Gernseh-Serien

Home Foren Off-Topic Gernseh-Serien

Ansicht von 15 Beiträgen - 1,141 bis 1,155 (von insgesamt 3,414)
  • Autor
    Beiträge
  • #1162099
    ghostdog83ghostdog83
    Teilnehmer
    ChrisKong wrote:

    Dass die Dame niedere Beweggründe hat, Machtgier z.B. soll nicht bösartig sein?

    Finde ich nicht. Gier bzw. das Streben nach Macht bzw. dem Erlangen von Zuständen ist ein Antriebsfaktor unserer Gesellschaft, der seine Schattenseite haben kann, aber grundsätzlich nicht bösartig ist.

    Wer z.b. eine Karriere anstrebt, die logischerweise mit (Weisungs-)Macht verbunden ist, ist doch nicht bösartig.

    Menschen möchte Verantwortung übernehmen, die mit Macht verbunden ist, um damit u.a. Gutes zu bewirken.

    Ein Sportler der nach Erfolgen giert, ist doch nicht bösartig veranlagt.

    Politiker sind von einem Machtstreben beseelt, was kritisch zu hinterfragen ist, aber sind sie deshalb automatisch bösartig.

    Ansonsten habe ich die Szene ein weiters Mal mir angeschaut.
    Sie macht einen süf­fi­santen, scheinheiligen Eindruck, der gegen Ende die bekannte Eiseskälte wieder einnimmt.
    Ihre Augen und ihre Mimik sind zwei paar Schuhe.

    284581-1450635774.png
    669360-1450635671.png
    54264f-1450635725.png

    Absolute Klarheit kann nur der Produzent der Serie liefern, der die Figuren und deren inneres Wesen geschrieben hat.

    Du hast geschrieben, dass du die Serie ohne Untertitel angeschaut hast.
    Vielleicht hast du nicht alles verstanden und Untertitel würde der Szene eine klarere Form geben.

    Gegen Ende der Szene:

    15acea-1450636149.png

    Joanna:
    Wenn Sie ihm etwas angetan
    haben, werde ich Sie töten.

    Elliot:
    Entschuldigung?
    Ich verstehe nicht, was Sie sagen?
    Geht es Ihnen gut?

    Joanna:
    Ja. Ich glaube, das ist nur der Stress der letzten paar Tage, der mir zusetzt.
    Auf jeden Fall sollte ich Ihre Zeit nicht weiter verschwenden.
    Ich danke Ihnen… Ollie.

    Das Ollie betont sie. Der von dir wahrgenommene bösartige Blick danach verdeutlich ihre Absicht, die Drohung wahr werden zu lassen, sollte Tyrell was geschehen sein.

    Was man noch loben könnte, wäre der klasse Soundrack der Serie.
    Ist mir beim Ansehen der Szene sofort wieder aufgefallen, wie gut der Score ist.

    edit:
    Das Bösartige passt mMn nicht zu dieser Figur.
    Du schreibst selbst, du findest es komisch.
    Vielleicht wäre ein anderer Begriff, der ebenso mit einer negativen Eigenheit beschaffen ist, besser, womit ich mich arrangieren kann.

    Dieser Charakter wirkt viel zu intelligent, um solchen eher niederen Gedankengut nachzugehen, der keinen effektiven Nutzen für die Bestrebungen hat.

    #1162100
    ChrisKongChrisKong
    Teilnehmer

    Finde ich nicht. Gier bzw. das Streben nach Macht bzw. dem Erlangen von Zuständen ist ein Antriebsfaktor unserer Gesellschaft, der seine Schattenseite haben kann, aber grundsätzlich nicht bösartig ist.

    Also heiligt der Zweck die Mittel. Wie erstrebenswert ist denn eine Gesellschaft, die durch niedere Motive in die Geiselhaft weniger genommen wird, nur damit diese sich bereichern?

    Politiker sind von einem Machtstreben beseelt, was kritisch zu hinterfragen ist, aber sind sie deshalb automatisch bösartig.

