Retrostunde

Home Foren Retro-Talk Retrostunde

Ansicht von 15 Beiträgen - 3,871 bis 3,885 (von insgesamt 3,942)
  • Autor
    Beiträge
  • #1803627
    captain carotcaptain carot
    Teilnehmer

    Ich hab gut 30-35 Spiele für die Keksdose. Leider sind die Preise für interessante Sachen nicht mehr schön. Hab da sehr vieles noch für 3, 4 € gekauft.

    #1803632
    belbornbelborn
    Teilnehmer

    @Kikko
    Hatte als Jugendlicher Actionspiele innerhalb von Stunden durch.Selbst komplexe Sachen wie MegaMan3 an 3 Abenden.Das war frustrierend.Rechnet man Preissteigerungen und Inflation kam so ein 5 Level Spiel 70-90Euro.Batman NES habe ich anfangs nicht geschnallt,das man auch Schusswaffen einsetzen kann.Ich habe es bis zum Letzten Boss geschafft.Joker kann man nicht mit Fäusten besiegen.
    Ich hätte die FF Legends mit Sicherheit geliebt.Aber die gab es nur in USA.Zu der Zeit völlig unbekannt.

    #1803683
    Kikko-ManKikko-Man
    Teilnehmer

    Wenn Du immer so schnell durch warst mit den Actionspielen, verstehe ich warum es Dich dann eher zu RPGs und Strategiespielen gezogen hat.
    FF Legend wurde gluecklicherweise in vielen Magazinen getestet. Ein Rollenspiel fuer den GB war genau das, was ich mir von Anfang an fuer die kleine Kiste erhofft hatte, da Computer-RPGs mein bevorzugtes Genre waren. Hatte das US-Modul von nem Kumpel abgekauft, aber leider ohne Anleitung. Zum Glueck hatte die Play Time damals ein kleines Loesungsbuch in der November-Ausgabe von 1991 beigelegt, das mir sehr durchs Spiel geholfen hatte (auch aufgrund der Sprachhuerde).

    #1803685
    genpei tomategenpei tomate
    Teilnehmer

    Das kann ich verstehen, Belborn.
    Der Grund, warum ich nach wie vor zu Shmups tendiere, ist die Replay-value im Vergleich zu anderen Stilen, wie JnR z.b. die mich eher weniger motivieren, sie noch mal zu spielen, wenn man “alles” gesehen hat.
    Es verhält sich bei mir bis heute so: Ein “Großes” Spiel ( Zelda, Elden Ring, Dark-sonstwas) spiele ich meistens nur einmal im Leben durch. Gradius hingegen mindestens einmal im Jahr.
    Bei deiner Rechnung um die Stunden fürs Beenden und den bezahlten Preis, dann aber die Zeit berücksichtigt, die ich vor Konamis Meisterwerk verbracht habe, war Gradius im Grunde “umsonst”, anhand der Jahre ( nicht nur “Stunden” ), die ich davor verbracht habe! 😉
    Shmups fühlen sich für mich, bei jedem Run irgendwie immer anders an.

    Die Skills in meiner Jugend, Games wie Fortress of fear oder jegliches Megaman an ein “paar” Abenden zu beenden, hatte ich jedoch nie.
    Es gab durchaus Rollenspiele, die ich gerne angegangen wäre, wäre da die Kluft nicht gewesen, viele Stunden mit repetitivem Kram füllen zu müssen, ehe es im Spiel weitergeht.
    Von daher ist es vom einem Zeitmanagement Standpunkt heraus, völlig Wurscht, ob man zig Stunden bei einem Rpg verbringt, oder in der Zeit 30 Shmups durchspielt.
    Ich gehöre dennoch zu der Sorte, die lieber kleinere, aber dafür von der Menge her, mehr Spiele spielen mag, auch wenn das mit den Skills sehr individuell ist.
    Ich weiß nämlich nicht, wie es um meinen Geschmack bezüglich Games stünde, hätte ich damals, so wie du, Spiele schneller gepackt.
    Und damit meine ich auch nicht, dass ich bei Shmups besonders begabt bin…

