Retrostunde

Home Foren Retro-Talk Retrostunde

Ansicht von 15 Beiträgen - 2,506 bis 2,520 (von insgesamt 3,855)
  • Autor
    Beiträge
  • #1056738
    MontyRunnerMontyRunner
    Teilnehmer

    Auch wenn sicher nicht ich es sein werde, der eine Antwort weiß: Frag doch einfach.

    #1056739
    genpei tomategenpei tomate
    Teilnehmer

    @Max
    Einfach fragen! :-)

    @Monty
    V.i.post! ;-)

    #1056740
    Max SnakeMax Snake
    Teilnehmer

    Also ich mag Visual Novel und möchte Policenauts spielen für die Playstation. Es gibt im Website ein englische Fan – Patch Übersetzung, aber ich weiß nicht so recht wie es geht bzw. wenn einer mir auf die Disc rauf patchen kann. http://policenauts.net/english/

    #1056741
    genpei tomategenpei tomate
    Teilnehmer
    #1056742
    Max SnakeMax Snake
    Teilnehmer

    Möchte nicht gern die Hand ins Feuer legen.

    #1056743
    genpei tomategenpei tomate
    Teilnehmer

    Nun ja, ich glaube auf eine offizielle Sache seitens Sony, wird mal lange warten müssen.
    Die “Lösung” oben scheint die einzige momentane machbare zu sein, und ja, mit dem Bios muss man sehr vorsichtig sein.

    #1056744
    genpei tomategenpei tomate
    Teilnehmer

    http://www.siliconera.com/2016/08/07/metroid-composer-shares-special-message-games-30th-anniversary/
    This!
    Wenigstens der Music-Composer meines Video-Game-Nr-1-aller-Zeiten erbarmt sich, sich bei den Fans für den Support zu bedanken, und spendiert ein paar nostalgische Worte des Herzens, für dieses wegweisende Game.
    30 Jahren sind vergangen, 28 davon begleitest du mich bereits, Samus: alles Gute zum Geburtstag! :-)

    Nintendo, wißt ihr…ach… schon gut, ich halte schon die Klappe… :-(

    #1056745
    sansibalsansibal
    Teilnehmer
    MontyRunner wrote:

    Schön, dass Dein Plan aufgegangen ist :-)

    Und ich freue mich schon sehr auf das Treffen mit Phöenixer und dem Samurai Ghost.

    Wusste ich doch, auf Monty ist eben Verlass.
    Wir sehen uns nächste Woche bei Samurai Ghost.

    #1056746
    MontyRunnerMontyRunner
    Teilnehmer

    Na aber hallo! ;-)
    Schönen Urlaubseinstieg, trotz Verspätung!

    #1056747
    greenwadegreenwade
    Teilnehmer

    Gamerz Tek Emu Kit

    eine kleine emulations kiste die von MAME bis Game & Watch nahezu alles unterstützt was es an retro sytemen gibt.

    http://www.gamerztek.com/product-p/emu64.htm

    #1056748
    ChrisKongChrisKong
    Teilnehmer

    Die Frage ist eigentlich meist, wie so ein Produkt verarbeitet ist und ob alles rund läuft. Leider gibts keinen Menschen der Welt, der das alles ausnahmslos testen könnte.

    #1056749
    SpacemoonkeySpacemoonkey
    Teilnehmer

    [youtube]Cx3_beBwsZ0[/youtube]

    #1056750
    Red XIIIRed XIII
    Teilnehmer

    @Genpei
    Mal ´ne Frage rein neugierigkeitshalber.
    Wie verhält es sich bei Titeln wie Sunset Riders & Co, welche in der Arcade-Fassung einen 4-Spieler-Modus hatten?
    Lässte sich die Box um weitere Anschlüsse erweitern, genügt ein Mehrspieleradapter oder geht erstmal gar nix in der Richtung?

    #1056751
    genpei tomategenpei tomate
    Teilnehmer

    @Red
    Alle Titel, die Arcade-mäßig nen 4 Player Mode hatten, werden als 2 Spieler Variante emuliert, man kann aber alle 4 Spieler anwählen.
    Mit der “Box” als zu erweiternde Komponente liegst du nicht ganz richtig, weil die Jamma-Mak-Supergun “Konsole” die ist, die man beliebig erweitern kann.
    “Eigentlich” wollte ich auf solche Fragen in einen zweiten Jamma Post darauf eingehen, aber, wenn ich schon mal dabei bin:

    Der Mehrspieler Port ist bei meiner Supergun Mak Strike auf 2-Slots begrenzt.
    Die Anschlüsse vertragen Arcade-Joystcks der “alten-Schule”( haben eine bestimmte Anschluß/Pin Belegung) und sind mit knappen 2 Buttons-Pin-Lay-outs eher als “Standard” Variante anzusehen. Old School Arcade Games brauchten nun mal nicht mehr/selten-mehr als Start/Coin und Button 1 plus 2.
    Da die späteren Games a la Neo-Geo und Capcom-Fighters ( letzere erst recht) mit 6 Knöpfen ausgestattet wurden, hat der Arcade Forge Tüftler diese Button-Belegung auf dem Jamma-Adapter mit-gelötet und sich obendrein den Spaß erlaubt, einen Snes-Controller Adapter zu bauen, der tadellos funktioniert.