    Ich glaube, du redest von was ganz anderem. Während du hier ein Referat über den Ehrgeiz von Machtmenschen hälst, rede ich davon, dass die Machtgier die gute Frau schon korrumpiert hat. Ist das Verschweigen von Tatsachen und damit das Behindern der Polizei etwa ein Kavaliersdelikt oder vor dem Hintergrund moralisch zu rechtfertigen?
    Das mit dem Ehrgeiz eines Sportlers auch noch gleichsetzen zu wollen, ist schon blanker Hohn.

    Also wenn das für dich nicht zwei Paar Schuhe sind, ob jemand anderen schadet, um ans Ziel zu kommen oder durch seinen Ehrgeiz die eigene Leistung beflügelt, dann scheint mir das eher unverständlich, um es mal vorsichtig zu sagen.

    Es geht dabei nicht darum, sich selber in einem besseren Licht dastehen zu lassen, was in deinem Beispiel über Werbung der Fall ist. Aber Lügenpropaganda verbreiten, um seinen Konkurrenten zu diskreditieren soll dasselbe sein?

    Ich versteh ehrlich nicht, wie man das nicht begreifen kann. Du reisst da in dem Fall meine Aussage zu ihrer Machtgier aus dem Kontext und verallgemeinerst sie, anstatt den Umstand miteinzubeziehen, dass sie nachweislich gegen das Gesetz gehandelt hat und auch bar jeglicher Moral.

    Ehrgeiz und Skrupellosigkeit sind verschiedene Facetten des Strebens nach Macht.

    Edit:

    Ghostdog wrote:
    edit:
    Das Bösartige passt mMn nicht zu dieser Figur.
    Du schreibst selbst, du findest es komisch.
    Vielleicht wäre ein anderer Begriff, der ebenso mit einer negativen Eigenheit beschaffen ist, besser, womit ich mich arrangieren kann.

    Dieser Charakter wirkt viel zu intelligent, um solchen eher niederen Gedankengut nachzugehen, der keinen effektiven Nutzen für die Bestrebungen hat.

    Vielleicht verwenden wir einfach auch den Begriff bösartig unterschiedlich. Für mich ist die Gute einfach ein Miststück. XD

    Intelligenz schliesst Boshaftigkeit ja nicht aus. ^^ Hannibal gilt als super-intelligent, aber das Essen von Mitmenschen aufgrund charakterlicher Unzulänglichkeiten würde ich jetzt auch nicht als altruistischen Akt an der Gesellschaft bezeichnen. Auch wenn ich zugeben muss, dass es schon Menschen gibt, die man gerne auf Hannibals Speisekarte als Horse d’Oeuvre wiederfinden würde. :-)

    #1162101
    ghostdog83ghostdog83
    Teilnehmer
    ChrisKong wrote:

    Also heiligt der Zweck die Mittel. Wie erstrebenswert ist denn eine Gesellschaft, die durch niedere Motive in die Geiselhaft weniger genommen wird, nur damit diese sich bereichern?.

    Leg mir nicht irgendwelche Worte in den Mund. Das habe ich nicht geschrieben.

    Du hast geschrieben, dass Machtgier bösartig sei.

    Ich habe nur, wie du es auch gerne tust, dazu eine Abschweifung vollzogen, die dem Thema Macht und Gier mal etwas allgemein zu Leibe rückt, ohne das Verhalten der Frau als Maßstab zu nehmen.

    Sprich, ich ziehe hier nicht den Vergleich zum Ehrgeiz eines Sportler.

    Ist das Verhalten der Frau skrupellos, verbrecherisch, unmoralisch – ohne Zweifel.

    Mit Böswilligkeit verbinde ich mehr als das Verhalten, was sie bis jetzt gezeigt hat.
    Der Böswilligkeit haftet ein Verhalten an, was nicht zwingend notwendig ist, um seine Ziele zu erreichen. Mehr auf ein niederes, primitives Verhalten abzielt, ohne ein wirkliches Ziel zu verfolgen

    edit:

    Nach Lektüre auf Wikipedia trifft ein böswilliges Verhalten zu.

