Retrostunde
Home › Foren › Retro-Talk › Retrostunde
- Dieses Thema hat 3,958 Antworten, 125 Teilnehmer, und wurde zuletzt von
captain carot vor vor 1 Tag, 7 Stunden aktualisiert.
-
AutorBeiträge
-
17. November 2023 um 14:10 #1773859
genpei tomate
TeilnehmerNaja, mit Paßwörtern kannst du in RR ausschließlich die Shmup Levels spielen, wenn dir danach ist, sooo viel anders wäre ein Snes-Enforcer nicht ausgefallen, meine ich.
Ich tippe mal, Trenz wollte zwei seiner Lieblingsgenres wieder kombinieren, diesmal aber, im Gegensatz zu Turrican 2, ausgewogener zwischen Run and Gun und Ballerspiel a la Thunderforce. Wobei die Shmup Levels aus Turrican 2 sehr vom zweiten Level aus Kanekos “Air Buster/Aero Blasters” geklaut sind und Enforcer selbst, auf dem C64 eher wegen seiner brillanten Technik heraussticht, als für etwaige Innovationen, im Gegenteil: 1992 war das Gameplay “Standard” und für meinen Geschmack, die Japanischen Games der Sorte, nach wie vor die Messlatte. Enforcer IST das “Thunderforce 3” für Commodores Brotkasten.
Japanische Häuser wie Tecnosoft haben natürlich nicht/nie auf europäischen Computers gewerkelt, von daher ein Glück für die Fans, dass Trenz, Factor 5, später Kaiko etc. “Shmup Konsolen Flair” in die Häuser gebracht haben, wo es keine Konsolen gab.17. November 2023 um 18:42 #1773866genpei tomate
Teilnehmer
SNES Fake-3D Effekt Demo Showcase
Das sieht spektakulär aus und es könnte als early Psone/Saturn Grafik durchgehen. Ist aber eine aktuelle Tech-Demo auf original-Snes-Hardware von einem Freak, von dem ich mir wünsche, er würde ein komplettes Shmup daraus basteln.
Fun fact: Wäre das da oben im Viseo ein Ps1 Spiel, würde ich es verdammt hässlich finden, aber so ne Grafik auf mein Snes erzeugt bei mir hingegen schöne Gefühle… 😉18. November 2023 um 3:24 #1773876Kikko-Man
Teilnehmer“Wäre das da oben im Viseo ein Ps1 Spiel, würde ich es verdammt hässlich finden, aber so ne Grafik auf mein Snes erzeugt bei mir hingegen schöne Gefühle”
Witzig, sehe das ganz genauso. Wenn aus einer “schwachen” Hardware was ganz besonderes rausgequetscht wird, ists nie langweilig anzuschauen.
Hammer, das mit den verschiedenen Hoehenstufen! So, das ist alles mit Mode7 ohne Polygone? Krasse Sache.Weisste welches fake 3D mich umgehauen hat? Iridion 3D
Hab meinen GBA erst 2016 bekommen. Dazu gabs Iridion 3D. Wusste, dass das nur ne maessige Wertung in der Man!ac bekommen hatte, wusste aber auch, dass das von Shin’en ist, die aufm Amiga als Demo-Gruppe Abyss werkeln (sind immer noch in der Szene aktiv:
https://www.youtube.com/watch?v=zNxRWsTzeUU)
Vor dem Spielstart hatte ich das Spiel nie in Bewegung gesehen. War dann im ersten Level weggeblasen. Und dann der Sound der total nach Amiga Tracker Music klingt. Im verlinkten Video wird Pink als Verantwortlicher fuer den Sound genannt. Das ist der Programmierer/Musiker von Shin’en (Manfred Linzner), der auch Fast RMX programmiert hat. Finde es geil, dass die nie ihre Amiga-Wurzeln vergessen haben.
Die Manfreds habens drauf!18. November 2023 um 8:44 #1773879genpei tomate
TeilnehmerIridion 3D habe ich auch. Das zocke ich mit Gameboy-Player für den Cube und es ist ne Wucht! Und Shinen sind die würdeigen Erben von Manfred und co. Ich habe aber keine Ahnung, was ich mir von ihnen wünschen würde, hätte ich die Wahl zwischen einem neuen Nano-Assault, Iridion oder Fast Rmx 2, wobei letzteres so bleiben sollte und einfach neue Strecken, würden mir reichen, denn Linzners Design ist großartig!
