TV und HiFi
- Dieses Thema hat 1,796 Antworten, 71 Teilnehmer, und wurde zuletzt von ChrisKong vor vor 2 Jahren, 2 Monaten aktualisiert.
-
AutorBeiträge
-
11. Januar 2020 um 8:50 #1668798MaverickTeilnehmer
Ich hab gestern mal nachgeschaut und gelesen das oleds erst bei 8 dauernutzung einbrennen „können“.
War auch gestern nach Feierabend noch im Media Markt in essen und da rannte auch ein Sony Mensch rum. Der meinte die einbrenn Geschichte war nur zur Markteinführung der oleds ein Problem und auch nur wegen der Software.Mal kurz zu Samsung, mein ersten lcd den ich mir in der Lehre gekauft habe läuft bis heute ohne Probleme, den Nutzen sogar aktiv meine Eltern. Mein aktueller Samsung wird im mai 5 Jahre alt und der hat oben in der Bildmitte ein Lila Stich, glaube da ist eine led kaputt k.a.
Und zur Samsung Qualität der q90 hat in vielen Tests z.b. Chip.de oder audiovision fast alle oleds nass gemacht.LG wäre auch eine Alternative aktuell ist ja auch der c97 ein tolles Gerät kostet nur 1399€ und hat hdmi 2.1 auf allen Ports, quasi perfekt für die ps5.
Ich denke ich warte aber trotzdem erst mal wie der Sony Ag9 und der Samsung q90 Nachfolger abschneiden.
Und warten bis alle Details der ps5 bekannt sind kann auch nicht schaden. Kaufen werd ich mir die ps5 zum Start sowieso nicht daher kann der Kauf der neuen glotze auch bis Weihnachten warten oder bis mein aktueller Bildschirm den Geist aufgibt.Ah jo und danke für die Eindrücke.
11. Januar 2020 um 10:17 #1668801ChrisKongTeilnehmerWas die Tests leider nie erfassen, ist die Langzeittauglichkeit. Da biste dann auf die Meinungen von Nutzern angewiesen, die die Geräte länger im Dienst haben. Aber dann sind die ja meist eh schon veraltet.
11. Januar 2020 um 10:33 #1668806deRollEeinETeilnehmerIch mag die Seite rtings.com. Fand den Test zum LG C9 recht gut:
11. Januar 2020 um 17:17 #1668825captain carotTeilnehmerZur Einbrennproblematik: Die wurde im Lauf der Zeit immer weiter entschärft. Passieren kann es in der Theorie dennoch. Bei rtings gibt es einen Dauertest mit 2017er Panels im Dauerbetrieb mit ziemlich fiesen Einstellungen. Da gibt es mittlerweile auch krasse Einbrenner (eigentlich Ausbrenner).
Das sind aber wie gesagt Extremfälle. Und die 2018er Panels sind noch mal deutlich robuster geworden. Aktuell wüsste ich keinen einzigen Fall von 2018er Panel mit Einbrenner.
wer jede Woche 30h FIFA spielt und ansonsten nur N24 guckt, der sollte evtl trotzdem zum LCD greifen. Rein aus Vorsicht.
Für den Rest dürfte die Einbrenngeschichte aber wirklich keine Rolle mehr spielen.
Bin mit meinem ‘alten’ Modell auch super zufrieden. VRR und 120fps kann der halt leider nur per USB14. Januar 2020 um 12:27 #1669140Rudi RatlosTeilnehmerMomentan hab ich noch ‘nen 42″-LCD von Philips rumstehen, der einfach nicht kaputtgehen will. Danach wird es wohl ein 55″-OLED von LG. Samsung scheint ja eine recht ätzende Oberfläche zu haben, die einen mit Werbung zumüllt oO* Keine Ahnung, ob das bei Nutzung mit einem Fire-Stick auch ins Gewicht fallen würde, aber auf sowas hab ich aus Prinzip schon keinen Bock. Zumal der Kundenservice von denen dann auch noch die Leute anlügt und behauptet, dass man das nicht deaktivieren kann (was im Admin-Menü klappt, aber durch Verwendung des Menüs erlischt die Garantie…)
14. Januar 2020 um 22:53 #1669223captain carotTeilnehmerSamsung wird LCD’s wohl sehr bald auch nur noch von Chinesen und Taiwanesen zukaufen und keine eigenen LCD-Panels fertigen.
Aktuell versuchen die, ihren QD-OLED marktreif zu bekommen. Ich hoffe auch auf ein bisschen Konkurrenz für LG-Display, weil die aktuell faktisch alle TV-OLED Panels liefern.Da Dual LAyer LCD vom Stromverbrauch utopisch ist wäre der nächste Schritt evtl. noch MicroLED, u.a. für mehr Unempfindlichkeit und mehr Maximalhelligkeit. Aktuell sind MicroLED Pixel für normale TV-Größen aber noch viel zu groß und ziemlich teuer in der Herstellung.
18. März 2020 um 15:39 #1675502deRollEeinETeilnehmerKann mir einer nen Monitor empfehlen den man auch gut für 4K HDR Gaming nutzen kann?
