Ps Plus und Games with Gold: Wie viel können wir von solchen Diensten erwarten und was haltet ihr von den jüngsten Lineups?
Home › Foren › Games-Talk › Ps Plus und Games with Gold: Wie viel können wir von solchen Diensten erwarten und was haltet ihr von den jüngsten Lineups?
- Dieses Thema hat 65 Antworten, 22 Teilnehmer, und wurde zuletzt von Cold Seavers vor vor 8 Jahren, 4 Monaten aktualisiert.
-
AutorBeiträge
-
3. September 2016 um 12:59 #1246958SpacemoonkeyTeilnehmer
da ich fast nur digital kaufe habe ich sehr viel von ps+. glaube das geld für ein jahres abo habe nach 3-4 monaten allein durch rabatte wieder drin. bei den “gratis” spielen ist zwischendurch auch was passendes für mich dabei.
das online spielen is da bei mir nur zweitrangig. spiele momentan zb seit ein paar monaten nichts online3. September 2016 um 13:04 #1246959MeerjungfraumannTeilnehmerMaverick wrote:Finde beide Dienste nicht so toll, mein Gold abo läuft in ein paar Tagen aus und auch auf pa plus könnte ich verzichten.
Die kommenden Personen plus Titel finde ich jedoch mehr als genial, Journey wollte ich immer mal daddeln und Lords of the fallen hab ich schon auf One geliebt und würde es gerne nochmal spielen.
Von der Übersicht und bedienbarkeit finde ich den ps Store dem der Xbox um Welten überlegen, da übersichtlicher und angenehmer zu bedienen. Was ich noch toll finden würde wäre wenn man jeden Monat auch mal einen Film mit beilegen würde.
Also für mich ist Xbox Gold auch ganz klar ein Argument gegen einen Kauf der One. Zahl schon PS Plus. Bin ein armer Student und würde beide Service nur ungern bezahlen. Die Spiele sind es ja meistens nicht wert, wie viele schon geschrieben haben.
3. September 2016 um 13:28 #1246960D00M82TeilnehmerEigentlich haben auch sehr viele geschrieben, dass die Spiele es schon wert sind.
Du liest einfach nur das, was du scheinbar selber gerne hören würdest….Und grad als “armer” Student bekommst du vier Spiele für knappe vier Euro im Monat.
Ich wüsste nicht, was daran schlecht sein soll?3. September 2016 um 15:54 #1246961greenwadeTeilnehmerKaoru zero one wrote:…Ich besitze dauer-Gold seit die Xbox360 2005 an den Start ging, seit dem es GWG gibt hab ich erst 2 Spiele geladen: Charlie Murder und Defense Grid 2, ich persönlich könnte also auf Games verzichten. Retail Games will ich nicht als Download und der einzige Grund warum der Kram als Download kommt ist, um die Hemmschwelle der Nutzer gegenüber Retail-Downloads zu senken, mit Erfolg wie ich vermute. Naja, meinetwegen, würde mich persönlich aber ehr über Download Only Titel im GWG freuen, weil es da sicher mehr Perlen gibt die an einen aufgrund geringeren Medien Interesses oder mangelnder Wahrnehmung(steht ja nicht mit Hülle im Laden oder auf Amazon) an einen vorbei gehen, wie z.B. Lifeless Planet, NERO und was weiß ich nicht alles.es gab schon oft download only titel. teilweise sogar richtige perlen! Dust an Elysia Tale, Valiant Hearts, Might & Magic Clash of Heroes,…
ich würde dir empfehelen die spiele zumindes mal anzutesten. es gab schon ein par mal spiele die ich nullstens auf dem radar hatte, durch GwG aber kennen und so sehr schätzen gelernt hab, das ich sie mir als retail ins sammlerregal gestellt hab. Civilisation Revolution oder Sleeping Dogs zb.
und dann gibts natürlich noch spiele die meiner sammlung nicht würdig, mir aber dennoch spaß gemacht haben. zb. lost planet 2 oder red fraction guerilla.
das sie mit GwG die hemmschwelle für download titel senken wollen glaube ich auch. bei mir hat es (leider) auch funktioniert.
noch ein tipp an alle die ihre festplatte nicht mit GwG zuballern wollen: den download eines spiles kurz antriggern und wieder abbrechen. dann ist er in der bibliothek und kann irgendwann später bei bedarf geladen werden.
