Der Film und Fernseh Thread
- Dieses Thema hat 12,969 Antworten, 189 Teilnehmer, und wurde zuletzt von
DGS vor vor 1 Woche aktualisiert.
-
AutorBeiträge
-
30. November 2022 um 17:40 #1753420
DGS
TeilnehmerThe Menu
Ein Haufen Unsympathler bekommt auf einer abgelegenen Insel ein ganz besonderes Menü serviert.
Mir hat’s getaugt, aber trifft sicher nicht jedermanns Geschmack. Kommt ganz ohne Moral aus.
1. Dezember 2022 um 23:12 #1753509ChrisKong
Teilnehmer1. Dezember 2022 um 23:37 #1753511captain carot
TeilnehmerDas sieht jetzt erstmal nicht so schlimm aus wie ich befürchtet hatte.
1. Dezember 2022 um 23:55 #1753512SonicFanNerd
ModeratorIndy Trailer gesehen.
Lässt mich noch unschlüssig zurück.
Das De-Aging schaut in den schnellen Schnitten ok aus. Wird sich zeigen wie es ausschaut, wenn es flüssig am Stück läuft.
Die CGI-KnallBumm-Effekte überzeugen mich aktuell nicht.
Inhaltlich gibt es noch nicht viel zu sehen, wobei ich natürlich keine Frame-to-Frame Betrachtung gemacht habe. Dürfen andere ran.Ich sag mal:
Erwartung hält sich weiterhin in Grenzen.Edit:
@dgs
The Menu steht bei mir noch auf der Speisekarte. 😉 Bin gespannt.2. Dezember 2022 um 0:24 #1753514ChrisKong
TeilnehmerSobald Bewegung im Bild ist, wirkt es mir zu künstlich. Man achte mal auf Indy aufm Pferd. Das überzeugt mich ehrlich gesagt nicht. Letztlich werde ich aus dem Film sicher Dinge herausziehen können und besser als Crystal Skull kanns ja nur werden.
2. Dezember 2022 um 1:19 #1753516ChrisKong
Teilnehmer2. Dezember 2022 um 13:46 #1753557Nightrain
Teilnehmer@Indi-Trailer: Sorry, da sagt mir rein gar nichts dran zu. Entweder sollen sie das Franchise re-booten oder es einfach sein lassen, weil sie es mit heutigen Mitteln und Vorgaben nur versauen würden.
Wann genau soll das eigentlich spielen?Indy ist laut Lore – und sofern Wikipedia nicht lügt – 1. Juli 1899 geboren. Das Gesehene schein irgendwann in den 70ern angesiedelt zu sein … Mein alter Herr ist mitte Siebzig und hatte ein recht körperliches Leben und ist auch für sein alter noch erstaunlich fit, aber ihn kann man auch als Actionheld nicht mehr wirklich gebrauchen. Und künstliches De-Aging ist für einzelne Szenen vielleicht noch ok, aber doch nicht für einen ganzen Film.
2. Dezember 2022 um 14:22 #1753558SonicFanNerd
ModeratorWann genau soll das eigentlich spielen?
Aus dem Kopf heraus:
Zwei Zeitlinien: 1969 und 1944. Deswegen werden Teile (1944) wohl mit De-Aging funktionieren und die Nazis dürfen wieder ran.
Wie das genau gesplittet ist, ob 1944 quasi nur ein paar Szenen sind oder 44/69 zu gleichen Teilen weiß derzeit noch keiner (der nicht am Projekt beteiligt ist).
Und ja, 1899 Birthday ist korrekt. Ergo stimmt auch die 70. 🙂3. Dezember 2022 um 10:44 #1753570captain carot
TeilnehmerDeathgasm
Metal meets Funsplatter aus Neuseeland. Junger Metalfan, dessen Mutter in der Psychiatrie gelandet ist kommt bei seinem sehr christlichen Onkel und dessen nicht wirklich netter Familie unter. In der Schule wird er von seinem Cousin gemobbt, trifft aber auf ein paar andere Looser und natürlich einen Draufgänger und zusammen gründet man natürlich eine Metalband. Zufällig findet man eine dämonische Melodie und das Übel nimmt seinen Lauf. Die Klassenschönheit kommt hier natürlich auch vor. Das Drehbuch würde also nicht mal einen Innovationsblumenkohl bekommen.
Allerdings macht die Umsetzung definitiv Spaß. Man merkt einerseits, dass hier jemand am Werk war, der selbst Metal Fan ist und andererseits wird das alles mit einer ziemlich passenden Portion Humor präsentiert. Wobei der Außenseiterpart hier auch definitiv nicht übermäßig durch den Kakao gezogen wird. Die Splattereffekte sind angenehm überzogen, das will alles gar nicht wirklich ernst genommen werden, aber hier kommt vom gespaltenen und halbierten Kopf über das rausgerissene Rückgrat bis zum Tod durch Vibrator so ziemlich alles Mögliche vor.
Für Low Budget sind auch die Schauspieler gut aufegelegt, der Soundtrack ist durchaus gelungen und die Effektarbeit macht Laune.
Sicher nicht der beste Metalfilm, auch nicht gerade der beste Funsplatter, aber durchaus launige nicht ganz 90 Minuten.
3. Dezember 2022 um 20:13 #1753582Nightrain
Teilnehmer@SonicFanNerd , dass macht es auch nicht besser. 1944 ist wohl auch keine Zeit mehr, in der die Nazis so gute Feinde abgeben. Die sollten zu der Zeit schon andere Probleme haben …
Ich bin einfach grundsätzlich dagegen. Ich werde mal bei Disney anrufen und denne sagen, dass sies chanceln sollen. 😉5. Dezember 2022 um 9:38 #1753619DGS
TeilnehmerBlack Panther: Wakanda Forever
Teil 1 war einer der besten, wenn nicht DER beste MCU Film. Leider ist die Fortsetzung in jeder Hinsicht schlechter. Eine stellenweise nicht nachvollziehbare und/oder gehetzt wirkende Charakterentwicklung, eine zu jeder Zeit vorhersehbare Rahmenhandlung und noch immer unterwältigende Action und Effekte. Bis auf Spidey war die “Phase Vier” richtig öde.
5. Dezember 2022 um 11:22 #1753621Nightrain
Teilnehmer“Teil 1 war einer der besten, wenn nicht DER beste MCU Film.”
WOW … ich weiß ja, Meinungen und so, aber … ô_Ô5. Dezember 2022 um 15:05 #1753623DGS
Teilnehmer@Nightrain: Das muss ja furchtbar gewesen sein, die letzten Jahre.
Bekommt man davon nicht Magengeschwüre?
5. Dezember 2022 um 18:46 #1753624Nightrain
Teilnehmer@DGS , muss ich das verstehen?
Bezüglich Magengeschwüre, sag Dus mir! Du konsumierst ja solche Sachen scheinbar gerne? 😉5. Dezember 2022 um 19:03 #1753625ChrisKong
TeilnehmerIch glaube beim MCU gehen die Meinungen schnell mal auseinander. Ich fand keinen der Filme so herausragend, dass er für mich in höhere Sphären vordringt. Aber gute Vertreter gabs doch einige. Black Panther gehört da für mich auch eher nicht dazu, aber ich kann die popkulturelle Bedeutung für die Black Community sehr gut nachvollziehen. Allerdings hat er auch eine recht fragwürdige Botschaft und hinterfragt seinen Determinismus auch kein Stück. Da ähnelt er sogar dem König der Löwen. Aber das würde jetzt zu weit führen.
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.