Nintendo Switch 2 Talk
Home › Foren › Games-Talk › Nintendo Switch 2 Talk
- Dieses Thema hat 655 Antworten, 21 Teilnehmer, und wurde zuletzt von
Fuffelpups vor vor 7 Stunden, 46 Minuten aktualisiert.
-
AutorBeiträge
-
12. Mai 2025 um 13:19 #1801935
SonicFanNerd
ModeratorAlso ich verstehe das mit den GKC so:
Da ist nix drauf außer den Verifizierungsdaten. Das könnten theoretisch nur n paar Kilobyte sein. Das werden keine SD-Expresskarten werden (es sei denn Nintendo hat da nicht richtig mitgedacht …). Da könnte dann von Haus aus schon nix großartig drauf gespeichert werden.
Die “Lizenzdaten” die auf ner GKC sein werden, kommunizieren beim einstecken der Card in die SWI2 mit Nintendos Servern (nicht dem eShop). Die Server geben “ok”, dass die Lizenz für Spiel XY vorhanden ist und man kann dann das Spiel herunterladen (als ob man es eben im eShop gekauft hätte) und spielen, so lange die GKC eingesteckt ist. Entfernt man diese GCK, wird die Lizenz entnommen und das Spiel ist (auch wenn es gedownloadet wurde) unbrauchbar. Solange bis die GKC erneut eingesteckt wird.Deswegen wird man damit auch n Gebrauchtmarkt bedienen können.
Das ist quasi wie aktuell mit PS4-Disc-Versionen, die auf der PS5 für eine PS5-Version genutzt werden können. PS4-Disc muss im Laufwerk sein (Verifizierung), dann kann man sich die digitale PS5-Version downloaden und zocken. Ohne Disc, nix mit DL oder spielen.
Bleibt abzuwarten was mit “richtigen” GameCards passiert. Wird dort immer das ganze Spiel drauf sein, im Gegensatz eben zu den GKC, oder wird es eben so wie es nun schon ist, dass wir auch hier dann ungepatchte Spiele haben werden, die eh einen Day1 Patch benötigen. Dann ist das Thema mit den SD-Express-Karten und deren Preis eh bald erledigt. Dann wird es maximal nur noch die GKC geben, damit man ne Retail in den Handel stellen kann.
Wie es ausgeht, wird man eh dann erst mal sehen, wenn das alles mal angelaufen ist.
Kann sein, dass die GKC, weil günstiger als Download und “normale” SDEC-Retail (sofern es GKC und SDEC vom gleichen Spiel nebeneinander her überhaupt geben wird), gut ankommt und der Wiederverkaufswert dann “stabil” bleibt. Kommt drauf an, ob SDEC-Versionen dauerhaft angeboten werden oder ob sich das auf längere Sicht erledigt. Und und und.GKC hat (zumindest in der Theorie) eben den Vorteil, dass man es einfach verleihen kann und/oder verkaufen kann. Eben nicht wie ein Download, der dann accountgebunden ist.
Wenn die Publisher/Hersteller etc. wollen würden, dann gäbe es übrigens diese Möglichkeiten relativ einfach auch digital:
Wenn man es dem Kunden ermöglichen würde seine getätigten digitalen Käufe auch wieder von seinem Account zu entkoppeln (dabei würde die Möglichkeit zu spielen erlöschen) und man eine eindeutige ID für diese Lizenz erhalten würde, diese dann in einer eigenen “Bibliothek” gesondert zur Verfügung stünde (“nicht verknüpfte Lizenzen” in der Accountübersicht oder so), dann könnte der Kunde sein digital erworbenes Spiel (die Lizenz) auch wieder veräußern.Wenn die Plattformbetreiber dann noch hingehen würden und diese Möglichkeit nur auf ihrer Plattform anbieten würden, über z. B. ein eigenes “Auktionshaus”, damit der Betreiber (Nintendo/Sony/Valve/etc.) dann noch ein wenig (5%-10% oder was) vom erzielten Wiederverkaufspreis als Gebühr einstreichen könnte, dann wären wohl alle zumindest als Kompromiss halbwegs zufrieden.
Aber: Dagegen steht halt, dass man damit keine neuen Lizenzen, die eben mehr Geld einbringen, verkaufen kann, bzw. einfach weniger.
Also wird es das nicht geben.