    Das Vorenthalten der Wahrheit über die Tat ihres Ehemannes fällt allein schon unter diesen Punkt.

    Im umkehrschluss ist ihr Verhalten überhaupt so verlangt, was das komisch obsolet macht^^

    #1162102
    ChrisKongChrisKong
    Teilnehmer

    Du hast geschrieben, dass Machtgier bösartig sei.

    Nein, du hast den Satz aus dem Kontext genommen. Wie bösartig das war, brauch ich ja nicht zu sagen. :-)

    Ich habe nur, wie du es auch gerne tust, dazu eine Abschweifung vollzogen, die dem Thema Macht und Gier mal etwas allgemein zu Leibe rückt, ohne das Verhalten der Frau als Maßstab zu nehmen.

    Wenn du dazu aber das aus dem Kontext reisst, bringt das genau gar nichts. Ich hab das explizit auf diese Situation bezogen und keine allgemeine Haltung zum Machtstreben daraus gemacht. Interessant, dass ich dir nun das vorwerfe, was du mir ansonsten vorwirfst. ^^

    Mit Böswilligkeit verbinde ich mehr als das Verhalten, was sie bis jetzt gezeigt hat.

    Es steckte ein böser Wille dahinter, die Dunkle Seite ich spürte in ihr.

    Im umkehrschluss ist ihr Verhalten überhaupt so verlangt, was das komisch obsolet macht^^

    Die Figur macht ja auch eine Wandlung durch. Vermutlich hat die Situation erst diese Seite in ihr geweckt. Oder das Baby ist schuld, Rosemaries Baby. ^^

    Wow, dass der (bösartige) Blick einer Frau soviel Diskussionsstoff liefern würde, hatte ich jetzt auch nicht erwartet. XD

    Nun gut, ich denke da interpretieren wir halt etwas unterschiedlich. Glaube das hätte gut auch Bryan Cranstons Heisenberg sein können, der einerseits auch nachvollziehbar auf diese schiefe Bahn gerät, aber sich eben zusehends darin verliert und in dem Moment, wo er Gefallen daran findet, eben genau das wird, bad.

    Das soll jetzt aber nicht der nächste Dauerloop werden, nur veranschaulichen, dass interessante Figuren eben durchaus interessante Diskussionen ermöglichen.

    Tyrell war mMn auch ein kleines Highlight der Serie. Wie auch generell die Figuren die grosse Stärke der Serie sind.

    Interessant: http://www.imdb.com/name/nm1322753/?ref_=fn_al_nm_2

    Ein reichlich unbeschriebenes Blatt. Hast du irgendwas von ihm schon mal gesehen?

    #1162103
    ghostdog83ghostdog83
    Teilnehmer

    Wow, dass der (bösartige) Blick einer Frau soviel Diskussionsstoff liefern würde, hatte ich jetzt auch nicht erwartet. XD
    Dachte ich mir bei jedem weiteren Kommentar. Denkt sich wohl auch jeder Mitleser.

    Frag mich, bei wie vielen Kommentaren ein Moderator/Admin eingegriffen hätte um das zu stoppen^^

    Halten wir fest – klasse Serie, klasse Schauspielerin :-)
    (vielleicht erstelle ich später noch ein paar Gifs)

    Ein reichlich unbeschriebenes Blatt. Hast du irgendwas von ihm schon mal gesehen?
    Sieht so aus. Nein.

    Mehr Infos zur Serie:

    #1162104
    ChrisKongChrisKong
    Teilnehmer

    Ich hoffe, der übernimmt sich nicht. J.M. Strascinszky hatte sich sowas ähnliches bei Babylon 5 angetan, wo er in einer Season jedes Drehbuch geschrieben hatte. Glaube bei der Regie kann man durchaus auch auf andere Talente vertrauen. Wichtig ist mir persönlich, dass die Staffel in sich stimmig ist.