3. September 2016 um 17:02 #1246962D00M82TeilnehmerIch finde es ja wieder lustig, wie paranoid manche zu sein scheinen und jetzt MS der Böse ist, weil er angeblich zu DL-Versionen umerziehen will.
Wie sollen sie das Konzept denn sonst umsetzen?!Ich behaupte einfach, dass MS damit die Umwelt schützt. Überlegt mal wieviel Kunststoff-Müll damit gesparrt wird und nicht in die Meere gelangt.
MS ist ein Held!Und im Ernst:
Beide Theorien sind völliger Blödsinn.
So lange Leute weiterhin Retail kaufen, wird es auch weiterhin Retail geben.
Nur sollten manche eisernen Nostalgiker vielleicht auch mal verstehen, dass es halt auch Leute gibt, die DL-Spiele praktischer finden.
Ich gehöhre da definitiv nicht dazu und kaufe alles für mein Regal.
Aber Sauerland z.B. hat kein Bock auf volle Regale und kauft deshalb fast nur noch digital.
Ein Freund von mir kauft MultiplayerSpiele auch digigtal, damit er bei Bedarf, wenn jemand online kommt, nicht die Disc wechseln muss.Es ist nicht immer alles ein Angriff, nur weil es anders als eure Gewohnheiten ist.
3. September 2016 um 17:50 #1246963greenwadeTeilnehmer“Es ist nicht immer alles ein Angriff, nur weil es anders als eure Gewohnheiten ist.”
angriff?? wer redet denn von einem angriff? kaoru und ich stellen microsoft nicht als böse hin. wir sind lediglich der meinung das microsoft die leute mit ihren GwG auf downloadspiele einstimmen wollen, weil das der bevorzugte vertrieb ist. eine ganz unaufgeregt einschätzung der dinge. das als paraoid und angriff auf microsoft zu empfinden, lässt wieder ein mal tief blicken was deine beziehung zum xbox konzern angeht.
3. September 2016 um 19:37 #1246964ChrisKongTeilnehmerUnd grad als “armer” Student bekommst du vier Spiele für knappe vier Euro im Monat.
Ich wüsste nicht, was daran schlecht sein soll?Vielleicht, dass man die Spiele gar nicht will? Dann hat man davon ja nichts. Also durchaus verständlich, wenn man nur einen von beiden Services löst. Darum eben auch meine Idee, mal 2 Abos anzubieten, eins mit Gratisspielen und eins ohne. Hat der Kunde die Wahl, kann er selber entscheiden. Das ist doch wesentlich kundenfreundlicher.
3. September 2016 um 19:49 #1246965ghostdog83TeilnehmerGwG als physische Versionen frei Haus?
Sonst noch Wünsche?
3. September 2016 um 19:56 #1246966D00M82Teilnehmergreenwade wrote:“Es ist nicht immer alles ein Angriff, nur weil es anders als eure Gewohnheiten ist.”
angriff?? wer redet denn von einem angriff? kaoru und ich stellen microsoft nicht als böse hin. wir sind lediglich der meinung das microsoft die leute mit ihren GwG auf downloadspiele einstimmen wollen, weil das der bevorzugte vertrieb ist. eine ganz unaufgeregt einschätzung der dinge. das als paraoid und angriff auf microsoft zu empfinden, lässt wieder ein mal tief blicken was deine beziehung zum xbox konzern angeht.
Es las sich halt so. Wenn das nicht so gemeint ist, dann ist ja alles okay.
