Usagi Yojimbo
Verfasste Forenbeiträge
-
AutorBeiträge
-
Usagi Yojimbo
Teilnehmercaptain carot wrote:Das bezieht sich eigentlich auf die Kritik die einige am 3DS Remake von DQ7 hatten. Dort dauert’s schon allein bis zum ersten Kampf ziemlich lange. Dazu halt viel Backtracking etc.
Gut, das sind aber inhaltliche Kritikpunkte, die einfach aus der unterschiedlichen Geschichte resultieren. Da will ich auch nichts vergleichen oder kritisieren. Der langsame Aufbau vom siebten Teil passt perfekt dazu und auch das sogenannte Backtracking war sinnvoll und nötig, haben sich die Örtlichkeiten in der Gegenwart doch zum Teil deutlich verändert.
Was ich meine, sind Sachen wie die Grafik, die beim achten Teil deutlich schöner auf dem 3DS aussieht. Nicht zu reden von den Popups im siebten Teil. Und beim achten Teil kann man den Monstern aufgrund der offeneren Archtitektur auch wirklich effektiv ausweichen. Das ging beim Siebener vor allem in den Verliesen nur sehr schwer, da man sich an der Architektur des PSOne-Originals gehalten hat, was man auch sehr schön in den Dörfern erkennen kann.
Teil 8 fühlt sich einfach runder an und steht technisch deutlich über dem 7’er-Remake. Obwohl das immerhin einen tollen 3D-Effekt bot, das muss auch gesagt sein!Usagi Yojimbo
TeilnehmerZum Online-Shop: Der ist bei mir immer noch nicht verfügbar. Derzeit sind keine Bonusgegenstände verfügbar, diese Meldung bekomme ich seit einer Woche.
Habe in irgendeinem Forum gelesen, dass der Shop komplett gekippt wurde. Das wäre schade.Usagi Yojimbo
Teilnehmer@ carot: Es geht vor allem auch alle Kritikpunkte an, die man am Original haben konnte: Keine Zufallskämpfe und keine Ladezeiten, das macht das Spiel deutlich, deutlich angenehmer zu spielen.
Davon abgesehen ist es erstaunlich, wie gut das Spiel gealtert ist und wie fesselnd es immer noch ist. Lass dir bloß Zeit damit, dieses Spiel sollte man genießen.
Ich werde selbst bald nochmal einiges zur Faszination dieses Meisterwerks schreiben. Verraten kann ich schon soviel: Für mich ist es das beste (J)RPG aller Zeiten. Ach, ja: Und viel Spaß dabei! ^^Usagi Yojimbo
TeilnehmerPeitschen lohnen sich wirklich, ist bei mir Jessica’s Hauptwaffe. Es lohnt sich natürlich besonders die Gringham-Peitsche, die es als Gewinn im Casino von Baccarat gibt. Für 200.000 Jetons mit Abstand der teuerste Gewinn, aber am Roulette-Tisch kann man sehr schnell solche Summen generieren.
Usagi Yojimbo
TeilnehmerNach über 80 Stunden Spielzeit wage ich mal mein Review zu Dragon Quest VIII…
Nicht lange nach der Veröffentlichung des Remakes vom siebten Teil hierzulande, kommt auch schon das Remake des achten Teils der Dragon Quest-Saga für den 3DS in hiesige Läden. Ursprünglich für die PlayStation² im Jahr 2004 in Japan erschienen, war es 2006 das erste Dragon Quest, das offiziell in Europa veröffentlicht wurde. Es bestach durch eine prächtige Präsentation, sei es die Grafik, das Charakterdesign, welches zum ersten Mal die brillianten Artworks von Akira Toriyama voll zur Geltung brachte, oder die fantastische Musik-Untermalung von Koichi Sugiyama, alles war auf höchstem Niveau. Die traditionelle Besinnung der Serie auf eine einfache, klassische Spielerfahrung zeigte sich in den flotten, einfach zu handhabenden Kämpfen gegen großteils skurrile und oftmals lustige Gegner. Die märchenhafte Handlung erzählt die Geschichte des Königs von Trodain, der von einem fiesen Hofnarren namens Dhoulmagos eines mächtigen, magischen Zepters beraubt wurde. Mithilfe dieses Zepters ließ er das Schloss von riesigen Dornenranken überwuchern und verwandelte den König in ein grünes Monster und die hübsche Prinzessin Medea in ein Pferd. In der Rolle einer Palastwache begleitet der Spieler den König und die Prinzessin auf ihrer Jagd nach Dhoulmagos, um den Zauber wieder zu lösen. Teil der Gruppe ist zu Beginn der ehemalige Bandit Yangus, der sich im Kampf als äußerst robust und schlagkräftig erweist. Später kommen mit der aristokratischen Magieren Jessica und dem mit vielen Heilzaubern ausgestatten Templer Angelo noch zwei weitere Charaktere hinzu. Im Laufe der Handlung bereist der Spieler die ausladende Welt zu Fuß, per Schiff und sogar in der Luft. Die sehr abwechslungs- und wendungsreiche Geschichte besticht mit viel Witz und Drama, überbietet sich selbst immer mehr und wird zu einem epischen Abenteuer, das einen locker 100 Stunden beschäftigen kann, unter Umständen sogar noch viel, viel länger. Dafür sorgt unter anderem auch das tolle Charaktersystem, bei dem man mittels Talentpunkten verschiedene Fähigkeiten der Partymitglieder steigern und erwerben kann. So wird Jessica zum Beispiel zur Sexbombe, die den Gegnern die Augen verdreht und der gute Yangus erwirbt unterstützende Fähigkeiten und lernt ein paar Heilzauber oder kann die Hälfte seiner Magiepunkte einem anderen Charakter schenken.
