Heavy Fucking Metal

Home Foren Off-Topic Heavy Fucking Metal

Ansicht von 15 Beiträgen - 1,591 bis 1,605 (von insgesamt 1,667)
  • Autor
    Beiträge
  • #1733047
    captain carotcaptain carot
    Teilnehmer

    Grml, dauert ja noch ein halbes Jahr bis die Penner das neue Album raus hauen. ?

    Die drei neuen Arch Enemy Singles finde ich leider alle geil und den Vocal Mix bei Handshake with Hell, nun, den find ich auch geil. So einfach kann das Leben manchmal sein.

    #1733048
    MontyRunnerMontyRunner
    Teilnehmer

    Bleib mir weg mit diesem cheesigen Talentgrab! ;-*

    #1733201
    genpei tomategenpei tomate
    Teilnehmer

    Warrel Dane ( Rip) dreht sich im Grabe um beim Anblick seines langjährigen Weggefährten, wo letzterer seinen Talent verkauft!

    ARCH ENEMY “The Beast of man” aus “Stigmata” aus dem Jahre 1998, als sie noch nach Arch Enemy klangen.

    #1733202
    captain carotcaptain carot
    Teilnehmer

    Ich würde ja jetzt argumentieren, aber du hast ein Babyladybeard Video verlinkt. :-p

    Arch Enemy hat nen festen Platz bei meiner Trainingsmucke.

    Für alle simpel GEstrickten wie mich:

    #1733206
    SpacemoonkeySpacemoonkey
    Teilnehmer

    #1733817
    genpei tomategenpei tomate
    Teilnehmer


    PRETTY MAIDS “Sin Decade” 1992
    Kennt ihr, ihr alte Säcke vor allem, wie Anfang der Neunziger, Bands die als “Heavy” galten, plötzlich etliche Briketts drauf legten und noch härter als sonst rockten?
    Kürzlich wurde ich von einem Ohrwurm überfallen, wie bei mir so ziemlich oft, und kramte meine “Alte Cds” Kiste raus, denn ich wusste zwar, dass die Pretty Maids nie eine meiner Lieblinge wurden, aber ihre 92er Scheibe “Sin Decade” habe ich früher gerne konsumiert: Sie reiht sich ein in jener Sparte Marke “Cowboys from Hell” oder “Painkiller”, wenn ihr wißt, was die genannten Scheiben für die jeweiligen Bands bedeuteten.
    Der Riff-Meister der Band Ken Hammer ( Pseudonym passt) liefert fette Kost und die Bridge vor dem Refrain ab 3:20 ist traumhaft!
    Ach, wie ich die gute alte “Wildside” Sendung vermisse…

    #1733822
    MontyRunnerMontyRunner
    Teilnehmer

    Du und Pretty Maids??? Das überrascht mich. Und dann auch noch Sin Decade statt Future World. Aber jaaaa, unvergessen die Zeit, als Frank Hinz regelmäßig in die Songs hineinquatschte. Das hatte mich damals beim Mitschneiden aufgeregt; heute ist vor allem sein Gelaber Kult.

    Anacrusis! ??

    [quote quote=1733202]Ich würde ja jetzt argumentieren, aber du hast ein Babyladybeard Video verlinkt. :-p[/quote]
    Da würde ich Loomis auch nicht sehen wollen. Der Mann kann so viel mehr als banale Disco und Bums Musik machen.

    #1733824
    genpei tomategenpei tomate
    Teilnehmer

    Lieber Monty, ich war noch nie der versierte Musik-Konsument wie du, der heute noch alles beisammen hat und ( ich hab sie gesehen) eine WTFF? Sammlung zu Hause hat, aber die eine oder andere Überraschung hat sich bei mir schon verirrt.
    Schlimm hat es im Grunde meine “Kindheits-Musik” erwischt, mit all den Bands, die du im CD/Platten-Schrank liegen hast und über die wir uns schon mal unterhalten haben.
    Davon müsste ich mir nämlich alles noch mal besorgen, da mein Vater ( R.i.P.) alles “verlor”, mangels Begriffe so ausgedrückt, er konnte mir nämlich nie sagen, was aus seiner Sammlung geworden war.
    Kurz: Er hatte “Antiquitäten”, die für Liebhaber wie du ( speziell aus der Prog/Rock Schiene) heute unbezahlbar wären.
    By the Way, mit den Pretty Maids konnte ich weder davor noch danach groß was anfangen, da mir Death Metal für seeehr lange Zeit in die Quere kam und nebenbei war ich 1992 zum ganz schlimmen Dream Theater Fanboy mutiert!
    Egal, hier ein Stück aus meinen “Metal-Anfängen”

