Switch 2, was wird es?
Home › Foren › Games-Talk › Switch 2, was wird es?
- Dieses Thema hat 147 Antworten, 13 Teilnehmer, und wurde zuletzt von
Fuffelpups vor vor 11 Monaten, 3 Wochen aktualisiert.
-
AutorBeiträge
-
15. März 2023 um 12:02 #1759121
captain carot
Teilnehmerhttps://www.eurogamer.net/digitalfoundry-2023-ayaneo-2-ayaneo-geek-review
Da sieht man ganz gut, was im Handheld Bereich möglich wäre. Wobei die verbaute APU eher für Notebooks konzipiert ist. Ich bin ziemlich sicher dass ein entsprechendes Spielerlebnis mit guter Zugänglichkeit sehr vielen Menschen einfach reichen würde. Obendrein dürfte bei einer Switch 2 entsprechend optimiert werden.
15. März 2023 um 14:10 #1759126Anonym
InaktivUnd zu welchem Preis dann?
Das Basis-Steamdeck mit 64GB geht bei 419,-€ los, d.h. eine Version mit AMD7 wird nochmal deutlich teurer. Seh ich als Rohrkrepierer.“Ich bin ziemlich sicher dass ein entsprechendes Spielerlebnis mit guter Zugänglichkeit sehr vielen Menschen einfach reichen würde.”
Dann würde ein Gameboy von vor dreißig Jahren ja schon reichen. 😉15. März 2023 um 17:30 #1759128genpei tomate
TeilnehmerDass die Tech natürlich beeindruckend ist, bei dem Aya Dingens, steht außer Frage.
Aber egal wie stark solche Devices werden können, es wurde nie das “Ur-Problem” das sie haben, je gelöst oder es kann nie richtig gelöst werden (? ) denn bei ihrer Energie-Fresssucht nach einer Stunde schlapp zu machen,da sehe ich nicht so viel Sinn dahinter, die Technik so dermaßen zu pushen, fürs unterwegs zocken, wenn das ohne dauer- nachladen kaum Spaß aufkommt.
By the way: Man kann mit so n Gerät natürlich mit einem Rucksack voll an vor-geladenen Powerbanks herum reisen, packt dann halt ein paar Unterhosen weniger ein und so, aber wie lange dauert es, bis eine externe Batterie bei son Gerät schlapp macht?
Die besten Powerbanks für die Switch werben nämlich damit, dass man die Unterwegs-Leistung mit ihnen verdoppeln kann. Im Umkehrschluss würde so n Aya ganze 2 Stunden unterwegs funktionieren?
Sorry, wenn es jetzt ein wenig Noob-istisch klingt, aber von solchen Devices habe ich bisher die Finger gelassen und hab dem entspr. K.A.15. März 2023 um 19:22 #1759137captain carot
Teilnehmer@Nightrain
Man kann auf der Switch gar nicht mal so schlecht Doom 2016 oder Wolfenstein 2 spielen. Und auch so einiges mehr. Klar ging das auch technisch besser.Eine Switch 2 wird wohl deutlich komplexeres packen und wer da eher den Schwerpunkt auf mobil setzt dem reicht für vieles wahrscheinlich Hosentaschen-PS4 statt großer Kiste.
@Genpei:
Was Nintendo bringen wird dürfte gerade mobil deutlich weniger Strom brauchen und damit werden wir wahrscheinlich zumindest bei den drei Stunden der ersten Switch Version sein. Vielleicht auch deutlich mehr. Davon abgesehen wird es wahrscheinlich auch deutlich mehr Optimierungen geben als bei einem de facto Windows Laptop im Mikro Format.Heißt dann wahrscheinlich acht ARM Kerne modernerer Bauart, 8GB RAM und rund um die 2 TFLOP/s docked (das ist hier der Knackpunkt) und 50-65% davon mobil. Die 2TFLOP sind halt nicht direkt mit den Werten von Xbox One oder PS4 vergleichbar.
15. März 2023 um 20:16 #1759139genpei tomate
TeilnehmerNightrain ich kann dir versichern, dass Doom und co. auf der Switch weitaus besser aussehen, als gemeine Gameboy Games.
Captain, das ist natürlich der Casus-knacktus: Ich weiß doch um das Bestreben Nintendos, ihre Kisten möglichst effizient zu verbauen, auch wenn manch einer ( oder die meisten…) kritisieren, dass sie im Sinne der Tech-Leistung, immer hinterher hinken.
Aber wem hinterher hinken?