18. November 2023 um 11:51 #1773883genpei tomate
Teilnehmer
Symphony of the night Megadrive Weihnachten Demo Ankündigung
Vor einer Woche sinnierte ich noch darüber, wie groß die Rom Datei für das fertige Spiel ausfallen würde und wie realistisch das gewesen wäre, es damals auf dem MD zu portieren…
Jetzt lüftet Pigsy das Geheimnis und verrät: Mit all den optimierten Animationen, Musik und 4 von fast 5 fertigen Levels wird die Demo “Trommelwirbel…” knapp unter 4 MByte sein!!
Wie er die Zauberei vollbracht hat, weiß ich zwar nicht, aber ich bin echt baff und hoffe, dass er die Demo auch für Normalsterbliche wie ich zugänglich macht!20. November 2023 um 10:02 #1773954genpei tomate
Teilnehmer26. November 2023 um 14:56 #1774296genpei tomate
Teilnehmerhttps://www.timeextension.com/news/2023/11/segas-cancelled-neptune-console-comes-to-life-thanks-to-fans
1995 war zwar ein magisches Jahr für Console-Freaks wie ich, es hinterließ dennoch einen bis heute wahrzunehmenden bitteren Nachgeschmack aus dem Hause Sega, weil, was die damalige Führungsriege des Sonic-Hauses konsumiert hatte, um zu ihren Entscheidungen zu kommen, das mögen mir Insider mal verraten…
Nachdem Segas 16 Bit Edel-Karosse nicht in den wohlverdienten Ruhestand geschickt wurde, durfte sie für allerlei Add-Ons herhalten, obwohl z.B. im Falle des 32X seitens des Konzerns bereits beschlossen, war, dass kurze Zeit später der “echte” Nachfolger, der Saturn nämlich, die Märkte der Welt erobern sollte…
Nun, Geschichtsaffinen wissen längst Bescheid, wie viele Flops Sega sich hintereinander einhandelte: Die CDrom/Megadrive Kombo interessierte den Entwicklern nicht mehr, das 32X diente als Überbrückung zur nächsten Gen so ziemlich null und der Saturn schwächelte in den Bereichen, in denen Sonys Playstation kurze Zeit später brillieren sollte.
Sega gingen spätestens mit dem/der/dem Dreamcast baden…
So traurig das alles gewesen sein mag, es gab eine Meldung in der Zeit kurz vorm Saturn Release, die die oben geschilderten Ereignisse noch skurriler erscheinen lassen. Sega gedachten nämlich, eine Megadrive/32X Kombi Konsole auf den Markt zu schmeißen, tauften das Projekt “Neptune” und präsentierten in den Fach-Gazetten einige Screenshots von ihrer “neuen” Konsole.
Irgendwer muss zu der Zeit die Notbremse gezogen haben, und so erblickte Neptune nie das Licht der Schaltkreise außerhalb des Entwicklungs-Abyss, aus dem er stammte…Diese Jahr vollenden, aus meiner Sicht, DIE ultimativen Freaks ein Werk, das nie sein sollte: Tüftler haben so mit allem-drum-und-dran Segas Neptune gebaut/nachgebaut, funktionstüchtig, treu dem Design, das aus den damaligen Fotos zu entnehmen war und mein Gehirn explodiert, weil das DIE Konsole ist, die ich mir 1988 statt des Megadrives gewünscht hatte, ohne “mein” Megadrive jetzt schmälern zu wollen!
Leider hat die Geschichte gezeigt, dass selbst die 32X Zeit kaum mit der damaligen Arcade Zeit mithalten konnte, aber Heute sieht es ganz anders aus, weil ich mir sicher bin, dass wir bald Entwickler-Tools für die neugeborene Konsole erleben werden und garantiert, dass der/die eine oder andere Freak sich die Träume erfüllt, z.B. jene berühmten “Superscaler” Spiele aus der Arcade/Yu Suzuki Ära zu entwickeln, die nie, schlecht oder suboptimal konvertiert wurden, und zwar auch deswegen, weil die Standard Montur des MD ein wenig zu schwach dafür war. Ich wette daruf da ich glaube, diese “historische Chance” sollte man sich nicht entgehen lassen!
