Retrostunde
Home › Foren › Retro-Talk › Retrostunde
- Dieses Thema hat 3,872 Antworten, 123 Teilnehmer, und wurde zuletzt von
Kikko-Man vor vor 15 Stunden, 26 Minuten aktualisiert.
-
AutorBeiträge
-
8. Mai 2025 um 19:20 #1801594
genpei tomate
TeilnehmerDas konnte ich damals nicht wirklich verarbeiten.
Plattformers/Action Games steckten zwar in den Kinderschuhen, aber es gab durchaus gute Software, die ein Gefühl für die “Immersion” lieferte und vorgaukelte,bestimmen zu können, was die Figuren auf dem Bildschirm anstellen sollten.
Aus der Spielo kommend, in der ich als Geldwechsler im Auftrag meines Vaters nebenbei agierte, war das höchste der grafischen-Gefühle eventuell so was wie Circus Charlie, aber aus dem Dorf kannte ich ne Menge anderer Software und ein Empfinden für Pixel-Grafiken ( die ich damals natürlich so noch nicht benennen konnte…) das hatte ich schon.
Zumal ich beinah monatlich zusehen konnte, wie Monochromes wie Asteroids etc. zu so was wie Scramble mutierte um dann innerhalb weniger Jahren komplett-Transformiert zu dem zu werden, was mich heute noch mit Begeisterung davor sitzen lässt.Tja, erst galt es also, Dragons Lairs Anblick überhaupt zu verarbeiten…
Diese “Grafik”, die eher Dysney suggerierte ( ohne zu wissen, wer Don Bluth war… 😉 ) und dann Steuerungsknüppel und Knopf…und sterben im Sekundentakt, da k.A. was man da machen sollte…
Ich glaube, mein Gehirn hat zwar “Videospiel” gesagt, was strickt genommen es auch war, aber von einem 10/12 Jährigen zu erwarten, er wüsste, warum die Befehle mit dem Stick nicht zum Geschehen beitrugen, wie man es sich vorstellte, war damals zu viel da es auch keine Erwachsene gab, die mir hätten erklären können, wie solche “Spiele” technisch überhaupt beschaffen waren.Es war eine skurrile und surreale Erfahrung zugleich, und nach Space Ace, Time Gal, Astron belt, Badlands, McDog und zig anderen, die ich im Laufe der Jahre bespielen durfte und vergessen habe, dass es sie auch überall gab, endete die Reise mit meinen QTE-basierten Games mit Shenmue! 😛
Faszination auf jeden Fall, aber Langeweile nicht, eher Frust.
Und als ich später erfuhr, wie Visionär Walt Dysneys ehemaliger Zeichner gewesen war, hatte ich ne Menge Respekt für sein Schaffen übrig und träumte fortan, Games zu bekommen, die so gut aussahen, aber eben auch “Videospiele” im konventionellen sinne waren. Heute sehen sie sogar besser aus, als Dirk the daring und Daphne, es war aber ein langer Weg dorthin und es bedeutet trotzdem nicht, dass sie deswegen mehr Spaß machen müssen. 😉8. Mai 2025 um 22:28 #1801658Kikko-Man
Teilnehmer“es bedeutet trotzdem nicht, dass sie deswegen mehr Spaß machen müssen”
Sehe ich genauso. Ist vielleicht ein bischen Schade, aber mit toller Grafik kann man mich heute nicht mehr beeindrucken. Quake 3, Shen Mue und Doom 3 waren wohl das letzten Spiele, bei denen ich von der Grafik beindruckt gewesen bin, danach wars mir irgendwie egal. Artstyle ist mir so viel wichtiger als Fotorealismus.
Anfang der 90er wurde eine Schnittstelle zwischen Laserdisc-Player und Amiga verkauft, mit denen man die Laserdisc-Automaten zu hause zocken konnte. Hatte damals echt ueberlegt Geld dafuer zu sparen. Hab ich gluecklicherweise nicht gemacht und das Geld lieber in Games gesteckt fuer Hardware die ich schon hatte.9. Mai 2025 um 6:16 #1801662genpei tomate
TeilnehmerIch verspürte nie den “Drang” etwas Laserdisc ähnliches kaufen zu wollen, bis auf eine Ausnahme. Jahre später, da war ich schon hier im Norden und fleißiger Belagerer aller Import Geschäfte, die es hier so gab.
Als ende 1993 Fujitsu Marty eintrudelte, war das erste Spiel das ich antesten konnte Novastorm/Scavenger 4 von Psygnosis, ein 3D Shmup mit vorgerendertem Film aber mit Sprites, die umher flitzten und den Eindruck vermitteltne, dass alles zusammen gehörte und im Gegensatz zu Dragons Lair man es auch steuern konnte.
