Konami hat jetzt für Klarheit bezüglich der Bildrate der Metal Gear Solid: Master Collection Vol. 1 gesorgt. Demnach kommt Metal Gear Solid auf allen Konsolen generell nur auf 30 Bilder pro Sekunde. Die beiden Nachfolger schaffen das Doppelte, mit Ausnahme der Switch, die auch hier lediglich auf 30 fps kommt (sowohl stationär als auch mobil).
Die Metal Gear Solid: Master Collection Vol. 1 erscheint am 24. Oktober für PS4, PS5, Xbox Series X und Switch.
30 fps bei Metal Gear Solid 2 auf der Switch sind ja wohl ein Witz. Das lief auf PS2, PS3 und Xbox 360 mit 60 fps. Wenn wenigstens Twin Snakes und Metal Gear Solid für Gameboy Color bei der Switch dabei wären.
Bei Metal Gear Solid 1 lief die PC-Version glaube ich mit 60 fps, hatte dafür aber andere technische Probleme. Die jetzige Umsetzung ist wohl nur auf Blermcast-Niveau wenn es keine Änderungen an der Framerate gibt.
Bin mal gespannt, ob sie bei Metal Gear Solid 3 die Subsistence-Version nehmen oder die ursprüngliche Version mit der Kameraperspektive von oben.
Dass Metal Gear Solid 4 und Phantom Pain nicht dabei sind ist bei einer Collection auch schräg. Aber mit zwei Volumes macht man halt doppelt Kohle.
Ja, sogar seit 16 Jahren auf Xbox Live Arcade. Da hat Digital Eclipse gute Arbeit geleistet.
Also Symphony of the Night gibt es auch auf der XBox. Gabs vor einigen Jahren als download.
Die Requiem Collection stammt aus der PSP Remake Castlevania: The Dracula X Chronicles.
Klar wäre Sinnvoll das SNES Dracula X auf der ersten Castlevania Collection. Wobei dank der Rückspul- Funktion ist weniger frustriert. 😉
Finde schade, das Castlevania Legend für den Game Boy nicht dabei ist oder Hunting Castle nur bei Konami Arcade Classic.
@Max
War nicht Sony in die Entwicklung von Requiem involviert? Ich dachte, dass ist der Grund, warum es Symphony und Rondo auf keine andere Plattform geschafft haben.
Macht fuer mich jedenfalls keinen Sinn, dass auf der GBA-Collection Vampire X drauf ist und nicht Symphony und/oder Rondo.
Konami hat den Auftrag von Silent Hill HD Collection an Hijinx Studios weiter geben. Allerdings fehlt die diversen Quell Code.
Die späteren Retro Collection bei M2 und Digital Eclipse eine sehr guten Job gemacht.
Ach ja, Castlevania Requiem wurde intern entwickelt. Rondo of Blood und Symphonie of the Night sind bahn brechen, Inhalte solide.
Wäre ja nicht das erste Mal, daß Konami eine miese technische Umsetzung einer Sammlung macht. Wenn ich da an die Silent Hill Collection auf der PS3 und 360 zurückdenke, war das auch nicht gerade prickelnd.
Was mit der Metal Gear-Sammlung geschieht, wird man letztendlich ja bald sehen, wie es wirklich aussieht.
@Nipponichi Wie sicher bist du denn?
Technisch scheint die Sammlung wohl nicht so der Bringer zu sein. Hmm. Naja, ich habe auch nicht sonderlich erwartet, daß sich Konami da wahnsinnig viel Mühe gibt. Einen Vollpreis dafür zu verlangen, ist jedenfalls nicht angebracht.
Wenn die Performance auf sämtliche Systeme sauber sind. Vorerst habe ich keine Eile.
@Fuffelpups
Zu spät bemerkt. ¯\_(ツ)_/¯
Der Preis ist ok für 3+ Spiele und man kann die auch einzeln kaufen.
Vollpreis ist schon für diese Collection eigentlich eine Frechheit
Wirst du von Konami bezahlt? Das du mit dem Remake von der Collection ablenken willst..? 😉
Mehr Infos:
https://img.konami.com/mg/mc/eu/de/
Screenshots von der Konami Webseite:



Es kann sein, dass es den Aufwand nicht wert ist. Die FPS zu erhöhen ohne dass es zu Fehlern in der Engine kommt. Aber das keine Version mehr als 1080p Auflösung erhält ist peinlich. An einigen Ecken gibt Konami sich mühe. Die PSX-Memory Card kann für Psycho Mantis emuliert werden. Aber bei der Auflösung ist Konami geizig und macht nur das mindeste an Aufwand.
Ich hoffe das der Port wenigstens sauber läuft auf allen Plattformen. Ich hab bock drauf aber warte auf die ersten Berichte.