Meinung & Wertung
Martin Gaksch meint: Besser kann man Snooker nicht umsetzen: Spielerisch hat Archer Maclean alle Finessen eingearbeitet, technisch wird das Mega Drive optimal ausgereizt. Was allerdings für Snooker-Fans der Himmel auf Erden ist, entpuppt sich für den Normalspieler als langatmige Tüftelei mit viel Strategie und wenig Geschicklichkeits-Aspekten. Persönlich finde ich, daß man Billard und Snooker nur bedingt als Videospiele aufarbeiten kann – die Faszination kommt nur beim Live-Stoß rüber.
Ausgezeichnete Snooker-Simulation mit Trick-Shot-Einlagen: Für Nicht-Snooker-Freaks allerdings etwas zu kompliziert.
Singleplayer | ![]() | 77 |
Multiplayer | ![]() | |
Grafik | ![]() | |
Sound | ![]() |
Absolut! Zumindest damals. Heute dann doch lieber ‘ne Runde WSC 09 auf 360/PS3. Schade, dass es davon keinen aktuellen Ableger gibt!
🙂 … Okay .. Einigen wir uns darauf .. beide sind erste Sahne.
https://www.mediamarkt.ch/de/gaming/sony-playstation-4/ps4-games/strategie-simulationen/3d-billard-billard-snooker-ps4-deutsche-version/idpb3u7pwgnm
https://store.playstation.com/de-de/grid/search-spiel/1?emcid=pa-st-111284&query=snooker
Snooker schaue ich sehr gerne. Ronnie O’Sullivan’s Sieg der UK Championships war ziemlich geil. Gerade das Achtelfinale gegen Sunny Akani hatte was.
@ Akira: Was, wie? Auch auf dem PC erste Sahne! ^^
Wie auf den PC gesuchtet? 😉
Das gute Spiel wurde Ende 1991 schön auf der Freundin gespielt … einfach eine Klasse Snooker Simulation.
Absolut nicht mein Genre, aber interessant, wie sowas tatsächlich auf so Kisten wie dem MD aufbereitet wurde.
Auch so’n Spiel, das stundenlang auf dem PC von mir gesuchtet wurde. Auf Eurosport Jimmy White, Steven Hendry & Co. begeistert zugesehen und später dann ran an den virtuellen Tisch. Schade, dass es für die aktuellen Konsolen keine Snookersimulation gibt (soweit ich weiß).