TV und HiFi

Home Foren Off-Topic TV und HiFi

Ansicht von 15 Beiträgen - 61 bis 75 (von insgesamt 1,797)
  • Autor
    Beiträge
  • #997318
    schnitzelschnitzel
    Teilnehmer
    captain carot wrote:
    So ich habe 3/4 fertig. Dreiviertel, weil das Furnier auf den Seiten und die Oberflächenbehandlung mit Hartwachs oder Hartöl noch fehlen, aber angeschlossen hier stehen. Mach morgen mal ein, zwei Fotos.

    Edit: Das Chaos in den Regalen einfach nicht beachten, hier wird derzeit ein wenig umgeräumt, was Bücher angeht.

    sam0051b_150425.jpg

    sam0053_150426.jpg

    Die Hochglanz-Weißen sehen designmässig echt schick aus. Finde ich sogar optisch noch ein bisschen ansprechender als das Holzfurnier. Ist aber auch Geschmacksache. Hab mir auch ein weißes Handy gekauft und hinterher gefiel mir dann doch das Schwarze besser.^^
    Wie es auf dem Foto zu erkennen ist, scheint es sich hierbei um ein Zwei-Wege-System mit intergriertem Subwoofer zu handeln. Nur den Hochtöner kann ich nirgends sehen. Oder ist der Obere sogar ein Koxial-Lautsprecher? Hm …auf jedenfall schick anzusehen und nicht 0815.

    #997319
    HammertimeHammertime
    Teilnehmer

    Mein TV ist noch ein 37er Sharp Aquos von 2008 (also weder 3D- noch multimediafähig), da könnte mal was größeres her, ist aber nicht akut. Hab dazu eine eher einfache, selbst zusammengestellte 5.0 – Anlage bestehend aus einem Yamaha RX-V467-Receiver (Einstiegsklasse, aber beherrschte zumindest schon stromsparendes Durchschleifen von HDMI-Signalen im Stand-Bye zum Fernseher) und Einstiegsregalboxen von Heco, die Victa-Reihe (300er vorne, 100er als Center, 200er hinten). Kein extra Sub, da die Boxen ja alle Tieftöner besitzen, mir langt das eigentlich, wobei mir natürlich der direkte Vergleich fehlt.

    Als (Funk)Kopfhörer tun die Sennheiser RS 130 ihren Dienst, eventuell kommt ja noch ein 5.1.-/7.1.-Headset ins Haus.

    #997320
    HammertimeHammertime
    Teilnehmer

    @ captain carot:

    Die Klang”probleme” kann ich mangels Vergleich zu besserem nicht beurteilen, mir fiel nur auf, dass der Bass bei Effekten durchaus ein bisschen knackiger sein könnte (außer bei Battlefield 3, da kommt der Sound insgesamt wunderbar rüber), während er mir hingegen, wenn ich tatsächlich mal Dum-Dum-Musik alleine höre, schon nach kurzer Zeit auf die Nerven geht. Aber Musik hör ich sowieso (alleine) meist über Kopfhörer.

    Günstig bekommen habe ich die Boxen in der Tat (alle zusammen um die oder knapp 300 €), letztes Jahr bei Amazon, da gab es auch schon die XX1er-Reihe. Der Center ist eigentlich auch ein 101er, den 100er gab es nicht mehr in der passenden Farbe. Sehe aber bei den Leistungsmerkmalen auch keinen Unterschied zwischen den XX0ern und den XX1ern.

    #997321
    captain carotcaptain carot
    Teilnehmer

    Schnitzelchen, du liegst so daneben wie du kannst. Das ist ein 6,5″ Breitbänder, nen Sub braucht der nicht. Der Kanal da unten ist Hornreflex. Übrigens macht das nette, kleine Teil rein klanglich manch teurere Fertig-Box nass, teurer aber nur, wenn man wirklich selbst baut. Gehäuse bauen lassen kann je nach Region und Schreinereipreisen schnell teuer werden.

    Das Furnier kommt auf den Bilder nicht so gut wie in echt und ist auch noch nicht geölt. Dadurch kommt die feine Maserung viel stärker zur Geltung.


    @Hammertime
    : Die 201 und ich meine, auch die 101 sind tatsächlich unverändert. Die anderen haben einen neuen, etwas größeren Hochtöner und auch eine neue Weichenabstimmung. Die Victas muss man natürlich auch in Relation zum Preis sehen, hab ich ja oben geschrieben. Da sind sie sicher ein guter Einstieg und gerade die 600er klang recht ausgewogen. Ein Sub würde auf jeden Fall was bringen, wenn man zur Miete wohnt sollte man aber auch immer im Kopf haben, je tiefer der Bass geht, deste besser geht er durch Wände. Die LS, die du jetzt hast reichen von glaube ich 73 Hz (-3dB Punkt, nicht die lustige Herstellerangabe) bei der 200er über 64Hz bei der 300 bis 62Hz beim Center. Damit kommt z.B. eine Bassdrum nicht mehr mit voller Power.