Kurz: Bekannt waren mir solche Games aus dem MCD ( und mochte sie nicht, wie z.B Microcosm) aber auf der Marty war das eine gaaanz andere Nummer, ich war echt beeindruckt!.
Der Preis schreckte mich ein wenig ab, der Verkäufer wollte umgerechnet 3000 Euero(1500 DM) haben, und 300 Dm für das Spiel.
Ich verdiente damals zwar ne Menge Geld, aber das verlangte war mir doch zu viel, vor allem “moralisch” wollte ich den Preis nicht vertreten.
Und danach habe ich nichts mehr von der Kiste gehört/gelesen, die Importwege dafür lohnten sich für die Händler nicht mehr, die Kundschaft fand sie auch zu teuer, aber alle Arcade Umsetzungen, die dafür raus kamen, davon hat keiner zu der Zeit was mit bekommen.
Dass mein Liebling aus der Spielo “Truxton 2” von Toaplan sehr kompetent für die Marty umgesetzt wurde…sagen wir mal dass es gut so war, dass ich es nicht mitbekommen habe… 😉Ich hätte der erste sein können, der hier in der Stadt überhaupt so ein gerät gekauft hätte, weil aus meiner damaligen Clique kannte in niemand, der sich dafür begeisterte.
Später kam das 3Do raus und ganz ehrlich:
Chrystal Dynamics Crash n Burn hat mich umgehauen und habe als Import Gerät fast so viel ausgegeben, wie das, was mich die Marty gekostet hätte! 😉9. Mai 2025 um 18:42 #1801706Kikko-Man
TeilnehmerDas FM Towns Marty kannte ich damals nur aus dem Video Games-Artikel. Ich finde die Zeit nach der Super NES-Veroeffentlichung und vor dem Satur/PS-Start einfach heftig. So viele Systeme, in so kurzer Zeit, dazu noch Geruechte ueber Konsolen, die dann nie rauskamen wie Nintendos Atlantis oder Segas Neptune. Ich war hin und hergerissen, welches meine naechste Hardware-Investistion sein sollte und hatte mich am Ende fuer nen PC entschieden.
Microcosm hatte ich damals nur auf ner Messe angespielt. Nichts besonderes, aber vermutlich der hauptgrund warum Sony Psygnosis gekauft hatte – europaeischer Entwickler mit Erfahrung von CD-Entwicklungen. War eine gute Entscheidung fuer beide damals, da viele tolle Spiele kamen. Aber heute ist es schade, dass die ganzen Lizenzen von Psygnosis tot sind, da Sony nix damit machen will. Lemmings, Shadow of the Beast, Blood Money, Hired Guns werden wir wohl nie wieder sehen.
9. Mai 2025 um 19:43 #1801708genpei tomate
TeilnehmerIch war bei Psygnosis sehr traurig, als Sony die Studio Liverpool dicht machten und mit viel Pech werde ich nichts neues von meiner geliebten Wipeout Serie bekommen. 🙁
Zu 16 Bit Zeiten war ich immer von der Grafik Pracht der Amiga Spiele fasziniert, die unter der Ägide der Engländer entstanden sind und Wipeout auf der Ps1 bewog mich und einen Freund dazu, das skurrilste seit Langem zu leisten:
Nachdem wir unsere selbst-importierten Jap. Pläisdäschns “Arcade reif” in seinem Raum aufgestellt hatten ( mit zwei Sony Trinitons XXL) war klar, dass wir uns zwei EU Ps1 kaufen mussten, weil Wipeout zu erst hierzulande erscheinen würde.
Und so standen wir vor 4 Ps1!!
Destruction Derby war auch der Burner und Pacer, von ehemaligen Psygnosis Leute ist leider nicht der Wipeout-Nachfolger geworden, den ich mir gewünscht habe.
Meine Wipeout-Omega-Collection auf der Ps4 ( die kann ich auch in VR spielen, mir wird aber übel dabei…) hat somit heiligen Status erlangt! 😉9. Mai 2025 um 20:20 #1801710Kikko-Man
TeilnehmerWitzig. Ich hatte mir nie zweimal das selbe System gekauft. Hatte nen zweiten Amiga geschenkt bekommen, aber das wars. Hat alles immer gut gehalten. Hab aber heute keine Ahnung was meine Hardware in Deutschland macht, die seit vielen Jahren nicht mehr angeschaltet wurde.
9. Mai 2025 um 21:01 #1801711genpei tomate
TeilnehmerWenn du Pech hast, ergeht es dir so, wie das bei mir vor 20 Jahren der Fall war und ich musste Snes/MD ersetzen, da sie beim Einschalten “Zisch” machten.
