Gernseh-Serien

Home Foren Off-Topic Gernseh-Serien

Ansicht von 15 Beiträgen - 1,171 bis 1,185 (von insgesamt 3,414)
  • Autor
    Beiträge
  • #1162129
    ChrisKongChrisKong
    Teilnehmer

    Ist das nicht so, dass der erstausstrahlende Sender hierbei die Verantwortung trägt, in der Regel? Soll ja auf Pro Sieben die Premiere auf deutsch sein, oder nicht?

    Fox ist allerdings auch keine Firma, die ne Ehrenmedaille verdient. ^^

    Die Synchro von Sons of Anarchy ist nun auch nicht grad der Burner, aber da weiss ich nicht, inwiefern Kabel1 noch mitgemischt hat. Oder lief die erst auf einem deutschen Fox Channel synchronisiert? Glaube nicht, aber bin mir nicht sicher.

    Anyway, da dies schon mal Thema war, beim zweiten Akte X Film, wo Völz angeblich aus genau den gleichen Gründen nein gesagt hat, könnt ich mir gut vorstellen, dass das der gleiche Fall sein wird.

    Ich weiss auch nicht, ob die Studios dann bei einem Release auf DVD oder on Demand jeweils auch nochmals in die Synchro berappen müssen oder ob das schon im Vorfeld passiert, quasi mitfinanziert.

    #1162130
    ghostdog83ghostdog83
    Teilnehmer

    eded96-1452092979.png
    73cf26-1452094402.png
    .
    Into the Badlands – Season 1 (AMC)
    Verfügbar bei Amazon Prime Video

    Über den Jahreswechsel habe ich mir die aus 6 Folgen bestehende erste Staffel der neuen Martial arts-Endzeit Serie von AMC angeschaut, die aus meiner Sicht ein zweischneidiges Schwert ist.

    Der Krieg ist schon so lange her, niemand kann sich mehr daran erinnern.
    Dunkelheit und Angst herrschte, bevor die Barone kamen, sieben Männer und Frauen, die eine Ordnung aus dem Chaos geschaffen haben.
    Die Leute haben sich für Schutz um sie geschart. Aus diesem Schutz wurde Dienstbarkeit. Sie verbannten Schußwaffen und trainierten Armeen von tödlichen Kämpfern, die sie Clipper nannten. Diese Welt gründet sich auf Blut. Niemand ist hier unschuldig.

    Willkommen in den Ödlanden.

    Fangen wir gleich mal mit der großen Stärke der Serie an, die der Hauptgrund bislang ist, sie anzuschauen – die Inszenierung der Kämpfe, die zum Besten überhaupt zählt, was bislang im Tv zu sehen war, vielleicht in ihrer Gesamtheit die Referenz derzeit darstellt.

    Ich habe mir Serien wie Spartacus, Game of Thrones, Marco Polo oder Daredevil angesehen, wo das Niveau kaum bis nur annähernd (Marco Polo) erreicht wurde.

    Game of Thrones, die wohl derzeit teuerste Serie der Welt hat in Staffel 5 eine der schlechtesten inszenierten Kampfchoreografien der letzten Zeit geboten.

    Um ein so hohes Niveau bei Badlands zu erreichen, wurde pro Kampfszene 6 Tage Zeit für die Umsetzung investiert (was vergleichbar mit Filmen wie The Raid ist).

    The producers assembled a team of specialists and stuntmen led by the fight director and actor Stephen Fung (“House of Fury,” “Tai Chi Hero”) and the martial arts choreographer Ku Huen Chiu (“Crouching Tiger, Hidden Dragon”), and took them to Louisiana, where the series is filmed.

    Add to that the show’s accelerated shooting schedule (six days per fight scene, as opposed to two weeks in your typical Hong Kong film), and one can see why martial-arts series are so rare. “When we got into it, we were like, now we know why no one else is doing this,” Mr. Wu said. “Because it’s so hard.”

    The series features two major fights per episode. Keen-eyed fans will spot homages to several well-known martial arts scenes, from the rain-soaked swordfight in Wong Kar-wai’s “The Grandmaster” to Bruce Lee’s battle royale in the Japanese dojo in “Fist of Fury” (a.k.a. “The Chinese Connection”). The level of violence equals those of Hong Kong action films, with eviscerations, snapped necks and impalements galore. In one scene, a master swordswoman named the Widow (Emily Beecham) juliennes a victim so neatly that all that’s left of him is a crimson cloud.
    .

