The Legend of Zelda: Tears of the Kingdom
- Dieses Thema hat 550 Antworten, 18 Teilnehmer, und wurde zuletzt von vor vor 6 Stunden, 20 Minuten aktualisiert.
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.
Home › Foren › Games-Talk › The Legend of Zelda: Tears of the Kingdom
Mir geht das Wetter hier schon genug auf den S.
🙂
Hallo, willkommen bei unserem Tears Ganon Any% Speedrun. Werden wir die Credits in unter 10 Minuten schaffen. 😏
Und wenn nicht: Kauft doch unsere-Kontinetal-Rakete-Amiibo-Figur, heute noch zum Sonderpreis und penetrieren sie damit das Schloß direkt nach dem Start!
Gibt es die Umwelt-unfreundliche Plastik-Figuren überhaupt noch?
Wartet mal ab, bis Link beim Schnee räumen vom selbstgebauten Schneepflug begraben wird und man dann erstmal zwei Wochen lang die Reha spielen muss. Dann lacht ihr nicht mehr.
Reha bei den Goronen? Das wär ja n Highlight!
Tears of the Kingdom ist crafting auf Kokain..?
( ͡° ͜ʖ ͡°)
Das geht alles fix und easy.
Äh..für “Speed”-Runner aber…Ach, egal.
Wann sollte es denn “Gameplay” zu sehen geben, war das heute?
EDIT
Ziehe mir jetzt rein, schauen wir mal, was unter Gameplay meinen.
Kam jetzt erst dazu das Video zu schauen und finde die neuen Möglichkeiten ziemlich genial. Scheint für mich immer mehr so, als war BotW “nur” der Prototyp und TotK wird das ultimative Open World Zelda. Freue mich schon tierisch drauf, dass Spiel ab Mai dann selber zu erkunden.
Ok, Luigi, das war gut, sehr gut sogar.
Das mit den Waffen: Intuitiv wusste ich, dass es nicht so gut funktionieren würde, so gleich mit einem anständigen Schwert von Anfang an zugange zu sein, wo kämen wir denn sonst hin. Aber als Kompromiss finde ich das gezeigte, für Menschen die gerne Basteln ziemlich hervorragend und dürfte speziell in den Dungeons, sofern vorhanden, für ganz gute Rätsel sorgen.
Die Musik zum Schluß ist fantastisch!
-bin froh dass die von der welt abgetrennten schreine weg sind. die fliegende inseln gefallen mir besser
-fuse und durch die decke ist ganz witzig
-schade dass es dem vorgänger optisch so sehr ähnelt dass es sich nicht so frisch anfühlt
-hoffentlich hat man die dungeonas nur nicht gezeigt
Ja, die Dungeons dürften meinetwegen zurück kommen, nachdem es so aussieht, dass eher die Fähigkeiten das sind, was früher bestimmte Items ein “Zelda” ausmachten. Denn so ein “Fuse” ersetzt ne Menge , was “herkömmliche” Gadgets leisteten. Den Physik-Spielereien scheint man auch einiges an witzigem Zeug entlocken zu können. Die Frage ist für mich: Bleibt es “nur” dabei, und Physik Gedöns bestimmt das meiste des Spiels?
Oder gibt es hoffentlich Überraschungen, die dazu einladen ,die Welt erneut zu erkunden?
Denn die aus dem Vorgänger bekannte Haupt-Landschaft hängt mir noch aus dem Hals raus, obwohl ich zu BotW nen ordentlichen Abstand habe.
Im Video wurde zum Schluß doch extra darauf hingewiesen, dass man einfach nur nicht mehr zeigen wollte.
“Es gibt noch so viele Dinge, die ich Ihnen gerne zeigen würde, aber belassen wir es vorerst hierbei.
Es gibt viele Spielelemente, Geheimnisse und Begegnungen, die wir heute nicht zeigen konnten.
Sie werden überall in dieser unbekannten Version Hyrules auf Sie warten. Wir hoffen, dass Sie diese Welt mit all Ihrer Vorstellungskraft erkunden.”
Das was wir bisher gesehen haben, war mit ziemlicher Sicherheit nur ein ganz kleiner Bruchteil vom Spiel. Finde ich persönlich aber auch gut, dann flasht das Spiel später beim selberzocken noch viel mehr.
Ah, DLC der Inseln in die Luft macht.
@TotK: Die Sandbox bekommt also noch mehr Spielzeug. Ich mag die Herangehensweise, aber mehr in Form der sogenannten Storygeneratoren, wie zum Beispiel Dwarf Fortress.