Retrostunde
Home › Foren › Retro-Talk › Retrostunde
- Dieses Thema hat 3,815 Antworten, 123 Teilnehmer, und wurde zuletzt von
genpei tomate vor vor 1 Woche, 1 Tag aktualisiert.
-
AutorBeiträge
-
18. Februar 2025 um 9:26 #1797808
captain carot
TeilnehmerAn eine offene Plattform kommt nie etwas heran. Auch weil es dort ganz anders Möglichkeiten für Emulation gibt und die Chance, DRM-Maßnahmen zu umgehen.
Damit meine ich jetzt erstmal noch gar keine Fremdemulation sondern Sachen wie Dosbox, ScummVM etc.
Oder unterschiedliche Stores wie GOG.
19. Februar 2025 um 11:36 #1797853captain carot
TeilnehmerSome Neo Love
19. Februar 2025 um 14:08 #1797858genpei tomate
TeilnehmerDas ist zusammen mit Shinobi 1 ein Port fürs NeoGeo, bei dem die Kiste sich kaum anstrengen braucht.
Einerseits verstehe ich die Tüftler, die Spaß daran haben so was zu kodieren ( und geringfügig die Grafik zu verbessern, aber nur geringfügig…) anderseits verstehe ich nicht, warum das NeoGeo bedient wird, das eine Menge an exklusiven Games in der Art wie Golden Ächtzs bietet.
Das ganze läuft auch noch über Emulation, so dass kaum jemand die Kosten aufbringen wird, echte Module für die Kiste herzustellen und by the way: Das Terraonion SD-Card-Modul fürs NG kostet läppische 350 Euro…
Vielleicht checke ich es einfach nicht, was das soll und sage: Liebe Bastler, es gibt mittlerweile eine Entwickler-Umgebung fürs Snes. Wie wäre es, der Kiste genau jene Ports aus dem Snk Lager zu spendieren, die nie Umgesetzt wurden?19. Februar 2025 um 17:13 #1797861captain carot
TeilnehmerIch finde es ehrlich gesagt interessant, dass Leute sich die Mühe machen. Geht anderswo besser ist für mich zum Beispiel kein Argument. Tomb Raider geht auch besser als auf 32X, aber alleine dass das machbar ist…
Es ‚braucht‘ auch heute ganz vieles nicht. Aber wenn man so argumentiert dann kann man gleich gegen alle alten Kisten argumentieren inkl. Mega Nintendo Super Drive.
19. Februar 2025 um 17:42 #1797863genpei tomate
TeilnehmerNicht “geht es anderswo besser” sondern “Warum das NeoGeo für solche Ports?” von der faszinierenden Tatsache abgesehen, dass die Tüftler anscheinend Spaß am Codieren haben?
Tomb Raider auf dem 32X zum Laufen zu bringen ist ne andere Nummer als Golden Axe auf dem Neo Geo zu portieren.
Das Neogeo ist nahezu baugleich mit dem Sega 16 Board.
Bin nicht der Experte um darüber zu urteilen, ob man die 2 Mhz schnellere Cpu der Snk Maschine im Vergleich zur Sega-Cpu ( 10 Mhz) als gewaltigen unterschied ansehen kann, aber die Konsole dürfte solche Ports ohne große Komplikationen stemmen.
Und dass es das Software Angebot der Konsole erweitert, das ist zweifelsohne schön, nur:
Sie laufen unter Mame mit Neo Geo Bios.
Und diesen Sinn, verstehe ich nicht, da man es nur sehr umständlich auf echter Hardware spielen kann und die Showcases reiner Emulation sind, die ein Emulator ( Mame) für die Emulation eines Emulators ( Snk Bios) brauchen.
Bitte aufklären, Captain! 🙂Fucking Edit, ich nehem ALLES zurück, der Macher schreibt:
“There’s no emulation here, just new code to driver graphics and sound.”
Ich neige demütigt meinen Haupt und kaufe mir demnächst wieder ein Neo Geo, wer mir dann Module anfertigt, den werde ich schon finden! 🙂19. Februar 2025 um 18:07 #1797864belborn
TeilnehmerIch gehe davon aus daß es Spaß ist,Genpei.
