Videospielkultur
Home › Foren › Games-Talk › Videospielkultur
- Dieses Thema hat 84 Antworten, 28 Teilnehmer, und wurde zuletzt von
Ronyn vor vor 9 Jahren, 9 Monaten aktualisiert.
-
AutorBeiträge
-
26. April 2012 um 16:19 #966480
Ronyn
Teilnehmer“A system’s specs have nothing to do with what’s needed for a person to enjoy a game.”
– Iuchi Hiroshi, Radiant Silvergun/Ikaruga/Gradius V
2. Mai 2012 um 7:41 #966481bitt0r
TeilnehmerRonyn wrote:“A system’s specs have nothing to do with what’s needed for a person to enjoy a game.”– Iuchi Hiroshi, Radiant Silvergun/Ikaruga/Gradius V
das blöde ist halt nur, dass radiant silvergun/ikaruga/gradius v auf z. b. einem nes nicht lauffähig wären.
2. Mai 2012 um 8:28 #966482Ronyn
TeilnehmerSticht!
2. Mai 2012 um 8:38 #966483Anonym
InaktivTriforce-Finder wrote:Mal was zum Thema Akzeptanz: Neulich in der Mittagspause zocke ich PSP. Plötzlich sieht eine Kollegin zu mir rüber und sagt zu einer anderen: “Boah, wie asozial! Spielt da im Pausenraum!” Von wegen, Videospielen wird akzeptiert. Und das ist leider keine Ausnahme. Spielen zieht in der Öffentlichkeit noch immer schiefe Blicke auf sich. Tut ja auch fast Niemand. Hat von euch schon mal jemand per StreetPass nen anderen 3DS-Besitzer auf der Straße getroffen? Leute, zeigt der Welt eure Konsolen!deiner kollegin muß ich recht geben,das ist asozial.
so ein exemplar von arbeitskollege hab ich auch bei mir auf der arbeit.holt seine psp raus und versackt die ganze halbe stunde in dem spiel ohne ein wort dabei zu sagen,nebenbei dreht er sich zwischendurch ne kippe und guckt hektisch auf seine uhr.das geht mir so auf die schuhsohlen!!!
oder eine andere arbeitskollegin:schreibt die ganze zeit sms und hält dabei das handy in augenhöhe frontal vor ihrenschädel.ich denk mir dann immer:mein gott müsste ihr nicht mal irgendwann der arm abfaulen.
sowas muss ich in der mittagspause nicht haben und ich find das das gegenüber seinen arbeitskollegen ein asoziales verhalten ist.2. Mai 2012 um 8:50 #966484captain carot
TeilnehmerEs soll sogar Dreckschweine geben, die in der Pause reden und damt andere stören. Wieder andere sollen mit Zeitungsgeknister mittäglichen Müßiggang der Kollegen torpedieren und noch andere sind angeblich so unverschämt, in Pausenräumen zu essen.
Es ist PAUSE. So lang der Kollege mit der PSP leise stellt oder Kopfhörer benutzt ist das völlig ok, denn die Pause dient zur Entspannung und Erholung.
Asozial ist es nur, sich darüber aufzuregen wenn sich jemand auf andere Art erholt als ich das mache.
2. Mai 2012 um 9:27 #966485Anonym
Inaktivfür mich ist die arbeitspause vergleichbar mit der zuhause am mittagstisch.man isst zusammen und tauscht sich aus.
2. Mai 2012 um 9:44 #966486bitt0r
Teilnehmerich tausch mich da nie aus, sonst komm ich ja nicht zum essen (bin hungrig und asozial).
2. Mai 2012 um 14:35 #966487Lofwyr
Teilnehmerbitt0r wrote:(bin hungrig und asozial).Sehe ich auch so. In meiner Mittagspause will ich meine Ruhe. Mit den Kollegen muss ich schon genug während der Arbeitszeit reden.
23. März 2013 um 11:50 #966488Ronyn
TeilnehmerDieser ´Legendenstatus´ ist total überklebt.
Legende- Das war einmal. Ein Echo aus der Vergangenheit. Schwer in Fakten und Mythos zu trennen.
Beowulf.
Der Fall von Troja.
Romolus und Remus.
Manche sind erhalten. Viele sind verloren.Legenden werden heute gemacht.
In Werbeabteilungen und Szenarioschreibern. Als Strategie. Mit Marktanalyse. Als Konzept. Als Epos.
Dann entstehen Hohlkörper wie Meister Häuptling.
Arschlöcher wie Kratos.
Soziopath Nathan Drake.