    Also warum sollte man eine Diskussion über Serienfiguren in einem Serienthread stoppen wollen?

    Soll ich dir mal eine Zahl an Kommentaren im Verabschiedungs-Thread nennen, die so rein gar nichts mit diesem zu tun hatten? Du würdest erschrecken. Und noch erstaunlicher, nach Ullus kurzzeitiger Verabschiedung findet sich von mir *Trommelwirbel* kein einziger Kommentar. XD

    Also deine Befürchtungen, die du schon mehrfach geäussert hast, sind in der Hinsicht unbegründet. Namentlich liegt es immer noch am Ersteller eines Threads, ob und in welchem Umfang er Offtopic duldet. Und hier ist der Fall wohl klar, dass der Ersteller nichts dagegen hat, solange der gegenseitige Respekt gewahrt bleibt. :-)

    Edit

    Erste Folge Fear the Walking Dead gesehen. Eigentlich ein dämlicher Titel für ne Serie, aber lassen wir das, Inhalte zählen.

    Der Pilot ist mit rundweg guten Darstellern ausgestattet. Die Szene zu Beginn fand ich etwas schwach und hat nicht so recht gezündet.

    Dafür kam während der Episode eine unglaubliche Beklemmung auf, die Schattenwolken, die sich am Horizont ankündigen sind weitaus gruseliger als jeder Zombie-Jumpscare. Das bringt die Serie sehr gut rüber. Das Gefühl, das etwas in der Luft liegt, ist omnipräsent. Hier hilft vielleicht sogar, dass man weiss, wies kommen wird.

    Die älteren Darsteller sind ja keine Unbekannten. Kim Dickens und Cliff Curtis kennt man aus div. anderen Filmen und Serien.
    Als Pärchen stimmt da auch die Chemie. Einziger Makel mMn, sie sind ein bisserl gar zu nachsichtig und verständnisvoll. Das wirkt jetzt nicht wirklich realistisch, aber da mans andersrum schon tausendfach gesehen hat, ne willkommene Abwechslung.

    Nick, der Junkie, er könnte ne jugendliche Ausgabe von Jimmy Smits sein, der besonders in seiner Rolle in Stephen Kings Tommyknockers wie ein Vorbild wirkt. Ein ziemlich kaputter Typ, der in eine Situation geworfen wird, die zum Prüfstein wird.

    Die Tochter ist bislang recht farblos und könnte Emmy Rossums kleine Schwester sein. Was optisch schon mal sehr ansprechend ist. Wirklich Profil hat sie noch keins.

    Hervorheben wollt ich noch den Score, der mir die Atmo extrem zu verstärken scheint. Wirklich top, da ist man besser als der grosse Bruder (the Walking Dead).
    Auch sonst braucht man sich nicht zu verstecken vor der Main-Serie. Geschrieben find ich sie schon mal nicht schlecht.

    Werde nach den restlichen Folgen hoffentlich ein ähnliches Fazit ziehen dürfen.

    #1162105
    MaverickMaverick
    Teilnehmer

    Sehr schön Kong hat Blut geleckt xD. Bei mir ist gestern King of Queens komplett box auf blu ray gekommen warn schnapper im Blitzangebot und die Akte X auf blu ray, man wie geil ist dass endlich Akte X in high def und Vollbild, ich glaub glücklicher könnte man momentan nur schwer sein.

    #1162106
    ChrisKongChrisKong
    Teilnehmer

    Also Akte X müsste ich schon praktisch für lau kriegen, dass ich mir das nochmals holen würde. Ab Staffel 5 ist dort die Luft grösstenteils raus und die restlichen 4 Staffeln hab ich mich echt durchgequält mit einigen wenigen Highlights.

