Gernseh-Serien

Home Foren Off-Topic Gernseh-Serien

  • Dieses Thema hat 3,415 Antworten, 98 Teilnehmer, und wurde zuletzt von avensisavensis vor vor 6 Monaten aktualisiert.
Ansicht von 15 Beiträgen - 451 bis 465 (von insgesamt 3,414)
  • Autor
    Beiträge
  • #1161319
    ghostdog83ghostdog83
    Teilnehmer

    @ Harrikules
    #Spoiler# Das mit Bronn finde ich Klasse, nur die Nummer mit Schnellwasser dürfte sich erledigt haben, was etwas Schade ist, da ich den Schauspieler, der den Brynden Tully gespielt hat sehr gut fand. In einer anderen News wird angedeutet, dass Littlefinger in Köngismund erscheinen wird.
    Wenn du die 8. Folge der vierten Staffel zu Ende gesehen hast, dann dürfte dieses Video sehr amüsant sein (der Ausgang ist uns Buchkennern sowieso bekannt). lt. dem Barbetreiber sehen sich ca. 50-70 Personen die Folge dort an:
    [youtube]vob2_MSpXQc[/youtube]


    @FoxMulder

    Mir hat die Folge auch sehr gut gefallen, es gab zwar wieder ein, zwei Momente mit reichlich Trash Appeal, aber daran sollte man als Zuschauer längst gewöhnt sein – außerdem, endlich wieder Zombies!

    qWxds5G.gif

    #1161320
    HarrikulesHarrikules
    Teilnehmer

    @ghostdog

    Spoilerbla
    Littlefinger in Königsmund? Das klingt ja schon wieder ein wenig nach großem zusammenspinnen :/aber gut warten wir es ab wird schon gut werden.
    Das Video hab ich mir übrigens nicht angeschaut denn ich werde die Folge erst in knapp zwei Wochen sehen, klar weis ich was passiert aber ich möchte mich da auch nicht visuell Spoilern ;) .

    @Topic
    Gestern die ersten beiden Folgen der 7 Staffel von Californication gesehen und bis jetzt bin ich enttäuscht. Das ist mir alles viel zu hektisch, überdreht und von den Gags her zu flach…
    hmm mal schauen ob’s noch mal besser wird, wenn nicht auch egal ist ja dann eh schluss.

    #1161321
    retroretro
    Teilnehmer

    @ghostdog

    Hast du mir nicht empfohlen, die 2. Staffel von Hannibal anzusehen? Wieso hast du das getan? ;-)
    Nach Ansicht von #1 war die Serie für mich uninteressant, da das Spiel von Hannibal und Will im Vordergrund stand. Aber nun, nach Beginn der #2 auf deine Empfehlung hin, habe ich wieder Lust bekommen und bin fast am Ende angelangt. Wow, kann ich da nur sagen. Gut, dass du mir geraten hast, nicht abzudrehen.

    News-Serie-Hannibal-sat1.jpg

    Nun koche ich auch wieder regelmäßiger, spiele Klavier (nicht Cembalo), beobachte Tiere ganz anders, trinke zu meinem Braten immer Rotwein und ergötze mich an den sagenhaften Garnierungen und Kochkünsten, die von den damaligen Hofköchen kreiert wurden.
    Und ja, ich kann Klavier spielen, habe Koch gelernt und arbeite in der Pflege im Spital. Also zu Skalpellen hätte ich Zugang (allerdings habe ich kein chirurgisches Wissen) XDDD

    hannibals02kebyomq2x071.jpg

    Im Ernst, eine “wunderbare” Serie, in die ich mich mit der zweiten Staffel wieder eingeklinkt habe. Die tiefsinnigen Gespräche der einzelnen Protagonisten weckten in mir den Wunsch, das Ganze noch einmal als Hörspiel zu erleben, denn die Faszination der ganzen Psychos (ob Patient oder Doktor) hat eine Sogwirkung und ist einwandfrei geschrieben. In diesem Sinne beende ich hier mit einem Zitat von Hannibal:

    “Sie stellten mich heute vor eine ganz besondere Herausforderung, Jack. Ich koche nicht gerne ohne Fleisch”

    Auch das Cover der zweiten Staffel weckt Erinnerungen:

    463-20131219-234524-1.jpg

    Spoiler:
    Nun kommen endlich auch die aggressiven Wildschweine ins Spiel….

    Wohl bekomm´s.

    #1161322
    ghostdog83ghostdog83
    Teilnehmer

    Wow, wenn das so weitergeht, können wir bald einen Hannibal Fanclub aufmachen :-)
    Ich freue mich schon auf Italien in Staffel 3 (es wird an Original Schauplätzen gedreht: im Bild Cappella Palatina, der Ort, den Hannibals als seinen Gedankenpalast beschrieben hat).
    hannibalg5z26pvfn4.png

    #1161323
    TommoTommo
    Teilnehmer

    Oh sogar mit Martin Freeman! Den kann ich gut leiden.
    Übrigens haben mein Kumpel und ich Martin Freeman bei Hot Fuzz entdeckt.

    Finde ich immer interessant, wenn man gegenwärtig bekannte Schauspieler aus Serie oder Film in älteren Streifen wieder entdeckt.

