Xbox Series XS Talk
Home › Foren › Games-Talk › Xbox Series XS Talk
- Dieses Thema hat 1,099 Antworten, 48 Teilnehmer, und wurde zuletzt von
captain carot vor vor 2 Tage, 6 Stunden aktualisiert.
-
AutorBeiträge
-
2. Februar 2025 um 1:46 #1796829
Kikko-Man
Teilnehmer@”Nur wollen die Kunden das noch nicht auf breiter Ebene annehmen und vielleicht machen sie es auch nie.”
Falls die Preise fuer AAA-Spiele weiter steigen (siehe $100 GTA6-Geruecht) kann ich mir gut vorstellen, dass die Bedeutung des Gamepasses in Zukunft weiter steigen wird. Da Sony die Blu-Ray-Produktion aufgegeben hat, wissen wir, dass die PS6 kein Laufwerk mehr unterstuetzen wird. Daher wird die Entscheidung einiger hin zum Gamepass vielleicht auch leichter fallen, da es keine Disk-Versionen mehr am Markt geben wird (egal fuer welches System). Dazu kommt die Inflation, die vielleicht auch dazu beitragen wird, weniger Spiele zu kaufen und eher den GP zu waehlen. Dazu kommt, dass diese Generation die schlechteste ist, was Sony-Singleplayer-Spiele betrifft. Und das wird in Zukunft wohl nur noch schlimmer. Haetten Sony nicht Geld in die Hand genommen, um FF7Rebirth, Stellar Blade und Black Myth zu sichern, haette der kleine Roboter das letzte Jahr auch nicht mehr retten koennen. Hab fast das Gefuehl, dass es mehr Sony SNES-Spiele gab, als PS5-Games. Ich sehe noch nicht das Ende der X-Box. Wird halt fuer die meisten dann einfach ein Gamepass-Geraet sein.
2. Februar 2025 um 2:24 #1796830captain carot
TeilnehmerSony hat, erstmal zumindest, nicht die Discproduktion für Budiness 2 Business und auch nicht für Filme und Spiele aufgegeben sondern ‚nur‘ den Endkundenbereich. Also Rohlinge, zusammen mit Mini Disc, Mini DV etc. Aktuell bauen sie neben Panasonic auch noch Laufwerke. Zugegeben würde ich bei der PS6 selbst gegen ein Laufwerk wetten. Die Marschrichtung ist klar. Und für mich mit ein Grund mich zukünftig auf Switch 2 und PC zu konzentrieren.
Was die Preise angeht, der Markt ist halt nicht uniform. Einige der erfolgreichsten Spiele sind Free to Play und dann gibt es einen riesigen Bereich von ein paar bis zu 40€. Aber selbst davon abgesehen, auch die Konkurrenz hätte einen Aboservice. Unterschied bei Sony ist vor allem dass das Cloudgaming momentan noch deutlich beschränkter ist.
Was die Xbox selbst angeht, in Europa sieht es echt finster aus. Im hiesigen Media Markt stehen drei Dutzend Xbox Spiele, eine Konsole und etwas Zubehör im winzigen Regal. Und das ist mittlerweile ein typisches Bild. Nicht die Ausnahme. Mag sein dass es in den USA anders aussieht aber hier oder in Holland ist die MS Kiste ziemlich tot und anderswo sieht es wohl nicht besser aus in Europa.
Deswegen glaube ich auch wirklich nicht, dass MS hier mit Konsolen noch mal die Füße auf den Boden bekommt. Ich weiß auch nicht wann ich das zuletzt bei einer laufenden Konsole gesehen hab. Selbst die Wii U oder Vita waren zum gleichen Zeitpunkt in ihrem Leben hier besser aufgestellt. Bei Spielen wirklich extrem viel besser.
Ich sehe da übrigens auch den Gamepass als zweischneidiges Schwet. Denn wenn man nicht wirklich was kauft und eine Bibliothek aufstellt dann entsteht auch keine Bindung zum Ökosystem. Was meine Xbox hält sind weit über 200 Spiele. Davon auch schon vieles digital. Hätte ich nur den Gamepass genutzt dann hätte ich gerade überhaupt keine Bauchschmerzen die zu verkaufen. Zumal der Gamepass auch am PC und aus der Cloud funktioniert, wenn ich ihn doch nutzen möchte.
