Retrostunde
Home › Foren › Retro-Talk › Retrostunde
- Dieses Thema hat 3,816 Antworten, 123 Teilnehmer, und wurde zuletzt von
genpei tomate vor vor 3 Wochen, 5 Tage aktualisiert.
-
AutorBeiträge
-
22. Oktober 2024 um 17:16 #1791848
captain carot
TeilnehmerDer Saturn hat einen extra Prozessor zum Polygone zeichnen und Testuren draufkleben. Die PS1 auch. Andernfalls wärebei beisen bei 3D deutlich weniger drin gewesen. Die haben AFAIR auch beide Transform & Lighting, was es in der PC Ecke erst ab 1999 mit der ersten Geforce und Radeon gab.
22. Oktober 2024 um 17:32 #1791850genpei tomate
TeilnehmerAber was ergeben de-Facto: 2 Risc Cpus mit 23 Mhz ( 32X) ein 68000er mit knapp über 7 Mhz plus Zylog ( MD) und ein 68000er obendrauf vom Mega Cd, wenn man davon absieht, dass nur eine davon dezidiert für Polygone entwickelt wurde?
Zumal es Speicherplatz mäßig, auch mit den damals limitierten 750 MB einer CD-rom ( waren doch so viele MBs, oder? ) genug zur Verfügung stünde, um auch “nur” mit 3D Sprite Routinen zu arbeiten?
Das 32X konnte recht dezent Polygone verwalten ( für die Zeit erachte ich Virtua Racing auf der Kiste als “gut”) : können in so einem Fall all die anderen Cpus nicht unter die Arme greifen ? Von der reinen Leistung her klingt das für mich echt wie eine Monster-Maschine mit 5 Cpus, die für damalige Verhältnisse verdammt flott waren.22. Oktober 2024 um 21:00 #1791859captain carot
TeilnehmerIch weiß nicht genau, wie weit das MegaCD als ‚Coprozessor‘ genutzt werden kann. Beim reinen 32X Betrieb ist der 68K vom Mega Drive wohl primär als I/O Controller und für eventuell vorhandenen 68K Code zuständig.
Was ich mir, falls umsetzbar, ganz gut vorstellen könnte, die beiden SH2 erledigen reine 3D Aufgaben, der Scaler vom Mega CD die Sprite Skalierung und der eigentliche Code läuft auf dem höher getakteten 68K vom Mega CD.
Die 700MB bzw. 650 bei der CD reichen ohne FMV und CD Musik für eine Menge. Wenn man sich zum Beispiel PS1 Spiele anguckt, dann sind viele abzüglich Musik und trotz Inteovideo und Sprachausgabe nur um die 50-100MB groß. Titwl ohne Video teilweise unter 10MB.
Auch bei den dicksten 2D Titeln aus der Ära kommt man eigentlich mit 50-60MB i.d.R. komplett aus.
Also ja, die CD bietet für sowas Platz en masse.
23. Oktober 2024 um 6:23 #1791869genpei tomate
TeilnehmerDas klingt natürlich erst mal so spannend, wie die tatsächlichen Resultate, die wir hoffentlich bald sehen werden.
Bei deiner Schilderung scheint es, als ob ne Menge raus zu holen wäre.
Die Entwicklungsumgebung des MD scheint wirklich schnell Umsetzungen zu erlauben, von daher rechne ich mit dem einen oder anderen Port von Games, die damals aus der Arcade Ecke noch too much waren, egal für welche MD/CD/32X Kombo, nur dass mich davon spielerisch kaum was reizt und tatsächlich gespannt bin, wie weit sie etwas Daytona mäßiges pushen könnten:
Es ist ja nicht so, dass sie unbedingt so was umsetzen müssen, sondern was eigenes entwickeln bzw. bestehende Routinen bekannter Games adaptieren und verbessern. Wenn sie das mit Doom geschafft haben, dann mit anderem Kram bestimmt auch.
Sag zumindest mein Tech-Noob-Know-how-not-to-do-how. 😉1. November 2024 um 19:03 #1792275captain carot
TeilnehmerDas läuft tatsächlich auf NES. Wow.
1. November 2024 um 21:58 #1792276genpei tomate
TeilnehmerThere is for sure some kind of sorcery going on…
Die Größe der Roms, die auf der Spiele-Platine gelötet werden müssen, damit die Demo oben auf original-Hardware in der Quali läuft, die würde ich gerne wissen und dass sie mit Zusatz-Chips Cheaten, gehe ich sehr stark davon aus, Mappers und so…
Trotzdem beeindruckend.1. November 2024 um 23:18 #1792278captain carot
TeilnehmerCustom Chips hatten glaube ich ein paar NES Spiele sowieso. Obendrein sieht man hier Dinge, die ich dem NES persönlich nicht zugetraut hätte wenn ich ehrlich sein soll.
Klar, das ROM ist sicher deutlich größer als alles, was es damals auf der Kiste gab. Aber das gilt zum Beispiel auch für Pier Solar oder Xeno Crisis auf dem Mega Drive.
2. November 2024 um 20:37 #1792292ChrisKong
TeilnehmerErinnert etwas an Terranigma. Wirkt auf alle Fälle eher wie SNES. Besonders im Rundenkampf ist es ziemlich nah an einem Breath of Fire.