    Sunny vs Widow’s Clippers
    .
    Nun, das ABER – der Dramaaspekt der Serie fällt im Vergleich zu der Inszenierung ab.
    Was in dem Genre keine so große Überraschung sein dürfte.

    Ich würde ihn nicht als schlecht bezeichnen, im Vergleich zu anderen Produktionen, die darin sehr gut sind als eher als Durschnitt.

    Die Handlung selbst ist nicht sonderlich originell, setzt sich aus Versatzstücken zusammen.
    Die Dialoge sind meist einfach gehalten, teils markant (dank des Schauspielers, der die Zeile rüberbringt), aber auch teils wie aus dem Lehrbuch.

    Bei den Schauspielern würde ich ein Vergleich zu Spartacus ziehen, wo John Hannah klar herausstach. Hier ist es Marton Csokas (der mich dank der Frisur und Auftreten etwas an Russel Crowe erinnert), der als Baron seine Kollegen oft übertrumpft, selten Raum lässt, auf Augenhöhe zu agieren.

    Hauptdarsteller Daniel Wu dürfte seine Verpflichtung auch dank seiner choreografischen Fertigkeiten erlangt haben. Die Rolle lässt ihn aber auch kaum Raum, mehr zu zeigen. Schlecht war er nicht.
    In Staffel 2 muss da aber dennoch mehr kommen.

    Erwähnenswert wäre da noch Ally Ioannides als Tilda, die ihren jungen Kollegen Aramis Knight ( M.K.) an die Wand spielt. Dieser zählt für mich bislang zu den schwächsten Schauspielern.

    In dem Alter muss man Talent haben, ansonsten wirkt es wie in dem Fall zu sehr nach “drama school”.

    Es gibt noch zwei namhafte Nebenrollen, die ich an der Stelle nicht veraten möchte.
    Beide Schauspieler sind für ihre jeweilige Rolle eine gute passende Verpflichtung.

    Insgesamt bislang für mich eine Guilty Pleasure Serie, die aber das Potenzial hat mehr zu bieten.
    Die Inszenierung stimmt, die Kulissen wirken nicht billig, der wenige CGI Einsatz ist ordentlich.

    Eine mögliche zweite Staffel soll lt. Daniel Wu aus 10 Folgen bestehen, was angesichts des Aufwands bei der Inszenierung eine gute Entscheidung sein dürfte, um das Niveau nicht zu verwässern.
    .
    e9ae2d-1452097500.png
    b611e9-1452098673.png
    cdff9e-1452099035.png
    fbe9e5-1452099694.png
    ef6d0b-1452099928.png
    4e5f05-1452101174.png
    069c56-1452101009.png

    Quellen:
    Into the Badlands Wikia
    New York Times
    Digital Spy
    Eigene Screenshots, Charakterübersicht

    #1162131
    captain carotcaptain carot
    Teilnehmer
    ChrisKong wrote:

    Darum habe ich ja gesagt bei der heutigen Arbeitsweise. Hast schon geblickt von wann Die Hard 3 ist?

    Pro Sieben tut sich damit sicherlich keinen Gefallen.

    Die eigentliche Arbeit der Sprecher ist ja nicht so viel anders. Die Produktion selbst mittlerweile. Gerade auch wegen der Digitaltechnik geht da vieles einfacher, schneller und billiger. Aber die grundsätzliche Arbeit der Sprecher ist nicht wirklich anders.

    #1162132
    captain carotcaptain carot
    Teilnehmer
    ChrisKong wrote:

    Darum habe ich ja gesagt bei der heutigen Arbeitsweise. Hast schon geblickt von wann Die Hard 3 ist?

    Pro Sieben tut sich damit sicherlich keinen Gefallen.

    Die eigentliche Arbeit der Sprecher ist ja nicht so viel anders. Die Produktion selbst mittlerweile. Gerade auch wegen der Digitaltechnik geht da vieles einfacher, schneller und billiger. Aber die grundsätzliche Arbeit der Sprecher ist nicht wirklich anders.