Dragon Quest VIII war ein detailversessenes Spiel, voller liebenswerter Kleinigkeiten und einem perfektem Spielablauf. Ein echter Klassiker des JRPG-Genres. Und nun ist das Remake für den 3DS da.
Neu im Spiel: Blaue Truhen, die sich nach einiger Zeit wieder füllen.Die Macher hielten sich bei diesem Remake strikt ans Original. Es wurde nicht versucht, ein neues Intro zu gestalten oder am Aussehen von Charakteren und Umgebung etwas zu ändern. Alles wurde so originalgetreu wie möglich von der PlayStation² umgesetzt. Auch die englische, originale Sprachausgabe ist wieder an Bord, zusätzlich wurden einige zuvor stumme Charaktere neu vertont. Die deutschen Bildschirmtexte entsprechen denen des PAL-Releases von 2006 und sind qualitativ sehr hochwertig und stecken oftmals voller Humor. Der Soundtrack ist nun nicht mehr orchestral, dennoch klingen die Musikstücke, die der Soundchip produziert, immer noch hervorragend.
Am flotten Spielablauf hat sich auch nichts verändert: noch immer ziehen wir mit unserer Gruppe von Ort zu Ort, lösen Probleme, plaudern mit den Stadtbewohnern, besuchen finstere Dungeons, erforschen frei jeden Winkel der bezaubernden und riesigen Welt und verbringen gut zwei Drittel des Abenteuers mit den süchtigmachenden, rundenbasierten Gefechten im Kampfbildschirm.
Größte Änderung des Remakes: Die Gegner sind nun überall sichtbar. Lief man im Original noch durch leblose Landschaften und wurde alle 20 Schritte in den Kampfbildschirm gebeamt, hüpfen nun blaue Schleime vor uns auf der Wiese, Drakos flattern des Nachts durch die Lüfte und Metallschleime versuchen im Zick-Zack vor uns wegzuschleimen. Ein herrlicher Anblick, der den Landschaften und Dungeons viel mehr Leben einverleibt und das gezielte Suchen und Ausweichen von und vor Gegnern erst möglich macht. Ihr wollt Metallkönigsschleime bekämpfen um mit einem reichen Regen an Erfahrungspunkten gesegnet zu werden? Kein Problem, sucht Euch einfach einen Dungeon oder ein Gebiet, in dem die dicken Pummel rumlungern (dies kann man wunderbar im Gegner-Kapitel des Kampfarchivs erledigen, das zu wirklich jedem Detail des Abenteuers ausführlichste Informationen und Statistiken bietet), stellt Euch an eine sichere Stelle (zum Beispiel Brücken oder Schrägen, auf die die Gegner nicht laufen), wartet ab, bis einer auftaucht und schnappt ihn Euch!
Da ist einer!!! Zu PS2-Zeiten war es noch unmöglich, gezielt bestimmte Gegner zu jagen.Ein weiteres großes Plus des Moduls ist der Wegfall von Ladezeiten, die die PlayStation²-Version in einigen Situationen zu Genüge bot.