2. Februar 2025 um 7:29 #1796831genpei tomate
TeilnehmerEs braucht keine Böswilligkeit, die PS5 als das zu bezeichnen, was alle anderen auch sind. Verkappte Pcs nämlich, die gelegentlich das bieten, was Konsolen leisteten.
Auch die Switch nicht ( ganz), die ein verkapptes Tablet ist.
Auch wenn sie die einzige im Bunde ist, die näher dran ist an alles, das sich “plug n play” nannte, heißt das nicht, dass der Wandel der Zeit an Nintendo spurlos vorbei zieht und tatsächlich kann man froh sein, dass sie das Switch Konzept beim Nachfolger beibehalten haben. Muss man aber nicht…Fakt ist, das habt ihr oben in fast jedem Absatz erwähnt: Das, was ich “die Pest” nenne ist im Gaming omnipräsent.
Fast alles dreht sich um Kundenanbindung mit einer Datenkrake dran, kaum etwas braucht nicht digital-ernährt werden und alles an große Free-to-play Sachen haben eine Kultur erschaffen, die, Stand jetzt, kaum eine Re-Industrialisierung des Gamings mittragen könnte, weil Menschen mittlerweile ganz anders sozialisiert sind, als unsereins, die auch was anderes kennen.
Ich habe ne Menge Publisher und Konsolenhersteller in meinem Leben baden sehen, ein “Zurück”, wie es mal war, wird es nicht geben und ein “Vorwärts” im Moment nur gefühlt gegen die Wand…
Alles Shit finde ich das nicht und garantiert wird es immer ein Segment meiner “Freizeitbeschäftigung” ( Unwort) geben, bei dem es um “Videogames” gehen wird, ob mit oder ohne Konsolen.
Aber bei der Sackgasse, in der sich Publisher und Hersteller hinein-manövriert haben, da hat es die Branche meines Erachtens nach verdient, sich komplett aufzulösen, sich zu besinnen und dann,stärker denn je, zurück zu kommen und befreit von all dem Ballast ihres jetzigen Zustandes eine neue Ära einzuläuten.Wer es sein wird, ist mir fast egal, aber dafür geht es Nintendo aktuell viel zu gut, als dass meine Vorstellung in absehbarer Zeit passieren wird.
Mal schauen, wie es mit der Switch 2 laufen wird…
Eventuell wird es einen Übergang geben, in dem alle große, jetzt bekannte wie MS und Sony, beinah gezwungen sein könnten, für Nintendo zu publishen und ihre Hardware Sparte auflösen müssen, da sie sonst auf Millionen-schwere Games-Ips sitzen bleiben, die, weiß der Geier sich für wenig Geld schnappen würde.
Traurig wäre ich bei so ein Szenario zwar auch ein bisschen, aber die Branche hat es erfolgreich geschafft, mir die Freude an der Freude zu nehmen, wenn eine neue Konsole angekündigt wird und wird von mir bei vielem, was sie ausmacht, von mir nicht unterstützt.
Von daher: auf zu gaaaanz neuen Ufer ( von denen ich nicht weiß, wie sie aussehen…) aber garantiert nicht mehr “weiter so!”.2. Februar 2025 um 10:29 #1796833captain carot
TeilnehmerEin Problem ist einfach, dass der Markt sehr lange vom ewigen Wachstum gelebt hat.
Dabei hatte man auch sehr lange nur die Wahl zwischen Konsole (einfach) und PC (immer wieder kompliziert).
Der Durchbruch in den Massenmarkt von Smartphones und Tablets vor 15 Jahren hat das schon durcheinander gebracht. Denn auch wenn das für uns hier nix ist muss man eben doch sagen, dass ist DER Wachstumsmarkt geworden. Und darauf spielen Leute auch in Ländern mit viel geringeren Einkommen.
Auch der PC hat davon profitiert. Korea war zum Beispiel von Anfang an PC-Land aber auch in Märkten wie China ist es mit Abstand die wichtigere Plattform.
Nintendo hat hier gut umgedacht. Die Hardwarebasis ist deutlich kleiner als zu DS+Wii Zeiten. Das aber gerade auch deshalb weil man nicht mehr beides braucht. Dafür sind ihre Softwareverkäufe enorm.