Mit dem Spieler im Epos, als Teil der Legende.Ist es ein kommerzieller Erfolg und das Ende (das kein Ende ist) bietet Optionen, dann werden Ideengebern ein Gesicht mit Namen gegeben, auf ein Ettiket geklebt und überall da angebracht, wo der eingetragene Markenname erscheint.
Hideo Kojima würde längst nicht soviel Holz bekommen, würde er im abgerodeten Bereich Anime arbeiten.
David Jeffe.
Wer?
GoW (S) !
Ah.
Cliff Bleszinski.
Wer?
GoW (M) !
Ah.
Der Typ von Deus Ex.
Typ von Dead or Alive.
Typ Mega Man.
Mortal Kombat.
Super Mario.
Spieler hören Markennamen und wissen sofort, wo ihr Götze steht und in welcher Richtung sie das Knie beugen müssen.
Das macht es persönlich.Oh.
Mein.
Gott.Ich darf auf gamescom zusammen mit IHM auf ein Bild!
Vielleicht geht beim Handschlag etwas auf mich über (ausser Krankheiten) und ich kann mich im Weltnetz als Halbgott inszenieren!!
Eigentlich drückst du nur Knöpfe im Rythmus und machst dir etwas vor, aber das waren deine fünfzehn Sekunden Ruhm!
Dabei warst du dem Olymp näher, als all die anderen Versager!Bravo!
Brava!
Dank Videospiele bist du jemand.
Und alles zum Preis von nur einem schmutzigen Knie!
Diehl des Lebens.
Du bist die Legende vergissmeinnicht.Vollendung freigeschaltet.
23. März 2013 um 11:55 #966489schnitzel
TeilnehmerLOL
…jedesmal wenn ich deine posts durchlese, denke ich, was hast du den gerade geraucht? xDPS: Ronyn hat ein neues Gesicht!
24. März 2013 um 11:41 #966490sansibal
TeilnehmerMan muss schon seine Gehirnsynapsen etwas verenken um die philosophisch nachdenklichen Texte von Ronyn zu verstehen.
24. März 2013 um 11:59 #966491Ronyn
TeilnehmerGeheimtechnik!
Kann man lernen!
Nur von wem?
Ist doch geheim!24. März 2013 um 12:06 #966492Anonym
Inaktiv@Sansibal
Bei all seinem abgedrehten und ungelenken Reimterrorismus!
Ist alles trotzdem schlüssig und fest verankert in seinem “Forumsbild”!Ist halt ein Geschöpf der Nacht!Der Ronyn!
Immer super immer klasse,daß ist Kunst!24. März 2013 um 20:52 #966493genpei tomate
TeilnehmerCooles Thema, Roninjo ( wie gefällt dir meine verspanischung?
)
Wär Schade dieser thread in den M!Bunker verschwinden zu lassen, gehört er doch zu den interessanteren und bietet genug Spielraum um es nicht in Kontroverse Diskussionen ausarten zu lassen.Komplimente über deine schreibweise gibbet auch von mir, very entertaining
Kenn ihr so was? Ich hab eine Berufung ( Ecke Bewegungslehrer) wo ich mit unglaublichst viele unterschiedl. Menschen in Kontakt trete die Tagsüber ohne Ausnahme wirklich jedwelchen Job nachgehen/nachgehen könnten.
Bin sozusagen ein Herold des Videospielreichs,und binde es jedem auf die Nase der mit der Zeit die ebenen verläßt wo er/ sie mit mir nur beruflich zu tun hat, dass ich ziemlich gerne zocke.
Ihr glaubt es nicht wieviele Menschen das sind, die in irgendeine Form mit Videospiele in Kontakt stehen, aber wegen den üblichen Clischees nicht damit hausieren gehen.Aus besagter Konstellation hat sich bei mir ein fester Kreis von Leute gebildet mit denen ich regelmässig spiele, langjährige Freunde von mir hab ich sogar vor über 20j mit dem Videospielvirus infiziert, damals zu einer Zeit als ich als Freak galt der halt sowas “komisches” spielt .
Sollte erst mal reichen,
Gruß31. März 2013 um 11:38 #966494sansibal
TeilnehmerIn der aktuellen M!Games hat man sich gleich zweimal dem Thema Videospiele und Kultur angenommen. Einmal mit der “We love 8Bit” Artshow und zum zweiten mit den Artbooks. Persönlich finde ich die Artbooks sehr interessant, mit den Konzeptzeichnungen, Designstudien und Hintergrundinformationen zu Spielen. Auch einige offical gameguides haben diese, leider meist nur etwas begrenzt.
Auf einem Buchrücken im Heft habe ich sogar MegaMan Zero entdeckt.
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.