Neue Spiele der Woche

0

Jede Woche buhlen neue Videospiele um die Gunst der Käufer – in dieser Übersicht wollen wir Euch kompakt und komfortabel nach Systemen sortiert zeigen, was gerade neu in die Läden kommt und spätestens Freitags überall zu haben sein sollte.

Dabei gilt: Irrtümer und kurzfristige Verschiebungen lassen sich nicht ausschließen, wir bemühen uns aber, das Sortiment möglichst korrekt aufzulisten. Außerdem beschränken wir uns in der Regel (Ausnahmen kann’s also geben) auf die regulären Fassungen von neuen Spielen, die als physikalische Datenträger und offiziell hierzulande erhältlich sind.

Diese Woche erscheint…

…für PS3:

  • Alarm für Cobra 11: Undercover (dtp)
  • Just Dance 4 (Ubisoft)
  • NBA 2K13 (Take-Two)
  • Resident Evil 6 (Capcom)
  • SBK Generations (Namco-Bandai)
  • Way of the Samurai 4 (Flashpoint)

…für 360:

  • Alarm für Cobra 11: Undercover (dtp)
  • Dragon Ball Z für Kinect (Namco-Bandai)
  • Just Dance 4 (Ubisoft)
  • NBA 2K13 (Take-Two)
  • Resident Evil 6 (Capcom)
  • SBK Generations (Namco-Bandai)

…für Wii:

  • Just Dance 4 (Ubisoft)
  • NBA 2K13 (Take-Two)
  • We Sing: 80s (Flashpoint)

…für PSP:

  • NBA 2K13 (Take-Two)

…für Nintendo DS:

  • Mechanic Master 2 (dtp)

M!oment M!al #31

0

Am vergangenen Donnerstag lud Ubisoft in die Kölner Szene-Location „Die Wohngemeinschaft“ ein, um sein Spiele-Portfolio für das Weihnachtsgeschäft zu präsentieren. Die üblichen Verdächtigen gaben sich dabei ein Stelldichein: Assassin’s Creed III, FarCry 3 sowie Rayman Legends durften ausgiebig angespielt werden. Aber auch der virtuelle Gitarren-Coach Rocksmith gab sich die Ehre und lockte die anwesenden Pressevertreter an die Klampfe. Natürlich durften auch die Rabbids nicht fehlen – im Schlepptau hatten sie einen neuen Titel für Wii U. Nun aber genug der Vorrede: los geht’s mit meinem Erfahrungsbericht aus Köln.

Rayman Legends

Spielbar war hier mal nicht die eigentliche Kampagne, sondern ein Level mit Globox und Murphy. Letzterer ist eine Art fliegender Frosch. Der GamePad-Spieler steuert diesen durch Fingertippen und Ziehen auf dem Touchscreen. Auf diese Weise unterstütze ich Globox dabei, durch das Level zu gelangen und dabei ganz viele Lums und Electoons einzusammeln. Diese finden sich überall in der Stage: im hohen Gras, an bestimmten Punkten oder gar im Bildhintergrund. Durch Antippen und Wischen mache ich sie sichtbar, daraufhin kann Globox sie einsammeln. Die Kippsteuerung des GamePad wird ebenfalls genutzt: verschiebt Plattformen oder dreht Räder, um eurem Partner den Weg frei zu machen. Das Spaßigste an der ganzen Sache ist, dass die Zusammenarbeit mit meiner Mitspielerin wirklich gefördert wird. Die Abschnitte mit Murphy sind allerdings ein Bonus, ähnlich den Schatzkisten-Jagden bei Rayman Origins.

Lost Planet 3

0

Wie manch anderer japanischer Hersteller auch, beauftragte Capcom für einige Produktionen westliche Entwicklerstudios – in der Hoffnung, damit der Stagnation in der japanischen Spieleindustrie entgegenzuwirken.

Die Entwicklung von Lost Planet 3 übergab man Spark Unlimited aus Kalifornien. Projektleiter Andrew Szymanski erklärte im Interview mit Gamasutra, dass man mit dem 3. Teil der Reihe einen Richtungswechsel plant – das Spiel soll ein “richtiger” Shooter werden, wie es ursprünglich auch mal geplant gewesen sei:

“Wir wollten die Grenzen von Shootern verschieben. Die Prämisse des ersten Lost Planet war, Lasst uns einen Haufen Japanische Leute zusammenbringen und einen Shooter machen.‘  Nun ja, du kannst zwar Kanonen als Waffen benutzen, aber es ist nicht wirklich ein Shooter, erklärt er. Kenji Oguro beschreibt die ersten zwei Teile als “Action-Games mit Waffen” – das trifft es nach Szymanskis Meinung auch schon eher.