Und Nintendo hat seine Entwicklungsbudgets im Griff. Was auch daran liegt dass man andere Spiele macht. Tatsächlich ist das einer der Kernpunkte für Nintendos finanziellen Erfolg. Deswegen glaube ich auch nicht dass die Switch 2 ihren Vorgänger unbedingt schlagen muss.
Bei Sony und MS sieht das anders aus. Die Plattformen stagnieren bzw schrumpfen sogar, die Kosten wachsen, Gamepass und Cloudgaming bieten dabei gerade bei MS nicht die Umsätze, auf die man mal gehofft hat. Und Sony? Gefühlt waren zu PS1/2 Zeiten drei Viertel aller Videospiele PlayStation-exklusiv. Nicht nur First Party Kram, unfassbar viele Third Party Titel gab es nur auf der PlayStation. Die Zeiten sind schon lange vorbei, mittlerweile kommen eben PC-Ports sowie ein erster Switch Release. Klar, man kauft teilweise noch (zeitlich begrenzte) Console Exclusives. Davon kommt das meiste aber dennoch direkt für den PC. Und die Publisher haben wohl auch immer weniger Bock auf die Deals.
Deswegen ist die PlayStation noch lange nicht weg vom Fenster. Die macht es vielen immer noch einfacher als der PC, weil man sich zum Beispiel keine Gedanken um die Hardware und ob Spiele laufen machen muss.
Aber aus meiner Sicht wird es Zeit, umzudenken und statt höher, schneller, weiter eher gute Software zu vertretbaren Kosten zu entwickeln. Denn wenn die Entwicklung wie bisher weiter läuft kommt irgendwann auch Konsole+PC an Grenzen.
Siehe übrigens auch die GTA 6 Diskussionen. Stimmen die Budget Gerüchte auch nur zur Hälfte muss sich das irrsinnig verkaufen bevor es nur in die Gewinnzone fährt. Ein Flop hätte das Potenzial, den Publisher kollabieren zu lassen.
2. Februar 2025 um 12:01 #1796834genpei tomate
TeilnehmerBei deinen letzten Absätzen wird auch deutlich, wohin das “Höa-schnella-weida” geführt hat.
Nintendo haben mit ihrer Software das geschafft, was die andern bis heute nicht hinbekommen haben, Generationen an sich zu binden, nämlich.
Vielleicht fällt Sony und MS speziell diese Denke auf die Füße, eher Erwachsene bedient haben zu wollen, aber eine Generation-bzw. altersübergreifende Klientel sehe ich bei ihnen nicht, nicht mal bei den paar Titeln, die sie seit ihren Anfängen nach wie vor pflegen. Und ich rede nicht von Fifa.Ein Titel wie Astro Bot zeigt mir sogar sehr deutlich , welche Kluft bei Sony geherrscht hat, die sie im “Mario Sektor” durchaus viel früher hätten füllen können, wenn wir es primär bei der “Kind-gerechteren” Software belassen.
Sie haben jetzt zwar ihren “Mario” , was natürlich ein wenig blöd klingt, aber Konsolen haben immer davon profitiert, ein “Masköttchen” zu haben und relativ erschwinglich zu sein.
Dass MS ihre “Rare” Karte nie ausgespielt haben, bleibt für mich auch ein Rätsel.Es hat sich sogar nicht mal viel verändert in der Hinsicht, dass sie, die Konsolen, nie leistungsstärker geworden sind, als das, was der Pc Bereich bietet, und das ist die Krux:
Sie haben keine bzw. wenige Alleinstellungsmerkmalen ( Nintendo ausgenommen) und trotzdem schneiden sie sich von Käufern ab, die die Preisregionen von MS und Sony nicht stemmen können oder wollen beim Hardwarekauf.
Das ist in etwa so, als hätte man heute zwei, drei “Neo Geos” auf dem Markt, Kisten für ober-Freaks, vorbei am Ottonormal-Verbraucher kalkuliert und obendrein immer mit der relativen Differenz zum Pc, die zum selbigen schielen lässt, denn da kriegt man auch “fast alles”…
Nintendo haben zumindest im “Mobilen” Sektor einige ihrer zugkräftigsten Marken angeboten und ich kenne zwar keine Zahlen, aber ein “Mario Kart” kann man auch auf dem Dumbphone zocken und bei der Überlegung, es in “Groß” spielen zu wollen, ist die Preis-Hürde zur Switch nicht so hoch, wie zu einer Playstation.