    #1162133
    ChrisKongChrisKong
    Teilnehmer

    Die Arbeit, nämlich zu sprechen, nicht. Aber die Rahmenbedingungen sind sicherlich nicht dieselben. Heute reist keiner mehr zu einem zentralen Studio, die Sprecher sehen sich dabei eigentlich nicht mehr, usw.

    Die Qualität der Synchros hat insgesamt aber eher abgebaut. Ist man neute vielleicht oftmals nicht mehr so grosszügig bei der Interpretation (da gabs früher einiges an Verfälschung), so wirken manche Sprecher auch schlicht lustlos.

    @Ghostdog

    Interessante Vorstellung. Wieviel Endzeit-Feeling ist denn drin?

    #1162134
    ghostdog83ghostdog83
    Teilnehmer
    ChrisKong wrote:

    Interessante Vorstellung. Wieviel Endzeit-Feeling ist denn drin?

    Gemessen an der Ausgangslage, siehe auch das Zitat, was am Anfang der Serie eingestreut wird, der visuellen Umsetzung und den Informationen würde ich das Szenario so weit als in sich schlüssig bezeichnen. Bislang halten sich die Produzenten mit Details, die eine zeitliche und klarere geografische Zuordnung erlauben, zurück. Es gibt (vage) Hinweise, mehr nicht.

    Ich könnte auf die einzelnen Punkte näher eingehen, möchte aber da keine Inhalte vorgreifen.
    Wer eine ausführliche Besprechung sucht, wird auf entsprechenden Serienseiten fündig.
    Das hier soll nur das Interesse wenn möglich wecken.
    Sollte das bei dir der Fall sein, wirst du sicherlich die Serie früher oder später selbst Sichten und deine eigenen Gedanken hier präsentieren.

    Ich möchte noch kurz auf Durchschnitt eingehen.
    Durchschnitt im Vergleich zu Serien wie True Detective (Staffel 1), Mad Men, Breaking Bad, Rome oder zuletzt Mr. Robot.
    Das Niveau ist so hoch, dass selbst Durchschnitt mMn immer noch sehenswert ist.

    Marton Csokas als Baron Quinn ist für mich sogar einer der interessantesten Charaktere 2015.

    ChrisKong wrote:

    Ob man für einen Film nun die Deadwood Sets hervorkramt, glaub ich trotzdem weniger. Stell mir das auch nicht grad einfach vor, Ian McShane und Timothy Olyphant zu kriegen, die scheinen recht beschäftigt, muss aber nichts heissen. Nur war die 3. Staffel eher träge und hat sehr viel von dem anfänglichen Drive abgebaut. Von daher schien es damals sogar konsequent zu sein, die Serie einzustellen. Irgendwann kamen dann die TV Film Gerüchte. Daraus wurde ja dann nichts. Wenn gedreht wird, lass es mich wissen, solange bleibt es ein Luftschloss.

    Der Deadwood Film ist lt. HBO programming president Michael Lombardo in Planung:

    HBO programming president Michael Lombardo confirmed to TVLine that he personally gave series creator David Milch the green light to resurrect the acclaimed yet painfully short-lived Western.

    “David has our commitment that we are going to do it,” says Lombardo. “He pitched what he thought generally the storyline would be — and knowing David, that could change. But it’s going to happen.”

    The exec says that the revival — which would take the form of a movie versus a limited series — was born out of a “palpable” sense he had that Milch “has something left unsaid” with regard to Deadwood, adding “I’ve known him for a while and it feels like it’s something he’s not done talking about.”

    Timing wise, Lombardo says Milch has another project he’s currently working on, “But the understanding is that when he is done with that he will turn his attention to [writing the] script for the Deadwood film.”

    And what about the potential scheduling nightmare that awaits trying to corral the show’s busy, in-demand cast? “I’m going to leave that in David’s hands,” Lombardo says with a smile. “He’s confident he will be able to.

    “The cast is unbelievably [tight],” he adds. “Some casts and creators form a bond that becomes relevant for the rest of their lives. This was a defining moment for a lot of them.”