Es gibt neue Zwischensequenzen, zwei neue Charaktere für die Party, neue Dungeons, neue Gegner und auch die Monsterarena, in der spezielle, von Euch gefangene Monster in einer Art Liga-System gegen andere Monstergruppen antreten, hat eine weitere Klasse spendiert bekommen. Eine weitere, sehr motivierende Neuerung ist der Foto-Modus. Zu jeder Zeit im freien Spiel, aber nicht während Zwischensequenzen (die allesamt in Spielegrafik dargestellt werden) oder eines Kampfes, könnt ihr eine Kamera zücken und ein Foto knipsen. Zusätzlich könnt ihr Posen vollführen, einen Rahmen um das Bild legen oder es mit Stickern verschönern. Diese Bilder können per Street-Pass mit anderen 3DS-Besitzern getauscht werden. Desweiteren erhaltet ihr weit über 100 Fotoaufträge eines neuen NPC’s. Zum Beispiel müsst ihr in einer Mission eine Knastkatze fotographieren, während sie sich gerade das Gesicht putzt. Sehr amüsant, das Ganze. Für acht Monate nach dem Release lassen sich außerdem täglich Gegenstände aus einem Onlineshop herunterladen, allerdings hat das bisher bei mir noch nicht funktioniert.
Neben all den positiven Veränderungen gibt es auch ein oder zwei Wehrmutstopfen. Das Spiel ist an manchen Stellen geschnitten. Zwei Zwischensequenzen wurden gemildert und einige Kostüme von Jessica und so mancher Amazone, die man des Weges trifft, sind nicht mehr ganz so freizügig.
Noch immer Sex im Spiel: Die heißen Tänzerinnen in der Bar von Baccarat: vorn lockt Xenia mit ihrem Hinterteil, im Hintergrund grooven Xylia und Xanthe ab…Dennoch ist das Gesamtpaket absolut überzeugend. Die tollen Neuerungen machen das Spiel deutlich komfortabler. Unter anderem darf nun überall gespeichert werden und nicht nur in Kirchen. Die Schwierigkeit des Originals blieb erhalten und so darf man sich auf etliche Stunden toller, klassischer RPG-Erfahrung freuen, zumal das Spiel ja nach dem Ende – wie bei Dragon Quest üblich – weitergeht und gar nicht aufhören will.
Grafisch ist die Umsetzung sehr gelungen. Nicht ganz so schön, wie das PS2-Original, aber deutlich hübscher als der siebte Teil auf dem 3DS. Manchmal ploppen zwar Bäume oder Gräser auf, aber insgesamt ist das Spiel verdammt nahe dran am optischen Gesamteindruck der PS2-Version. Leider wurde auf einen 3D-Effekt verzichtet. Bis auf das Kampfarchiv wird das komplette Spiel in 2D dargestellt. Besitzer eines New 3DS dürfen zudem mit dem C-Stick die Kamera justieren, was ansonsten mit den Schultertasten oder dem Steuerkreuz geschieht.
Der Held… und im Hintergrund ein goldener Schleim. Die sind auf der ganzen Welt verstreut und Teil der Fotomissionen.Fazit: Dragon Quest VIII zündet auch heute noch. Das Spiel hat nichts von seiner Genialität verloren und ist ein echter Klassiker. Die Kämpfe, die Handlung und das Erforschen der Welt sind noch so kurzweilig und spaßig wie vor 11 Jahren, die zusätzlichen Neuerungen machen das Abenteuer noch besser. So wünscht man sich ein Remake: Die Seele des Originals wurde nicht verletzt und die Änderungen bringen fast nur Verbesserungen. Einzig der fehlende 3D-Modus und die leichten, inhaltlichen Schnitte sind nachteilig zu erwähnen und kosten dem Spiel so zwei Spielspaßprozentpunkte. Wem das nicht wichtig ist, kann die ja wieder dazuaddieren und sollte schon lange nicht mehr lesen, sondern Dragon Quest VIII – Die Reise des verwunschenen Königs auf dem 3DS spielen. Das Original werde ich persönlich wohl nur noch aus nostalgischen Gründen mal aktivieren. Zum wirklichen Zocken führt kein Weg am 3DS-Remake vorbei! Holt’s Euch!
Grafik: 9/10
Sound:9/10
Einzelspieler:10/10Spielspaß: 93%
“Dragon Quest VIII ist ein riesiger, mit Geheimnissen vollgestopfter Abenteuerspielplatz, der bis ins letzte Eck erkundet werden kann. Und das Beste daran: Jede einzelne Minute dieses Mammutrollenspiels ist ein Genuss!”
Usagi Yojimbo
TeilnehmerDanke und ja, solltest Du. Ist wirklich mega-genial! Übrigens, du wolltest das mit den XP-Punkten doch mal wissen!? Die fehlende Menge bis zum nächsten Level-Up kannst du nämlich doch jederzeit nachschauen. Bei den Attributen steht’s immer ganz unten, wieviele noch fehlen.
