Seite 1
Spiel: | Mittelerde: Schatten des Krieges |
Publisher: | Warner Bros. Games |
Developer: | Monolith |
Genre: | Action-Adventure |
Getestet für: | PS4, XOne |
Erhältlich für: | PS4, XOne |
USK: | 16 |
Erschienen in: | 11 / 2017 |
“Zwei Ringe, sie zu knechten, sie alle zu finden. Ins Dunkel zu treiben und ewig zu binden.” Klingt komisch, ist in Mittelerde: Schatten des Krieges aber Realität. Der untote Waldläufer Talion und sein Elben-Geist Celebrimbor, das Heldengespann aus Mordors Schatten, hat sich für den Kampf gegen Sauron einen zweiten Herrscherring im Schicksalsberg geschmiedet und bietet dem dunklen Fürsten nun auf Feueraugenhöhe Paroli. Doch um Anspruch auf Mordor erheben und Sauron in die Flucht schlagen zu können, braucht es eine Armee. Deshalb machen sich Talion und Celebrimbor auf, Orks zu rekrutieren und Festungen zu erobern.
In Mordors Schatten durchstreifte Talion auf seinem Rachefeldzug nur zwei Open-World-Gebiete, nun stehen Euch mit dem verschneiten Seregost, dem urbanen Minas Morgul, den von Magma durchzogenen Bergen von Gorgoroth, dem bewaldeten Nurn und dem kargen Cirith Ungol nun mehr und abwechslungsreichere Gebiete zur Verfügung. Hier lockt Ihr wie im Vorgänger mächtige Orks hervor, um sie zu besiegen und auf Eure Seite zu ziehen und levelt gleichzeitig Talion auf. Die Kämpfe laufen nach dem bewährten Batman: Arkham-Schema ab: Ihr achtet auf Kontersymbole und treibt mit Trefferserien einen Combo-Zähler in die Höhe. Ist der hoch genug, lasst Ihr Exekutionen und Spezialmanöver vom Stapel. Wer sich im Vorfeld über seine Zielpersonen informiert, ist im Vorteil und kann ihre Schwächen nutzen und Stärken umgehen: Manche Orks sind etwa immun gegen Beschuss, andere fürchten das Feuer. Trefft Ihr aufeinander, mischen sich häufig andere Hauptleute ins Handgemenge, dazu gesellen sich gerne Caragor-Bestien oder sogar Drachen. Geht Talions Lebensenergie zur Neige, müsst Ihr nicht wie im Vorgänger Blumen pflücken, sondern einen Ork aussaugen. Leichter gesagt als getan, denn die Prozedur dauert lange und wird durch einen Treffer unterbrochen. Beißt Talion ins Gras, wird sein Mörder stärker und er steigt in der Ork-Hierarchie auf. Getötete Feinde lassen dafür nun Edelsteine sowie Waffen und Rüstungen in verschiedenen Seltenheitsstufen liegen, mit denen sich auch Talions Äußeres verändert – leider nicht in den Zwischensequenzen.
.. hab mir das game für unter 15 euro als key gekauft – und jeden cent bereut. grafik wirkt extrem altbacken, auch 4k auf der one x ändern daran nichts. musste nachdem ich das spiel heute aus frust gelöscht habe erstmal halo 5 in 4k spielen – damit ich weiß warum ich mir die kiste geholt habe.
Ich spiele es seit Freitag und muss sagen mir gefällt das Game.
Ich hatte bis jetzt keine Situation wo meine Spielfigur nicht das machte was ich wollte.
Und was die Kisten betrifft,ich kaufe sie mit dem was ich im Spiel an Spielwährung verdiene.
Schade um das Game…, war in Stimmung es zu spielen..
(Beste Consolen Fantasy Game von 2017 wird wohl Pillers of Eternity bleiben…, PoE haut mich im Moment voll um)
Also, mir gefällt Street Fighter V. 🙂
Was die Transaktionen im aktuellen Spiel angeht: Das sollte wirklich kein Trend werden. Hört sich, trotz der guten Wertung, abschreckend an.
@Tobias
Für das richtige Ende soll es schon ein Nachteil sein, da der damit verbundene Zeitaufwand nicht unerheblich sein soll.