Ogoru, der weiterhin leitender Director der Spielereihe ist, war mit dem Plan einverstanden, aus Lost Planet 3 einen Third-Person-Shooter westlicher Prägung zu schaffen. Darüber hinaus waren Capcom aber auch erzählerische Aspekte wichtig, ebenso die Charaktere und die Dialoge – alles Dinge, die laut Szymanski bei den ersten zwei Teilen nicht wirklich gelungen waren und jetzt besser werden sollen.

Ob die “West”-Kur wirklich Besserung bringt, erfahren wir im nächsten Jahr – dann soll Lost Planet 3 für PS3 und Xbox 360 erscheinen.

Minecraft

0

“Bekam eine E-Mail von Microsoft, die helfen wollten, Minecraft für Windows 8 zu ‘zertifizieren’. Ich sagte ihnen, sie sollen aufhören zu versuchen, den PC als offene Plattform zu ruinieren”, twitterte unlängst Markuss “Notch” Persson.

Seit Windows XP zertifiziert Microsoft Software für ihre Betriebssysteme, um einen gewissen Qualitätstandard zu gewährleisten doch beim MinecraftSchöpfer biss man auf Granit: der Herr der Klötze gab sich zickig – er hält nichts von solchen Restriktionen und tat dies typischerweise gleich via Twitter kund:

“Mir ist lieber, dass Minecraft überhaupt nicht auf Windows 8 läuft, als hier mitzuspielen. Vielleicht können wir auf diese Weise ein paar Leute davon zu überzeugen, nicht zu Windows 8 zu wechseln…”

Mal sehen, wie’s weitergeht…

Metal Gear Solid: Ground Zeroes

0

Der 25. Geburtstag der Metal Gear-Reihe wurde auch auf der Eurogamer Expo in London zelebriert: Serienschöpfer Hideo Kojima stellte dort ein weiteres Mal Metal Gear Solid: Ground Zeroes vor und gab erste Details zum Open-World-Konzept des Titels preis.

Open World ist natürlich ein weiter Begriff – wie weit geht er bei Kojima?

Ein wichtiger Bestandteil des Konzepts ist die Freiheit des Spielers. “Weil es offene Welt ist, kann man sich frei bewegen und die Basis auf jede Art infiltrieren, die man möchte. Aber dieser Bereich ist nur ein Prolog des Spiels”, erklärte er im Hinblick auf das Gezeigte im bereits bekannten Trailer.“Man kann jederzeit einen Helikopter anfordern, wohin man will,” fuhr Kojima fort, “und das Spielsystem funktioniert in der Weise, dass, wenn man einen Helikopter ruft, dieser einen wieder zurück zur Basis bringt, oder auch zu einer anderen Mission. Es ist auch möglich, Hubschrauber zur Unterstützung zu nutzen.

Basis? Richtig, sie ist zurück:

Ähnlich wie bei Metal Gear Solid: Peace Walker wird Snake eine Basis haben, zu der er nach seinen Schleich-Missionen zurückkehren kann. Dort kann er sich für neue Einsätze rüsten und neue Waffen entwickeln:“Uns gefiel die Idee, Waffen zu entwickeln und in der Basis neue Dinge zu kreieren; und zu sehen, wie diese das Gameplay beeinflussen.”  Zudem soll man in seiner selbst erstellten Basis auch herumlaufen können, um diese (in Echtzeit) zu erkunden. Der Aufbau der Basis ist auch ein Bestandteil der neuen Smartphone-Integration des Spiels: Man spielt nicht mehr nur auf der Konsole, man kann auch vom Mobiltelefon und anderen Geräten auf das gleiche Spiel zugreifen.”

Doch zurück zur Open World:

Die Helikopter-Nutzung gibt schon einen kleinen Hinweis darauf – diese stellt ein Schnellreisesystem dar, wie man es aus umfangreichen Rollenspielen kennt. Doch es wird -mutmaßlich- nicht eine große Open World geben, wie beispielsweise in Skyrim, sondern mehrere, die durch Hubschrauberreisen verbunden werden:Dieser gezeigte Abschnitt ist ein kleiner Vorgeschmack auf die offene Welt, die wir im Auge haben, erklärt Kojima ,und nochmal: es ist nur ein Prolog. Aber was noch kommen wird, sind größere offene Welten, und Sie können den Hubschrauber zwischen diesen Abschnitten der Open World nutzen.”