    696bee-1452245119.gif
    (RIP)

    Quelle: TVLine

    Akte X
    .
    3bc3cb-1452245837.jpg
    .
    Stellungnahme von Benjamin Völz:

    Benjamin Völz wrote:

    Liebe Leser und X-Files Fans,

    mich haben mittlerweile einige Fragen und Anmerkungen bezüglich meiner Nicht-Teilnahme an den neuen Akte X – Folgen erreicht.
    Wahrscheinlich lässt es sich nicht vermeiden, dass dieses Thema (wie vor einigen Jahren schon einmal) auf das Thema Geld / Gage heruntergebrochen wird, daher nur so viel dazu:
    Es gab eine Anfrage an mich, und ich hätte auch gern wieder bei der Serie mitgewirkt. Ich habe meine Modalitäten dazu genannt, wie ich es bei jeder Produktion tue.
    Mir wurde daraufhin mitgeteilt, dass man darüber diskutieren und mir Bescheid geben werde, was dann auch in Form einer Absage geschehen ist.
    Es gab dabei keine direkte Kommunikation zwischen mir und dem Sender, also auch keine Verhandlungen mit einem Entscheider in dieser Frage.
    Es hieß, es habe hierzu eine intensive Diskussion gegeben, was nach meinem Verständnis bedeutet, dass meine Vorstellung im diskutierenswerten Rahmen gelegen haben muss, auch wenn sie letztendlich abschlägig beschieden wurde. Alle Beteiligten sind offenbar mit ihren Entscheidungen zufrieden.
    Es wurde kein Porzellan zerschlagen, auch wenn man sich nicht einig geworden ist.

    Abschließend bleibt zu sagen, das ich die X Akten und Agent Mulder immer gern synchronisiert habe – auch wenn das vor 13 Jahren das letzte Mal der Fall war.
    Inzwischen ist mir David Duchovny als Schauspieler in diversen Filmen, “Californication” oder “Aquarius” natürlich sehr ans Herz gewachsen.
    Daran wird sich auch in Zukunft nichts ändern.

    Mit wohlwollenden Grüßen
    Benjamin Völz

    Quelle: homepagemodules.de

    Vergütungstabelle von Synchronsprechern:
    http://www.synchronverband.de/informationen/

    Der Startermin für Staffel 6 Game of Thrones steht fest:
    .
    62724b-1452245535.jpg
    .
    Pläne für Staffel 7 und 8 Game of Thrones:

    Game of Thrones likely to be renewed for a 7th AND 8th season
    .
    d649e5-1452245664.jpg

    #1162135
    ChrisKongChrisKong
    Teilnehmer

    Ja, der Durchschnitt ist wirklich verdammt hoch. Sogar eher konventionelles Rumgegurke wie in div. Superhelden-Serien ist recht unterhaltsam.

    Angeblich soll Season 2 von the Leftovers auch top sein. Ich fragte meinen Bruder, der meinte, das käme von den Kritikern von Staffel 1 und nicht den Fans.
    Muss ich wohl doch reinsehen, aber vorsichtig, immer mit einem Auge und Ohr zu. :-)

    @Akte X

    Traurig, aber da sieht man, wie gerne Prosieben die Zuschauer hat. Also wenn man nicht mal in Verhandlungen tritt, dann ist das für mich auch kein Bemühen, sry. Völz drückt es so diplomatisch aus, wie nur irgendmöglich, verständlich, da ja potentieller Kunde. Aber wer zwischen den Zeilen liest, weiss was Sache ist.
    Bin jetzt wirklich nicht der ober-ultra-AkteX-Fan. Aber wenn die Serie eins hatte, dann das perfekte Hauptdarstellerpaar. Und da halt Bestandteil der eigenen Jugend, sind diese unweigerlich an diese Stimmen gekoppelt.
    Bei Prosieben ist sicherlich keiner der Entscheidungsträger ein Fan der Serie oder hat eine ähnliche Beziehung dazu, das merkt man deutlich.

    Werd es ja nachdem vielleicht im Original schauen.

    Ist der Typ im unteren Bild ein Schauspieler? Erinnert an Elia Koteas.

    @Deadwood Film

    Ok, super. Der Entourage Film soll ja ebenfalls nicht allzu schlecht sein (ebenfalls HBO).