Also, Freaks, hier ist meine Bestellung: Galaxy Force 2, After Burner 2 mit 60 Hz, AB Cop, Arabian Fight, Power Drift, Rad Mobile und, und, und… Und Neptune Macher: Ich kaufe euch das Ding ab, und zwar zu Weihnachten!! 😛
Sega Neptune Fan-Made Build 2023 Hier im Video für Bastler-Freaks.26. November 2023 um 17:26 #1774298genpei tomate
Teilnehmer
Megatextures on real N64 Hardware
Kikko, wenn du mitlesen solltest: Hier ist das Video von dem ich im shmup Thread sprach. Grafik, die auf original N64 Hardware möglich ist und mehr oder weniger alles an Look übersteigt, das man auf der Maschine kennt. Ich tippe, damalige Rom-Preise/Größe hätten einen gewaltigen Strich durch die Rechnung gemacht, solche “Mega-Texturen” zu speichern um ein gängiges 3D Spiel wie in der Art oben dargestellt zu texturieren, aber faszinierend ist es allemal.
Davon ab, der selbe Freak des Video oben hat Portal für das N64 portiert und es sieht fantastisch aus, es wird Zeit, dass ich mir die Kiste seit langem wieder emuliere! 😉26. November 2023 um 22:11 #1774302Spacemoonkey
Teilnehmerschön lang
27. November 2023 um 10:28 #1774323Kikko-Man
TeilnehmerIst schon schade mit dem 32X. Ich vermute, das wahre Potential des Teils wurde nie erschlossen. Sind ja nur ca. 4 Duzent Spiele erschienen, davon viele olle 16-Bit Ports. War schon eine turbulente Zeit, mit all der Hardware die zwischen 1990 und 1995 rauskam. Viele kommerzielle Flops, die bei einer breiteren Softwareunterstuetzung wohl heute ganz anders eingeschaetz werden wuerden. Stell Dir vor, wenn Hudson den selben Lauf, den sie auf der PC-Engine hatten, auf der PC-FX weitergefuehrt haetten. Aber die PS1 und der Erfolg des PCs haben dann erstmal reinen Tisch gemacht und die ganzen Konsolenexperimente aufgeloesst. Was es da nicht alles gab neben dem 32X und der PC-FX: Apple Pippin, FM Towns Marty, CDi, 3DO, Virtual Boy, Jaguar, Wondermega, Commodore CDTV, Amiga CD32, zig Versionen/Add-ons fuer die PC-Engine und keine Ahnung was noch alles.
Womit wir beim naechsten Thema waeren: Das N64. Da ausserhalb der USA das Ding ein Flop war, hat Nintendo vermutlich Pokemon-Geld ueber die Runden geholfen. Danke, dass Du Dir die Zeit genommen hast, das Video rauszusuchen. Sehr, sehr beeindruckend. In etwas abgemilderter Variante, koennte sowas doch vielleicht fuer ein eher statisches Game in der Art von Alone in the Dark/Resident Evil funktionieren. Fuer schnelle Kameraschwenks ist die Frame rate vermutlich zu langsam. Hoffe jemand macht was aus der Technik.
Mein Star Soldier ist schon angekommen. Warte noch auf mein Dezaemon aus Japan und konnte es mir doch nicht verkneifen: ein Sin and Punishment Modul musste die Tage auch bestellt werden. Finde es aber schon komisch, dass Treasure drei Neuentwicklungen fuers N64 hingelegt hatte. Mischief Makers mag ich. Bangaio hab ich fuern DC, find ich nur OK, auch wenn die vielen Raketen anfangs ziemlich geil sind.27. November 2023 um 13:17 #1774329captain carot
TeilnehmerDas Problem des 32X war IMO viel mehr, das es ein zur ‚richtigen‘ Next Gen leider gar nicht kompatibler Nebenpfad war, während fast alle auf die richtige Next Gen warteten. Hätte man das besser aufgezogen und Neptune wirklich frühzeitig und günstig rausgebracht, dann hätte sich das sogar als Budget Next Gen ernsthaft am Markt positionieren können. Und wenn man sich anguckt, was für ein Komplexitätsmonster der Saturn war, wo Sega bei der Hardware fast konstant Verluste machte, dann wäre ein wirklich durchdachter Neptune/32X Launch vielleicht der Rettungsanker gewesen, um Sega sauber durch das Jahrzehnt zu bringen.
Zu High Res Texturen auf dem N64: Ein Problem mit so hoch auflösenden Texturen ist einfach der Framebuffer, mit 256*256 Pixel Texturen und 512*512 Pixel Texturen wären aber vielleicht praxistauglichere Bildraten drin. Die Fillrate setzt irgendwann halt auch Limits.
