Konsolenpflege
Home › Foren › Games-Talk › Konsolenpflege
- Dieses Thema hat 365 Antworten, 28 Teilnehmer, und wurde zuletzt von
Lofwyr vor vor 7 Jahren aktualisiert.
-
AutorBeiträge
-
24. August 2013 um 16:22 #1056990
captain carot
TeilnehmerGibt auch noch den Streichholz Trick.
24. August 2013 um 23:29 #1056991sansibal
Teilnehmer@Lagann, keine Arcade, Xbox 360 MFR-Date 2006-03-23 (MFR-Date = Manufacturing Date = Herstellungsdatum). Die erste Generation der Xbox 360 mit 20GB Festplatte. Eine 20GB Festplatte habe ich mir erst kürzlich nachgekauft, da die Festplatte von diesem Gerät jetzt ihren Dienst in einer Xbox Slim 4GB verrichtet. Siehe weiter oben in diesem Beitrag.
…und ja, es kotzt mich an.
@captain carot
stimmt, geht auch mit Streichhölzern@all
sobald ich ein Ergebnis liefern kann, wird es hier eingestellt.25. August 2013 um 4:35 #1056992Lagann
TeilnehmerNa, ich dachte wenn du die jetzt mit Münzen betreitbst, ist das schon sehr arcadelastig.
Wünsch dir, dass du dein Baby wieder hinkriegst, immerhin hast du ja jetzt noch ne Slim als Ersatz.25. August 2013 um 12:56 #1056993sansibal
Teilnehmer@Lagann, alles klar, meine Xbox 360 ist jetzt 8 Cent wertvoller und somit eine Xbox Arcade mit Münzbetrieb.
Operation erfolgreich, da es im Netzt genügend Bilder zur Reperatur gibt, stelle ich hier nur ein paar wenige ein.
Die Gehäuseteile sind entfernt
Das Laufwerk und die Ventilatoren ausgebaut
Das Motherboard freigelegt
Die Titan Wärmeleitpaste
Präparation der Cent Münzen mit Isolierband
Links sind schon mal zwei platziert, oben Mitte fehlen noch zwei
Zusammengebaut und was soll ich sagen, die Kiste funktioniert wieder.
25. August 2013 um 13:47 #1056994Sauerland ist Schauerland
TeilnehmerAhhh, der Herr hat 8 1-Cent-Münzen gestapelt. Jetzt ergibt das alles auch Sinn.
25. August 2013 um 23:08 #1056995ChrisKong
TeilnehmerWas wurde denn konkret repariert? Oder ist MS Konsole selber so geldgierig wie der Konzern? Schräg ist es allemal, aber ich hab die Befürchtung, wenn eine XBO abraucht, dass du dann vielleicht schon eine Visa brauchst, weil sie auf den Geschmack gekommen ist
Aber eine Erklärung in Kurzform wäre schon interessant.
26. August 2013 um 14:29 #1056996Lofwyr
TeilnehmerIch vermute mal das das was mit Abwärme zu tun hat.
26. August 2013 um 14:50 #1056997captain carot
TeilnehmerNein. Durch den Anpressdruck funktionieren die gebrochenen Lötstellen wieder.
26. August 2013 um 15:40 #1056998ChrisKong
TeilnehmerOK, in entsprechenden Foren wird auf jeden Fall fast einhellig gesagt, dass es keine dauerhafte Lösung ist. Selber anlöten geht nicht?
26. August 2013 um 15:49 #1056999captain carot
TeilnehmerMit normalem Lötkolben nein. Dafür sind die Strukturen heutzutage zu fein. Da konnte dir vor 15 Jahren, wenn du nicht aufgepasst hast, schon beim Modchip einlöten die Platine kaputt gehen.
Sicher kann man sowas mit dem richtigen Equipment reparieren, aber da ist das dann wie mit vielen Sachen heutzutage, da wird Reparatur oft teurer als Austausch oder zumindest nicht viel günstiger.
26. August 2013 um 15:58 #1057000ChrisKong
TeilnehmerDanke für die Antwort, war aber nur eine Frage, keine Feststellung. Ich würde mich da nicht rantrauen mit einem Lötkolben, aber manch einer eben schon.
27. August 2013 um 17:31 #1057001Lagann
TeilnehmerHab mir heute Rayman Legends gekauft und nach Einschieben der Disk machte sich ein altbekanntes Problem bemerkbar.
Die Disk wird zwar erkannt, aber beim Starten erscheint eine Fehlermeldung.
Da sich das bei diversen Spielen erneut gehäuft hat, musste mal wieder gereinigt werden.
PS3 aufgeschraubt Laser gereinigt, alles wieder verpackt und nu fluppt et wieder.
Ein gutgemeinter Rat:
Testet ob alles läuft, bevor ihr das ganze Gehäuse wieder festschraubt.
Ich hab vergessen ein Kabel wieder einzustecken und das Laufwerk hat die Disk gar nicht mehr eingezogen.
Falls Interesse besteht, kann ich gern mal ein Bild-Tutorial einstellen, mittlerweile bin ich recht geübt.
Auf Youtube findet man aber auch reichlich Videos zum Prozedere.29. August 2013 um 18:25 #1057002captain carot
TeilnehmerWenn da einige Buchsen nicht mit Kunststoff wären könnte man das Ding ja mal ne Stunde bei 100°C in den Backofen packen und dann gezielt langsam per Temperaturreduzierung abkühlen lassen.
30. August 2013 um 8:18 #1057003sansibal
TeilnehmerTag 2 nach der provozierten Überhitzung und die Kiste funktioniert noch.
@captain carot: so ziemlich 90% der Bestandteile von der Xbox 360 bestehen aus Kunststoff. Das Mainboard einmal bei 100°C backen, könnte mein nächster Versuch sein. Mal sehen, noch ist alles grün im Kreisel.30. August 2013 um 8:20 #1057004sansibal
Teilnehmer@Lagann, immer her mit deiner Foto-Schrauber-Story von der Laserreinigung deiner Playstation 3. Sowas interessiert mich immer brennend. Habe in diesem Beitrag auf Seite 1 auch eine kleine PS3 Fotoschraubgeschichte. Wieso immer dem Service/Reperatur-Centern unnötig Geld in den Rachen schmeißen, wenn man solche Probleme auch selber mit ein wenig handwerklichen Geschick umsonst lösen kann?
Zur meiner Xbox 360 Baujahr 2006, der 8 Stück 1 Cent Münzen Trick (extra für dich Sauerland) hatte nicht lange Bestand, gerade einmal 4 Tage. Gestern Abend sah das Startmenü wieder so aus.
Also was tun? Heute Morgen als letzte Maßnahme den Handtuch bzw. Q-Tips Trick gestartet, bzw. ich habe meine Feinmechaniker Schraubendreher verwendet, um die beiden Ventilatoren zu blockieren. @captain carot normale Streichhölzer eignen sich dafür nicht, da sie durch den wiederholten Anlauf der Ventilatoren rausgerüttelt werden, wenn schon dann Kaminstreichhölzer.
Also nach 5 minütiger provozierter Überhitzung und anschließender halbstündiger Abkühlung, funktioniert die Kiste wieder. Mal sehen ob sich jetzt die unterbrochenen Löt-Kontaktstellen wieder dauerhaft verbunden haben.
Aktuell siehts wieder so aus. Wenn die Kiste jetzt länger als 7 Tage ohne weiteren roten Hypnosekreisel durchhält, schmeiße ich eine Runde auf dem ersten offiziellen Forumstreffen der Man!acs.
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.