Retrostunde
Home › Foren › Retro-Talk › Retrostunde
- Dieses Thema hat 3,859 Antworten, 123 Teilnehmer, und wurde zuletzt von
genpei tomate vor vor 3 Tage, 16 Stunden aktualisiert.
-
AutorBeiträge
-
4. Dezember 2016 um 20:09 #1056813
genpei tomate
Teilnehmer@Zweibloom
Nö.
@Greenwade
Ich weiß nicht, ob ich das unbedingt Spaß nennen würde, im Minuten Takt entweder “Continue?” oder “Insert Coins” zu lesen, aber als Erwachsener habe ich tatsächlich weniger Frust, beim Thema Videogames.4. Dezember 2016 um 20:19 #1056814captain carot
Teilnehmer@Sonic: Einiges Originale. Vor allem die PC Sachen aber auch einige für Amiga. Da hatte ich das wichtigste aber längst auf Festplatte. Im Endeffekt brauch ich seitdem wenigstens kein Diskettenlaufwerk mehr. 😡
Man muss sich halt vor Augen führen dass die Technik teils ziemlich anfällig ist.
4. Dezember 2016 um 20:59 #1056815greenwade
Teilnehmer@g-tomate
in meinen videospielanfängen wars wirklich so. egal ob monopoly, rocky, outrun oder choplifter – ich hab damals auf unserem master system alles was wir hatten gerne gespielt. die frage war immer nur auf was man grade lust hatte. aber das ein spiel “schlecht” war, auf diese idee bin ich damals nicht gekommen. das kam dann erst mit dem mega drive. spielhalle war eh nur luxus. wenn ich mal ne mark reingeworfen hatte, wurde jede sekunde genossen, egal welches spiel.
@ kinski
schöne fotos! mit den hüllen sehen die SNES spiele gleich etwas edeler aus. ich müsste auch mal meine spiele ablichten….4. Dezember 2016 um 21:56 #1056816genpei tomate
TeilnehmerIch glaube, das erste Game an das ich mich bewusst erinnere, eigenes Taschengeld eingeworfen zu haben, muss neben Pole Position entweder Asteroids gewesen sein oder Lunar Lander? Missile Command? Weiß nicht mehr genau. Sind ja auch nur 35 J vergangen…
Was ich aber sehr genau weiß ist, dass das Gefühl “Spaß”sehr teuer erarbeitet werden musste, weil faszinierend war es auf jeden Fall, auf einem Monitor eigenständig etwas zu bewegen, aber “Game over!” war schneller zu lesen, als realisieren zu können, ob es Spaß gemach hatte…
Man glaubt es gar nicht, wie komplex diese archaische Spiel-Mechaniken wahrgenommen wurden, als das Medium “Telespiele” im Mainstream nahezu unbekannt war und Lego das höchste der Freizeitbeschäftigung war…allenfalls erweckte die Assoziation eines Lenkrad ( Pole Position), tatsächlich so etwas wie eine Gefühlsregung “Mittendrin zu sein”, in etwas, was man gar nicht in der Form kannte.
Aber alles was Reaktionen, Auffassungsgabe, Merk-Vermögen und sowieso alles auf einmal erforderte, tja…es war ehr frustig, sagen wir mal so.
Zumindest habe ich mich damals bereits dabei ertappt, nicht wirklich begabt dafür zu sein, für Unterhaltungselektronik.