27. Januar 2017 um 12:24 als Antwort auf: Die “Man!ac-User Spiele-Review Übersichtsliste” (sowie Heimat für weitere Game-Reviews) #1213027Usagi Yojimbo
TeilnehmerOha, hier gibt’s extra eine Ecke für User-Reviews!? Knalle ich’s hier auch nochmal rein…
Nach über 80 Stunden Spielzeit wage ich mal mein Review zu Dragon Quest VIII…
Nicht lange nach der Veröffentlichung des Remakes vom siebten Teil hierzulande, kommt auch schon das Remake des achten Teils der Dragon Quest-Saga für den 3DS in hiesige Läden. Ursprünglich für die PlayStation² im Jahr 2004 in Japan erschienen, war es 2006 das erste Dragon Quest, das offiziell in Europa veröffentlicht wurde. Es bestach durch eine prächtige Präsentation, sei es die Grafik, das Charakterdesign, welches zum ersten Mal die brillianten Artworks von Akira Toriyama voll zur Geltung brachte, oder die fantastische Musik-Untermalung von Koichi Sugiyama, alles war auf höchstem Niveau. Die traditionelle Besinnung der Serie auf eine einfache, klassische Spielerfahrung zeigte sich in den flotten, einfach zu handhabenden Kämpfen gegen großteils skurrile und oftmals lustige Gegner. Die märchenhafte Handlung erzählt die Geschichte des Königs von Trodain, der von einem fiesen Hofnarren namens Dhoulmagos eines mächtigen, magischen Zepters beraubt wurde. Mithilfe dieses Zepters ließ er das Schloss von riesigen Dornenranken überwuchern und verwandelte den König in ein grünes Monster und die hübsche Prinzessin Medea in ein Pferd. In der Rolle einer Palastwache begleitet der Spieler den König und die Prinzessin auf ihrer Jagd nach Dhoulmagos, um den Zauber wieder zu lösen. Teil der Gruppe ist zu Beginn der ehemalige Bandit Yangus, der sich im Kampf als äußerst robust und schlagkräftig erweist. Später kommen mit der aristokratischen Magieren Jessica und dem mit vielen Heilzaubern ausgestatten Templer Angelo noch zwei weitere Charaktere hinzu. Im Laufe der Handlung bereist der Spieler die ausladende Welt zu Fuß, per Schiff und sogar in der Luft. Die sehr abwechslungs- und wendungsreiche Geschichte besticht mit viel Witz und Drama, überbietet sich selbst immer mehr und wird zu einem epischen Abenteuer, das einen locker 100 Stunden beschäftigen kann, unter Umständen sogar noch viel, viel länger. Dafür sorgt unter anderem auch das tolle Charaktersystem, bei dem man mittels Talentpunkten verschiedene Fähigkeiten der Partymitglieder steigern und erwerben kann. So wird Jessica zum Beispiel zur Sexbombe, die den Gegnern die Augen verdreht und der gute Yangus erwirbt unterstützende Fähigkeiten und lernt ein paar Heilzauber oder kann die Hälfte seiner Magiepunkte einem anderen Charakter schenken.
Dragon Quest VIII war ein detailversessenes Spiel, voller liebenswerter Kleinigkeiten und einem perfektem Spielablauf. Ein echter Klassiker des JRPG-Genres. Und nun ist das Remake für den 3DS da.
Neu im Spiel: Blaue Truhen, die sich nach einiger Zeit wieder füllen.Die Macher hielten sich bei diesem Remake strikt ans Original. Es wurde nicht versucht, ein neues Intro zu gestalten oder am Aussehen von Charakteren und Umgebung etwas zu ändern. Alles wurde so originalgetreu wie möglich von der PlayStation² umgesetzt. Auch die englische, originale Sprachausgabe ist wieder an Bord, zusätzlich wurden einige zuvor stumme Charaktere neu vertont. Die deutschen Bildschirmtexte entsprechen denen des PAL-Releases von 2006 und sind qualitativ sehr hochwertig und stecken oftmals voller Humor. Der Soundtrack ist nun nicht mehr orchestral, dennoch klingen die Musikstücke, die der Soundchip produziert, immer noch hervorragend.
Am flotten Spielablauf hat sich auch nichts verändert: noch immer ziehen wir mit unserer Gruppe von Ort zu Ort, lösen Probleme, plaudern mit den Stadtbewohnern, besuchen finstere Dungeons, erforschen frei jeden Winkel der bezaubernden und riesigen Welt und verbringen gut zwei Drittel des Abenteuers mit den süchtigmachenden, rundenbasierten Gefechten im Kampfbildschirm.
