2006/test_creative_sound_blaster_x-fi/4/#abschnitt_24bit_crystalizer

    Andererseits würde ich sagen, wenn du so selten am PC spielst lohnt sich EAX 3 bis HD für dich kaum, das spricht also nicht unbedingt für die X-Fi, speziell von Creative.

    Zu der Preisgestaltung bei Auzentech kann ich schwerlich was sagen. Dafür müsste man alle Karten mit passendem Equipment durchmessen, inklusive der Gegenspieler, das Ganze auf einem hochwertigen System Probe hören usw.
    Ich tippe mal darauf, dass die Stückzahlen hier eine entscheidende Rolle spielen, denn Auzentech verkauft mittlerweile schon ganz anständig. Da man bei Soundkarten im Laden praktisch nie gescheit Probe hören kann empfehle ich dir auf jeden Fall, ein für dich interessantes Modell online zu bestellen und gründlich Probe zu hören, da man sich hier auf das 14 tägige Widerrufsrecht des Fernhandelsabsatzgesetzes berufen kann.

    In jedem Fall gilt aber, bei Musik- und Filmwiedergabe ist die Luft in dem Preissegment von Auzentech und Asus recht eng, da entscheiden fast mehr die Features als tatsächliche Klangunterschiede.

    #923286
    captain carotcaptain carot
    Teilnehmer

    Überlesen. Der ist schon wirklich gut. Da würde sich auch ESI/Audiotrack lohnen, ein dedizierter Kophörerausgang ist da allemal empfehlenswert.

    Eine Sache möchte ich mal anmerken: Musik höre ich IMMER in Stereo, selbst bei mehrkanalig abgemischten Konzert-DVD´s und ähnlichem. Und ja, richtig gutes 5.1 ist teurer als richtig gutes Stereo. Lass es dir noch mal in Ruhe durch den Kopf gehen, überleg dir, was du zukünftig überhaupt an Lautsprechern usw. ändern willst und dann schaust du dir an, welche Karte dem am nächsten kommt. Gerade auch, wenn du weiter beim Stereoton bleiben willst.

Ansicht von 15 Beiträgen - 16 bis 30 (von insgesamt 40)
  • Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.