Mein Glück ist es eher jemand zu sein, der nen langen Atem hat…Zum Glück überwog diese Intuition, zu erahnen, dass das Spiel, das einem so eben das Taschengeld verschlungen hatte, in ferner Zukunft Spaß machen “könnte”, in dem Moment, wo man es gemeistert hätte…
Bis dahin habe ich, was mich betrifft, den Frust mit Sucht kompensiert.4. Dezember 2016 um 23:27 #1056817greenwade
Teilnehmerdas bewusstsein für gute und schlechte spiele kam auch erst mit dem konsum von videospielzeitschriften. ich weis noch als ich voller vorfreude auf das spiel den desaströsen test von rise of the robots gelesen hatte. das blöde war, ich hatte das spiel schon beim versandhandel bestellt!
entsprechend fand ich das spiel dann auch wirklich total kacke (was es ja auch ist). das gegenbeispiel ist pit fighter fürs master system. ein ebenso erwiesenermaßen grottiges spiel. das hatte ein freund von meinem bruder mitgebracht. keiner kannte es und wir fanden es, wie jedes andere spiel gut. allein schon deshalb weil es EIN ANDERES SPIEL war, als die die wir schon hatten!
das kampfsystem war für die füße, ja, aber dann haben wir uns halt an den neuartigen digi sprites erfreut.
das “Game Over” gehörte zu meiner master system-zeit eigentlich zu allen spielen immer dazu. den anspruch ein spiel durch zu spielen hatte ich damals nicht. ich war einfach zu klein um das wirklich meistern zu können. außerdem kannte ich das so von der spielhalle (meine aller, aller ersten videospiel erfahrungen
). dort war es völlig normal das spiele nicht durchgespielt werden, weil es schlicht vieeeeel zu teuer gewesen wäre. das einzige was wirklich frustig war, war wenn der game over bilschirm in der spielhalle all zu schnell kam. so nach 10-20 sekunden. da hab ich mir dann so manchmal gedacht: “hätt ich mir meine mühsam zusammengesparte mark lieber woanders reingeworfen.”.
4. Dezember 2016 um 23:48 #1056818captain carot
TeilnehmerHmm. Schlechte Spiele waren für mich ein Grund Testzeitschriften zu kaufen. U.a. Robocop 2 für den Gameboy.
5. Dezember 2016 um 4:14 #1056819Kinski
TeilnehmerEs gab auch einige wirklich schlechte Games mit denen man sich halt arrangiert.
Turbo Toons war so ein Fall. Generell kein so gutes Spiel, was ich direkt nach 5 Minuten
gespürt habe. Aber es war halt nunmal da, also wurde es auch gezockt.
Robocop 2 war mir jedoch damals schon zu grottig. Da war ich froh das es nur aus der
Videothek nebenan ausgeliehen zu haben. Trotzdem war es den ganzen Abend im
Modulschacht.5. Dezember 2016 um 9:05 #1056820captain carot
TeilnehmerDas ist halt der Witz. Selbst bei vielen damals guten Spielen merkt man die Macken heutzutage allzu deutlich. Die Super Star Wars Spiele find ich mittlerweile echt nicht mehr gut, sogar ziemlich mies. Damals war das aber schon eher gut.
Die echten Gurken sind dann noch mal ein anderes Thema.Bei Robocop bin ich mehr oder weniger darauf reingefallen dass der erste Teil als Port vom Data East Automaten mit reichlich Anpassungen gar nicht mal so schlecht war.
Mittlerweile ist nahezu alles was auf den Markt kommt ja zumindest vernünftig spielbar. Vielleicht manche ganz billigen Indiegames nicht.
5. Dezember 2016 um 11:40 #1056821MontyRunner
TeilnehmerMeine Retro Freak ist endlich unterwegs. Bitte helft mir, eine Liste mit den besten entsprechenden Retro Games zusammenzustellen, damit ich weiß, was ich mir für die Kiste besorgen sollte. Für die Liste habe ich einen eigenen Thread erstellt: http://www.maniac.de/content/forenthema-retro-freak-favoriten
5. Dezember 2016 um 16:50 #1056822retro
TeilnehmerSchon erledigt ^^
9. Dezember 2016 um 18:22 #1056823Ullus
Teilnehmer@ genpei: Seit langem bin ich mal wieder in der Retrostunde !
Spiel gerade die Metal Slug Anthology auf der PS4, die durch die PS2 emuliert wird.
Interessant, auch hier merkt man bei den einzelnen Teilen schon Qualitätsunterschiede.