Größte Änderung des Remakes: Die Gegner sind nun überall sichtbar. Lief man im Original noch durch leblose Landschaften und wurde alle 20 Schritte in den Kampfbildschirm gebeamt, hüpfen nun blaue Schleime vor uns auf der Wiese, Drakos flattern des Nachts durch die Lüfte und Metallschleime versuchen im Zick-Zack vor uns wegzuschleimen. Ein herrlicher Anblick, der den Landschaften und Dungeons viel mehr Leben einverleibt und das gezielte Suchen und Ausweichen von und vor Gegnern erst möglich macht. Ihr wollt Metallkönigsschleime bekämpfen um mit einem reichen Regen an Erfahrungspunkten gesegnet zu werden? Kein Problem, sucht Euch einfach einen Dungeon oder ein Gebiet, in dem die dicken Pummel rumlungern (dies kann man wunderbar im Gegner-Kapitel des Kampfarchivs erledigen, das zu wirklich jedem Detail des Abenteuers ausführlichste Informationen und Statistiken bietet), stellt Euch an eine sichere Stelle (zum Beispiel Brücken oder Schrägen, auf die die Gegner nicht laufen), wartet ab, bis einer auftaucht und schnappt ihn Euch!
Da ist einer!!! Zu PS2-Zeiten war es noch unmöglich, gezielt bestimmte Gegner zu jagen.Ein weiteres großes Plus des Moduls ist der Wegfall von Ladezeiten, die die PlayStation²-Version in einigen Situationen zu Genüge bot.
Es gibt neue Zwischensequenzen, zwei neue Charaktere für die Party, neue Dungeons, neue Gegner und auch die Monsterarena, in der spezielle, von Euch gefangene Monster in einer Art Liga-System gegen andere Monstergruppen antreten, hat eine weitere Klasse spendiert bekommen. Eine weitere, sehr motivierende Neuerung ist der Foto-Modus. Zu jeder Zeit im freien Spiel, aber nicht während Zwischensequenzen (die allesamt in Spielegrafik dargestellt werden) oder eines Kampfes, könnt ihr eine Kamera zücken und ein Foto knipsen. Zusätzlich könnt ihr Posen vollführen, einen Rahmen um das Bild legen oder es mit Stickern verschönern. Diese Bilder können per Street-Pass mit anderen 3DS-Besitzern getauscht werden. Desweiteren erhaltet ihr weit über 100 Fotoaufträge eines neuen NPC’s. Zum Beispiel müsst ihr in einer Mission eine Knastkatze fotographieren, während sie sich gerade das Gesicht putzt. Sehr amüsant, das Ganze. Für acht Monate nach dem Release lassen sich außerdem täglich Gegenstände aus einem Onlineshop herunterladen, allerdings hat das bisher bei mir noch nicht funktioniert.
Neben all den positiven Veränderungen gibt es auch ein oder zwei Wehrmutstopfen. Das Spiel ist an manchen Stellen geschnitten. Zwei Zwischensequenzen wurden gemildert und einige Kostüme von Jessica und so mancher Amazone, die man des Weges trifft, sind nicht mehr ganz so freizügig.
Noch immer Sex im Spiel: Die heißen Tänzerinnen in der Bar von Baccarat: vorn lockt Xenia mit ihrem Hinterteil, im Hintergrund grooven Xylia und Xanthe ab…Dennoch ist das Gesamtpaket absolut überzeugend. Die tollen Neuerungen machen das Spiel deutlich komfortabler. Unter anderem darf nun überall gespeichert werden und nicht nur in Kirchen. Die Schwierigkeit des Originals blieb erhalten und so darf man sich auf etliche Stunden toller, klassischer RPG-Erfahrung freuen, zumal das Spiel ja nach dem Ende – wie bei Dragon Quest üblich – weitergeht und gar nicht aufhören will.
Grafisch ist die Umsetzung sehr gelungen. Nicht ganz so schön, wie das PS2-Original, aber deutlich hübscher als der siebte Teil auf dem 3DS. Manchmal ploppen zwar Bäume oder Gräser auf, aber insgesamt ist das Spiel verdammt nahe dran am optischen Gesamteindruck der PS2-Version. Leider wurde auf einen 3D-Effekt verzichtet. Bis auf das Kampfarchiv wird das komplette Spiel in 2D dargestellt. Besitzer eines New 3DS dürfen zudem mit dem C-Stick die Kamera justieren, was ansonsten mit den Schultertasten oder dem Steuerkreuz geschieht.