Auf der es aber kein MK gibt.Bei GTA sehe ich es ähnlich. Das wahrscheinlich krasseste Beispiel, wie weit eine Marke “wachsen” kann, bis sie explodiert, weil es nicht um etwas “Mobiles” geht, nicht um “Free to play” oder irgendeine gestreamte Grütze.
Das wird SEHR spannend und meine Glaskugel sagt, es wird sich wie ganz blöd verkaufen und trotzdem nicht das einspielen, was es sollte, siehe meine Rechnung mit den Konsolenpreisen oben, es sei…es kommt wirklich für “alles” raus, das, mit den respektiven “technischen Einschränkungen”…
Auf die Ps5-pro Verkäufe bin ich sehr gespannt, wenn GTA erscheint…2. Februar 2025 um 13:19 #1796835captain carot
TeilnehmerIch hab vor Jahren, vor dem Generationswechsel, für Gamingnerd damals ne Kolumne geschrieben mit dem Thema ‚wir brauchen mehr Mittelspiele‘. Also Titel wie damals Recore Definitive Edition, heute wohl eher Astrobot, die gar nicht das Riesenbudger brauchen, aber dafür halt innovativer oder auch einfach besonders sein können. Witzigerweise fällt auch Hellblade 2 da rein, was zwar ein Grafikmonster ist aber von einem ziemlich kleinen Team entwickelt wurde. Solche Titel müssen gar nicht erst so massentauglich ausgelegt sein.
Thema Sony und Marken, manches machen sie da durchaus gut, anderes nicht. Maskottchen hat man im Lauf der Zeit ja wiederholt verpennt, aufzubauen. Alleine Nauhty Dog würde mir da zwei mal einfallen. Die PS war auch nie so richtig das Entry Level für junge Spieler. Das war zur Zeit der PS1 auch gut und richtig. Denn die hat damals erfolgreich die Konsumenten übernehmen können, die dabei waren Sega und Nintendo zu entwachsen. Man hat es aber irgendwie auch nie richtig geschafft, die gleiche emotionale Kundenbindung zu erschaffen wie Nintendo.und das muss bei Nintendo ja nicht mal Big N sein, dafür reicht die Bindung zu Mario, Link und Co. Genauso sind in den letzten fast30 Jahren Abermillionen Pokemon Fans mit Nintendo Systemen groß geworden.
Vergleichbares konnte Sony nie aufbauen. Auch wenn ich es durchaus gut finde, dass man Entwickler auch nicht unbedingt zum siebten Uncharted zwingt.
Ein gutes Maskottchen hatte MS ja auch nicht. Als Halo Fan gesprochen, Spartan 117 ist jetzt nicht unbedingt der größte Charmebolzen.
Konsolenpreise: ich bin ja ernsthaft gespannt, wie die PS5 Pro sich auf lange Sicht verkauft. Die Series S mit ihrer mäßigen Power hat (neben der Switch) bewiesen, dass viele ein Interesse an günstiger Hardware haben, bis heute verkauft die sich deutlich besser als die Series X. Andererseits gibt es halt auch viele, die ‚mehr Powa‘ wollen. PS5 Pro dürfte uns zeigen, ob das bei dem Preis am Ende wirklich viele sind.
Natürlich guckt man da auch gerne mal Richtung PC Markt, wo gerade eine 2500€ Grafikkarte erschienen ist. Aber das ist halt nicht die Regel und der Markt ist nicht uniform. Ich sitze da aktuell an BallisticNG (müsste dir eigentlich gefallen) und Nunholy (Hadesklon mit Waifu Nonnen vs Vampire). Gerade Nunholy hat die Systemanforderung Toastbrot, aber auch BallisticNG ist eines von sehr vielen Spielen, die absolut keine Leistung brauchen. Solche Titel gibt es sehr viel mehr als etwa Indiana Jones mit Raytracing und SSD Zwang. Und die Vielschichtigkeit ist es letztlich auch, die den PC mittlerweile so stark macht. Das heißt nämlich auch, man kann vieles auf ner zehn Jahre alten Möhre oder günstigem Laptop spielen, mit PC Handheld oder eben mit Highend Rechner.
