TV und HiFi
- Dieses Thema hat 1,796 Antworten, 71 Teilnehmer, und wurde zuletzt von
ChrisKong vor vor 2 Jahren, 4 Monaten aktualisiert.
-
AutorBeiträge
-
27. September 2011 um 18:11 #997288
captain carot
TeilnehmerOb das ein Hartz IV Tisch ist weiß ich nun nicht, ich hatte vor langer, langer Zeit in einer weit entfernten Galaxis jedenfalls auch mal so einen Tisch, von 16 an bis nach der Oberstufe. Ich weiß auch noch, dass er nicht ganz so rustikal war, weiße Fliesen hatte und man sogar Sachen draufstellen konnte. o_O
@Schnitzel: Nen Pöang Sessel mit Fußteil und die Bilderrahmen haben wir auch, deswegen. Trotzdem, dein HiFi-Rack geht echt gar nicht, Amp und Player in nettem Design mit klaren Linien und dann so ein Ding. Gut, ist natürlich deines und ich muss nicht damit leben. Wenn es dir also wirklich gefällt, ok.27. September 2011 um 18:17 #997289Anonym
InaktivWegen einem Tisch so viel gedöns. Sorry,das ist Arm.
27. September 2011 um 19:01 #997290tetsuo01
TeilnehmerIch wollte niemand beleidigen. Was ich meinte war das dieser Tisch in Verbindung mit der Wohnwand Eiche sozusagen die Deutschen Möbeleinrichtungen schlechthin sind. Diese Möbel haben eine ganze Generation geprägt. Millionen Deutsche sind 1990 Weltmeister geworden in Eiche Rustikal und Fliesencouchtisch. …
Tippt mal Eiche Rustikal ins Google ein und geht auf Bilder…80er flash!!
Hab leider grad kein anderes Bild.Aber ich mach nochmal eines…
27. September 2011 um 19:41 #997291Disco Victim
Teilnehmer@Schnitzel : Ja, privates zu veröffentlichen ist immer gefährlich, außer du bekommst Geld von den Medien…. Ich mach lieber kein Foto, bei mir sieht es aus…..Von so einer aufgeräumten Bude kann ich grad nur träumen. war von mir auch nicht bös gemeint.
27. September 2011 um 21:55 #997292schnitzel
Teilnehmercaptain carot wrote:@Schnitzel: So weit, so gut, aber das HiFi-Rack ist echt gruselig. …captain carot wrote:@Schnitzel: Nen Pöang Sessel mit Fußteil und die Bilderrahmen haben wir auch, deswegen. Trotzdem, dein HiFi-Rack geht echt gar nicht, Amp und Player in nettem Design mit klaren Linien und dann so ein Ding. Gut, ist natürlich deines und ich muss nicht damit leben. Wenn es dir also wirklich gefällt, ok.Was hast du eigentlich gegen mein Hifi-Rack? Sieht doch schick aus. Zugegeben es mag ein bisschen pompös anmuten, aber mir und den meisten Leuten gefällt es. Es ist ebenhalt ein bisschen auffallend und nicht so schlicht wie die gängigen Modelle aus Holz oder Alu.
Schade, du bist der Erste dem es nicht gefällt.Ach ja, und was hat ein Kacheltisch mit Hartz IV zu tun? Sind doch auch nur Menschen – und billig sind die Dinger auch nicht.
28. September 2011 um 6:42 #997293captain carot
TeilnehmerWie sagt man so schön? Geschmacksache.
Und mein Geschmack wird von dem Teil mit der Geschwindigkeit eines ICE gerammt und plattgemacht wie die arme Katze, die ich gestern am Straßenrand liegen sah. xD
So, nu is gut. Wenn du damit zufrieden bist ist das schließlich völlig in Ordnung.
30. September 2011 um 14:30 #997294Anonym
InaktivAlso bei mir steht ein 32″ Sony Bravia mit ner kleinen 2.1 Anlage und nem Stuben-PC.
Da mein Wohnzimmer nicht so groß ist, reicht mir das … größer wäre zwar schön, aber ich bin zufrieden …^^10. Oktober 2011 um 20:05 #997295captain carot
TeilnehmerDie Kombi aus so einem Center und dann einem Canton Movie Set, auch wenn´s ein XL ist, finde ich irgendwie absurd. Da würde ich eher Regal-LS für die Front nehmen.
Ich hab aber auch keinen Sub mehr. Kommt auch erst wieder was, wenn ich mal in eigenen vier Wänden wohne.
10. Oktober 2011 um 20:32 #997296out
Teilnehmer@captain carot: Da gebe ich dir Recht. Im Nachhinein hätte ich mir den Spontankauf auch fast sparen können. War aber stark reduziert und ich brauchte noch einen Back-Center. So dass der Front-Center (vom Set) nach hinten wanderte.
Ohne Sub wäre bei mir ganz schlecht. Aber das Potenzial bleibt doch ziemlich ungenutzt.
Bei “House of Flying Daggers” Tanz-/Trommelszene, wo er die ganzen Schüsselinhalt benutzt, war die Anlage zu laut eingestellt (auch noch DTS) und vor Schreck habe ich statt leiser noch lauter gestellt und DVD-Metallboxen purzelten aus dem Regal…10. Oktober 2011 um 20:34 #997297out
TeilnehmerMeine Geräte sind alle schon älter.
Fernseher: Panasonic TH-42PV60EH (Plasma, nur HD-Ready)
Damals (2007) gekauftAV-Receiver: Yamaha RX-V1300RDS
Sehr zufrieden. Außer Yamaha kommt mir nix ins HausYamaha DSP-Z11 wäre ja mein Traum.