    @News

    In der neuesten TV Highlights stand was drin, was ich vorher noch nie gehört hatte, Heroes soll fortgesetzt werden mit einem Quasi-Spinoff. Trotz der Logiklöcher in Alpha-Quadrant-Grösse, mochte ich die Serie, allein schon wegen div. Charaktere. Mal sehen, ob das was wird. An einen Erfolg glaub ich nicht so recht, die Konkurrenz ist ja noch grösser geworden.

    Edit

    Marton Csokas spielte wie div. andere auch (u.a. Ryan Gosling und Karl Urban) in Hercules mit. XD

    Sollte also Trashformat gewohnt sein. Ansonsten natürlich häufiger Schurken mit osteuropäischem Hintergrund (z.B. Triple X)

    #1162136
    SonicFanNerdSonicFanNerd
    Moderator

    Die Tage haben meine Frau und ich mal die 5te Staffel TWD beendet.
    Gibt von mir einen abgebissenen Daumen, der schräg nach oben zeigt.
    Terminus wurde komplett verheizt. Aber was genau hätte man da auch weiter machen sollen.
    Alte Zöpfe werden abgeschnitten, neue wachsen nach und werden zusammengeflochten. Auch wenn eine Weiterentwicklung natürlich zu begrüßen ist, so fanden wir das zu zahm. Irgendwie gehaltlos und halt austauschbar.
    Die Entwicklung ist teils arg fokussiert und (für uns) leider auch nicht immer glaubhaft.
    Die Staffel hatte ein paar sehr gute Momente und viel Füllmaterial.
    Die Eindrücke sind vielleicht auch einfach noch zu frisch, um das komplett einzuordnen.
    Ich bin aber trotzdem gespannt, was die 6te Staffel bringen wird und wie lange sich TWD noch halten kann.

    Dazu passend haben wir direkt FTWD nun angefangen.
    Die Serie hat nen komplett anderen Ansatz und Drive. Haben bis zur Folge 4 gesehen.
    Was bis dahin passierte war eher mau und auch leicht ausgelutscht. Folge 4 hat mir dann ganz gut getaugt, auch wenn es natürlich halt nur alter Wein in neuen Schläuchen zu sein scheint.
    Insgesamt bislang recht passabel und (für mich) eher als Auftakt zu etwas zu sehen.

    Edit:
    Bzgl. Akte X:
    Gerade das mit Völz hier gelesen.
    OMG!
    Das hat ja schon mal beim zweiten Akte X Film super geklappt, mit ner anderen Synchronstimme.
    *baahhh*

    #1162137
    ghostdog83ghostdog83
    Teilnehmer
    ChrisKong wrote:

    Ist der Typ im unteren Bild ein Schauspieler?

    Michael McElhatton.

    444a3e-1452297488.gif

    ChrisKong wrote:

    Marton Csokas spielte wie div. andere auch (u.a. Ryan Gosling und Karl Urban) in Hercules mit. XD

    Sollte also Trashformat gewohnt sein. Ansonsten natürlich häufiger Schurken mit osteuropäischem Hintergrund (z.B. Triple X)

    Zwischen Hercules und Into the Badlands ist das Qualitätsgefälle riesig, nicht in Worte zu fassen.

    Marton Csokas sollte man auch aus dem Herr der Ringe kennen:

    tumblr_mhv1cxlzim1s3uvpwo6_500.gif

    Wie gesagt, Durchschnitt bezogen auf den Dramaaspekt.
    Die Inszenierung zählt zur Oberliga.

    Better Call Saul || What Makes A Good Man?

    bf9da9-1452298138.jpg

    #1162138
    ChrisKongChrisKong
    Teilnehmer

    Naja, die späteren Staffeln von Hercules hatten manchmal durchaus ne gewisse Qualität, dies unter anderem auch dank coolen Gastauftritten. Auch der Humor war hin und wieder herrlich, Michael Hurst als Ballettlehrerin, was fürn Spass. XD

    #1162139
    ghostdog83ghostdog83
    Teilnehmer

    Ich habe Hercules und Xena mal vollständig nachgeholt – beide Serien sind schlecht gealtert.
    Dein Bezug zu Badlands ist ein Witz, zumal die Serie kein Trash ist.