Wäre damals mit mehr Speicher mehr drin gewesen? Aber sicher. Ob Texturvarianz oder Auflösung, bei meist nur 8 bis 16 Megabyte, bei Titeln wie Zelda gerade mal 32 Megabyte und bei Resi 2 AFAIR als einzigem Spiel mit 64 Megabyte gegenüber den 650MB einer Standard-CD musste man nun mal an allen Ecken und Enden sparen.
Klar, gerade aus der PS1 Frühzeit sind auch genug Titel dabei, die abzüglich FMV Videos und Musik in CD Quali selbst nur wenige MB groß sind. Das änderte sich im Lauf der Generation halt ziemlich und es gibt eben auch die Titel, die 50, 100 oder deutlich mehr MB an reinen Spieldaten pro Disc bieten. Die drei Final Fantasy liegen glaube ich selbst ohne Videofiles knapp im Gigabytebereich, wobei dort schon alleine die Hintergründe reichlich Speicher fressen.
Noch mal kurz zur 32-Bit Frühzeit: das war definitiv superspannend, aber eigentlich war völlig vorhersehbar, dass am Ende nur wenige erfolgreich sein können. Der Markt bot eigentlich immer nur Platz für eine gewisse Menge erfolgreicher Teilnehmer, und mit steigenden Entwicklungskosten für Hardware und Software waren das am Ende immer weniger Teilnehmer, trotz wachsendem Markt.
Die große Überraschung der Generation (oder auch nicht) war wohl primär, dass Sony sich nicht nur behaupten konnte sondern die Konkurrenz geplättet hat. Allerdings hatte Sony schon in den Jahren davor in die Spieleentwicklung investiert und vor allem das nötige Know How und Budget reingesteckt, um wirklich komplett durchzustarten. Man hat seinerzeit auch in vergleichsweise günstig zu produzierende aber leistungsfähige Hardware und eine damals relativ gute Entwicklerzugängigkeit investiert. Und auch wenn der erste. Ontroller nur ein dezent verbessertes SNES Pad ist, Dinge wie die Ergonomie hatte davo keiner so beachtet wie Sony.
Ok, irgendwie bin ich jetzt voll abgeschweift.😅
27. November 2023 um 15:31 #1774339genpei tomate
TeilnehmerAlles gut, Captain, was du “Ausschweifen” nennst ist genau die Sorte Beitrag, die ein Thread namens “Retro-Stunde” gebrauchen kann, denn jeder “Retro-Post” ist in Wirklichkeit ein Kleinod an komprimierter Geschichtsstunde, die nur darauf wartet, entfaltet und gelesen zu werden! Kurz: Weiter so! 🙂
@Kikko
Freut mich für dich und deine N64 Lücken-Schliesser! Ich denke, du wirst garantiert Spaß mit den Titeln haben!
Unter “was noch alles” fiel mir spontan das Hyper NeoGeo 64 ein, die einzige Konsole neben der Pippin, die ich von deiner Auflistung nicht in echt bespielt habe! 😛
Ganz kurz zum Thema PcFX: In meinem damaligen empfinden, das schlimmste, das ich als Freak erfahren habe, da nach dem Antesten ( es lief dieses eine Full motion Prügelspiel) und dem hautnah mit-erleben, wie schnell es mit der Kiste bergab ging, sämtliche Träume schlagartig platzten über erweiterte Versionen meiner geliebten PcE Games, auf die ich mich tierisch gefreut hätte. 🙁Ich gehe jetzt eine Runde n Port von Kid Icarus ( NES) fürs Snes antesten. Mal schauen, wie es geworden ist, ich werde berichten!
28. November 2023 um 1:30 #1774344Kikko-Man
TeilnehmerDas Hyper NeoGeo 64 hab ich ausgelassen, da, soweit ich weiss, nie eine Konsolenhardware angekuendigt wurde. Wollte aber immer schon mal Buriki One ausprobieren. Waere echt cool wenn die mal ne Compilation mit allen HNG64-Games (sind ja noch nichtmal 10 Spiele) rausbringen wuerden. Kann auch nicht verstehen, warum Nintendo keine Virtual Boy-Spiele fuer den 3DS veroeffentlich haben. Haette gepasst wie Arsch auf Eimer. Vielleicht wollen die den VB totschweigen.