Aber das wünsche ich dir natürlich nicht! 🙂
Vor ein paar Jahren musste ich aus Renovierungsgründe 6 Umzugskartons-voll mit Retro Kram auslagern und verweilen seitdem unter einer spezial Folie, die die Elektronik schützen soll. In der Theorie.
Weil, wenn es mich wieder packen sollte, einiges wieder aufzubauen, schauen wir dann, was praktisch daraus geworden ist! 😛
Vor relativ Kurzem habe ich wieder die Wii und das Gamecube aufgebaut und sie funktionierten. 😉Hast mich kurz zum Grübeln gebracht und dann habe ich mich erinnert, dass ich mehrere Systeme doppelt und dreifach habe/hatte:
Nes und ein Famiclone für Jap Module. Nes hält bis heute noch, Famiclone ging hops aber meine Famicom Module kann ich mit Adapter problemlos abspielen.
Vom Gameboy und GBA habe ich nur noch die Spiele übrig, die ich mit dem Gamecube Adapter bespiele.Eine PcE mit Antennen Ausgang, eine mit RGB Umbau und erster CD-Rom Unit, eine Core Grafx mit RGB Umbau und Super-CD Rom Unit, eine Duo.
Übrig sind meine zweite und die letzte aus der Auflistung zumal bedauerlicher-Weise, die erste vor 20 Jahren in einem Umzugskarton verloren ging in dem fast alle NES/MS Spiele verstaut waren. Zum Glück nicht alle und noch glücklicher: Die PCE Spiele waren in einem ganz anderen Karton!
( gaaanz viel Schweiß von der Stirn weg gewischt und Castlevania Rondo of Blood fest umarmt…)Ein Jap. MD, ein EU-MD mit Umbau, ein MD 2 “naturbelassen”. Die zweite und dritte habe ich noch, die erste machte, siehe oben “Zisch”.
Dazu ein EU Master-System und zwei MS-Adapter für das MD: Ein Base und ein mit FM-Soundchip Mod.
Besitzen tue ich noch beide MS Adapter, mit denen ich meine MS Games betreibe.Ein Super Famicom, ein US-Snes, ein EU-Snes mit Umbau . Das letzte habe ich ersetzt, ebenfalls mit einem Umbau versehen, die anderen gingen im Laufe der letzten Jahrzehnte hops, bzw. das US Snes tauschte ich mit einigen Spiele gegen ein Neo Geo, das ich später wegen des Saturns verkaufte. Doofe Entscheidung.
Mein letztes Snes mit Umbau hielt vor kurzem noch…mal schauen, was daraus geworden ist, wenn ich es je wieder aufbaue.
N64 habe ich als Jap Version, mein EU N64 hingegen, hat ein alter Freund ohne mich zu konsultieren weiter verkauft…Mein Jaguar, Saturn und 3Do vermisse ich nach dem Verkauf zwar nicht, aber meine Minicades hätte ich sher gerne wieder!
Vermutlich sind das GC die Wii, die WiiU, die Switch,die Xbox, die Xbone, die Ps4 und die Ps5 die einzigen, die ich “nur” einmal kaufen musste, aber hops werden sie auch irgendwann gehen, das weiß ich. 🙁Playstations hatte ich zwei zur selben Zeit ( Jap und EU) aber Sony und ihre Qualität…nun, gezählt habe ich das zwar nicht mehr, aber zuletzt habe ich mit meiner zweiten ( !) Ps2 meine Ps1 Spiele abgespielt, da ich nach der dritten oder vierten Ps1, so genau, weiß ich das nicht mehr, die Nase voll hatte, dass die Kiste kurzlebig ist.
Nach einer Ylodeten Ps3 kehrte ich Sony bis zur äh..Ps4 den Rücken, aber mit 4-X360 hat MS wahrscheinlich am Meisten an mir verdient!
Übrigens hat mir das Verfassen des Posts emotional ganz schön was abverlangt…und Edit: 2 Dreamcast 😛9. Mai 2025 um 23:21 #1801714Kikko-Man
TeilnehmerHeilige Scheisse: Mein Beileid fuer all die kaputten und verlorenen Konsolen und Spiele. Das klingt ja zum Teil schrecklich. Ich habe in meinem Leben zwei Spiele verkauft, da ich diese frisch durchgespielt hatte und um den verkauf gebeten wurde: Gargoyle’s Quest und Final Fantasy Legend 1. Beides bereut und zumindest digital nachgekauft. Auch die Spiele die nur OK sind, so Sachen wie Zool oder Bangai-O, wuerde ich heute nicht verkaufen wollen.