Btw, auch die Switch hat eine extrem niedrige Einstiegshürde. Selbst wenn man vom Gebrauchtmarkt absieht. Online kostet nicht viel, die Spiele sind zwar superpreisstabil aber das heißt auch dass man Module gut wieder verkaufen kann und zumindest bisher kostet nix über 60€.
2. Februar 2025 um 16:26 #1796842genpei tomate
TeilnehmerBallistic NG ( großartig By the Way) sollte auf Console erscheinen, am Besten auf Switch 2, damit Sony ihren Hut fressen und bereuen, Psygnosis gekillt zu haben.
Charme und Sympathiebolzen sollten anscheinend weichen, damit plötzlich mehr Testosteron dargestellt werden konnte, mit den mehr Polygonen, die zur Verfügung standen. 😉
Es war dennoch eine andere Zeit, da salopp gesagt, die Leute bis zur Ps1 überwiegend mit Nintendo ihre Kindheit verbracht haben und in dem Moment, als sie mit Sony aus der Jugend heraus gewachsen sind, bemerkten sie, mit der Firma keine wirkliche Gaming Kindheit gehabt zu haben…
Ratchet und Clank und Jak und Daxter und im Grunde alle Maskottchen von Thirds sind nicht das Selbe, wie eine Figur, die für die Firma Steht.
Selbst das im Westen schlecht-gelaufene Turbo Grafx ( aka PcEngine) hatte mit Bonk, genau so wie Segas Sonic eine Kindgerechte Figur, die nur der Konsolen-Hersteller gehörte und der Tag, an dem Gears, Mr Drake und co. für Furore gesorgt haben, ist nur Mario übrig geblieben, weiterhin belächelt von den ach so Erwachsenen Spieler-innen der Konkurrenz, aber so gut gepflegt seitens Nintendo, dass es sich bis heute ausgezahlt hat.Ja, an deine Kolumne kann ich mich wage erinnern, wir haben uns vor zig Jahren schon hier die Köppe heiß diskutiert, wie wichtig es wäre, den Markt mit Mittelgroße-Produktionen/Spiele gesund zu schrumpfen.
Leider ist das Gegenteil eingetreten: Indies überfluten die Kanäle ( E-Shop..Oh my F. G!!…what am mess! ) und am Ende des anderen Spektrums scheint es nur noch Millionenschwere Games zu geben, die angekündigt werden und mich persönlich zwar nicht jucken, aber Geld in die Kassen der Firmen spülen müssen, wie 3 bis 4 “kleinere”, die übrigens für mehr Abwechslung sorgen würden.
Denn die Herangehensweise zeigt sich leider auch überdeutlich in den Genres, auf die sich fast alle Publisher einschießen müssen, weil es gerade Trendy ist und so leidet nicht nur die Vielfalt, man lebt sogar lange Jahre abstinent von bestimmten Arten Games, die sich anscheinend dann nicht mehr lohnen ,sie zu produzieren.Schade, so weit, mal schauen, ob es je ein Umdenken geben wird obwohl Nintendo, von ein paar Ausnahmen abgesehen, wie die großen Zeldas, es geradezu zelebriert und vormacht, wie das mit den Mittel-Großen-Spielen geht, Dauer-erfolgreich damit ist ( zumindest in den meisten Fällen), aber eben mit ihren “Figuren”, die selbst diejenigen kennen, die kein Nintendo spielen.
2. Februar 2025 um 18:02 #1796843captain carot
TeilnehmerDer eShop ist wirklich ein Problem weil es neben guten Spielen bis Perlen unglaublich viel Shovelware gibt und wirklich gar keine Kuratierung/Wertungen. Steam hat zwar auch Unmengen an Software aber Müll versinkt extrem schnell in der Versenkung.
Was die Mid Budget Produktionen angeht, es gibt sie schon. Nur zu wenig von den großen Publishern oder Sony/MS. Astrobot dürfte bei Sony seit Jahren als einziges in die Kategorie fallen und ist wohl mit das beste was man die letzten Jahre raus gehauen hat. MS hatte HiFi Rush und hat nix draus gemacht.