    Eine Sache weiß ich noch genau:
    Habe ich mir damals die Zeit für den Ghosts n Goblins Automaten genommen, floss nicht nur viel Kleingeld in den Schlitz hinein, um weiter spielen zu können ( “Zeit”) es vergingen auch noch ( gefühlt) Jahre an Übung, eh ich den Obermotz gesehen habe.
    Und als 13 Jähriger hätte ich es gar nicht verkraftet, wenn man mir verraten hätte, dass es nicht mal der “echte” Endboss war…
    Jetzt kann ich heute das Spiel zwar “speedrunnen”, aber was es mich nach 40 Jahren “symbolisch” oder Geld technisch tatsächlich gekostet hätte, um das zu leisten, will ich gar nicht wissen…

    #1803686
    captain carotcaptain carot
    Teilnehmer

    Tja, Thema Skills. Ich hatte Super Ghouls & Ghosts gar nicht so schwer in Erinnerung. Bin damals gut durchgekommen.

    #1803687
    genpei tomategenpei tomate
    Teilnehmer

    Nein, nein, Captain. Ghosts n Goblins ,nicht Ghoulsn-dingens. Das sind, härte-technisch, zwei verschiedene paar Eisenstiefeln. 😉
    Wobei, wenn wir beim Thema sind und ich mal ne Empfehlung aussprechen darf: Ghosts n Goblins Resurrection, vor ein paar Jahren erschienen und von Capcom mit dem ur-Erfinder programmiert, ist wirklich sehr gut gelungen und bietet neben dem Komfort heutiger Prägung ( Savesates etc) Content für die 3 Folgen, die es seit der Psp Episode nicht gab.

    #1803718
    genpei tomategenpei tomate
    Teilnehmer


    3dSen 1.0
    Nachdem “Mesen HD” dafür gesorgt hat, dass einige der ollen NES Spiele, in emulierter Form, eine Art Wiedergeburt erfahren und Grafiken auf 16 Bit Niveau ( und drüber hinaus!) als Filter über die bekannte Klötzchen-Pixel-Werke legte, geht diesmal 3DSEn den nächsten Schritt und zaubert pseudo-Drei-Dimensionalität bei Zelda, Gradius und co. und ich kriege bei dem Anblick wieder Lust, einige Oldtimer in der Version wieder zu spielen, da sie wirklich sensationell gut aussehen!
    Da es ja bereits Musik-mods für die alte Hardware gibt, bleibt jetzt nur noch eine Kombination beider Techniken ( 3D und Hd) und wir hätten die ultimativ “neue” Version der famosen Software aus der 8 Bit-Nes Zeit.

    #1803720
    belbornbelborn
    Teilnehmer

    “Wenn Du immer so schnell durch warst mit den Actionspielen, verstehe ich warum es Dich dann eher zu RPGs und Strategiespielen gezogen hat”

    Das kann man sagen.Dazu kommt noch das ich mich in den damals fast ausschließlich Fantasywelten so wohl gefühlt habe.Zum Glück gab’s bald ein SNES und da waren Spiele umfangreicher.
    Es gibt sehr wenige Spiele,die ich wirklich noch ein 2.Mal gezockt habe und noch weniger die ich wie du alle Jahre mal richtig zocken.Also nicht nur mal 15 min Nostalgie fühlen.Das wären Castlevania IV,Mushihimesama Futari,Ketsui,Witcher 3,Actraiser,Shinobi 3,7th Saga.
    Coole Sache das mit den 3DSen.Wie und mit was kann man das spielen?