Der Held… und im Hintergrund ein goldener Schleim. Die sind auf der ganzen Welt verstreut und Teil der Fotomissionen.Fazit: Dragon Quest VIII zündet auch heute noch. Das Spiel hat nichts von seiner Genialität verloren und ist ein echter Klassiker. Die Kämpfe, die Handlung und das Erforschen der Welt sind noch so kurzweilig und spaßig wie vor 11 Jahren, die zusätzlichen Neuerungen machen das Abenteuer noch besser. So wünscht man sich ein Remake: Die Seele des Originals wurde nicht verletzt und die Änderungen bringen fast nur Verbesserungen. Einzig der fehlende 3D-Modus und die leichten, inhaltlichen Schnitte sind nachteilig zu erwähnen und kosten dem Spiel so zwei Spielspaßprozentpunkte. Wem das nicht wichtig ist, kann die ja wieder dazuaddieren und sollte schon lange nicht mehr lesen, sondern Dragon Quest VIII – Die Reise des verwunschenen Königs auf dem 3DS spielen. Das Original werde ich persönlich wohl nur noch aus nostalgischen Gründen mal aktivieren. Zum wirklichen Zocken führt kein Weg am 3DS-Remake vorbei! Holt’s Euch!
Grafik: 9/10
Sound:9/10
Einzelspieler:10/10Spielspaß: 93%
“Dragon Quest VIII ist ein riesiger, mit Geheimnissen vollgestopfter Abenteuerspielplatz, der bis ins letzte Eck erkundet werden kann. Und das Beste daran: Jede einzelne Minute dieses Mammutrollenspiels ist ein Genuss!”
Usagi Yojimbo
Teilnehmer@ Max: Klar schaffst Du es, ist nur die Frage, ob Du Lust drauf hast. Zu tun gibt’s da noch einiges. Bin schon gespannt, was im 3DS-Remake auf einen wartet, es soll ja ein zusätzliches Ende und neue Dungeons im Endgame geben. Geil, geil, geil!
27. Januar 2017 um 8:45 als Antwort auf: Die “Man!ac-User Spiele-Review Übersichtsliste” (sowie Heimat für weitere Game-Reviews) #1213026Usagi Yojimbo
Teilnehmer@ genpei tomate:
Schade, dass Du so ein Spiel nicht so lange auf einem Handheld zocken kannst. Denn eigentlich hatte ich vor, Dir dieses Spiel wärmstens zu empfehlen. Mein 3DS glüht zur Zeit wegen diesem Modul. Hab’s ja damals auf der PS2 gezockt und war verliebt, aber die 3DS-Version ist wirklich genauso toll und macht vieles besser und bequemer. Mittlerweile sind fast 100 Stunden rum und da kommen bestimmt noch 20, bis ich das erste Mal durch bin. Danach der Endgame-Content, der ja auch erweitert wurde und den ich noch nicht kenne.
Im Vergleich müsste man Dragon Quest 7 jetzt 10 Prozentpunkte der Spielspaßwertung abziehen, soviel besser ist der achte Teil. Und ich kann mich jetzt auch wieder ganz klar erinnern: Dragon Quest VIII war eines der aller-aller-allerbesten Spiele aller (aller?) Zeiten. Und ist es auch heute noch. Ein Spiel, das die Worte `genial´und `Meisterwerk´wirklich verdient.Zur Switch: Die Portabilität wird das Problem, denn die ist zu groß, um sie auf die gleiche Weise wie 3DS und Vita zu benutzen. Damit bestimmt bequemer für Deine Hände, denn ich nehme an, dass Du zu der bedauernswerten Gruppe von Leuten gehörst, die nicht lange auf einem Handheld spielen können, ohne Krämpfe in den Händen zu bekommen!? Was macht ihr Leute da bloß? Einer meiner Freunde kann auch keine 20 Minuten auf seiner Vita spielen, ohne dass ihm die Hände wehtun. Ich verstehe das nicht, haltet ihr die Kiste zu verkrampft? Ganz locker, let him swing!
Und ich habe damit absolut kein Problem. Beim 3DS kann man sich ja die Spielzeitstatistiken aller gespielten Spiele und gestarteten Anwendungen ansehen. Der achte Dragon Quest-Teil ist schon jetzt bei mir auf den vierten Platz geklettert. Ich habe in 9 Sitzungen knapp 100 Stunden gespielt. Das ergibt eine Durchschnittsspieldauer von 10 Stunden pro Sitzung. Da tut mir eher der Arsch vom Sitzen, als die Hände vom Zocken weh!Usagi Yojimbo
TeilnehmerMax Snake wrote:Dragon Quest VIII ( PS2) im 104 Stunden endlich durchgespielt.
Hast Du es denn wirklich `durchgespielt´, oder nur zum ersten Mal beendet? Es gibt ja noch das `echte´Ende und danach die Dragovianer-Prüfungen. Und Glückwunsch! ^^
Usagi Yojimbo
TeilnehmerUlrich Steppberger wrote:Das muss natürlich alles zum Wochenende sein, oder?
Also: Wie mehrfach erwähnt und von einigen Leuten offebar bewusst ignoriert: User sperren und Kommentarbereiche unter Meldungen schließen, können die Mods nicht – das ist Sache der Admins.
