TV und HiFi

Home Foren Off-Topic TV und HiFi

Ansicht von 15 Beiträgen - 1,216 bis 1,230 (von insgesamt 1,797)
  • Autor
    Beiträge
  • #998473
    TommoTommo
    Teilnehmer

    @schnitzel: digitale Kopfhörer von einer großen Elektromarke gibt es auch wenige.
    Habe nur den schon lange aufn Markt erhältlichen von Sony gefunden.
    Das Pendant von Sennheiser ist zum Beispiel auch “nur” analog.

    #998474
    captain carotcaptain carot
    Teilnehmer

    @ChrisKong: Da besteht ein Missverständnis. China ist erstmal =/= Schrott. Allerdings gibt es da auch oft besseres, je nachdem, in welchem Bereich.
    Kabel, mal ehrlich, ob die jetzt hier produziert werden oder in China, das mag vom Umweltschutz nen Unterschied machen.

    Wo ich mir mehr von den Herstellern allgemein wünschen würde wäre Qualitätssicherung, übrigens in verschiedensten Bereichen. Nicht nur HiFi. Was da oft an kleinen Fehlern und Mängeln durchgeht passt auf keine Kuhhaut.

    P.S.: Kabelgebunden aber mit Headtracking gibt es noch Beyerdynamic geniales aber sauteures Headzone. Bestes Kopfhörer Surround diesseits binauraler Aufnahmen.

    #998475
    schnitzelschnitzel
    Teilnehmer

    Mittlerweile ist doch alles Made in China. Das heisst aber nicht, das die Verabeitung schlecht ist.

    Bin mit dem Oehlbach Hyper Profi Opto Lichtleiterkabel sehr zufrieden. Da ist sogar gleich eine Staubkappe bei, die man nicht verlieren kann;)

    Standart-Kabel bestehen ja meistens nur aus einzelnen Kupfer-Fasern. Kann mir nicht vorstellen, dass Lichtleiterkabel biegsamer sein soll, als Kupferkabel. Schon alleine aus dem Grund, da ein einfaches Kopfhörer-Kabel aus mehreren Faserbündeln besteht. Zumindest fühlen sich meine Kophörer-Kabel (AKG 141) sehr viel geschmeidiger und biegsamer an, als meine Profi Opto.

    #998476
    ChrisKongChrisKong
    Teilnehmer

    Klinkenstecker und HDMI bleiben die mistigsten Schnittstellen mit den meisten Problemen in der Praxis. Klinkenstecker leiern irgendwann aus, so passiert bei zahlreichen Handys, Walkmans, Radiogeräten, etc. Und HDMI sollte zugfrei und nicht über längere Distanzen sein, sonst ist der Ärger meist vorprogrammiert. Ich hab auch bei Kurzdistanzkabeln immer wieder mal Probleme, obwohl der Verstärker direkt unter dem TV ist und das Kabel locker flockig ohne Zug eingesteckt ist.

    Ich hasse diesen Scheissdreck, so einen Müll gabs bei Composite nie, da ist analog natürlich im Vorteil, während bei digitalen Verbindungen die Empfindlichkeit natürlich höher ist, wenn was nicht durchkommt.

    #998477
    schnitzelschnitzel
    Teilnehmer

    Was ist “zugfrei”? Ich kenne diesen Begriff nicht. Ist das ein spezielles Wort in der Schweiz?

    #998478
    captain carotcaptain carot
    Teilnehmer
    schnitzel78 wrote:

    Mittlerweile ist doch alles Made in China. Das heisst aber nicht, das die Verabeitung schlecht ist.

    Bin mit dem Oehlbach Hyper Profi Opto Lichtleiterkabel sehr zufrieden. Da ist sogar gleich eine Staubkappe bei, die man nicht verlieren kann;)

    Standart-Kabel bestehen ja meistens nur aus einzelnen Kupfer-Fasern. Kann mir nicht vorstellen, dass Lichtleiterkabel biegsamer sein soll, als Kupferkabel. Schon alleine aus dem Grund, da ein einfaches Kopfhörer-Kabel aus mehreren Faserbündeln besteht. Zumindest fühlen sich meine Kophörer-Kabel (AKG 141) sehr viel geschmeidiger und biegsamer an, als meine Profi Opto.