Schade. 😉12. Mai 2025 um 14:54 #1801936captain carot
TeilnehmerWenn die Differenz zwischen 8GB und 64GB vielleicht bei 5€ liegt und zwischen 32 und 64GB nur bei 2,50, dann macht es allgemein schon Sinn die kleinen Größen wegzulassen. Zumal Speicherpreise noch fallen und definitiv auch schneller fallen wenn man nur die großen Karten anbietet. Im AA und AAA Bereich spielt das auch keine Rolle. Da ist kaum noch was klein genug um überhaupt auf eine 32GB Karte zu passen.Bei kleinen indies dann allerdings schon.
12. Mai 2025 um 20:19 #1801955Kikko-Man
TeilnehmerBin kein Freund von GKCs, aber zumindest ist Nintendo da klar in ihrer Aussage.
Sowas sollte man dann Game Key Discs (GKDs) nennen:
“Doom: The Dark Ages’ PS5 physical release reportedly has just 85MB on disc, and Xbox isn’t much bigger. Requires 85GB download to play.” (Quelle: Eurogamer)12. Mai 2025 um 22:12 #1801958genpei tomate
TeilnehmerFür so was bräuchte man sich gar nicht die Mühe machen, aber die Leute kaufen so was und eventuell glauben einige sogar, Retail Kram gekauft zu haben.
Das neue Doom werde ich mir irgendwann über Steam antun, da weiß ich im Voraus, was ich kriege.13. Mai 2025 um 0:14 #1801961captain carot
TeilnehmerSowas wie Doom ist schon nicht mehr so selten. Bisher waren es dann meistens Alibi Gigabyte. Jetzt sind es Alibi-Megabyte. Keine schöne Entwicklung aber letztlich zeigt es nur, dass es das Problem längst überall gibt.
13. Mai 2025 um 2:24 #1801963Fuffelpups
TeilnehmerGG Nintendo.
Nintendo revealed Switch 2 stops charging at about 90% remaining battery with a new option.
Pausing the charge at around 90% reduces deterioration to the battery.
If “Stop Charging Around 90%” is turned on, the charging speed will slow down around 90%. pic.twitter.com/7oFn9cChwE
— Stealth (@Stealth40k) May 12, 2025
13. Mai 2025 um 9:23 #1801986captain carot
TeilnehmerDas ist ja nix wirklich neues. Akkus halten auch potentiell länger, wenn man die nicht ständig schnell lädt.
15. Mai 2025 um 13:56 #1802086captain carot
TeilnehmerDa Digital Foundry die aktuellen Spcecs für Switch bestätigt und in einigen Punkten erweitert hat mal zu drei Kernpunkten was.
RAM: 3GB sind fürs OS reserviert, 9GB für Spiele verfügbar. Das ist zwar nicht irre viel, aber mehr als bei der Series S. Im Prinzip sollte das mit leicht reduzierter Asset Quality sogar für alle Current Gen Spiele reichen. Auch wenn mehr potenziell besser ist kein limitierender Faktor.
CPU: einerseits sind sechs Kerne komplett für Spiele verfügbar. Nicht überragend aber gut. Für die meisten Titel reicht das völlig und gerade Unreal Engine 5 hat immer noch eine schlechte Mehrkern Auslastung. Allerdings gibt es auch Titel, die klar von mehr Kernen und/oder SMT profitieren.
CPU Takt: hier bleibt es bei den popeligen 1-1,1GHz mit 1,7GHz Boost (zum Laden?) und das könnte sehr schnell für vieles knapp werden. Bei so niedrigen Taktraten reden wir eher von Last Gen Niveau und so wirklich Sinn macht das aus meiner Sicht nirgends.
Eine Erklärung wäre vielleicht noch, dass das eher ein Back Compat Mode ist und Next Gen Spiele doch mehr CPU Leistung bekommen. Andernfalls wird das IMO sehr schnell ein limitierender Faktor. Viel mehr als die GPU-Leistung.
15. Mai 2025 um 14:06 #1802087genpei tomate
TeilnehmerWar da nicht von einer Decompression Unit, die die Cpu schont, da sie von so einem Task frei gestellt ist?
15. Mai 2025 um 14:50 #1802088Fuffelpups
TeilnehmerSquenix? Wo bleibt NieR Replicant ver.1.22474487139… für Switch/2
F-Zero GX voice actor ist zurück.
https://www.gonintendo.com/contents/48407-f-zero-gx-voice-actor-returns-for-fast-fusion
15. Mai 2025 um 15:33 #1802089captain carot
TeilnehmerDecompression Unit und freier Task:
Jain. Die Decompression Unit gibt es, ähnlich wie bei Xbox Series und PS5. Und da heutzutage viel an (Grafik) Daten dekomprimiert werden muss nimmt das der CPU bei Drkompression und Asset Streaming viel Arbeit ab. Verglichen mit Switch 1 oder PS4One.