    #1803723
    genpei tomategenpei tomate
    Teilnehmer

    3Dsen geht aktuell nur unter Windows. Es funktioniert genau so wie Mesen: Es sind “normale” Nes Emulatoren, bei denen Freaks Zusatzfunktionen implementiert haben. Bei Mesen überdeckt man die Nes-Spiel-Datei mit einer extra HD Maske, die allerdings für jedes Spiel gebastelt werden muss. Dem-entsprechend die Resultate der Hacking-community:
    Mal so la-la, mal grandios. Mesen läuft bei mir auch unter Linux und die konvertierte Datei ist dann nur mit diesem Emulator zum Laufen zu kriegen.

    Bei 3Dsen hingegen, gibt es im Emulator einen Voxel-Konverter der die Arbeit übernimmt und die Grafiken 2,5D mäßig berechnet.
    Schaue dir auf youtube “3DSEN Emulator Setup Guide” an, es gibt genug Videos, die mehr oder weniger einfache Setups dafür erklären.

    #1803724
    belbornbelborn
    Teilnehmer

    Ich habe kein Windows-gerät mehr.Mein 180 Euro Chuwi hat sich verabschiedet.Und das bisschen Briefe schreiben geht mit Android ganz gut.
    Gibt einen VIP Android Build von 3DSen.Hoffe der geht bald Public.Batman,Link oder MegaMan2.Doch das juckt.Danke Genpei

    #1803760
    belbornbelborn
    Teilnehmer

    Doch ganz nett.Man kann beliebig zoomen und den Bildschirm drehen.
    Screenshot-20250623-082852
    Screenshot-20250623-084021
    Screenshot-20250623-083634

    #1803827
    Kikko-ManKikko-Man
    Teilnehmer

    Waere sehr schade, wenn das so stimmt:

    “Physical Collectors “Should Plug In” Switch, 3DS And Vita Game Cards “Every 5-10 Years” To Avoid Data Loss”

    https://www.timeextension.com/news/2025/06/physical-collectors-should-plug-in-switch-3ds-and-vita-game-cards-every-5-10-years-to-avoid-data-loss

    Die 8- und 16-Bit-Konsolen und Module werden wohl alle nachfolgenden Konsolengenerationen ueberdauern.

    #1803829
    genpei tomategenpei tomate
    Teilnehmer

    Es ist echt abgefahren, was sich für Sachen mit dem vermeintlichen “Fortschritt” auftun, wenn man sich aus einer Reihe anderer Standpunkte, wie Haltbarkeit, anschaut, wie fortschrittlich die ersten Gens waren, bei der Daten-Konservierung.
    Jetzt sehe ich mich schon auf dem Sofa sitzen, mit der Switch inne Hand und n Stapel Retail Games und dem “Nervenkitzel”, bei jedem “Modul” mich überraschen lassen zu müssen, ob es läuft, oder nicht…
    Schöne, neue Videospielwelt…

    #1803832
    Kikko-ManKikko-Man
    Teilnehmer

    Bin nicht sicher, aber ich glaube ab GBA wurde teilweise schon Flash-Speicher fuer die Spiele verwendet und nicht nur ROM-Chips wie bei den Generationen davor. Somit muesste man sich alles nach Mega Drive/SNES/Neo Geo/Jaguar/Game Boy Color anschauen – GBA, Vita, DS, 3DS, Switch, Evercade. Auch die ganzen Mini-Konsolen und SD-Karten fuer die Download-only-Spiele wird das auch betreffen.


    @Captain

    Als unser Tech-Guru hier: Wuerde es Dir was ausmachen das mal einzuschaetzen?

    #1803833
    captain carotcaptain carot
    Teilnehmer

    Ist jetzt unter Vorbehalt, GBA müsste komplett auf ROM sein, bei Spielständen anfangs SRAM mit Batterie, später EEPROM wie beim N64. Kann evtl sein, dass von den allerletzten Spielen welche auf Flash setzen aber aud dem Stand fällt mir keines ein.