    King of Queens ist leider auch nicht mein Fall. Mal probeweise ein paar Folgen angesehen, aber ich bin schon ehrlich kein Fan von Kevin James. Jerry Stiller war noch das beste daran. ^^

    Serienmässig gibts verdammt viele Boxen mittlerweile. Vorbestellt ist schon mal die Sons of Anarchy Holzbox. Sieht geil aus. Ist aber anders als das Giftset aus den USA, welches mir auch gefällt. Aber der Preis ist dafür recht hoch. :-/

    #1162107
    ghostdog83ghostdog83
    Teilnehmer

    Ich habe noch vor, mir eine neue Serie bis zum Jahreswechsel anzusehen.
    Mal schauen, wie die Zeit passt.

    #1162108
    ChrisKongChrisKong
    Teilnehmer

    Und nicht vergessen noch die Zeit einzukalkulieren, um uns darüber zu informieren. ^^

    Ich wollt mir noch From Dusk Till Dawn reinziehen, soll ja nicht mal so verkehrt sein. Schon gesehen?

    #1162109
    ghostdog83ghostdog83
    Teilnehmer

    Nein. Kein Interesse.

    #1162110
    LofwyrLofwyr
    Teilnehmer

    Stand Folge 2 von “The Man in the high Castle”. Ich kann noch nicht sagen wohin die Serie will aber der Weg dahin wird kein netter. Ich kenne auch die Vorlage nicht daher kann ich relativ unvoreingenommen rangehen. Die Frage die sich mir aktuell stellt: warum ist der Film, hinter dem jeder her ist, so tierisch wichtig?

    #1162111
    John SpartanJohn Spartan
    Teilnehmer

    Master of None:
    Unheimlich lustige und unterhaltsame Serie, welche auch kompliziertere Themen angeht, als immer nur Sex, Nerdthemen und abgeschlagene Köpfe.

    #1162112
    MaverickMaverick
    Teilnehmer

    Naja Kong Akte x hab ich früher auf pro sieben gesuchtet glaube da war ich um die 14 Jahre alt, bis heute eine meiner Lieblings Serien. Ich fand Staffel 6 aber auch noch in Ordnung ab dem Zeitpunkt wo Robert Patrick den Part von mulder quasi übernommen hat, hat die Serie abgebaut.
    Klingt jetzt Strange hab Akte x auch auf dvd aber 4:3 Bildformat und die vhskasseten Bildqualität ging gar net imo, die Serie musste ich auf blu ray haben weil zumindest dvd geht für mich nicht mehr klar.
    Zu King of Queens, gut ich mag Kevin James auch nicht jeder Comedy Film mit ihm war rotz, aber die Serie ist genial, besonders wie du auch sachtest die Szenen mit arthur sind zum wegrollen, Carry mochte ich gar nicht ging mir voll auf die Nüsse mit ihrer Art.
    Ich mach gleich nochmal paar Bilder von den beiden Boxen, und zu sons of anarchy ist die Serie gut ? Bin ich auch mal am überlegen genauso wie boardwalk Empire hab ich auch noch nie gesehen, verdammt es gibt einfach viel zu viel Kram xD.

    Edit.:
    Einmal Zu
    IMG_0030m.jpg

    und einmal geöffnet, bei akte x ist sogar ein place holder für die zehnte season.
    IMG_0032m.jpg

    #1162113
    ChrisKongChrisKong
    Teilnehmer

    Die Serie hat schon in der 5. deutlich abgebaut, als klar wurde, dass Chris Carter niemals mehr ein vernünftiges Ende hinbekommen würde, was dann ja auch der Fall war. Am Ende kam ich mir dann irgendwo auch verarscht vor und man fragte sich, was man sich da die ganze Zeit angeschaut hat.

    Das 24 Episoden pro Staffel Format funktionierte schon damals kaum, heute sogar unvorstellbar. Von daher finde ich es gut, starten die mit einer erfreulichen kleinen Staffel. Das kann fast nur besser werden. Ohne Duchovny und Anderson wäre die Serie sowieso schon damals gefloppt. Das hat man mit Robert Patrick dann recht schnell gemerkt. MMn lag das keinesfalls an Robert Patrick, aber die Stories gaben einfach nichts her, zuviel Wiederholung.