Aber erstens nicht verglichen mit den Current Gen Kisten und zweitens macht die Decompression Unit eben nur das was der Name sagt. Allerdings das dann extrem schnell.
CPU-Kerne können halt alles machen. Insofern ist das eher eine Entlastung bei bestimmten Aufgaben aber kein Ersatz.
Und wie gesagt haben Xbox und PlayStation ein Äquivalent dazu. Ohne Hardware Dekompressor auf der Switch 2 wäre die Leistungsdifferenz nur noch größer.
15. Mai 2025 um 16:48 #1802099Fuffelpups
TeilnehmerDie Presse wird keine Switch 2 Hardware vor dem Release bekommen… schade…
15. Mai 2025 um 16:52 #1802100genpei tomate
TeilnehmerJa, das habe ich mir zwar auch gedacht und suchte genau so wie du nach einem Argument für die “schwache” Cpu. Ick sach: Es ist Nintendo, so was hat bei ihnen Tradition!
😛
Etwas ernster: Ich vermute einen Kompromiss wegen Hybrid und weiß der Geier was im Portable Mode bei den Specs sonst passieren würde, mit einer “hitzigeren” Cpu.
Anderseits scheint der Unterschied an Taktung zwischen Docked und Portable nicht so groß zu sein. Versteh einer die Japaner, oder die dock Unit wird diesmal wesentlich mehr Tasks im docked übernehmen, von denen wir noch nichts wissen?@Fuffel
Nintendo haben den Glauben an die Menschheit komplett verloren und werden fortan diejenige sein, die das anführen und “weiterentwickeln”, was ich an anderen Konsolenhersteller bereits hasse.
Garantiert hast du mitbekommen, dass sie diesmal “aus der Ferne” die Konsole bricken können, wenn man nicht lieb zu ihr ist…Sie haben “gnädigerweise” diese Events veranstaltet und die Presse muss sich mit einigen Stunden Hands-on Eindrücke begnügen, die für eine fundierte Meinung anscheinend ausreichen müssen.
Des Weiteren gibt es natürlich keine Möglichkeit voraus zu ahnen, welche Kinderkrankheiten ausgemerzt werden müssen ( und die wird es geben, versprochen…) und obendrauf sage ich:
Wer nicht sofort zugreift, erlebt sein blaues Wunder, denn die Kiste wird nicht nur nie im Preis fallen, die wird sogar demnächst teurer.15. Mai 2025 um 17:15 #1802101captain carot
TeilnehmerDie CPU verbraucht selbst bei 2GHz quasi nix. In Smartphones laufen die komplett passiv gekühlt bis zu 3GHz Spitze und um die 2,5GHz unter Dauerlast. In Tablets (passsiv) sogar noch was schneller.
Der Unterschied von 2GHz auf 3GHz würde sich beim Gesamtsystsm bemerkbar machen, mobil wohlgemerkt, nicht wirklich wenn Docked.
Die Wii U wurde IMO schon teilweise vom Prozessor zurückgwhalten. Das war damals aus meiner Sicht ein Kern zu wenig und (falls es die Architektur mitgemacht hätte) wären auch 1,6GHz angebracht gewesen. Zumal die CPU winzig war und ein Quadcore kaum mehr gekostet hätte.
Bei der Switch waren es dann mehr die Taktraten, die ziemlich sicher auch eines der Probleme für manche ‚anspruchslosen‘ Indiegames sind. Aber das war mit der Technik von damals nachvollziehbar und ich bin mir obendrein sehr sicher, dass die Switch nicht für 8 Jahre gedacht war.
Aber den Takt für eine CPU, die wirklich problemlos so viel mehr kann so weit runter schrauben in 2025?
Dass der Takt mobil sogar höher ist kann andere Gründe haben. Digital Foundry hat hier eine Möglixhkeit angesprochen. Das bisschen mehr Takt kann ggf. den im Handheld Mode langsameren Speicher ‚ausgleichen‘. Und verbraucht dann eben weniger Strom als schneller laufender Speicher.
15. Mai 2025 um 17:32 #1802102Spacemoonkey
Teilnehmerwird wohl wie bei der wii u einen fetten day1 patch geben
hol mir dann später die complete edition wenn auch alles auf der platte ist
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.