Nintendo ist fast schon die Antithese dazu. Das meiste was man macht sind vergleichsweise kleine Produktionen mit meist sehr hoher Qualität. Klar, BotW und TotK waren richtig groß, man kann auch davon ausgehen dass zum Beispiel hinter dem nächsten 3D Mario ein großes Team steht. Aber wahrscheinlich ist das trotzdem sehr viel günstiger als Forbidden West oder Spiderman 2.
Ja, die Technik macht es zwar auch günstiger aber das ist nicht der einzige Grund. Nintendo macht vor allem eine andere Art Spiele.
Ich will zum Beispiel nicht wissen was das neue Fable kostet. Durchaus ein Spiel auf das ich mich freue. Da können die Kosten nicht alleine via Gamepass rein kommen.
2. Februar 2025 um 19:39 #1796844genpei tomate
TeilnehmerIch finde nur bedingt, dass Nintendo andere Spiele macht, eher im Gegenteil: Ich hatte eine witzige Gedankenspielerei mit Spaceaffe hier, als es darum ging, dieses neue Spiel zu kategorisieren, von dem ich wieder den Namen vergessen habe:
Überspitzt war es für mich alles eine “Grütze”, wie mit den anderen Games heutiger Prägung, egal ob “Soulslike”, “Metroidvania” etc. you name it.
Mit dem Begriff “Hack n Slay” kannst du heute fast alles abdecken, was an neuen Spielen erscheint und ach so Kenner wie wir, nehmen Nuancen wahr, die “normale” Spieler kaum erwähnenswert finden. Denn die Rollenspiel-Elemente, Open World Gedöns etc. täuschen darüber hinweg, dass die Kernmechanik “nur” simples Hau-drauf bietet.
Egal, wie anspruchsvoll man das Kämpfen empfindet, oder nicht.Dann wird “Mario in 3D” zu einem Action Adventure, genau so wie es ein Horizon FW sein kann, streng betrachtet.
Ich habe nichts gegen das ausloten der unglaublichen Technik, die moderne Konsolen bieten. Speziell Horizon FW, wobei ich auch Forza Horizon nennen könnte, laden gerade zu ein, wirklich zu schauen, wie weit man Grafik/Technik pushen kann.
Und dann, wenn man am Ende des Tages da steht und so wie ich fabuliert, wie schön es wäre, wenn “Zelda” so “Fett” aussehen würde, wie Horizon zeroD/FWest, kommt genau das zum Vorschein, das heute es so schwer macht, “alles” bekommen zu wollen, denn anscheinend, kann man nach wie vor nicht “alles” kriegen…
Entweder gibt es die fetteste Schei$e zu bestaunen und geht beim Gameplay Kompromisse ein, oder man will sein/ihr “Mario-Zelda whatever” und jammert ( auf verdammt hohen Niveau) dass Nintendo mit ihrer Technik immer hinterher hinken, ohne zu berücksichtigen, womit das alles zu tun hat und dass das genau eines der Gründe ist, warum die Japaner nach wie vor erfolgreicher sind, als die Konkurrenz…Nintendo gehen einen gesunden Mittelweg auf Kosten von Fans ( ich) die sehen können, dass sie ihre Spieldesign Treue über Technik stellen und dass Grafikbomben wie Horizon, ohne die Entwickler beleidigen zu wollen, mehr von ihrer Optik leben, als dass sie spielerisch auf ganzer Linie überzeugen würden.
Und damit will ich auch nicht Nintendo verteidigen oder eine “Spieldesign” Diskussion los treten, nur: Die Verkäufe geben Nintendo recht und zu erwarten, dass ein HFW den Status eines Zeldas erlangt, ist zwar vermessen, probieren sollte man es dennoch.
Aber:
An Horizon FW haben über 300 Leute gearbeitet und es hat über 200 Millionen Dollar gekostet. Das sind Summen, mit denen die Infrastruktur einer gesamten-maroden Stadt sanieren könnte, geflossen in ein “Boha!! Alter, wie Geil sieht das aus!!” Spiel, das die ganze Unterhaltung hier beinah grotesk erscheinen läßt.