Wenn ich mir die relativ hohen Preise und die Energie-Fress-Leistung der Geräte anschaue, die der Switch “überlegen” sind, frage ich mich ernsthaft, ob die Klientel, die nur rein von den Specs ausgeht, tatsächlich die Sache mit dem hohen Verbrauch ausblendet, denn eine Stunde am Stück zocken und dann Aufladen müssen mag ja für Leute interessant sein, die eventuell zu Hause auf der Couch n Stündchen mit so ein Gerät verbringen wollen, aber je nach Genre fällt vieles unter den Tisch und “entspannt” zocken und zwar “unterwegs” sieht das für mich ganz anders aus.Jetzt steht Nintendo da, die müssen zwangsweise stärkere Technik liefern als ihre eigene aktuelle Kiste, das ohne in die Falle zu geraten, den Preis zu hoch ansetzen zu müssen, nicht zu schnellen Akku-Verbrauch zuzumuten und möglichst so entwicklerfreundlich zu bleiben, damit die Thirds nicht schon wieder vergrault werden, wie zu Wii/Wiiu Zeiten.
Wenn du jetzt Lust hast, stell doch mal hier eine Prognose auf, wie die Specs anhand des aktuellen Marktes ausfallen könnten, in der die “Beschränkungen” die ich angeführt habe berücksichtigt sind und dann in etwa was du glaubst, wie viel es maximal kosten dürfte.
Wäre doch ein Spaß, dann zur geg. Zeit zu vergleichen, was die ominöse Switch 2 letzten-Endes leistet, vorausgesetzt, Nintendo bleiben bei unserer Annahme und kommen nicht mit etwas unerwartetes/skurriles umme Ecke, womit keiner bis dahin damit gerechnet hat.15. März 2023 um 21:31 #1759140Fuffelpups
TeilnehmerWenn man den Handheldmodus auf dem Klo/der Couch nutzt, dann reicht auch weniger Akkuleistung.
16. März 2023 um 0:35 #1759147captain carot
Teilnehmer@Genpei: Specs hatte ich ja schon mal geschrieben. ARM A78 Octacore mit 2GHz, in der Praxis mehr als vierfache GPU Leistung der Switch. 8GB RAM, könnte auch mehr werden aber hier kann Nintendo schlicht sparen und ich denke sie tun es auch. GPU im Docked Mode 2 TFLOP/s (FP32), mobil variabel 1-1,3TFLOP/s. Jetzt kommt der Knackpunkt, die TFLOP/s sind 40-50% mehr ‚wert‘ als bei PS4 und Xbox One. Dazu kommen Leistungssparfeatures wie DLSS. Speicherdurchsatz ist noch eine gute Frage, das werden wohl entweder 102,4 oder 204,8GB/s werden, ich tippe auf 102, was teilweise limitieren wird.
Anders ausgedrückt, mobil erwartet uns PS4 Niveau plus vielleicht ein bisschen, Docked geht es Richtung PS4 Pro, ohne wirklich ganz auf das Level zu kommen. CPU-seitig könnte die Switch 2 wahrscheinlich sogar ein gutes Stück schneller sein als eine PS4 Pro, zumindest in relevanten Bereichen.
Klar, wir kennen Nintendo und die können natürlich gerne mal unterperformen. Aber da die die Kiste wahrscheinlich wieder mit sechs bis sieben Jahren Laufzeit planen gehen sie hoffentlich halbwegs in die Vollen. Große Ausbaustufen vom entsprechenden SoC fressen zu viel Strom und sind zu teuer. Zu klein sollte es auch nicht werden, dann bleibt nicht nur der Generationssprung zu gering, man würde auch den Kürzeren ziehen gegenüber anderen aktuellen SoCs.
Fakt, mein Spar-iPad 9 kann grafisch schon deutlich mehr als die Switch. Nur gibt es da nicht allzu viele gute Spiele aus meiner Sicht.
Wo könnte man sparen? Bei reinen Compute Units der GPU und beim Feature Set. Die Sparversion hätte wohl nur 768 Shader Units, was dann mit dem wahrscheinlichen Takt etwa 1,5 TFLOP/s Docked entspricht. Nintendo könnte auch auf Tensor Cores und Raytracing verzichten. Dann gäbe es statt DLSS eher nur FSR a la AMD, was etwas langsamer ist. Aber man würde effektiv Kosten sparen.
Ich hoffe halt, dass Nintendo das nicht macht und entsprechend zukunftsfähig plant. Genauso gibt es aber auch nen Best Case, falls man dieses Mal direkt auf moderne Fertigung (5nm) setzt. Da ist Nvidias Architektur nämlich sehr viel stromsparender als in Samsungs 8nm, was bedeuten würde, man kann an der Taktschraube drehen ohne dass der Verbrauch durch die Decke geht. Dann könnten wir auch 2,3-2,6 TFLOP/s im Docked Mode sehen.