    Datenverlust bei Flash ist möglich, muss aber nicht passieren. Tatsache ist aber an der Stelle auch, dass wirklich sicher eigentlich nur ist, mit Backups zu arbeiten.

    Module können Probleme mit Korrosion, Kontaktfehlern, Pufferbatterie… bekommen. Generell sind sie ziemlich robust aber passieren kann eben doch was.

    CDs, DVDs und Blu Rays halten theoretisch lange (40-120 Jahre) bei guter Lagerung und ohne Produktionsfehler. Letztere können aber für Disc Rot sorgen, was beim Saturn wohl teilweise ein Thema sein soll. Kratzer sind ohnehin ein Thema.

    Disketten sind chemisch nicht endlos stabil, nutzen systembedingt tatsächlich ab und magnetisch empfindlich sind sie auch. Außerdem gilt bei allen Konsolen mit mechanischen Laufwerken, dass die Mechanik die Segel strecken kann.

    Weil ich ja seit ein paar Jahren ‚an der Quelle‘ für alte Elektronik sitze, ich hab inzwischen mehr PS4 mit defektem Laufwerk in die Finger bekommen als PS1. Auch PSPs hatten bisher am ehesten Laufwerksprobleme. DS Spiele liefen bisher immer. Und dürften manchmal jahrelang nur rumgelegen haben.

    Meine Erfahrungswerte sind da zwar eher anekdotisch zu sehen aber ich würde mir nur wegen Flash Speicher nicht in die Hose machen. Zumal das nur ein Teil des Ökosystems ist.

    Die Konsolen selbst sind eben auch ein Knackpunkt, und da ist längst nicht alles gleich haltbar. Und neuere Geräte werden in Zukunft viel schlechter reparierbar sein als ein Game Gear oder PC Engine.

    Momentan bekommt man zum Beispiel für die Vita einiges an Ersatzteilen. Aber gerade das Display gehört zu einer allmählich aussterbenden Art. Von anderen Teilen ganz zu schweigen. Momentan lebt die Ersatzteilversorgung davon, dass unter der Haube einiges Standardbauteile sind. Probleme auf der eigentlichen Platine sind eh schon schlecht.

    PS5 oder Series X? Das UHD-BD Laufwerk muss online registriert werden. Also kann es in 20, 30 Jahren durchaus sein, dass ein OVP Laufwerk oder eine NOS Konsole vielleicht gar nicht nutzbar ist.

    Ebenfalls ein Thema, welche Ausgabe nutzen alte Geräte überhaupt? Und wie kann ich die in der volldigitalen Zukunft verbinden? Wofür gibt es noch Konverter und wofür nicht?

    Sprengt jetzt zwar ein bisschen den Rahmen, aber im Endeffekt bräuchten wir erstmal feste Archivierung ähnlich zu Nationalbibliotheken, nur eben digital. Dann bräuchte es deutlich bessere Regelungen etwa für Abandonware. Und für alte, nicht mehr vertriebene Plattformen Offenlegung aller Daten für Emulatorentwickler, ASIC-Produzenten usw.

    Momentan ist man nur save mit Kopien, die teils in einer Grauzone und teils illegal sind. Seit 2003 in Deutschland das Privatkopie Gesetz novelliert wurde darf man zum Beispiel nicht mal als Privatperson für reine Privatkopien einen Kopierschutz umgehen. Heißt in der Praxis, legal kann man nicht mal DVDs rippen. Selbst wenn die Filme oder Serien heute gar nicht vertrieben werden. Die gänigen Praktiken, Cube oder Wii zu dumpen sind im Prinzip auch ganz böse rechtlich gesehen. Mehr noch, viele Privatanwender überfordert das.

    tl,dr: die Medien alleine sind nur ein Teil des Problems und selbst bei Flash vielleicht kein so großes.

Ansicht von 15 Beiträgen - 3,871 bis 3,885 (von insgesamt 3,942)
  • Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.