Polyphony Digital kündigt an, dass die Server von Gran Turismo Sport am 31. Januar 2024 abgeschaltet werden. Der DLC-Verkauf endet bereits am 1. Dezember, aber der erneute Download bereits gekaufter Erweiterungen ist auch nach diesem Datum möglich.
Gran Turismo Sport erschein hierzulande am 18. Oktober 2017 exklusiv für PS4.
@RYU
Genau so ist es.
Etwas populistischer ausgedrückt: Geliefert wie bestellt.
Frei nach Matrix: Welcome to the real world.
Man kann sich bei solchen Servicegames fast schon glücklich schätzen, wenn überhaupt noch ein Offlinemodus existiert oder nachgepatcht wird. Das Ende der Fahnenstange ist diesbezüglich sicher noch nicht erreicht. Was wird z.B. irgendwann mal aus Diablo 4? Die Frage ist übrigens rein rhetorisch.
Einfach immer weiter ja und Amen sagen.
Heißt jetzt nochmal die 91 Siege angehen, 12 hab ich “schon” 😵💫
Früher oder später wird es custom server geben.
Ich bin ehrlich gesagt froh, wenn ich nicht mehr zwangsweise online sein muss. Fahre nur in VR und meine Konsolen sind nur online, wenn es sein muss.
Allerdings natürlich schade, für diejenigen, die die online Funktionen noch nutzen.
Das Spiel speichert nur mit aktiver Server Verbindung aber es gibt schon ein Offline Feature was per Patch aktiviert werden muss.
https://twitter.com/Nenkaai/status/1586578236212903936?ref_src=twsrc%5Etfw%7Ctwcamp%5Etweetembed%7Ctwterm%5E1586578236212903936%7Ctwgr%5E%7Ctwcon%5Es1_&ref_url=
So wie ich das verstanden habe, sind nach der Abschaltung die online modis und die benutzerdefinierten Lackierungen nicht mehr verfügbar. Alles andere, Karriere, Streckenerfahrung, Arcade, Garage und Fahrzeugeinstellungen sind noch verfügbar.
Auch Autos können gekauft werden.
Ob es dafür noch ein Patch gibt oder das einfach so schon geht weiss ich leider nicht.
Hatte das Spiel nicht eine ausgeprägte Onlinekomponente? Ist es dann überhaupt noch spielbar? Ich frage mich bei solchen Nachrichten immer, ob das erlaubt ist, schließlich ist für Kunden das Spiel (bzw. die erworbene Lizenz) nicht mehr (komplett) nutzbar.
Kennt sich damit jemand aus? Hat der Verbraucherschutz gegen sowas mal geklagt?