Und in der Summe auch ein Spiel unter vielen der Sorte ist, sprich: Geld, für so ein profanes Medium scheint trotz Krisen noch da zu sein, allerdings zu einem verdammt hohen Preis am anderen ende der Rechnung, da es der Branche das Genick brechen könnte.Persönlich hätte ich bei fast allen OW Games, die ich kenne, glatt 2, 3 Fortsetzungen aus einem einzigen Spiel gemacht, aber die Leude wollen ja “Höa, schnella und weida!” und da haben wir den Salat:
Wenn ich über 100 Stunden brauche, um das Game zu beenden, dieses aber nach 25 spielerisch alles gesagt hat ( oder schlimmstenfalls, wie HFW nach 50 ST erst Fahrt aufnimmt…) spricht nichts dagegen, es in mehreren Teilen aufzusplitten, das würde die Kosten senken und spätestens nach Folge 2 könnte man entweder Geld wieder investieren, weil es so gut lief, oder es sein lassen und die Entwicklungs-Zeit lieber mit frischen Ideen/Games füllen.
Dann gibt es weniger Fortsetzungen, weniger “Größe” Spiele, weniger “alles eine Grütze”, dafür aber ein breiteres Spektrum an verschiedenen Konzepten und garantiert mehr die Aussicht darauf, dass das Medium interessant bleibt und nicht anfängt zu langweilen, weil immer die gleiche Sorte Spiele erscheint.2. Februar 2025 um 19:43 #1796845Fuffelpups
TeilnehmerAlle e-Stores haben das Problem, auch bei Sony und M$ werden die Asset Flips und GenAI-Spiele veröffentlicht. Alle sollten sich ein Beispiel an Steam nehmen, dort finde ich eher neues und interessantes. Der Steam Algorithmus ist sehr gut. Die Konsole mit der höchsten Spielerbasis zieht auch die meisten shady “Entwickler” an.
2. Februar 2025 um 20:01 #1796846genpei tomate
TeilnehmerDas stimmt: Jedes mal, wenn ich bei Steam gestöbert habe, komme ich mir im Nintendo E-Shop so vor, als würde ich in einer Mischung aus Ramsch waren-Laden und Müllhalde herum wühlen.
2. Februar 2025 um 22:02 #1796847captain carot
TeilnehmerZu Open World, das liegt zum Teil sicher auch daran, dass Leute ‚was für ihr Geld haben wollen‘
Im Endeffekt bietet Teil 2 zwar mehr, wirkt oft aber auch gestreckter als der Vorgänger.
Zum e-Shop: klar wird eine erfolgreiche Plattform mehr geflutet aber eben siehe Steam. Ds wird absurd viel raus gehauen, aber verglichen mit dem e-Shop funktioniert die Kuratierung.
3. Februar 2025 um 5:38 #1796849Bort1978
TeilnehmerInteressante Diskussion. Ihr habt sicherlich in vielen Punkten recht, aber trotz hoher Entwicklungskosten und bisherigen dürftigen exklusiven Spieleangebot von Sony auf der PS5 scheint es trotzdem gut zu laufen:
https://www.eurogamer.de/playstation-5-ist-sonys-bisher-profitabelste-generation#:~:text=10%20Milliarden%20Dollar%20Gewinn.&text=In%20einer%20Pr%C3%A4sentation%20gegen%C3%BCber%20Investoren,Milliarden%20US%2DDollar%20Umsatz%20erzielt.Sony fährt einen ganz anderen Ansatz bei den Spielen als Nintendo. Mir persönlich taugt der Weg aber wesentlich mehr, da mich bei Big N mittlerweile kaum noch ein Spiel reizt. Und so lange Sony damit ordentlich Gewinn macht, wird sich an deren Weg glaube nicht viel ändern. Ich hätte aber nichts dagegen ein paar mehr AA-Titel von Sony vorgesetzt zu bekommen, wenn dadurch der Zeitraum in der Entwicklung reduziert wird. Fette Grafik, bei der mir die Kinnlade runterfällt, möchte ich aber definitiv auch weiter haben.