Metal Gear Solid: Ground Zeroes wird auch einen Tag-Nacht-Zyklus (ungescriptet) beinhalten, der Einfluss auf das Gamplay hat. Später im Spiel werden die Wechsel auch in Echtzeit erfolgen, versprach Kojima: “Die Sonne wird über den Himmel wandern, was feine Unterschiede im Gameplay erzeugen wird, abhängig davon, ob man sich einer Basis morgens, mittags oder später am Tag nähert.”

Das komplette Interview könnt Ihr bei VG247 nachlesen; ein Erscheinungstermin für Ground Zeroes wurde auch in London nicht genannt.


Dead or Alive 5

0

Neben unbestreitbaren spielerischen Qualitäten stand die Prügelserie Dead or Alive auch immer für ausufernde körperliche Proportionen der weiblichen Protagonisten. Mit dem fünften Teil sollte dies anders werden, doch wie dessen Director Yohei Shimbori gegenüber Gamasutra verriet, gefiel dies vor allem den alteingesessenen Fans gar nicht.

Nach der Veröffentlichung einer ersten moderateren Fassung habe man, so Shimbori, überraschenderweise viel Feedback bekommen, in dem es gehießen habe, dass größere Brüste gewollt seien. Natürlich habe man es hier mit einem soliden Prügler zu tun, in dem auch Platz für sexuelle Aspekte sei. Hierbei handele es sich nunmal um einen Teilbereich der Unterhaltung und wenn es kein Bedürfnis danach gebe, hätte es auch nicht solche Rückmeldugen gegeben.

Diesbezüglich sei man auch bei Ninja Gaiden III überrascht worden und habe gemerkt, wie schwer es sei, Teil einer bereits länger existierenden Serie zu sein. Das Hauptproblem bestünde dann darin, die alteingesessenen Fans mit dem ersten dargebotenen Produkt zufrieden zu stellen. Generell wolle man auch Zukunft stets Augen und Ohren für das Feedback der Leute offenhalten.

Darksiders II

0

Es ist schon länger bekannt, dass die Wii-U-Fassung von Darksiders II zusätzliche Inhalte bieten wird, doch jetzt ist durch die offizielle Website des Titels bekannt geworden, um was es dabei genau geht:

Bei “Argul’s Tomb” (das es seit dieser Woche bereits als DLC für PS3 und Xbox 360 gibt) handelt es sich um ein einzigartiges neues Areal mit drei Dungeons, wo massig Waffen und Rüstungen gesammelt werden können. Das “Death Rides Pack” enthält dagegen drei neue Nebenmissionen für die Hauptkampagne.

Mit den “Angel of Death & Shadow of Death Packs” kann der Spieler schon früh im Spiel legendäre Waffen und Rüstungen auswählen. Einige davon sollen aber offenbar sowieso schon vom Start an verfügbar sein. Das “Deadly Despair Pack” erhöht schließlich die Reitgeschwindigkeit Eures Pferdes.

GRID 2

0

Aktuell wird es offenbar zu einer Art Volkssport, nahezu jedes in nächster Zeit für PS3 und Xbox 360 erscheinende Spiel auch mit Wii U in Verbindung zu bringen. Diesmal hat es GRID 2 erwischt, über dessen potenzielle Version für den Wii-Nachfolger sein Associate Producer Iain Smith von Entwickler Codemasters mit Joystiq gesprochen hat.

Die dort nachzulesende Antwort lässt viel Raum für Spekulationen, klingt aber durchaus positiv. Demnach bestehe dafür, so Smith, im Laufe der Zeit “jegliche Möglichkeit”. Enscheiden sei jedoch noch nichts, was für alle Codemasters-Titel gelte. Einige Plattformen seien für bestimmte Spieltypen eben besser geeignet als andere. Man könne darüber im Moment einfach noch nicht viel sagen.

New Super Mario Bros. 2

0

Entgegen sonstiger Gewohnheiten hat Nintendo diesmal sehr kurzfristig eine Nintendo-Direct-Präsentation ins Internet gestellt. Darin beschäftigte man sich mit dem DLC für New Super Mario Bros. 2. Ihr könnt Euch das japanische Video hier ansehen, eine englische Version wird laut IGN, die sich auf ein Statement von Nintendo of America berufen, vermutlich morgen folgen.