Ein Admin hat sich die Situation angesehen, seine Schlüsse draus gezogen und beurteilt, dass es keinen positiven Nutzen bringt, die Schlammschlacht weiter öffentlich stehen zu lassen. Dass das alles in seiner Gesamtheit nicht so hätte enden müssen oder besser gar nicht hätte anfangen sollen, steht nicht in Frage. Genau so wie die Tatsache, dass eine Seite ganz gezielt auf eine fraglos unkluge Äußerung mit Vollgas draufgesprungen ist und die offenbar willkommene Gelegenheit zur weiteren Eskalation nicht auslassen wollte.
Und was gar nicht geht, sind Drohungen nach Art von “wenn ihr mich hier nicht komplett unbehelligt schreiben lasst, was auch immer ich mir einbilde, wird das Heft nicht mehr gekauft”. Ein Abo ist kein Freibrief, erpressen lässt sich der Verlag nicht.
Damit ist auch aus meiner Sicht erstmal alles gesagt.
Habe gerade erst diese Antwort entdeckt und äußere mich gern dazu, da ich ja scheinbar auch zum Teil angesprochen wurde.
Wie die ganze Sache gelaufen ist, hinterlässt in der Tat einen bitteren Beigeschmack. Der Beginn und das Ende sind besonders hervorzuheben, aber auch der Mittelteil und das Nachspiel waren ordentlich gewürzt. Und was ist das Resultat: Zwei gesperrte User, eine heile Welt und irgendwo da drin ein paar begrabene Leichen. Ich behalte meine Meinung zu dem Thema und habe nur das Wort ergriffen, da ich die Behandlung der ganzen Sache als sehr einseitig und ungerecht empfand. Hat nichts geholfen, sehr desillusionierend.Aber hauptsächlich geht es mir hier um den Vorwurf der Erpressung: Ich habe niemanden erpresst, nur mit Cold Seavers Meinungen ausgetauscht. Hätte ich den Verlag mit einer Forderung, die ich – davon abgesehen – gar nicht gestellt habe, erpressen wollen, hätte ich das bestimmt nicht in irgendeinem Unterforum der Website getan, sondern schön schriftlich mit ausgeschnittenen und aufgeklebten Buchstaben aus Illustrierten an die Adresse der M!-Games geschickt. Erpressung war da in keinster Weise im Spiel, auch wenn ich die sehr, sehr übertriebene Interpretation im Ansatz hauchdünn nachvollziehen kann.
Aber wie ich bereits schrieb, existieren Magazin und Website in einer Art Symbiose für mich und immerhin wird in der Zeitschrift der Webauftritt immer wieder beworben. “Surfen mit Tiefgang” heißt es da so schön. Das klingt nach Qualität!
Den Tiefgang habe ich in diesem Fall vermisst, zur Qualität schreibe ich gleich noch etwas. Ebenso vermisst habe ich Feingefühl oder Verantwortungsbewusstsein.
Die Qualität, mit der Doom hier vorgegangen ist, indem er proletenhaft einen User anschnauzt, mit dem er ja schon öfter mal Reibereien hatte, hat nichts von der Qualität, mit der scheinbar beworben wird.
Und jetzt sind – wie gesagt – zwei User gesperrt und alles läuft wie immer. Finde ich schade, bedenklich und traurig, dass von der `Siegerseite´ im Nachhinein kein einziger selbstkritischer Ton laut wurde.
Sie, Herr Steppberger, haben alle Seiten zu Recht kritisiert, aber das war’s auch schon. Dennoch ein Danke von mir für die Erklärung der Vorgänge an 9/11… äh, ich meine diesen Fall betreffend.
Dennoch will und werde ich niemanden erpressen, um das einfach mal klarzustellen. Und zum Leserkreis der M!-Games zähle ich auch noch. Und sogar noch zum Kreis der online registrierten User. Danke für die Aufmerksamkeit.Usagi Yojimbo
Teilnehmer@ rvn: schön, du schreibst, es ist meine letzte Verwarnung, dass ich keine indizierten Meldungen mehr zitieren soll und keine Stimmung machen soll. Werde ich nicht.
Hier nur ein paar Fakten:
1. Moderator schreibt eine Nachricht, die zu 100% provokant war.
2. In den Meldungen darauf wurde weder beleidigt noch sonstwas. Im Gegenteil waren sie sehr genau und treffend formuliert. Reaktion des Mods: Ihr interessiert mich nicht. Danach wurde der Ton rauher.