9. Mai 2025 um 23:53 #1801716captain carot
TeilnehmerStichwort Psygnosis: da bin ich Sony irgendwie bis heute böse. Die waren ja auf Amiga schon gut, auch als Publisher. DMA Design, heute sowas banales namens Rockstar North, ist mit Psygnosis als Publisher groß geworden. Und Lemmings>GTA.
Auf PS1 hatten die dann halt echt einen Lauf. wipeout, G-Police, Colony Wars, als Publisher dann Titel wie Drakan, das ich damals auf PC echt gut fand.
Stichwort Konsolenboom in den Neunzigern: die Zeit finde ich bis heute spannend, aber genauso das Ende der Homecomputer Ära zwischen ungefähr 1988 und 1994. Damals war ein ganzer Haufen in Entwicklung oder im Gespräch, wovon am Ende dann nur wenig in den Markt kam und fast nix erfolgreich war. Dazu kam noch der Wettstreit an Konzepten. Verglichen damit ist es heute einfach langweilig.
10. Mai 2025 um 5:02 #1801717Kikko-Man
TeilnehmerJa, heute sind Konsolen, auch wenn’s sich die Leute schoenreden wollen, einfach PCs mit unterschiedlichen Specs und unterschiedlichen Operation Systems.
10. Mai 2025 um 7:21 #1801719captain carot
TeilnehmerNicht nur das. Du hast zwar ARM und x86 sowie zwei relevante GPU Entwickler, aber unterm Strich machen heute alle das gleiche. In vielen Punkten ist der Unterschied zwischen Switch 2 und PS5 kleiner als damals zwischen SNES und Mega Drive. Ganz zu schweigen von den Exoten.
Ich kann nicht mal sagen, dass das schlecht ist aber verglichen mit früher ist es doch ziemlich langweilig.
13. Mai 2025 um 20:43 #1802008Kikko-Man
TeilnehmerZPF, neues Mega Drive Shoot’em Up, ist fertig und scheint klasse zu sein:
13. Mai 2025 um 21:06 #1802013genpei tomate
TeilnehmerDie Demo hat mich zwar nicht abgeholt, aber mal schauen, wie sie es vollendet haben.
Kommt ja auch für alle Systeme und wenn ich Prioritäten setzen würde, bei Retrokram, dann wäre wieder eine fastrom-repro fürs Snes fällig, dann Earthion für das MD ( sofern es gut wird) und, so ganz Retro ist das zwar nicht, aber ich habe Salamander 3 vorbestellt und freue mich tierisch darauf!
Jetzt brauche ich schnell neue Infos zu Aleste und Truxton und wundere mich, speziell bei letzterem, warum es seit der Ankündigung nichts mehr zu sehen gab.
Bei Aleste wiederhole ich mich: Ich glaube, dass es existiert, erst dann, wenn ich es spiele!13. Mai 2025 um 21:18 #1802014belborn
Teilnehmer@Genpei
Du hattest echt ein 3DO zu Beginn gekauft?Was für ein Batzen Kohle.Wenn man überlegt Sega/Sony haben die mittelmäßige Spielepalette gleich zu Anfang zerlegt.Ich hatte mir um 2000 eins aufschwatzen lassen,wie toll die wenigen RPGs darauf doch waren.Meine größter Fehlkauf bissl Balsam war StarControl 2.
Das Super Nintendo hätte gern noch 5 Jahre weiterlaufen können mit dem gecancelten CD Aufsatz.Chronotrigger und Secret of Mana 2 mit Sprachausgabe und Animesequenzen.1zu 1 NeoGeo Umsetzungen(bissl Ladezeiten).Das wäre meine Welt gewesen.13. Mai 2025 um 21:52 #1802015genpei tomate
TeilnehmerZu der Zeit war Segas Saturn Zukunftsmusik und das 3Do eine “Selbstverständlichkeit”, dass es im Import Geschäft eintrudeln würde.
Also gab es gar keine Fragen, dat Ding wurde “einfach” gekauft! 😉
Außerdem hat mich der Saturn tierisch enttäuscht, aber es lag an Daytona, damit gingen meine übersteigerten Ambitionen, die ich an der Kiste hatte komplett kaputt.
Wenn ich mir anschaue, was auf der PcE CD Rom Unit gezaubert wurde, dann ja:
Mir hätte eine CD Rom Unit für das Snes zwar auch gereicht, aber im Nachhinein ist es mir lieber os, wie das mit der Ps1 gelaufen ist, denn die erste Zeit mit der Kiste ( Ridge Racer, Toshinden, Motor Toon Gp, Raiden Project) fand ich unglaublich. -
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.