Ob Emulation oder nicht,mich läßt das ratlos zurück wenn man nicht wenigstens irgendwelche Vorteile sehen könnte.
Die Ports von NeoGeoDev wie NeoXyX oder Ghostblade waren klasse oder die Astroports oder Atomiswaveports für Dreamcast.Oder Dead Space Mobile für PSVita,es gibt kaum eine Möglichkeit das heute noch zu spielen.19. Februar 2025 um 18:49 #1797866genpei tomate
TeilnehmerJa, auf Spaß müsste es eher hinauslaufen als “warum auf dem Neo Geo”.
Was mich ratloser zurücklässt, sind die Spiele selbst, da ich kein Shinobi 1 oder G-Axe brauche, aus den beiden Games bin ich nämlich heraus-gewachsen und sie packen mich nicht mehr.
Wenn ich überhaupt imstande wäre, mir so was selber zu programmieren, hätte ich ganz andere Boards, als Segas System 16er Baureihe , die mich glücklicher machen würden mit ihren Spielen auf echter Hardware.
Von meiner Jamma Montur abgesehen, bei der einige Platinen jenseits von Gut und Böse sind bei der Preisgestaltung aber eben doch kein geschlossenes System ist, wie das Neogeo.
in Anbetracht der Möglichkeit die gegeben ist, Module für die Konsole anzufertigen, wäre ich tatsächlich nicht unglücklich, ein Neo Geo mit System-fremden Ports zu füttern, dann würde ich aber nichts aus der System 16 Linie anpacken, da es davon genug gute bis erstklassige Ports für das Megadrive gibt, die heutzutage sogar näher an ihre Arcade Originalen ran-gepatcht worden sind, mit color/Grafik-Hacks etc.Ich würde bei Technos Double Dragon und Xaind Sleena anfangen, bei denen ich mir vorstellen kann, dass sie ohne Slowdown laufen würden und wäre gespannt, wie viel Aufwand es bräuchte um Jamma-Untypischen Boards wie Irems-M32 umzusetzen, um dann so was wie R-Type Leo auf dem Neo Geo zu spielen.
Taitos F1 mit Metal Black wäre auch lecker, und leider muss ich alles an pseudo-3D Renn und Flug-Spiele für das Neogeo ausklammern, auf die ich Lust hätte, da die Konsole Sprites zwar verkleinern, aber nicht vergrößern konnte.19. Februar 2025 um 19:55 #1797869captain carot
TeilnehmerIch finde, Fan des Systems und/oder Spaß an der Sache reichen schon. Obendrein sind die ganzen Custom Chips noch so anders, dass die Ports i.d.R. eben nicht einfach sind. Alleine schon möglichst identische Farbdarstellung hinzubekommen was damals ja teilweise die Originalentwickler nicht mal geschafft haben.
19. Februar 2025 um 20:31 #1797872genpei tomate
TeilnehmerReicht schon ist gut, Captain: Dieser Freak liefert wenigstens fertige Ports ab, anstatt wie etliche Posts zurück konstatiert, dass die Szene es eher bei den Demos belässt.
Ich kann mir denken, dass selbst so ein Port wie Golden Axe kein Nachmittagsspaziergang ist, selbst dann nicht, wenn man die Architektur des mighty Neogeos bedient. Es kommen auch noch Audio-Anpassungen dazu und die Fähigkeit, das Gameplay nicht zu verhunzen.
Auf jeden Fall ist es faszinierend, mit den Tools der heutigen Zeit, wie schnell solche Ports anscheinend möglich sind und das auch noch im Alleingang.
Von einigen Firmen wie M2 und den Hamster-Leuten abgesehen, die zwar richtig schick auf jeglicher Maschine portieren können, aber eben doch “nur” digital, fast schon schade, dass die Oldtimer keinen Markt haben, um in ihrem Sinne als “Retail” Ware eine zweite Geburt zu erleben und dessen beraubt werden, mit frischer Software aus offizieller Seite versorgt zu werden.