    Du kannst dir beim nächsten Ikeabesuch mal ein Paar von den ganz billigen Kissen holen und die Boxen damit füllen, die innere Öffnung vom Reflexrohr sollte frei bleiben. Das bringt zwar nicht so viel aber ein bisschen, gerade bei der 200er übrigens, aber auch bei den anderen. Es geht natürlich auch andere Polyesterwatte, aber billiger kommt man da nicht dran.

    #997322
    HammertimeHammertime
    Teilnehmer

    Hm, ich hab mal ein paar Bass-Test gemacht (mehrere verschiedene mit stets gleichem Ergebnis, daher schließ ich mal Fehler in den Tests aus) und bis 40 Hz runter hab ich keine Verzehrungen gehört, leichte bis mittlere dann bei 30 und bei 20 war schließlich kaum noch was zu hören. Freilich weiß ich auch nicht, ob solch ein Basstest überhaupt brauchbar ist. Erstmal brauch ich auf jeden Fall keinen Sub, um ehrlich zu sein, wurden es u.a. Boxen mit Tieftönern, weil ich das Aufstellen eines extra Subs erstmal vermeiden wollte (das Wohnzimmer hat max. 25 qm und eigentlich geh ich schon davon aus, dass die Boxen zumindest mit den Subs der üblichen 300 – 500 € “Heimkino-Komplettanlagen” mithalten können). Das Befüllen werde ich vielleicht mal probieren, keine Ahnung, wobei die 200er und auch der Center mit ihrem Reflexrohr schon (eigentlich zu) nahe an der Wand stehen (da jeweils auf Boards mit begrenzter Tiefe) und nicht unbedingt noch mehr “Tuning” brauchen. Grundsätzlich kann ich ja auch nicht sagen, dass mir der Bass zu schwach ist (wie gesagt, bei manchen Musiktiteln eher nervig), in Battlefield 3 kommt halt alles knackig rüber, dagegen wirken andere Spiele oft schwachbrüstig, aber das liegt ja dann eher an den Games. Zudem bin ich, wenn ich allein bin, auch immer ziemlich (meist abends/nachts und in der Tat Mietwohnung mit nicht den dicksten Wänden), vielleicht übertrieben zurückhaltend, da kommt der Sound (außer wiederum bei Battlefield 3) natürlich automat. schlechter rüber als bei höheren Lautstärken, die ich meist nur in Gesellschaft nutze.

    #997323
    captain carotcaptain carot
    Teilnehmer

    Wenn die näher als 10cm an der Wand stehen “verlängerst” du den Bassreflexkanal. Dadurch wird die Abstimmung tiefer, ist bei den Victas aber nicht unbedingt verkehrt, auch wenn wandnahe Aufstellung den Bass etwas aufdickt. Vermeintlich bic 40Hz kommen die bei dir wahrscheinlich wegen der Raummoden. Einfach ausgedrückt sitzt du wahrscheinlich an einem Punkt, an dem die direkten und reflektierten Schallwellen einer bestimmten Frequenz aufeinandertreffen und sich dadurch in der Lautstärke addieren. Wenn das nicht dröhnt, dann prima für dich, lass es so. Evtl. sind es aber die Moden, die nerven.

    #997324
    schnitzelschnitzel
    Teilnehmer

    Hab mir heute einen neuen BD-Player bestellt. Die neue Referenzklasse unter den Blu-ray-Playern, aus dem Hause Panasonic. Ein Super Teil mit allem, was ein guter Player heut´ zu Tage haben muss, inkl. WLAN und Burr-Brown-32Bit-D/A-Wandler.

    Passt auch optimal zu meinem vorhandenen AVR
    xl_PanasonicDMP-BDT500_1_624.jpg
    Und hat auch in der Fachpresse ordentlich abgeräumt.

    #997325
    DirtyHarryDirtyHarry
    Teilnehmer

    Sieht richtig gut aus! Müsste mir auch endlich mal einen kaufen! Werd aber noch ne Weile warten müssen, leider!

    #997326
    schnitzelschnitzel
    Teilnehmer

    Hab ihn nun gestern endlich bekommen. Ein super Teil. Das DVD-Bild sieht nun deutlicher schärfer und plastischer aus, als vorher (Panasonic DMP-BD50). WLAN funktioniert auch einwandfrei. Hab mir gestern mal probehalber die Tagesschau angeschaut. Die FB ist allerdings durch die neue Touchpad-Steuerung ein wenig gewöhnungsbedürftig und die Verarbeitung (für ein Panasonic-Gerät) ist sehr gut.

    #997327
    ObermotzObermotz
    Teilnehmer

    TV: Samsung UE46ES6100
    Ich hab meinen alten Sony KDL46V3000 endlich verkauft und mir nen Neuen gegönnt.

    AV-Receiver: Denon AVR-2310
    Tolles Gerät allerdings ohne 3D Schnickschnack.