Ich glaub so 2005 gekauft. (ca. 1000€)Lautsprecher(5.1): Center Canton LE-105
Sub Canton AS25 (Spikes zugekauft)
Front-Back Canton Movie Set 25XL (Original Lautsprecherständer für Front zugekauft)Alles ca. ebenfalls 2005 gekauft.
Eigentlich wollte ich das Teufel 5 Set, aber die Kohle hat nach dem Receiver nicht mehr dafür gereicht.
Den Center vom Movie Set, habe ich durch oben genannten ersetzt.CD-Player: Sony CDP-X339ES (11Kg schwer)
Leider kann ich in meiner aktuellen Wohnung die Anlage nicht ansatzweise ausreizen.
10. Oktober 2011 um 21:10 #997298Lofwyr
TeilnehmerIch hab nur nen 32er Sharp Aquos LCD Fernseher der an meiner normalen Stereoanlage hängt. Der Kram steht in der Ecke also ist da nix mit 5.1 und Platz hab ich auch keinen. Zum Ausgleich habe ich mir ein Funk 5.1 Headset geholt. Da kann man sich auch einen Hörsturz ohne SEK-Besuch holen. Leider gibt es keine optischen Switches die was taugen sonst könnt ich die PS3 auch noch dranhängen.
10. Oktober 2011 um 22:34 #997299captain carot
Teilnehmer@out: Deswegen stehen hier auch keine Riesentrümmer, nur eben auch kein Sub. Das sind ziemlich kleinwüchsige DIY-Standlautsprecherchen mit einem 13cm Koax, die bringen allerdings echte 40Hz. Dadurch hab ich immerhin weniger Probleme mit der Raumanregung als mit einem einzelnen Sub.
Mal sehen, wie´s bei den neuen wird. Aktuell stehen einige Sachen an und ich konnte mich immer noch nicht dazu aufraffen, das Furnier draufzuklatschen aber es dürfte interessant werden. Bin nur am Überlegen, ob ich nicht auf Stereo zurück soll.
11. Oktober 2011 um 21:11 #997300out
Teilnehmercaptain carot wrote:…Bin nur am Überlegen, ob ich nicht auf Stereo zurück soll.Ich habe mal gelesen (zumindest sinngemäß): “Stehst du vor der Tür ist das Mono. Stehst du in der Tür ist das Stereo und wenn du in den Raum gehst hast du Surround.”
Und ich würde niemals wieder rausgehen.
Als ich das erste mal bei einem Hifi-Händler Dolby Surround genießen konnte, war ich an gefixt. Hatte allerdings vor gar nicht so langer Zeit vorher einen Kenwood Vollverstärker (dickes Teil) gekauft. Meinen Panasonic Stereo-Videorecorder (7köpfer für 1300 DM [von 1800DM reduziert]) war angeschlossen.
(Das zum Thema Geräte kaufen und das Potenzial nicht wirklich nutzen, …alles Geld in Technik gesteckt)Irgendwann war es soweit und ich kaufte einen Onkyo AV-Receiver (um 1000DM)(wollte eigentlich ein von Yamaha, aber dafür reichte es nicht.)
Habe dann auch CDs von Erich Kunzel gekauft.Aber als ich dann meinen Digitalen AV-Receiver von Yamaha hatte, war das wie ein Schritt in eine neue Dimension.
Darauf würde ich nie mehr verzichten wollen.12. Oktober 2011 um 10:20 #997301captain carot
TeilnehmerTja, nur bringt es bei Musik eigentlich gar nix, bei Filmen sind nur wenige Surroundspuren wirklich so richtig gut und wieviel manbeim Spielen dadurch gewinnt ist je nach Genre unterschiedlich. Außerdem gibt es auch in Stereo eine gewisse Tiefenwirkung, nur normalerweise keine Richtung Hinten.
Die eigenliche Überlegung bezieht aber auch Virtual Dolby für Film und Spiele mit ein. Denn dass meine Rears derzeit beschissen stehen, der Center eigentlich zu tief usw. stört mich da manchmal schon deutlich mehr.
Aktuell werden in den nächsten Wochen jedenfalls erstmal die Fronts fertiggestellt, dann mach ich über den Winter eher nix und entscheide, ob der Umbau weitergeht oder ich auf Stereo zurückgeh, übrigens nach fast 14 Jahren Surround.
13. Oktober 2011 um 18:26 #997302out
Teilnehmer@captain carot: Bei Musik ist das wirklich nicht unbedingt erforderlich. Obwohl ich sagen muss, das ich Musik meist mit “Dolby Pro Logic II Music” höre.
Bei Spielen/Filmen möchte ich schon gar nicht mehr darauf verzichten. Habe schon damals CDs mit diversen Surround Beispielen gekauft. Gab auch mal Videocassetten mit Surround- Bsp., eine habe ich sogar noch.
Was die Position des Centers betrifft, kann ich nur sagen, das als ich diesen anfangs unter dem Fernseher gestellt habe, das Ergebnis mies war. Über dem Fernseher aber super.
Zumindest bei mir.Wundere mich sowieso immer wieder über die Boxenplatzierung von Heimkinos, wenn ich Bilder sehe. Besonders die Back-Boxen.
Aber gerade bei denen muss ich zugeben, das diese häufig, aufgrund der räumlichen Gegebenheiten Kopfzerbrechen bereiten können.Ein Raum als Heimkino wäre toll…träum…
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.