Meine Güte, ist das schwer, ohne unendlich Continoues könnt ich das gar nicht spielen, obwohl die Slug Games sehr kurz sind, wie immer der Schwierigkeitsgrad bei alten Retrotiteln sehr hoch, wegen der geringen Grösse.
Garou Mark of the Wolves hab ich mir jetzt auf der PS4 auch downgeloadet, nicht emuliert, sondern die PS4
Umsetzung, die Neo Geo und die Dreamcast Variante kenn ich zwar, aber hab die nie gespielt.Das Spiel hat ja einen sehr guten Ruf, es spielt sich spitze und hat sich auch technisch gut gehalten, es kracht richtig.
Das müsste die Krönung aller SNK Beat Em Ups sein.
Und Scanlines vom Röhren TV als Option einzustellen ist der Hammer !
Eigentlich sehr schön von SNK, einige Klassiker vom Neo Geo auf die aktuellen Konsolen zu bringen, so bleiben diese länger im Gespräch und geraten nicht so schnell in Vergessenheit.
9. Dezember 2016 um 20:15 #1056824genpei tomate
Teilnehmer@Ullus
Ich habe auf meiner Arcade Maschine so ziemlich jede Metals Slug Version, die herauskam, da sind Teile sogar bei, bei denen ich gar nicht wusste, dass sie überhaupt existieren!
Dennoch habe ich die Serie nie so ins Herz geschlossen, wie die Run and Guns zuvor ( speziell Konamis Werke und Irems Gun force 2, was ja der quasi Vorläufer der Metal Slugs ist und etliche Seiten zurück gezeigt habe), auch wenn sie natürlich atemberaubende Pixel Kunstwerke bieten und sehr witzig inszeniert sind.Bei Garou verhält es sich bei mir genau so wie bei allen anderen Fighting Games:
der Fan bin ich schon lange nicht mehr, selbst die Freude über die Wieder-Belebung von Killer Instinct auf der One währte bei mir nicht so lange, wie ich dachte, auch wenn es wirklich gut gemacht ist.Ein wirkliches Geschenk wäre, wenn die Snk Urheber die Shmups entstauben würden, die es m.M.n. verdient haben, einem aktuellen/größeren Publikum gezeigt zu werden, wie Pulstar, Blazing Star, Prehistorik Island 2, Viewpoint etc.
Persönlich würde ich zuerst bei der Firma Toaplan anfangen, denn da liegt Gigantisches vergraben!
Du glaubst nicht, speziell was Toaplan angeht, wie glücklich ich im nachhinein darüber bin, mir eine Jamma Arcade Maschine angeschafft zu haben.10. Dezember 2016 um 9:18 #1056839Ullus
TeilnehmerIch hab mich verkehrt ausgedrückt, genpei, garou ist original dreamcast neu geo auf der ps4, keine modernisierung, also nicht wie das ganz neue King of Fighters.
Gun Force 2 kenn ich nicht, hattest du das vorgestellt, sind da Bilder und review dazu vorhanden ?
10. Dezember 2016 um 13:13 #1056840genpei tomate
Teilnehmerhttp://www.maniac.de/content/retrosunde/page/47/0
Bittesehr, Ullus, hier kannst du bilder und ein wenig Text zu Gunforce 2 lesen, sag nicht, das Game wird dir vom Art-Design her, bekannt vorkommen. ,-)
@Garou Mark of the wolfes
Ich kenne “nur” das Snk Arcade Original, das auf verschiedenen Konsolen Umgesetzt wurde, mitunter auf Dreamcast. Habs ein paar Runden gespielt, gutes Game, keine Frage aber…ich wiederhole mich: zocke lieber shmups und so…10. Dezember 2016 um 13:19 #1056841greenwade
Teilnehmermir gehts ähnlich bei den alten genres. während die lust auf schmups nie ab zu nehmen scheint, verlieren beat em ups immer mehr von ihrer faszination. street fighter 2 war der einstieg und gleichzeitig auch der gipfel.
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.