Kotaku hat bereits eine Übersetzung der Inhalte vorgenommen, demnach wird es mindestens drei DLCs für das Hüpfspiel geben:

  • Ippatsu Shoubu de Dokidoki Pack (sehr schwieriger Kurs)
  • Gold Mario Go! Go! Go! Pack (versuche 30.000 Münzen zu bekommen)
  • Kiroku ni Challenge! A Pack (schnapp dir soviele Münzen wie möglich)

Spiele-Indizierungen

0

Die Bundesprüfstelle für jugendgefährdende Medien hat im September nachfolgende Titel indiziert:

Indizierungen (Listenteil B) mit strafrechtlichem Verbreitungsverbot aus Sicht der BPjM

  • Soldier of Fortune: Payback (PS3, US-Version)

Indizierungen (Listenteil A)

  • Golden Axe: Beast Rider (PS3, EU-Version)

Gestrichen wurden dafür gleich mehrere Titel: Hitman – Codename 47 (PC)kam auf Antrag vorzeitig frei, aus Altergründen begnadigt wurden Barbarian, Jailbreak, Sex Cartoons, S.W.A.T. und Terror (allesamt C64).

Neueste Beiträge

KinnikuNeko: Super Muscle Cat – im Klassik-Test (Xbox Series X)

Seite 1 Aliens haben die Erde überfallen und die Menschheit unterjocht – das kann doch nur Not, Elend, Gewalt und Endzeitstimmung bedeuten! Nicht im Fall...

Warhammer 40,000: Space Marine – Master Crafted Edition für XSX angekündigt

https://youtu.be/UvStsBY9fTI Sega hat eine sogenannte Master Crafted Edition von Warhammer 40,000: Space Marine für Xbox Series X in Aussicht gestellt. Einen Trailer dazu hatte man...

Lies of P – kostenloses Update in Aussicht

Neowiz hat ein Gratis-Update für Lies of P in Aussicht gestellt, aber noch nicht genauer terminiert. Dieses wird frische Schwierigkeitsgrade ergänzen, um die Zugänglichkeit...

Monster Hunter Wilds – Zusammenarbeit mit Street Fighter 6 angekündigt

https://youtu.be/DAsxlyygMNs Capcom gibt bekannt, dass am 28. Mai eine Zusammenarbeit von Monster Hunter Wilds und Street Fighter 6 beginnt. Was wir uns darunter genau vorzustellen haben,...

Prince of Persia: The Fallen King – im Klassik-Test (DS)

Seite 1 Handheld-Akrobaten erleben mit The Fallen King DS-exklusive Ereignisse, die nach der Heimkonsolen-Version angesiedelt sind. Der Held ist gleich, doch Elika ist nirgends zu...

Beliebte Beiträge

Mario Kart World – mit stattlichem Umfang

Nintendo hat sich inzwischen zum Umfang von Mario Kart World geäußert. Demnach wird die Open-World-Raserei über 100 Strecken bieten (die Streckenvarianten sind hierbei berücksichtigt)....

Cyberpunk 2077 – Gameplay aus der Switch-2-Fassung

https://www.youtube.com/watch?v=8CfDT9LUTyU CD Projekt RED hat ausführliche Gameplay-Impressionen aus der kommenden Switch-2-Portierung von Cyberpunk 2077 veröffentlicht. Darin bekommen wir einige atmosphärische Sequenzen geboten und schicke Licht-...

Senua’s Saga: Hellblade II – im Sommer für PS5

https://youtu.be/sh4QQyM1KP0 Und es kommt, wie es kommen musste: Ein weiteres einst als Premu-Lockmittel für den Xbox-Einkauf gedachtes Spiel wird nun auch für die PS5 erscheinen. Das...

Nintendo Switch Online – vier weitere Game-Boy-Klassiker verfügbar

https://youtu.be/BRmpwGGTXOo Nintendo hat heute gleich vier weitere Game-Boy-Klassiker für Abonnenten von Nintendo Switch Online veröffentlicht. Demnach können wir uns jetzt auch in Gradius: Interstellar Assault, Kirby’s...

IXION – im Test (PS5)

Seite 1 2049 ist es nicht gut bestellt um das Fortbestehen des blauen Planeten, weshalb ein Tech-Visionär die Menschheit mithilfe der XXL-Raumstation Tiqqun langfristig umsiedeln...