Wichtig bei der Switch und sicher auch beim Nachfolger ist halt auch die Differenz zwischen Docked und Portable. Im Handheld Mode taktet die Switch den Grafikprozessor deutlich runter. Das machen Steamdeck und Aya Neo 2 nicht in der gleichen Form. Dort kann man nur Power Limits setzen. Bei den meisten Switch Spielen gibt es deswegen mobil nur ungefähr die halbe Auflösung. Teilweise wird im Mobile Mode halt auch anderweitig gespart.
16. März 2023 um 6:28 #1759152genpei tomate
TeilnehmerDanke erst mal für die ausführliche Antwort, auch wenn ich aus manchen Hi-Tech Begriffe so was von raus bin, dass ich mir jeden zweiten recherchieren muss. 😉
Ein Flaschenhals an 8GB Ram wird ganz wenige Entwickler begeistern, aber wenn die Leistung in etwa das halten sollte, was du mit “Ps4/pro ” meinst, dann öffnet das Tür und Tor für Games, die aktuell kaum auffe Switch machbar sind und Nintendo Käufer kriegen ( wieder mal) Ports von ( alten) Ps/XB Games! 😛
Ich könnte mit der Leistung mehr als gut leben, so lange die in House Titel endlich nen Schub kriegen, speziell meine ich natürlich Zelda und Metroid Prime 4,und vor Allem wenn docked ein bisschen mehr drin ist denn portable interessiert mich ehrlich gesagt gar nicht, ich gönne es aber den Menschen, die auf so was stehen und auch einverstanden sind, wenn Nintendo die Stationären nicht vergisst.
Allerdings mit dem faden Beigeschmack dass ich nicht weiß, ob sie die Titel zuerst für die alte Variante heraus bringen ( Zelda ist nun mal “schon” im Mai fällig) und sie dann später für die neue Switch wieder zur Kasse bitten, wenn sie entscheiden sollten, dass Abwärtskompatibilität aus welchem Grund auch immer nicht möglich ist.
Zutrauen würde ich es ihnen, aber genau so gut eine plötzliche Ankündigung der neuen Hardware. War nicht demnächst eine Direct geplant? 😉16. März 2023 um 6:49 #1759153Fuffelpups
TeilnehmerDie nächste Große Direct so zur E3-Zeit. Ausser Zelda bekommt eine Title Direct. Eine Indie-/Partner Direct kann aber auch früher an der Reihe sein.
16. März 2023 um 9:40 #1759184captain carot
TeilnehmerAbwärtskompatibel sein hatte für Nintendo da wo sie es gemacht haben durchaus Vorteile. Ich sehe eigentlich keinen Grund, warum man darauf verzichten sollte. Echte Fragen seh ich eigentlich ganz woanders. Zum Beispiel, ob Nintendo mehr mit VR arbeiten will. Das wäre so ein Punkt für ein höher auflösendes Display.
Was die Nutzung angeht, ich nutze die Switch wahrscheinlich mittlerweile nur noch 30% als Handheld, wobei das auch vom Spiel abhängt. Ich ag aber auch nicht wirklich auf die 30% verzichten. Obendrein ist das momentan die einzige wirklich lohnende Zweitkonsole für mich.
16. März 2023 um 12:28 #1759249Anonym
Inaktivdirekter Mitschnitt aus einem Nintendo Produktentwicklungsmeeting:
Entwickler: “Diese Konfiguration ist jetzt das absolute Machtinstrument im mobilen Gaming Bereich. Machen wir davon Gebrauch!”
Controlling: “Seien Sie nicht zu stolz auf Ihr technologisches Schreckgespenst. Die Fähigkeit, Spiele auf PS4 Niveau spielen zu können ist nichts… gegen die Stärke, die die IPs verleihen”.
Entwickler: “Verschonen Sie uns mit ihren immer gleichen Figuren, insbesondere dem adipösen Klemptner. Ihre traurige Anhänglichkeit an diese altertümliche Einstellung scheint ja schon fast eine Religion zu sein. Und sie hat uns weder beim Game Cube noch bei der WiiU geholfen Umsätze herbeizuzaubern. Und Sie ebenso wenig die anvisierten Absätze erreichne zu lassen!”
Controlling: “Ich finde Ihren Mangel an Glauben beklagenswert.” *zieht sein Schwert*
Firmenchef: “Schluss jetzt damit. Lassen Sie ihn!”