3. September 2016 um 22:14 #1246967AnonymInaktivJupp, ich schließ mich da Greenwade an, ganz davon ab hat Sony damit angefangen, auch mit richtigen Kracher Games die es für “umsonst” gab. Und was bekommen die User jetzt seit PS+ auf der PS4 zwang wurde um Online spielen zu können. Da hat das Angebot “Qualitativ” auch merklich nachgelassen. Sony wollte das die Leute ein Abo abschließen, bei den Knaller-Games haben es die Leute gemacht: Schach-Matt! Auch das ist eine völlig nüchterne Einschätzung, Der Weg ist klar, man will die Leute zu Download Only erziehen, rein wirtschaftlich Sinnvoll, Vertrieb, Herstellung der physischen Medien und Einzelhandelsgebüren fallen weg. Und die Umwelt schon es auch. Jetzt könnte man argumentieren, das man die Kosteneinsparung an den Endverbraucher weiter gibt, sprich, der zahlt für sein AAA Titel nur noch 40 Tacken (oder so). Natürlich wäre es kein wirtschaftliches Unternehmen, wenn es nicht an Gewinnmaximierung denken würde, weswegen das mit Sicherheit nicht passieren wird. Da muss man nurmal auf die Marktplätze schauen was da alles noch für den Vollpreis angeboten wird obwohl es im Handel längst in der Wühlkiste liegt. Aber selbst das kann ich mir auch schön reden, da ich weiß das Videospielpreise seit Jahrzehnten relativ stabil sind obwohl sich die Entwicklungskosten astronomisch vervielfacht haben. Lange Zeit konnte das mit einer wachsenden Spielergemeinde kompensiert werden, die Zeiten sind unglücklicherweise vorbei und Studios müssen nach neuen Einnahmequellen suchen um mehr Geld aus der Software pressen zu können. Deswegen haben wir den ganzen Quatsch mit DLCs, Seasonpass (wo man schon für DLCs zahlt von den man gar nicht wissen kann ob die was taugen), Onlinepass, Limited und Collectors Editionen (mit Billig Ramsch) usw. Aber Hey zumindest bleibt der Basis Preis stabil, also für den Otto normal Verbraucher alles gut. Trotzdem kann ich Tendenzen erkennen und auch thematisieren ohne das man mich gleich ankeifen muss.
4. September 2016 um 0:06 #1246968FuffelpupsTeilnehmerKaoru zero one wrote:Und die Umwelt schon es auch. Jetzt könnte man argumentieren, das man die Kosteneinsparung an den Endverbraucher weiter gibt, sprich, der zahlt für sein AAA Titel nur noch 40 Tacken (oder so).Solange GameStop und Co. auf Sony, Microsoft und Nintendo Druck ausüben, werden die drei digitale Spiele weiterhin zum selben Preis wie die Retail Version verkaufen. Wenn die Spiele im Shop billiger wären, dann würden die Einzelhändler meckern und weniger Spiele abnehmen. Deswegen gab es wahrscheinlich bei Overwatch auf der Konsole auch nicht die 40 € Standard Version, man musste die 60 € Origins Edition kaufen oder zur noch teureren Collectors Edition greifen.
4. September 2016 um 6:19 #1246969ChrisKongTeilnehmerGewinnmaximierung auf Sony-Art. Man nehme ein Indie-Spiel, setzt auf virales Marketing (weitgehend kostenlos), blase es zum Hype auf und verkauft es zum Vollpreis.
Wer weiss, welches Spiel gemeint ist, darf jetzt grinsen.
4. September 2016 um 6:34 #1246970AnonymInaktivFuffelpups wrote:Solange GameStop und Co. auf Sony, Microsoft und Nintendo Druck ausüben…Gamestop & Co haben doch eh kaum noch Mitspracherecht, zum einen verdienen die hauptsächlich an überteuerten gebraucht Titeln zum anderen sind sie grad in der Umstruckturierungsphase und setzten auf Mercendise.
4. September 2016 um 10:48 #1246971D00M82TeilnehmerIch glaube Gamestop hat schon ein ziemliches Mitspracherecht….
Vielleicht verstehe ich euer Schwarzgemale vom “umerziehen” auch falsch. Es liest sich so, als wolle Sony oder MS demnächst keine Retails mehr produzieren.
Wenn sie den Leuten aber digitalen Erwerb “schmackhaft” machen, dann ist das doch vollkommen okay. Müsst ihr, oder ich ja nicht mitziehen und könnt weiter Retail kaufen. Aber digitale Käufe haben eben auch einfach Vorteile und schon Fans. Siehe mein Thread.4. September 2016 um 11:53 #1246972greenwadeTeilnehmerD00M82 wrote:…Es liest sich so, als wolle Sony oder MS demnächst keine Retails mehr produzieren….demnächst nicht, aber in einer nicht all zu fernen zukunft wird es so kommen. und das was sony und microsoft zur zeit machen, ist der erste schritt dorthin.
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.