    #1161324
    ChrisKongChrisKong
    Teilnehmer
    Tommo wrote:

    Finde ich immer interessant, wenn man gegenwärtig bekannte Schauspieler aus Serie oder Film in älteren Streifen wieder entdeckt.

    Darüber hab ich grad heute mit meinem Bruder diskutiert, passiert mir auch häufiger, dass ich Seriendarsteller in älteren Filme entdecke, die man so damals kaum registriert hat.

    #1161325
    ghostdog83ghostdog83
    Teilnehmer

    Bad Lip Reading hat zu The Walking Dead zwei neue Videos veröffentlicht – wer das Format nicht kennt:
    Dahinter steckt ein texanischer Musik- und Videoproduzent der allein Videos zu Serien, Filmen oder Sport auf humorvolle Weise synchronisiert und das sehr erfolgreich.
    (Inhalte betreffen die 4. Staffel)
    [youtube]-6BsMzc9mMs[/youtube]
    [youtube]I0BnadYbLIU[/youtube]

    Mein All Time Favourite :-)
    [youtube]5Krz-dyD-UQ[/youtube]

    #1161326
    ghostdog83ghostdog83
    Teilnehmer

    Klasse :-)
    [youtube]Eaa84gSvTjI[/youtube]

    #1161327
    TommoTommo
    Teilnehmer

    Sherlock Staffel 3 beendet.

    Oh man! War das wieder geil! Die Serie überrascht mich immer wieder.
    Die Schauspieler sind genial, die Fälle zum Mitgrübeln. Die Musik passt perfekt.
    Lustig, spannend, unterhaltend. Bin ein Fan!

    Und das Beste in der letzten Einstellung.
    Habt ihr mich vermisst? ;-)

    #1161328
    ChrisKongChrisKong
    Teilnehmer

    Leider fand ich Staffel 3 solala, die Gegner schinden leider keinen Eindruck, was ich als Hauptproblem erachte.

    #1161329
    ghostdog83ghostdog83
    Teilnehmer

    Die Produzenten haben sich von der klassischen Formel Fall & Antagonist pro Episode etwas gelöst um stärker den Fokus auf Sherlock und Watson zu legen – wem das zu wenig ist, der hat mit dieser Staffel in der Tat ein unbefriedigendes Erlebnis vorgefunden, mir hat z.b. nur die dritte Folge völlig überzeugen können, die anderen beiden Folgen aber immer noch als sehr gut empfunden – ich hatte mit der Änderung weniger Probleme.

    Ein Beispiel wo das bei mir auch nicht funktioniert hat ist House of Cards Staffel 2, wo mir einfach ein guter Gegenspieler zu den Underwoods gefehlt hat wie in Staffel 1. Hier ist das Problem aus meiner Sicht aber kritischer, da die Underwoods als Protagonisten somit zu übermächtig erscheinen.

    #1161330
    ChrisKongChrisKong
    Teilnehmer

    Die 3. Staffel war ja jetzt nicht schlecht, aber in den Hypemodus bringt mich das wahrlich nicht. Etwa ähnlich wie die 3. Staffel Luther. Immer noch TV auf hohem Niveau, aber ohne das gewisse Etwas.

    Ich seh mir grad OZ nochmals an, diesmal in german. Die Synchro ist von der Übersetzung her grossartig gelungen. Die Stimmen leider nicht so sehr.

    Da ist Showtime mMn immer noch mit Abstand führend.

    Nachdem ich jetzt schon wieder gegen Ende der 2. Staffel angelangt bin, muss ich sagen, die Serie ist einfach nur geil. Wer sie nicht gesehen hat, hat definitiv etwas vom besten verpasst. Allein schon die schiere Anzahl an Top Serien-Stars und -Darsteller ist beeindruckend.

    Die Off-Kommentare von Harrold Perrineau (Lost) sind einfach nur herrlich.

    Dialog zwischen Gloria (Ärztin) und Reilly (Insasse)

    Sie sind in St.Patricks aufgewachsen? Schlimme Gegend.

    Ja, ich hab das Alphabet auf die harte Tour gelernt, HIV, DEA……..

    Einfach bestes Seriensuchtfutter.

    #1161331
    ghostdog83ghostdog83
    Teilnehmer

    Bei Oz war für mich der Höhepunkt mit dem Finale von Staffel 4.1 (Episode 8) erreicht, danach hat die Serie etwas abgebaut.
    #Spoiler# Außerdem, wer hat eigentlich die Idee mit den Alterungspillen durch den Writersroom durchgemogelt o_O
    Das war dann doch etwas too much^^

    #1161332
    ChrisKongChrisKong
    Teilnehmer

    Daran kann ich mich gar nicht mehr erinnern. Ist halt schon lange her. Ich seh die Serie allerdings auch nicht zwingend dem Realismus verpflichtet, mehr so eine Art groteske, comichafte Überzeichnung.
    Würde sicher auch gut in einem ebensolchen Medium funktionieren.

    #1161333
    TommoTommo
    Teilnehmer

    Welche Serie ist OZ? Kann nix finden.

    Zu Sherlock. Sicher war Moriaty um einiges charismatischer.
    In der dritten Folge empfand ich aber Magnussen als ebenso unangenehm.

Ansicht von 15 Beiträgen - 451 bis 465 (von insgesamt 3,414)
  • Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.