    Ich kann nix dafür, dass Oehlbach so steife Kabel macht. ^^

    Und die nicht verlierbaren Staubkappen haben auch meine Uralt HAMA Lichtleiter.

    Was Klinkenstecker und HDMI angeht, hier ist mal zwischen mauer Verarbeitung und damit einhergehend Spiel, Geräten, die für Stecker fast schon zu klein sind etc. zu unterscheiden. Klinkenstecker an sich sind eine prima Sache. Das große Problem bei den KH-Steckern mittlerweile ist oft, dass die für die Geräte fast schon zu groß sind und nur noch bedingt stabil. Bei kleineren Steckern wird aber der Stecker selbst problematisch.

    #998479
    ChrisKongChrisKong
    Teilnehmer

    Zug bedeutet, dass eine Form der Zugkraft wirkt, in dem Fall wohl die Schwerkraft. Wenn also Zug auf dem Stecker oder Steckplatz ist, dann kann bei labiler Verarbeitung eben ein Problem bei den Kontakten entstehen. Und da digitaler Datenfluss halt kurz unterbrochen wird, kommt es mMn zu diesen Ausfällen. Meist häuft es sich dann und lässt sich nur durch erneutes Ein- und Ausstecken beheben.

    Wegen Klinkenstecker. Ja, in der Theorie mag das sein, dass es gut ist, aber Beispiele der Praxis zeigen mir, dass seit ich ein kleiner Wildfang war, dass sich bis heute da kaum was geändert hat bei Mainstreamgeräten. Vom Profibereich will ich nicht sprechen, kenn mich da nicht aus. Aber früher hatte ich immer wieder diese Probs und heute ist das kein Deut besser.

    #998480
    schnitzelschnitzel
    Teilnehmer

    Ach so… In den Bergen gibt es ja auch eine sogenannte Zugluft. xD

    Das ist natürlich ein Phänomen, das auch bei mir nicht ausbleibt. Insbesondere bei den steifen Oehlbach-Kabeln.^^ … Und meine Oehlbach HDMIs sind wirklich steif.

    #998481
    ChrisKongChrisKong
    Teilnehmer

    Ich les da ständig steif. Glaube mir gefällt meine Formulierung des Problems besser, zumindest kann man mir dann nicht Belästigung vorwerfen. Ich würds mich nochmals überlegen, bevor du wieder von deinen steifen Kabeln anfängst. ^^

    #998482
    schnitzelschnitzel
    Teilnehmer

    Naja, wie nennt man das denn sonst?^^

    #998483
    outout
    Teilnehmer

    Mein Yamaha AV-Receiver hat sogar 2 Optische Ausgänge, allerdings “nur” 4 Eingänge. Und vorallem keine HDMI.
    Zumindest hängen PS2 und Wii über Komponenteneingänge am AV-R.

    Andere Geschichte. Der Samsung UE48HU7590 hat zwar kein Clouding/Flashlights, dafür ordentlich Banding und etwas DSE. Das schlimmste ist die ruckelige Darstellung und Ghosting (2D). Ist eh komisch, wenn ich per 24p zuspiele, ruckelt das genauso wie wenn ich 24p Ausschalte und per 60p zuspiele. Habe mit 5 verschiedenen Geräten/Kabeln probiert.
    Mein Sony W805b allerdings auch.

    Hier mal Leon der Profi in 24p. Und das ruckeln ist in echt noch etwas stärker, ansonsten sieht das genau so aus.
    (Sorry für Quali, aber worauf es ankommt sieht man gut) Bewegtobjekte sind auch sehr ausgefranst, also der Rand wo sich wegbewegt. Am Anfang, wo die vom Tisch aufstehen mal auf Pause drücken…

    https://youtube.com/watch?v=0dsJQEErExs

    Hier mal Gears2. (Vom überstrahlten abgesehen, praktisch gleich,außer das es in echt ein tick stärker ruckelt bzw. Aussieht)
    Auf die schmalen weißen Türme achten im ersten VID
    https://youtube.com/watch?v=GwD3mu5zSqM
    https://youtube.com/watch?v=wXjVA-lXSUQ
    Skyrim
    https://m.youtube.com/watch?v=re8ZfaND6y4

    Und bei 60fps Spielen kommt es auch sehr schnell zu Objektverdoppelung bei Bewegung.
    Ist immer ein guter Test. Mittelfeld FIFA und schießen. Mittellinie verdoppelt sich und um so schlechter der TV (den ich hatte) umso weiter ist die Mittellinie auseinander. Das waren dann von leicht bis ca. fast 14cm.