Und bei Nintendo muss man jetzt erstmal sehen, wie sie selber die neue Grafikpower der Switch 2 für ihre Spiele nutzen werden oder ob die dann vorwiegend nur bei Zelda und nem neuen 3D Mario zum tragen kommt und ansonsten nur die Thirds für die Ports die grafischen Möglichkeiten nutzen.3. Februar 2025 um 6:31 #1796850genpei tomate
Teilnehmer“Und bei Nintendo muss man jetzt erstmal sehen, wie sie selber die neue Grafikpower der Switch 2 für ihre Spiele nutzen werden oder ob die dann vorwiegend nur bei Zelda und nem neuen 3D Mario zum tragen kommt und ansonsten nur die Thirds für die Ports die grafischen Möglichkeiten nutzen.”
Das läuft in fast jeder Gen so ab, bei Nintendo, Bort.
Und das wird sich nicht ändern, so lange sie mit ihren Marken werben müssen um ihre eigene Hardware zu pushen, die immer einen Kompromiss aus Technik/Grafik darstellen und so lange, sie nicht das wieder versuchen, was die Wiuu uns beschert hat:
Das Feld den Thirds zu überlassen, die gleich von Anfang an Ports angeboten haben, von Spielen, die bereits kalter Kaffee waren und technisch weit unter den Erwartungen ausfielen.
Nichts gegen ältere Ports: Nintendo hat die ja geradezu zelebriert in der Switch Ära und bis auf wenigen Ausnahmen ist die Software Bibliothek der WiiU komplett obsolet dadurch geworden.
Jetzt ist die Konsole aber Back-Komp, so dass es mehr um das Angebot von Spielen geht, die auf der Switch entweder zu viel des Guten für die Hardware waren oder von neueren Titel, die ebenfalls technisch mittelmäßig ausfallen könnten.Aber wenigstens die Tech-Wunder der vergangenen Gen sollten zumindest “sauber” laufen, preislich milder ausfallen und wenn man schon nicht ganz Digital geworden ist ( die Switch 2 hat nen Cartridge Slot) dann wenigstens mit Games, die komplett auf der Card sind. Das wird lustig zu sehen, was aus solchen Sachen wird, oder nicht. Meine relativ gut funktionierende Glaskugel sagt: Das Gegenteil von dem Kram in diesem Absatz wird eintreten. 😉
Leider sehe ich relativ schwarz bei den Ports auf Switch 2: Wenn nicht gerade die Sensationsbombe platzt und die Kiste wirklich, also wirklich sehr stark ist, wird man zwar argumentieren ,dass die Spiele jetzt auch unterwegs gespielt werden können ( das kann man mit MS Kram bereits…) aber technisch werden sie sich auch mit neueren Sachen messen müssen, wie das neue Doom und alles andere, das selbst eine Ps5 ins schwitzen bringt…
Ich bin gespannt, was der Port von Forza Horizon 5 hergeben wird, da es ein ziemlich ambitioniertes Stück Software darstellt, für die Technik in der Switch 2.
Ich habe ab Forza Horizon 2 alle Teile bis 5 in verschiedenen Ausführungen gespielt:
Pc “Max Settings” erwarte ich natürlich nicht, eher verneige ich meinen Haupt nach wie vor vor der Leistung bei Teil 2 auf der Standard XBox-one, da haben Turn Ten wirklich bemerkenswertes geleistet.
Sollte die Technik auf der Switch 2 genau so gut ausfallen, sage ich, dass es für ein tragbares Gerät echt “gut” ist, ohne dass es mich vom Hocker reißt, es wieder in der Xbox-one-Qualität auf dem großen Flat zu spielen.
Aber es ist eher ein Service für Nintendo-only Spieler, die eventuell immer mal schauen wollten, wie die Games der Konkurrenz sind und es erweitert ungemein das Port-folio ( Pun intended)Sollten solche Ports gut laufen und sich anständig verkaufen, bleibt dann abzusehen, was das für die Marktanteile von Microsoft bedeuten wird, da ich glaube, solche gute Ports würden den/die eine oder anderen eher zur Switch 2 greifen lassen, als zu der MS Hardware. Das wird spannend.
3. Februar 2025 um 11:01 #1796878Fuffelpups
Teilnehmer“Entwicklungskosten und bisherigen dürftigen exklusiven Spieleangebot von Sony auf der PS5 scheint es trotzdem gut zu laufen:”
Die Covid Jahre darf man nicht zählen. Das Operating income ist seit 2016 ungefähr gleich. Sony braucht Wachstum, deren USP ist Spiele mit dem höchst möglichen Produktionskosten anzubieten.
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.