Gernseh-Serien
- Dieses Thema hat 3,030 Antworten, 86 Teilnehmer, und wurde zuletzt von
Lofwyr vor vor 7 Stunden, 9 Minuten aktualisiert.
-
AutorBeiträge
-
15. Oktober 2020 um 21:48 #1697379
Surprise Motherfucker.
He’s back. #Dexter pic.twitter.com/EDXov06rot— Dexter on Showtime (@SHO_Dexter) October 14, 2020
Die letzte Staffel habe ich nicht geschaut, nachdem diese so schlecht sein soll. Vielleicht ein Grund, es doch zu tun, sollte die Serie wieder die Kurve hinbekommen🤔
Planet or Plastic? https://www.nationalgeographic.de/supporter
16. Oktober 2020 um 0:22 #1697391Dazu zwei Anmerkungen. Schlechter als die letzte Staffel kanns gar nicht werden. Leider schafft Showtime das immer wieder, eine finale Staffel zu liefern, die Mist ist.
Was positiv stimmen sollte, der Showrunner, der nach der vierten und besten Staffel ausgestiegen ist, ist an Bord. Insofern stimmt das etwas hoffnungsvoll. Aber diese Ideenlosigkeit ist zum Teil einfach nicht mehr feierlich.16. Oktober 2020 um 18:02 #169768119. Oktober 2020 um 8:10 #1697825Spuk in Bly Manor: Nach dem ersten enttäuschenden Eindruck mal ein bisschen weitergeguckt. Die Serie schleicht zwar atmosphärisch immer noch im Schatten von Hill House, aber sie steigert sich definitiv im Verlauf der Folgen. Genug auf jeden Fall um mich neugierig zu machen wie es weitergeht.
19. Oktober 2020 um 10:13 #1697830Dexter wurde für mich definitiv mit der letzten Staffel verbrannt.
Da nun ne weitere Staffel nachzuschieben, wirkt erst mal wenig verheißungsvoll für mich. Auch wenn der alte Showrunner nun wieder mit an Bord ist.
Ich will aber auch nix vorab verurteilen.
Werde sicher in die neue Staffel, sofern bei hiesigen Anbietern verfügbar, mal reinsehen. Aber groß erwarten tu ich da nix.19. Oktober 2020 um 21:52 #1697871Vielleicht hat Dexter alles ab Staffel 4 geträumt, besser wärs.
Cobra Kai Staffel 1 und 2
Schon vor einer Weile geschaut. Nachdem die Serie von Youtube Premium zu Netflix gewechselt ist, was irgendwie sonderbar war, hatte ich Staffel 1 nochmals von vorne angefangen und gleich die zweite nachgeschoben. Tja, was soll ich sagen? Viel besser hätte man das wirklich nicht machen können. Alle Original-Charaktere gewinnen an Profil dazu, am meisten natürlich Johnny. Dass aus Daniel ein eher schmieriger Autohändler geworden ist, passt irgendwie auch perfekt ins Bild. Da wirken die ganzen Umstände auch absolut authentisch. Und ich denke die Serie kann insbesondere da sehr gut punkten. Die Figuren sind mit dem Publikum zusammen erwachsen geworden. So findet man sich irgendwie selbst in den Figuren wieder und darf ein wenig in der Nostalgie schwelgen. Der Kniff des Perspektivwechsels ist sinnig umgesetzt und bietet mehr Ambivalenz als das Original. Myagi wird natürlich schmerzlich vermisst, was ein Wermutstropfen ist.
Im direkten Vergleich ist Staffel 1 besser. Das liegt für mich daran, dass Staffel 2 mehr Teenie-Drama ist mit Übertreibungen im Finale. Das Ende wirkte auf mich eher wie ein Anime-Schulprügler und war wenig glaubhaft, dass die Gegner sich minutenlang verprügeln, ohne dass eine Security, Polizei oder sonst wer eingreift. Da wird dick aufgetragen. Das hat auch das Original nie gemacht. Es wirkt ein wenig wie ein Bruch in dem ansonsten stimmigen Bild.
In der Summe hat man dennoch alles richtig gemacht und geht behutsam mit den Charakteren um. Hier sind eindeutig Fans der Filme am Werk.
Ich freu mich schon auf Staffel 3 und hoffe sie kann das Niveau halten.1 Benutzer dankte dem Autor für diesen Beitrag.
2. November 2020 um 16:53 #1699105Bin keiner dieser Hyper-Ober-Über-Star Wars-Fans, aber Mandalorian ist echt der Knaller und rechtfertigt alleine schon ein Disney+ – Abo.
Ich sowieso. Du aber auch.
2. November 2020 um 20:38 #1699122Niemals!
3. November 2020 um 17:25 #1699215Bin keiner dieser Hyper-Ober-Über-Star Wars-Fans, aber Mandalorian ist echt der Knaller und rechtfertigt alleine schon ein Disney+ – Abo.
Das Ding rechtfertigt zumindest, die Gratis-Monate bei der Telekom mitzunehmen – aber ein bezahltes Abo? Never ever…
4. November 2020 um 7:36 #1699264Truth Seekers (Amazon Prime): Eine Art Geisterjäger-Komödie mit Nick Frost in der Hauptrolle. Simon Pegg spielt auch mit, allerdings (bisher) nur in einer kleinen Nebenrolle.
In der Serie geht es um zwei Servicetechniker die bei ihren Aufträgen auf Geistererscheinungen treffen. Sehr kurz formuliert.
Mir gefällt die Serie bisher sehr gut. Der Humor ist nicht zu albern, es gibt gruselige Momente und die Charaktere sind nicht so künstlich wie in manch US Serien. Nick Frost und Samson Kayo hat man nach 2 Folgen ins Herz geschlossen. Es soll hier noch Malcolm McDowell erwähnt werden. Er spielt Frosts Vater und schießt echt den Vogel ab…im positiven Sinne.
Bisher geht es meistens um den “Ghost of the Week” wobei nebenbei eine größere Rahmenhandlung angerissen wird. Leider hat die erste Staffel wohl nur 8 Folgen.
Keine Serie mit epischer Handlung usw., aber ein sympathisches Kleinod mit viel Herz.4. November 2020 um 11:02 #16992794. November 2020 um 12:23 #1699287Die Serie schaue ich (eigentlich wir) mit Synchro. Wurde von der Regierung so angeordnet 🙂
4. November 2020 um 15:18 #1699296Die Serie schaue ich (eigentlich wir) mit Synchro. Wurde von der Regierung so angeordnet 🙂
Und die Synchro passt soweit? Also mit Stammsprechern von Nick Frost und Simon Pegg und so?
4. November 2020 um 15:26 #1699297Für uns geht die Synchro in Ordnung. Frost scheint seinen Stammsprecher zu haben, bei Pegg bin ich mir jetzt nicht sicher.. der hatte aber auch noch nicht so viel Screentime.
1 Benutzer dankte dem Autor für diesen Beitrag.
29. November 2020 um 0:59 #1701301Hab mir letztens die Komplettbox von Community auf DVD gekauft und finde die Serie bisher sehr unterhaltsam.
"Ja wie einfach doch das Leben ist - Wenn es sich reimt - Zieh den Kopf aus dem Arsch - Und die Sonne scheint"
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.