    GAMMA ( Mobile Devotion aus “3” 1982)
    Das Album habe ich als wir 1982 für zwei Jahren in Honduras lebten dauer-gehört, oder dauer hören müssen. Vater hatte zu der Zeit ne Metal Phase oder eher mochte er es ganz gerne, wenn Band ein wenig rüppiger als seine 70er Rock Bands zu Werke gingen.
    Aber die Heavy Rotation habe ich nicht bereut, kein Wunder nämlich, dass ich später in meinem Leben eher die härteren Klängen bevorzugte.
    Und für die Sammler: Ich hielt das Original in den Händen.
    Des Weiteren glaube ich, dass Nintendo mit dem Stück aus dem ersten F-Zero für die Strecke “White Land” GARANTIERT Gamma gehört haben, hier der Beweis!
    😉

    #1733827
    MontyRunnerMontyRunner
    Teilnehmer

    Beweisführung eindeutig angenommen:-D
    Gamma kannte ich noch gar nicht.

    #1733828
    genpei tomategenpei tomate
    Teilnehmer

    Der Gitarrist von Gamma, R. Montrose ( R.i.P.) hat mit dem einen oder anderen Künstler zusammen gearbeitet, die du kennen müsstest.
    https://en.wikipedia.org/wiki/Ronnie_Montrose

    Was anderes und für die Puristen hier im Föhrum: Kein Metal, eher proto-Prog aus meiner Kindheit von Yes`s Keyboard Wizard Rick Wakeman aus einem seiner Solo Alben, die ich schmerzlichst in meiner Sammlung vermisse.

    Rick Wakeman “Anne Boleyn” aus “The Six Wives of Henry VIII” 1973
    Nach bald 50 Jahren kenne ich noch jeden Ton auswendig!!
    Ab 3:30 kann mir keiner erzählen, dass das nicht Musha Alestes Megadrive Titeltrack inspiriert hat!!
    Beweis gefällig? 😛

    #1733830
    SpacemoonkeySpacemoonkey
    Teilnehmer

    gefällt mir ganz gut. vielleicht wäre bischen weniger hall für die vocals besser.
    oder meine kopfhörer sind einfach scheisse 🙂

    #1733852
    captain carotcaptain carot
    Teilnehmer

    WTF? Die Band hat also von F-Zero geistiges Eigentum geklaut. Und das acht Jahre vor Release des Spiels. Nintendo soll die direkt mal verklagen.

    Unabhängig davon, welche Musik, man sollte am Ende in irgendeiner Form Spaß am Hören haben oder emotional berührt sein. Jaaaa, Metal Faden und so.

    #1733972
    kevboardkevboard
    Teilnehmer

    Basierend auf Donnie Darko:

    Star One – 28 Days

    #1734873
    genpei tomategenpei tomate
    Teilnehmer


    RAGE “Baby i m your nightmare” aus “Trapped” 1992
    Meine Workout Mucke 1992, als im Metal Universum Pantera dominierten ( get it? 😉 )
    Tallica unbeliebt wurden ( The Black Album ist in Nachhinein natürlich knorke!) Schläyer melodiöser wurden ( Seasons in the Abyss ist Grandios!) und die Teutonen von Rage?
    Tja, würde man Peavy und co. die Ehre erweisen, müssten sie sich null vor Hetfield, Ulrich und co. verstecken, sie haben nämlich für meine Begriffe immer großartige Alben veröffentlicht ( Welcome to the other side gehört m.M.n. zu ihren besten) und nie wirklich nen schlechten Tonträger auf die Menschheit los gelassen.
    Meine Aussage gilt trotz dem, dass ich ihre ersten zwar “charmant” finde, aber nicht mehr sooo spannend, und späteren aus der Metal-mit- Orchester Phase ( z.B. Lingua Mortis) mich kalt gelassen haben.
    Speziell auf dem Album “Trappend” liefert Manny Schmidt an der Gitarre voll die fette Riff-Ladung und liefert Zeug ab, besser als alles, was er später mit Grave digga ( get it again? ) ein-ge-rifft hat.
    Weitere-Anspiel Tipps aus aus einer meiner lieblings-Thrash Scheiben aus der Epoche? Die ganze verdammt Platte!

    #1735346
    genpei tomategenpei tomate
    Teilnehmer


    TOSIN ABASI “Gordian Naught”
    Animal as Leaders Mastermind Tosin zeigt, wie FETT mittlerweile diese neumodischen Digital-Dingens sind und erzeugt Fett-Werte im Sound, die nicht mehr gesund sind.
    Für alle interessant, die sich vorstellen wollen, wie Meshuggha klingen würden, wenn sie eine kleine Prise Melodiösität mehr anstreben würden und für alle anderen, die dachten, zum Thema “Riffs” sei bereits alles gesagt worden.
    Seine Daumen Technik läßt mich jedesmal sprachlos!
    Fett mit Fett in Fett Sauce und ein Glas Altöl dazu!

Ansicht von 15 Beiträgen - 1,591 bis 1,605 (von insgesamt 1,667)
  • Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.