@Spacemoonkey: Du hast dir doch erst vor nicht all zu langer Zeit einen geholt, oder?18. März 2020 um 16:09 #1675508SpacemoonkeyTeilnehmerja den predator x27 von acer und bin sehr zufrieden. hab jetzt nichts in 4k gespielt aber das hdr liebe ich. generell sind die farben top. hat aber einen kühler eingebaut den man bei stille hören kann aber mich störts nicht da wirklich leise.
für die aktuelle gen natürlich bischen overkill aber man merkt trotzdem den unterschied. mittlerweile hab ich mich so dran gewöhnt dass ich fast keinen bock mehr hab bei freunden zu zocken
preis-leistungs-verhältnis wird jetzt nicht das beste sein18. März 2020 um 19:13 #1675518deRollEeinETeilnehmerJa cool, schau ich mir auf jeden Fall mal an.
Edit: Ist das der: https://www.alternate.de/Acer/Predator-X27P-LED-Monitor/html/product/1580765
18. März 2020 um 21:33 #1675527captain carotTeilnehmerLeider nur G-Sync, kein Freesync. Davon ab aber mit 600Cd/m² relativ hohe Maximalhelligkeit für nen Monitor.
18. März 2020 um 21:37 #1675530SpacemoonkeyTeilnehmerhab das vorgängermodell ohne p
19. März 2020 um 9:08 #1675591deRollEeinETeilnehmerDer ist irgendwie schwierig zu finden. Schaut aber echt gut aus.
19. März 2020 um 22:05 #1675675captain carotTeilnehmerProblem ist, dass die meisten ‘günstigen’ Monitore maximal HDR 400 können. Und selbst das oft nicht richtig.
Wenn du damit leben kannst kommst du auch deutlich günstiger weg.26. Januar 2021 um 12:46 #1706592captain carotTeilnehmerHab für meine Vinylfräse, nachdem meine alte Nadel einen weg hatte, noch mal eine passende für meinen Vintage Tonabnehmer bekommen. Elipitische ATS11E, was für mich dann auch der passende Kompromis ist. Wobei ich auch direkt noch den Abnehmer hab, aber da sind AT aus der Zeit oft extrem kompatibel untereinander, wenn man weiß, zu welcher ‘Familie’ sie gehören.
Ich werd mir wohl trotzdem mal zeitnah einen neuen Abnehmer mit ebenfalls Audio Technica Abnehmer zu besorgen. Wird dann ein AT-VM95E, denke ich.
Generell ist das ein für mich immer wieder spannnendes Thema, weil der Abnehmer, also Nadel und Generator, wirklich Einfluss auf den Klang und die Auflösung haben, anders als bei Kabeln oder bspw. CD-Playern.
10. Februar 2021 um 14:42 #1707950Siridean SloanTeilnehmerBei uns stand 2019 die Neuanschaffung eines TVs auf dem Plan. Habe seinerzeit lange recherchiert und war zwischen OLED und QLED hin- und hergerissen. Habe mich letztendlich aber für einen QLED entschieden, da mir die Einbrenngefahr trotz aller Verbesserungen in Sachen Hard- und Software nicht geschmeckt hat. Außerdem war mir hohe Helligkeit insbesondere bei Verwendung von HDR wichtig. Das ist für mich nämlich noch vor 4K der wahre Gamechanger. Wer einmal Content in 4K und HDR mit entsprechender Helligkeit gesehen hat, weiß was ich meine.
Also wurde es der Samsung Q9FN 65-Zöller. Das Ding hat überall Bestwertungen abgeräumt und ist bis heute bspw. auf rtings bei den Helligkeitswerten in SDR und HDR bis auf wenige Ausnahmen unerreicht. Der Q9FN schafft in der Spitze sprichwörtlich blendende 1600-1700 cd/m² (!), im Durchschnitt sind es in SDR über 600 cd/m² und unter HDR über 900 cd/m². Das in zusammenhang mit um die 480 FALD-Zonen sorgt dafür, das bspw. die Sonne, Lampen usw. wirklich einen blendenden Effekt generieren. Farben leuchten strahlend schön, das es eine wahre Freude ist!
Kritisieren muss ich die eher durchwachsene Grauuniformität, welche leider ab und an für den berüchtigten Dirty Screen Effect sorgt. Ärgerlich ist darüber hinaus, dass das Panel bereits 120 Hz darstellen kann, allerdings angesichts von HDMI 2.0 nur max. in 1440p. Dank der One Connect Box, welche sämtliche Anschlüsse beherbergt, wäre theoretisch ein Upgrade auf HDMI 2.1 möglich, doch das macht Samsung nicht. Dafür, dass der Q9 das absolute Spitzenmodell 2018 mit einem Preis über 4000 Euro war, eine Frechheit. Wir haben zwar gerade mal ein Jahr später “nur” die Hälfte davon bezahlt, aber so oder so würde ich erwarten, hier ein Upgrade machen zu können. Kaufe doch nicht alle zwei Jahre von Samsung den sündteuren Spitzen-TV für sowas. Beim Samsung Q900R haben sie sogar ein Upgrade der One Connect Box zwecks HDMI 2.1 gebracht, warum also nicht auch beim Q9FN? Gibt dafür sogar schon eine Petition.
Na ja, ändert aber nix daran, dass der TV immer noch sehr geil ist und deshalb noch lange im Einsatz bleiben wird!
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.