3. Dann wurden Meldungen editiert, was immer auch drin stand.Hier schreibst du jetzt, dass das Verhalten von Doom nicht richtig war. Aber im Forum selbst war das kein Thema und das kreide ich dir an. Dass du so parteiisch dich gezeigt hast. Ihr beide habt absolut nicht deeskalierend gehandelt. Doom hat auf Teufel komm raus provoziert und ignoriert, du hast direkt die Bannflagge geschwenkt und bist nicht an die Wurzel gegangen.
Desweiteren meintest du, es geht mich nichts an. Tut es. Ich selbst hatte vor langer Zeit mal das Vergnügen in eine ähnliche Situation zu kommen. Auch mit Doom, auch wegen Xbox vs. PS4, was lächerlich ist, da ich beide habe. Und nun lese ich sowas. Wollte an dem Abend schon was schreiben, nachdem ich mir alles genau durchlas, doch dann zerfloss der Threat zu Schaum.
Ich bin hier gerne User, aber mein Gerechtigkeitsempfinden schreit gerade laut auf. Die Nummer, Jungs, habt ihr voll verkackt, vor allem Doom mit seinem unbedachten Kommentar. Ich habe so das Bild vor Augen von einem Jungen, der in eine Steckdose fasst, was man ja nicht tut, und nicht damit rechnet, so einen gewischt zu bekommen und nie mehr in die Nähe der Steckdose geht.
Jetzt ist die Stimmung noch aufgeheizt, aber ob ihr wohl in ein paar Tagen zurückblicken könnt und euch denkt, alles super gemacht zu haben… ich glaube nicht.
Ob ich es hier erlebe, habe ich ja scheinbar nicht in der Hand. Ich finde, ich habe hier vernünftig geschrieben. Wenn ich jetzt gebannt werde, dann eben auf Wiedersehen, werte M!-Games. Ihr bekommt noch einen Leserbrief!SonicFanNerd wrote:ghostdog83 schrieb:Mods sollten deeskalieren, dabei auch eigene Befindlichkeiten, wenn möglich, außen vor halten, damit der Admin nicht Kindergärtner spielen muss.
Im Idealfall wäre das wohl so.
Anscheinend ist der Fall hier aber nicht ideal gelaufen, oder?
Nee, ist so gelaufen: Doom kommt rein und BÄÄÄMMMMM!!!!
Usagi Yojimbo
Teilnehmerrvn wrote:Wiederholen wir das jetzt noch ein paar mal, dass du mir Sachen in den Mund legst und ich sie richtig stelle?
Wer sich mit Mods anlegt wird nicht gesperrt und das hat auch keiner der Mods geschrieben – völlig egal, ob du dich hier jetzt mit einer anderen Behauptung profilieren willst.
Zu Doom’s Verhalten habe ich mich gestern garnicht geäußert, soviel zu deiner Erinnerung an den Post.
Ich würde dir vorschlagen, dass du dich zu vermeintlichen ‘Details’ der Geschichte zukünftig geschlossen hälst. Wenn du glaubst, irgendwas gelesen zu haben, dann bitteschön. Verbreite hier aber nicht irgendwelchen Scheiß, der sich auf die Regeln bezieht, nach denen wir Mods agieren.
Unfassbar. Natürlich hast du was zu Doom geschrieben und zwar, dass es für die Bewertung der Situation keine Rolle spielt, was er geschrieben hat. Und ich muss es wohl immer wieder schreiben, um es richtig zu stellen. Ich hoffe, der Threat wird wieder geöffnet, damit man es wieder lesen kann.
Finde es übrigens beeindruckend, wie ihr zu euren Fehlern stehen könnt. Ach, ihr habt ja gar keine gemacht, stimmt ja. Darum wurde das Ding ja auch klamm und heimlich geschlossen und Nachrichten editiert. Ja, ja…
Usagi Yojimbo
TeilnehmerDu hast geschrieben, man solle sich besser nicht mit Mods anlegen, das kann einen Zwangsurlaub nach sich ziehen. Davor noch irgendwas von nicht agressiv und persönlich werden. Und dazwischen noch, dass es dich nicht interessiert, was Doom geschrieben hat.
Wie die ganze Geschichte gelaufen ist, sollte euch und vor allem Doom echt peinlich sein. Aber ist es wahrscheinlich irgendwo auch.@ Doom: Ich behaupte jetzt, dass du bei jeder einzelnen PS-News rumstänkerst. Na, gelogen!?
Aber ich halte mich jetzt raus hier, weil es eh nichts mit euch bringt und weil man den Chat eh nicht mehr sehen kann, leider. Schnell wegwischen, unglaublich kompetent gelöst, Glückwunsch!
Usagi Yojimbo
TeilnehmerDu kriegst doch keine Anzeige. Gilt doch die Meinungsfreiheit, oder? Oder nicht? Nicht sicher?
-
AutorBeiträge