    #1162140
    ChrisKongChrisKong
    Teilnehmer

    Dein Bezug zu Badlands ist ein Witz, zumal die Serie kein Trash ist.

    Das sollte es auch sein und keine Vorverurteilung. Scheinbar verstehst du da einfach keinen Spass. ^^

    #1162141
    ChrisKongChrisKong
    Teilnehmer

    Das mit der Qualität hatte ich gesagt, weil so , wie du das darstellst, die Serie kompletter Mist gewesen sein muss. Interessant, dass du da jeweils 6 Staffeln angesehen hast. Ich hab das dann eben relativiert, wonach es eben durchaus auch gelungene Sachen gab in der Serie. Und so wie Badlands bei dir abschneidet, ist von einer Überserie auch nicht auszugehen.

    Und wenn ich oben einen Smiley gesetzt habe, sollte das eigentlich schon ein subtiler Hint sein, dass es kaum sehr ernst gemeint sein kann, zumal ich keineswegs irgendwo den Eindruck erweckt habe, die Serie gesehen zu haben. ^^

    Die Bemerkung, wo Csokas schon mitgespielt hat, gehörte für mich in die Kategorie Serienwissen, das niemand braucht und diente der Auflockerung.

    Vielleicht vergeht mir aber auch die Lust auf sowas in Zukunft, dann tippe ich hier nur noch binär Code. ^^

    01000010 01101001 01110100 01110100 01100101 00100000 01101110 01101001 01100011 01101000 01110100 00100000 01101001 01101101 01101101 01100101 01110010 00100000 01110011 01101111 00100000 01100001 01110010 01100111 00100000 01110110 01100101 01110010 01101011 01110010 01100001 01101101 01110000 01100110 01110100 00101110 00100000

    :-)

    #1162142
    ghostdog83ghostdog83
    Teilnehmer

    Ich weiß nicht. Wäre das der Fall, hättest du anders reagiert, statt die deiner Meinung nach vorhandene Qualität anzusprechen. :p

    Xena hat einige extrem absurde Szenen zu bieten^^

    giphy.gifgiphy.gif

    #1162143
    ghostdog83ghostdog83
    Teilnehmer
    ChrisKong wrote:

    Das mit der Qualität hatte ich gesagt, weil so , wie du das darstellst, die Serie kompletter Mist gewesen sein muss. Interessant, dass du da jeweils 6 Staffeln angesehen hast.

    Ich habe nicht geschrieben, dass es sich hierbei um Mist handelt. Das ist deine Interpretation.
    Auch habe ich die Serie teils nebenbei beim Surfen laufen lassen.

    ChrisKong wrote:

    Und so wie Badlands bei dir abschneidet, ist von einer Überserie auch nicht auszugehen.

    Im Vergleich zu Xena / Hercules ist das ein ganz anderes Grundniveau – kein 90er Trash, wo das Haltbarkeitsdatum überschritten ist.

    Die Qualität bei Xena / Hercules würde ich im positiven Sinne als seicht nette Unterhaltung mit Ausrufezeichen u. Trash-Apeal inkl. Nostalgiebonus bezeichnen.

    Der lockere Ton funktioniert in den späteren Staffeln besser, auch wenn der Humor platt ist, als der ernste Ton, der mMn den wenigsten Unterhaltungswert bot (Hercules). Bei Xena hatte ich in den späteren Staffeln bereits erste Ansätze auf Spartacus wahrgenommen.

    Der Dramaaspekt ist bei beiden Serien antiquiert, besonders bei Hercules.

    Xena kann da im späteren Verlauf durch eine stärkere Verkettung der Handlung über die Staffel hinaus und den besseren Fokus auf die beiden Protagonistinnen punkten, auch wenn manche Ereignisse in ihrer Darstellung übertrieben wirken.

    Auf heutige Zuschauer könnte die Serie einen schlechteren Eindruck hinterlassen.

    Die Inszenierung wirkt teils abschreckend, wenn man heutige Produktion dazu vergleicht (z.b die Darstellung von größeren Auseinandersetzungen, wo das fehlende Bugdet deutlich wird).

Ansicht von 15 Beiträgen - 1,171 bis 1,185 (von insgesamt 3,414)
  • Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.