Controlling: “Wenn Sie es wünschen.” *steckt sein Schwert wieder weg*
Firmenchef: “Dieses Kräftemessen nützt keinem. Bis wir eine strategische Ausrichtung festgelegt haben, ist diese Konsole voll marktfähig. Dann werden wir die treuen Kunden mit einem schnellen Direct in Kenntnis setzen, dass es jetzt etwas Neues gibt und das es viel besser ist als das von vorher – und dann müssen sie alles wieder neu kaufen!”
Edit:
Irgendwie tanzen alle fleißig um den Elefanten im Raum. Energie beim Chip sparen ist schön und gut, aber das Display will auch unterhalten werden. Und ich glaube nicht, dass Sie die hohen Specs des Captains erreichen werden – außer sie können sie in ca. 350€ Einführungspreis gießen, ohne drauf zu zahlen.16. März 2023 um 16:03 #1759277captain carot
TeilnehmerDeswegen darf der SoC sprichwörtlich nicht zu groß werden. Es gibt unter anderem prozessorseitig einen Sweetspot (nicht zu viele Kerne, nicht zu viel Cache, keine komplexeren Kerne als nötig) und es gibt GPU-seitig einen Sweetspot. Der liegt aus meiner Sicht zwischen 768 und 1280 Compute Units bzw. Shader Units. Wobei ich an die 1280 schon nicht glaube. Bleiben 768 bis 1024 Shader Units. Im Docked Mode mit moderner Fertigung realistische 1GHz Taktfrequenz ergeben dann auch die TFLOP/s.
Wenn Nintendo hier noch sparen will, dann bietet sich halt an, Tensor Cores und Raytracing Einheiten weg zu lassen.
Drr Stromverbrauch vom kleinen Display wird oft überbewertet. Das zeigt gerade auch die 16nm Switch gut, die mit Die Shrink beim SoC auf über 60% mehr Akkulaufzeit kommt. Ein extrem leuchtstarkes Display würde zugegeben auf den Akku gehen. Superhohe Auflösung auch. Aber im allerbesten Fall sehen wir bei der Switch 2 ein 7“ FullHD OLED. Das würde kaum mehr verbrauchen als bei der aktuellen SwOLED, wenn überhaupt.
15. April 2023 um 9:15 #1761178ChrisKong
TeilnehmerNintendo hat das ökonomische Prinzip, Qualität, nur so gut wie nötig, perfektioniert mit der Switch. Bin sicher, dass auch der Nachfolger keine Konsole werden wird, die subventioniert wird, sondern mit der Nintendo Gewinn macht.
Nintendo macht allerdings mMn einen Fehler bei den IPs, der sich jetzt noch nicht, aber später rächen könnte. Da bewegt sich einfach zu wenig. Grosse neue Marken fehlen einfach. Je mehr man die Releaseslots mit den bekannten Marken füllt, desto wahrscheinlicher werden auch neue Sachen vielleicht eher untergehen. Von Nintendo selbst ist ja jedes Studio praktisch mit der Bewirtschaftung der etablierten Marken beschäftigt.15. April 2023 um 10:51 #1761183genpei tomate
TeilnehmerKong, ich hatte dir vor einiger Zeit eine Mail geschrieben, von der ich nicht weiß, ob sie bei dir angekommen ist. Vielleicht schaust du mal nach.
Gruß15. April 2023 um 10:53 #1761184captain carot
TeilnehmerStimmt nur bedingt. Splatoon mag z.B. an uns vorbei gehen, ist aber sehr erfolgreich. Auch Titel wie Tomodachi Life oder Miitopia waren zum Beispiel sehr erfolgreich.
Dazu kommt halt noch der Vorteil, neue Spiele mit bekannten Charakteren in anderen Genres zu positionieren. Niemand würdemsich für ein Nate Tennis oder The Soccers of Us interessieren. Aber Nintendo könnte wahrschinlich sogar ein Mario Plumbimg gut verkaufen.
Dazu positioniert Nintendo immer wieder Titel extrem erfolgreich am Markt, die am Coregamer vielleicht vorbei gehen. Ring Fit Advnture kam zum Beispiel auf ca. 15 Millionen Verkäufe.
Was die Hardware angeht, als die Switch rauskam war der SoC noch immer sehr fähig, wenn auch nicht mehr der schnellste. Mit Joycons, dem damals noch recht guten Display etc. war das zum Einführungszeitpunkt sehr gute Mobiltechnik für den Preis. Nach sechs Jahren nur sehr moderat den Preis gesenkt zu haben ist allerdings schon eine Meisterleistung.
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.