Noch ne andere Hardware aus der Zeit: Ich glaube Mitter der 90 wollte Nintendo schon einen Game Boy Nachfolger mit 32-Bit ankuendigen. Kann mich noch an Geruechte in der Video Games erinnern. Die scheinen dann den sicheren Weg gegangen zu sein und haben den viel kostenguenstigeren GB Color rausgehauen. Weiss leider nicht, wie dieser urspruengliche 32 Bit Handheld und der GBA zueinander stehen.Deinen “Schmerz” mit Hudson und der PCFX kann ich gut nachvollziehen. Der Tiefpunkt von Hudson wurde dann wohl mit Adventure Island auf Wii erreicht. Ich versteh auch nicht, warum Konami aus deren Hudson-IPs so gut wie nix macht. Schon alleine ne Bonk-Collection waere doch so einfach. Bonk hatte sicher doch heute noch Potential.
Viel Spass mit dem SNES Kid Icarus. Ich bin noch fleissig mit Thexder beschaeftigt. Gestern Level 8 von 16 geschafft. Auch wenn ich sonst nie Savestates nutze, hier geht es nicht anders. Das Spiel haette so viel besser mit nem ausgewogenen Schwierigkeitsgrad sein koennen. Im Prinzip ist die einzig wirksame Taktik mit dem Schild durchzurennen, da man keine Chance hat, Feinde abzuballern. Die nehmen viel zu wenig Schaden und erreichen einen bevor sie platt sind. Trotzdem habe ich meinen Spass. Das Erkunden und die seltsamen Ideen im Leveldesign die so nur in den 80ern moeglich waren, sind schon interessant. Mit der Flugsteuerung komme ich immer besser klar. Wichtig ist, runde Bewegungen mit dem Steuerkreuz beim wenden zu machen. Das verhindert die Verwandlung zurueck in den Roboter zu einem gewissen Massse.
28. November 2023 um 6:40 #1774347genpei tomate
TeilnehmerDas Snes Kid Icarus ist eine 1:1 Version geworden mit Fastrom, ohne Ruckeleinlagen oder geflacker. Das sieht wie “perfekte” Nes Grafik aus, ich hätte aber lieber ein Remaster erwartet, wie bei Metroid 1. Ist trotzdem ganz nett, zumal es auf original Hardware laufen kann, wenn man sich n Modul daraus bastelt.
Prinzipiell habe ich nichts gegen solche Fan-Projekte, ich habe es dennoch lieber, wenn es in die andere Richtung geht: Von der schwächeren Konsole zu der stärkeren und dann bitte “stärkere” Technik/Grafik, oder andersherum, dann aber die schwächere Hardware ausreizend bis zum geht nicht mehr.Mein “Schmerz” und Hudson hieß bereits Star Soldier R. Ich kann die Japaner zwar nachvollziehen mit ihrem “Caravan” Fetisch, aber ein ganzes Spiel wäre zu der Zeit als Wiedergeburt toll gewesen. Ironischer-Weise haben Konami mit Hilfe von M2 drei ihrer größten 8/16 Bit Namen auf der Wii reanimiert ( sogar gut!) und nachdem sie einige Zeit später Hudson aufkauften, kam nichts nennenswertes neues, das mich zu Begeisterungstürmen getrieben hätte. 🙁
Weiterhin viel Erfolg mit Thexder, ich glaube, das Game wird mich nie so recht packen.
Kennst du “Battle Princes Madelyn”? Vielleicht mit Maldita Castilla das Beste Super Ghouls n Ghosts Clone, wo gibt. Nur für den Fall, dass du die Spiele verpasst haben solltest.
Gruß, muss jetzt in da real Life Quests solven. 😉28. November 2023 um 22:33 #1774405genpei tomate
Teilnehmerhttps://www.timeextension.com/news/2023/11/one-of-the-mega-drives-most-insanely-expensive-games-is-getting-a-reissue
Wer demnächst gedenkt, seine MD Sammlung zu vollenden und im Schnitt 1500 Euro sparen will,im Vergleich zu aktuellen Angeboten von “echten” Modulen (oder Repros, man weiß es nicht…) merkt sich diese News und bestellt schon mal im Voraus eine Neuauflage von: Eliminate Down. 😉
Das Jap-only Shmup der Endphase des Megadrive-Lebens haut technisch voll rein und begeistert mit flottem Gameplay und Effekthascherei. Es wird m.M.n. mehr gepriesen, als es es bräuchte, es ist aber wirklich “gut”, halt nur nicht in einer Liga mit den Technosoft Konkurrenten und über die Jahre hinweg niemals den Preis Wert gewesen, den Abzock..hä Anbieter auf E-Bay und co. verlangen. -
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.