8. November 2024 um 14:29 #1792816genpei tomate
Teilnehmerhttps://www.timeextension.com/news/2024/11/36-years-after-it-released-there-are-so-many-new-genesis-games-someone-has-built-a-site-to-track-them-all
Die im Artikel verlinkte Seite ist Pflichtprogramm für Megadrive Fans, die eine Übersicht haben wollen über Reprints, Neuentwicklungen etc.7. Dezember 2024 um 20:24 #1794243genpei tomate
Teilnehmer
Batman Returns Megadrive Version by Pyron
Pyron, der Megadrive Magier, der unglaubliche Color-Hacks auf Segas Megamaschine geliefert hat, meldet sich plötzlich zurück und verkündet das diesjährige Weihnachtsgeschenk: Er hat, mit seinen Kumpels, ohne etwas zu verraten im stillen Kämmerlein gewerkelt und Batman Returns für das MD konvertiert!
Und das unglaubliche daran? 2P Co-op und bis zu 9 ( !! ) Gegner, die sich auf die Fledermaus stürzen!! Und warum das unglaublich ist? Weil das Original, eine Konami Snes Exklusiv Entwicklung, trotz stimmiger Grafik und fantastischer Musik, nicht nur eine solo-Angelegenheit war, sie kränkte sogar am “nur 3 Gegner Syndrom” der meisten Snes Brawlers…
Gewartet, habe ich auf diese Umsetzung zwar nicht, aber die Überraschung ist gelungen und Weihnachten, Software-mäßig, gerettet! 😉20. Dezember 2024 um 19:12 #1794877genpei tomate
Teilnehmer
Pigsy s Castlevania 3 Tech Demo
Lieber Pigsy, so sehr ich deine Arbeit zu schätzen weiß und du mich immer wieder überrascht, mit den Projekten, die du vorstellst…nun, wir sind längst an einem Punkt angelangt, wo ich nicht mehr nachvollziehen kann, ob du deine spärliche freie Zeit, just for fun für “Erfahrungen” im Re-programmieren von Retro-Titel investierst, oder auch gedenkst, EIN Spiel, das du Zeigst, auch mal zu Ende zu bringen, BEVOR du zig andere präsentierst, die du in Arbeit hast…
Castlevania 3 fürs MD brauch ich an sich nicht, aber dein Symphony of the Night für Segas Megamachine: WANN ist das fertig?? 😉25. Dezember 2024 um 5:02 #1794919Kikko-Man
TeilnehmerHatten wir doch hier vor ein paar Monaten diskutiert. In drm Ding steckt doch einiges an Power und es hatte nie die Gelegenheit zu zeigen was es eigentlich kann
https://www.timeextension.com/news/2024/12/fan-made-classic-sonic-robo-blast-2-comes-to-sega-32x25. Dezember 2024 um 14:00 #1794949captain carot
TeilnehmerGenau wegen solchen Sachwn finde ich es mega spannend, dass das Ding mittlerweile mehr Aufmerksamkeit bekommt. Vielleicht gehen auch mal ein paar 2D Titel in die Vollen.
1. Januar 2025 um 12:20 #1795216genpei tomate
Teilnehmer
Megadrive 2025 Round up new Games in Development
Mit weniger Begeisterung als von mir gewohnt, klatsche ich die jährliche Zusammenfassung von MD Games hier rein, die in Entwicklung sind.
Die verminderte Lust meinerseits kommt daher, dass die Realität der “one man/women” Developer, die in ihrer ( vermutlich spärlichen) Freizeit an Spielen basteln, gnadenlos zu geschlagen hat…
Wenn man sich anschaut, seit wie vielen Jahren einige davon in der Mache sind und den Eindruck erwecken , nicht fertig zu werden, könnte man meinen, die meisten der gezeigten Spielen werden “Demos” bleiben…
Für den Fall, dass es doch noch klappt, mit fertigen, neuen Games für Segas Megamaschine, gibt es dieses Jahr die Aussicht auf eine Umsetzung vom fantastischen Ghouls n Ghosts Clone “Battel Princess Madeleine” und vom Contra-Imitat “Super Cyborg”, die schon seit geraumer Zeit in den gängigen E.Shops zu erwerben sind und von mir gerne gespielt wurden/werden.
Ansonsten gibt es durch die Bank weg eine ganze Menge an neuen Sachen, die viel-versprechend aussehen und jedes mal, wenn ich mir anschaue, was der Macher von “Lufthoheit” aus der Kiste heraus lockt, wird mir schwindelig!!1. Januar 2025 um 14:05 #1795219captain carot
TeilnehmerDas ist anderswo nix wirklich neues. Auf C64, Amiga etc ist das schon lange so.
Entwickler laufen in technische Probleme, die gelöst werden müssen, Assets, Balancing usw fressen Zeit und vieles mehr. Dabei ist die Szene für echte Retro Neuentwicklungen klein und ein Großteil sitzt nur als Hobby dran. Ich bin eher immer wieder überrascht, wie viel davon am Ende tatsächlich fertig wird.
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.