    Leider hat man die Gelegenheit verpasst, die Reihe am 21.12.12 vernünftig abzuschliessen. Ein Film war wohl angedacht, aber nach dem Flop von Teil 2 wohl nicht mehr zu produzieren. Schade, hätte gerne gewusst, was da ursprünglich mal geplant war. Vielleicht sehen wir etwas davon in der neuen Serie.

    Eddy:

    Fear the Walking Dead Season 1

    Eine sehr kurze Staffel (6 Episoden). Da bleibt natürlich weniger Raum für Entwicklung, könnte man meinen. Aber die Serie nimmt sich sehr viel Zeit für die Charaktere und lässt sie mit den Aufgaben wachsen.

    Wobei Maddy der Part zukommt, bei dem der Zweck die Mittel heiligt. Travis hingegen ist da eher der Humanist, der auch die andere Wange hinhält. Dumm nur, wenn da reingebissen wird.^^

    Und so ist klar, dass da ein gewisses Konfliktpotential ist, dass in der Krise die Figuren an die zumutbaren Grenzen treibt.

    Wie so üblich, begleiten wir nicht alle Figuren in die nächste Season. Denke diesen Anspruch will man auch weiterhin erfüllen. Interessant ist, für wen man sich alles entschieden hat.

    Der Score bleibt weiterhin sehr stark. Die Atmosphäre ebenfalls. Gleiches kann man vom Spannungsgrad sagen, der gegen Ende nochmals deutlich zunimmt.

    Ein paar Stellen sind dann aber doch wieder fragwürdig. Etwa wenn zu Beginn während der Unruhen, Autos verbrannt werden, geplündert und der Vandalismus regiert. Aber nein, der Truck der Familie steht mitten auf der Strasse völlig unversehrt da. Das ist der übliche TWD Käse, der keinen Sinn ergibt.

    Auch das Dumbass-Writing der introvertierten Figuren wurde wieder verstärkt bemüht, einfach um die Spannung aufrecht zu erhalten. Das nervt mittlerweile. Es gibt echt keinen Grund, nachdem alles eh schon eskaliert ist und viele davon wissen, es schon fast sklavisch anderen vorzuenthalten. Und das nicht einmal oder zweimal, nein, dauernd.
    So geraten Figuren immer mal wieder wegen Unwissenheit in bedrohliche Lagen. Da wirkt dann seltsam konstruiert.

    Auch diese Zombieschwärme, die aus dem Nix auftauchen sind wieder mit dabei. Besonders in Landstrichen, die nicht so dicht besiedelt sind, macht das nicht soviel Sinn.

    Ansonsten werden durchaus die bekannten Klischees abgearbeitet, böses Militär, zwielichtige Ärzte, usw.
    Die Figur von Nick bleibt gemeinhin am interessantesten. Und nach dieser Staffel erinnert sie mich noch mehr an Gardener aus Tommyknockers. Beides Süchtige, die als einzige oder als erste überhaupt ne Peilung davon haben, was vor sich geht.
    Das passt auch wunderbar zu einem Dialog zwischen Nick und Maddy, bei der die Perspektive der Menschheit kurz erläutert wird.

    Fazit: Eine tolle Serie, die mit den besten Staffeln von TWD mithalten kann und sie in einigen Punkten sogar übertrifft.
    Die Figuren haben nicht so einen Nervfaktor wie bei TWD zum Teil.
    Der Ansatz der Serie ist auch löblich, aber nach Staffel 1 ist man nun doch irgendwie an den Punkt von TWD angelangt.
    Die Frage ist, wie hält man das jetzt frisch, ohne dass die Serie eine Wiederholung von ihrem grossen Bruder.
    Auch die Frage, ob wir ein Crossover in irgendeiner Form erleben werden, dürfte spannend sein. Rein von der Lokalität her eher unwahrscheinlich.

Ansicht von 15 Beiträgen - 1,141 bis 1,155 (von insgesamt 3,414)
  • Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.