    Hier mal COD3, auch wenn man das schlecht mit dem Tablet filmen kann. Habe zwar von Ghost die Cam mit 60fps, aber kein PC zwegs Bearbeitung etc.. sieht in Echt jetzt etwas milder aus, aber z.B. senkrechte Linien sieht man doppelt und daneben jeweils ein Geisterbild der Linie. Alles im selben Abstand zueinander und schon bei recht langsamer Geschwindigkeit.

    https://youtube.com/watch?v=iTva041gN8k

    Ach ja, TV geht zurück. Kein Bock mehr auf einen neuen. Spiele erstmal nur Handheld, kann echt keine Glotze mehr sehen. Und das ist kein Scherz. 2 Monate, 6 TV, Kosten, Stress, Testen, etc., ich bin bedient.

    Der Witz, meine Schwester hat ein paar Jahre alten günstigen TV ohne Motionflow und Co.. Das erste Gerät und läuft.
    Sie hat ja fast alIE meine Geräte hier gesehen und bei sich extra verglichen zwegs der Fehler und ruckeln. Die Probleme hat sie nicht…

    #998484
    captain carotcaptain carot
    Teilnehmer

    Öhm, dagegen ist selbst der Toshiba 50L2331 meiner Eltern arm an Bewegungsfehlern. 😡
    Und mein 46TL938 erst recht. Nicht, dass da alles 100% perfekt ist. Aber weniger Macken als das da oben defintiv, bei weitem.

    #998485
    TommoTommo
    Teilnehmer

    Mensch out das ist wirklich übel was du mitmachst.
    Wenn ich deine Beiträge lese, denke ich immer:”Mensch was sieht der denn alles für Bildfehler auf seinen Tv?”
    Muss aber sagen, daß selbst ich als Technik Laie die Probleme in den Videos erkenne.

    Hast du es mal im Sony Lager versucht? Ich habe seit September einen Bravia der W8000er Serie.
    Ich kann bis jetzt keine Bildfehler oder Ähnliches erkennen.
    Ok, wenn ich nah am TV sitze und ein schneller totaler Kameraschwenk läuft auf dem Schirm, kommt der TV manchmal
    nicht hinterher. Er zieht aber nicht nach oder so.

    Auch Ghosting ist nicht vorhanden (soweit ich das beurteilen kann).
    Bei meinen Philips konnte ich manchmal schon ein gewisses “Wabern” um Charaktere oder Autos ect. erkennen.
    Das ist jetzt überhaupt nicht mehr der Fall. Obwohl ich ein Freund von hellen kontrastreichen Bildern bin.
    So meine TV Einstellung.

    Schau doch mal rein bei Sony!

    #998486
    XenomorphXenomorph
    Teilnehmer

    Hallo zusammen.
    Hab (mal wieder) ‘ne Frage an die Experten.
    Sind Kombigeräte für CD und Blu-ray wie z.B. der Cambridge Audio Azur 752 wirklich ihr Geld wert?
    Oder erreiche ich mit getrenntem CD- und BR-Playern für weniger Geld ähnlich guten Ton bzw. Bild?
    Danke und Gruß.
    Marko.

    #998487
    MontyRunnerMontyRunner
    Teilnehmer

    Ich habe einen Oppo BDP 83 über den ich auch CDs höre. Bei dem Teil merkt man schon, dass es auf Videos ausgelegt ist. Das macht sich bei der Bedienung bemerkbar, schnelle Trackanwahl und schnelles Spulen sind mangelhaft. Bei der Bild-/Ton-Qualität kann ich nicht maulen.

Ansicht von 15 Beiträgen - 1,216 bis 1,230 (von insgesamt 1,797)
  • Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.