    Blu-Ray Player: Pioneer BDP-150S
    War gar nicht so leicht nen guten und bezahlbaren silbernen Blu-ray Player zu finden.

    DVD/CD Player: Denon DVD-1920
    Dient mittlerweile fast nur noch als CD Player. Er spielt aber auch meine Importe ab.

    HD Sat-Receiver: Technisat Technistar S1+
    Sehr gutes Gerät mit längeren Umschaltzeiten, stört mich nicht unbedingt.

    Fernbedienung: Logitech Harmony 525
    Steuert alle Geräte tadellos.

    #997328
    schnitzelschnitzel
    Teilnehmer

    Du hast einen guten Geschmack, Obermotz!

    Früher war Denon wirklich eine tolle Marke. Insbesondere in der Verarbeitungsqualität konnten sie punkten und hoben sich von der Masse deutlich ab. Leider hat sich das aber in den letzten Jahren ganz schön gelegt – was ich wirklich sehr schade finde. Die inneren Werte sind immer noch überzeugend, aber äusserlich nicht mehr vergleichbar mit den älteren Modellen.
    Das war auch der ausschlaggebende Grund warum ich nach dem Denon AVR-2105 zu Yamaha gewechselt bin. Meine Anlage ist jetzt total mischmasch, obwohl ich vor wenigen Jahren/Monaten noch überzeugter Denon-Fanatiker war und möglichs alles von Denon haben wollte. Was mir geblieben ist, ist letztendlich nur noch der CD-Player DCD-700AE.

    Hier meine Bestückung (bitte nicht zu wörtlich nehmen^^):

    LCD-TV: Sony KDL-40HX805
    Gut ausgestatteter Fernseher mit ausgezeichnetem Schwarzwert und vernünftigen TV-Klang

    AV-Receiver: Yamaha RX-V1067
    Schlichtes Design und Metall zum Anfassen! So muss ein AVR sein.

    BD-Player: Panasonic DMP-BDT500
    Als Ersatz für meinen 4 Jahre alten DMP-BD50. Endlich ist auch die Navigation diesmal schneller, und es gibt sogar Standfüße!

    CD-Player: Denon DCP-700AE
    Bewährte Denon-Qualität. Klingt besser als jeder BD/DVD-Player!

    LS-Boxen: Magnat Vector 77 / 11 / 10
    14 Jahre alt, aber immer noch wohlklingend. Damals hat Quelle noch vernüftige LS im Angebot gehabt.^^

    Subwoofer: Magnat Omega 250
    Auch von Quelle, sind aber meistens aus, das die Standboxen den nötigen Druck bringen.

    #997329
    ObermotzObermotz
    Teilnehmer

    Danke Schnitzel! Ich finde immer noch, dass Denon ne tolle Marke ist! Mein nächster AV-Receiver wird wieder ein Denon, hat aber noch Zeit bin echt zufrieden mit dem AVR-2310. Bei meinem Blu-ray Player habe ich auch über Denon nachgedacht, nur wollte ich nicht ganz so viel Geld ausgeben, da ich mir auch erst den neuen Fernseher gekauft habe. Nen extra CD Player kommt mir aber nicht mehr ins Haus nicht nur wegen akutem Platzmangel, ein DVD Player tut es in meinen Ohren auch. Mir fehlt in dem Fall aber auch der Vergleich.
    Hast schon nen richtig fettes Heimkinosystem, jetzt weiß ich auch warum du so viele Filme hast und nicht so oft ins Kino gehst.
    Aber sag mal hast du bei deinem TV die Lautsprecher an? Weil du schreibst “vernünftigen TV-Klang”?

    #997330
    captain carotcaptain carot
    Teilnehmer

    Denon ist verarbeitungsseitig immer noch gut. Vor allem weit besser als der Schrott von Harman Kardon und teilweise auch Marantz.

    Btw. vernünftiger TV-Klang und Flat? Sorry, das gibt´s auch bei Sony nicht.

    #997331
    schnitzelschnitzel
    Teilnehmer
    Obermotz wrote:

    …jetzt weiß ich auch warum du so viele Filme hast und nicht so oft ins Kino gehst.

    xD
    Ja, mein Fernsehen genieße ich am meisten über die TV-Boxen. Der Klang geht eigentlich noch in Ordnung, nur wenn es richtig rummsen soll und der Ton in 5.1 ist, dann geht es über die Anlage.

    Aber sag mal Obermotz, sind bei dir die Drehregler am AVR noch aus Metall? Bei den Neueren sollen die alle, glaube ich, schon aus Plastik sein. Das war auch mit ein Grund, warum ich mich für den Yamaha und gegen Denon endschieden habe.

    #997332
    ObermotzObermotz
    Teilnehmer

    Naja genießen und TV-Boxen passt doch irgendwie nicht. Dabei hast du doch fette Boxen!
    Die Drehregler sind aus feinstem Plastik, stört mich aber nicht.

Ansicht von 15 Beiträgen - 61 bis 75 (von insgesamt 1,797)
  • Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.