„As I may have played more of this than Johnny, a word of warning about the microtransactions: if you want to complete the endgame and see the *true* ending, be prepared to buy the XP boosts from the store while you’re playing the campaign or face a 40-50 hour grind. I finished the story in about 15 hours (and agree that it’s awful), and have been grinding for 8 hours a day for the past four days just to level up enough to finish the “Shadow of War” endgame content, and it is indescribably tedious.“
@max-snake
Ich finde man sollte stellenweise das ganze Spiel ignorieren. Sonst wird das immer schlimmer. Außerdem darf man nicht vergessen das es Leute gibt die so was eben nicht einfach ignorieren können.
Schließe mich an. Microtransactions in Vollpreistiteln sind Scheiße und nichts anderes.
Die Erklärung der Entwickler, dass es ähnlich einem “einfachen Schwierigkeitsgrad” wäre, ist einfach nur lachhaft und frech. Solche Praktiken sollten in Tests ernsthaft betrachtet und ggf. wertungsmindernd gewertet werden.
Ignorieren kostet leider Energie.
Einfach die Microactions ignorieren.
@gannicus
Und du konzentrier dich einfach auf dein übliches dummes Geseier.
Ich bin da voll bei Lofwyr.
Microtransactions sollten in keinem Full-Retail drin sein.
Das war bereits bei Dead Space 3 dämlich und (auch wenn ich Shadow of War nicht gespielt habe) hier wird das nicht besser.
Sicher ist der Kram Ingame “erspielbar” und vermutlich auch nicht nötig (auch wenn der Link von Walldorf u. a. auf ein “True-Ending” hinweist …), aber der Timesink, um anstelle von Echtgeld eben Zeit zu investieren, um die Lootboxen zu bekommen, mag vielleicht nicht ganz angemessen sein.
Das liest sich übel, betrifft aber scheinbar nur das Endgame nach Abschluss der Hauptstory:
http://www.neogaf.com/forum/showthread.php?t=1443533
@Ziep
Geh Streetfighter V oder mvci zocken, oh sorry die Flops zockt ja keiner
Wenigstens etwas. Aber diese ganze Lootbox Geschichte muss man inzwischen mit Vorsicht betrachten. F2P hat in Vollpreisspielen nix zu suchen.
@Lofwyr: In Lootboxen findet man neue Ork-Hauptleute sowie Ausrüstung. Kann man kaufen oder erspielen, in dem man z.B. Online-Herausforderungen absolviert. Ist alles im Rahmen und wird auch nicht aufgedrängt, wer kein Geld einsetzt, hat imo keinen Nachteil.
Ich habe jüngst Mordors Schatten durchgespielt, von dem ich sehr angetan bin, weswegen ich auch noch die DLCs fertig mache. Dadurch habe ich aber vorerst keinen Bock auf den Nachfolger, dessen merkwürdige Farbegestaltung mich in den Promo-Videos zudem abgeschreckt hat.
Wie wirkt sich der Lootbox Blödsinn eigentlich aus?
Ist doch kein Problem. Mario wird auch immer noch gespielt und ist die gleiche unerträgliche Grütze, nur besser spielbar. Das Alter ist da egal.
Viele 70er Spiele sind okay, damals wie heute. Wenns einem zusagt, spielen und gut is. ?
Ich meine eher Mittelerde: Mordor´s Schatten war von Tobias mehr angetan. Da kriege ich Lust drauf.
@D00M82 Bei Sportspiel halte mich eher raus. Trotzdem bleibe ich offen.
@Ziep Da war man noch jung.
Na komm, Schlümpfe hatte 72 und war doch auch super?!
Nicht dass ich dieses Spiel mit der Kneifzange anfassen würde…
Max kauft nur ab 85 oder so 🙂
Ich werde erst mal mit dem Kauf warten. Durch die Zwillinge hab ich grad eh kaum Zeit. Aber vielleicht dann in 4K zur X.
Was heißt denn schade? Die Wertung ist doch nicht schlecht?!
Irgendwie Schade. Ist zumindest die Geschichte in Ordnung?