Wenn wir schon beim Thema sind, Captain: Was würdest du auf deinem geliebten Amiga anstellen an Ports, die die Welt noch braucht?19. Februar 2025 um 20:49 #1797874Kikko-Man
TeilnehmerDa mir das nicht bewusst war, poste ich mal hier:
Die N64-Hardware wurde auch als Arcade-Maschine unter dem Namen Aleck 64 in Japan verwendet. Erwartbar nicht super erfolgreich, kamen ca 10 Spiele so raus. Einige fanden dann auch den Weg aufs N64. Hinzu kommen noch einige wenige Spiele, die nicht zuende entwickelt wurden. Eins hoert auf den beeindruckenden Namen “Variant Schwanzer”. Ist ein ganz cool aussehendes Shoot’em Up. Waere klasse, wenn das jemand fuers N64 bringen wuerde. Gab so wenige Shoot’em Ups – Bangai-O, Dazaemon, Star Soldier und S&P, vielleicht noch Robotron und Star Fox, wenn man die dazuzaehlen will – da taete ein zusaetzliches schon ganz gut.
19. Februar 2025 um 21:21 #1797875genpei tomate
TeilnehmerEine Baustelle, wie das Hyper neogeo, die ich seit Jahren versuche, in Emulation Form zum Laufen zu bringen, Kikko. Da ich mich aber von Windows Biertriebsysteme verabschiedet habe, weiß ich nicht, wie lange es dauern wird, eh solche Sachen auf Linux laufen werden.
Erstaunlich außerdem, dass trotz gut archivierter N64 Emulation ( benutzt Nintendo sogar für ihren Switch Service) die Aleck 64 Sachen nach wie vor zum kuriosesten gehören, die die Emu Szene zu bieten hat.
Bei den Videos weiß ich nämlich nicht ganz, ob das alles auf echter Hardware läuft, auf jeden Fall gibt es gesicherte Quellen über die Existenz eines Rev-Limit Proto-Modul, das auf echter N64 Hardware läuft und bei dem ich mir wünsche, sie würden es fertig stellen, da relativ fortgeschritten.19. Februar 2025 um 22:10 #1797877belborn
TeilnehmerInstallier Batocera in Linux und Mame.Das emuliert das Hyper NeoGeo.Auf Android klappt es noch nicht.
19. Februar 2025 um 22:21 #1797878belborn
Teilnehmer20. Februar 2025 um 6:13 #1797881Kikko-Man
TeilnehmerAuf das Shoot’em Up haette ich mehr Bock als auf Rev Limit – gute bis exzellente Arcade-Rennspiele gibt es auf dem N64 einige, Shoot’em Ups leider nicht. Kann aber nicht sagen, auf welcher Hardware das Spiel im Video laeuft. Auch der Text darunter gibt in der google translate-Uebersetzung keinen Hinweis darauf. Aber zumindest gibt es eine durchspielbare Version von Variant Schwanzer im Netz und scheinbar versucht jemand die ganzen Aleck 64-Spiele zu patchen, sodass sie auch auf nem N64 laufen, obwohl das Aleck mehr RAM hat.
Hyper NG64 wollte ich in den 90ern total gerne zocken. Gabs da ueberhaupt Automaten in Deutschland? Hatte all die kleinen Artikel in der Video Games verschlungen und wollte immer mal Buriki One zocken. Ne Collection mit allen 2 1/2 Spielen waere toll (OK, es sind ganze 7).20. Februar 2025 um 6:16 #1797882genpei tomate
TeilnehmerHab ein paar Sticks hier rumliegen mit Batocera drauf, alles, nur nicht das Hyperneogeo habe ich sauber zum Laufen bekommen, ist aber eine Weile her.
Mein aktueller Linux Rechner packt das von der Kraft her nicht und mein altes Windows Knecht, auf dem ich früher extravagantes Emu Zeug installiert habe ( Sega Rally und co) ist so outdated dass ich Angst habe, es anzumachen…
Ich habe sogar herausgefunden, dass mein Linux Compi aktuell die schlechteste Plattform ist, will man Tecknoparrot zum Laufen kriegen. Immerhin habe ich es bis zum Titelscreen von Sega Storm Racer Gravity geschafft, eh der Emu abstürzte. 🙁
Hier kann man sich nen Eindruck verschaffen, Sabber… 😉
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.