    Hätte er das nicht gemacht, wären besagte Fighting-Games, als original Platine zwar funktionsfähig, aber, du wirst es vermuten, nur 2 Knöpfe zur Verfügung haben.
    Aber davon abgesehen dass man für die original-Platinen zusätzlich ein spezieller Strom-Adapter gekauft werden müsste, tja, die “Zusatz-Knöpfen” in den Spielen selbst, bedürfen noch ein “Kick-Harness” obendrauf ( ne Bastelei um extra Buttons bedienen zu können) sprich:
    es wird teurer, als es ohnehin ist!

    Will man Konami oder einige Capcom Games original-Platinen betreiben ( angenommen: “Street Fighter 2 The World Warrior”, Kostenpunkt zwischen 200/300 Dollar), dafür gibt es zusätzliche Adapter:
    Die Frankenstein-Bastelei sieht dann so aus, dass an den Jamma-Connector der jeweilige “Firma-Connector” angeschlossen wird ( Konami, Capcom etc.) und dann erst kann die original Spiele-Platine dran-gebacken werden.
    Wenn man so will, ist das der “eigentliche” Zweck des Jamma-Supergun-dingens.
    So sieht die Street Fighter 2 Platine aus, stellvertretend für alle anderen: Optisch wirst du Namen/Genre von so einem “Spiel” nicht erkennen können.
    s-l400.jpg
    Achte mal Rechts auf die Pins, die rausragen, da würde ich meine Jamma-Maschine anschließen müssen.

    Raucht dir bereits der Schädel beim Lesen?
    Mir auch! ;-)

    Was also, wird erweitert?
    Die Pandora s Box ist nichts anderes als eine “Spielerei” die Kosten-sparend, Arcade Flair “simuliert”.
    Für den Preis gibt es keine Zweifel über ihren Wert, führt man sich vor Augen, dass bereits ein begehrtes Spiel, als original-Platine um ein Vielfaches dessen kostet, was die Büchse der Pandora zu Buche schlägt. Siehe Street fighter 2 oben und unter uns: dieses gilt noch als “günstig”…

    PB4 besitzt genau jene Jamma-Pin-Belegung, die mit der Jamma-Supergun verbunden werden kann, damit man daraus einen Arcade-Automat in voller Montur basteln kann, an der Supergun ist nämlich eine Scart Videoausgabe und der Sound kann auch abgegriffen werden.
    Kurz: Street Fighter 2 würdest du nur mit sehr guten Kenntnissen unterscheiden können, würde dir dieser als Arcade-Cabinet vorgeführt werden.
    Ob im Inneren die richtige Hardware schlummert, oder eine Emulation…mhmm… ;-)

    Aber wozu der Aufwand , wenn ein Emulator es auch tut?
    Natürlich ist die Frage berechtigt, aber der Clou an so einer Supergun, ist die “Schnittstelle-Jamma” selbst:
    So wie die Pandora s Box, könnte ich beispielsweise mit der “Naomi” Hardware verfahren, ein geschlossenes, original- System von Sega, das ähnliche Hardware wie das/der/die Dreamcast bot, und austauschbare Games im Portfolio hatte.
    Einiges an Geld vorausgesetzt, könnte ich mir Wave Runner GP, 18 Wheeler oder Zero Gunner 2 kaufen, stell mir aber bitte nicht die Frage, wie ich die Racing Games steuern sollte! ,-)

    Übrigens: “normale” Neo-Geo Arcade Module könnte ich auch ohne Weiteres an meine Supergun anschließen, nur dass “Pulstar”, in der sehr gut emulierten Pandora s Box Version, um ein vielfaches günstiger ist, verstehst du? :-P

    Mein Traum ist übrigens, irgendwann auf “Atomiswave-Hardware” aufzurüsten, ich MUSS Dolphin Blue haben !!
    [img]https://encrypted-tbn1.gstatic.com/images?q=tbn:ANd9GcQvyTFfdGsu_f-Ln0-1T9gmDjVu0FHTsfAfGOIon_EYHwc_3tHVfQ[/img][img]https://encrypted-tbn1.gstatic.com/images?q=tbn:ANd9GcTJeTyit7DgpjDPtkJb-uvAAoYul0zEwk6EsiFOnnAqtEB5iH88[/img][img]https://encrypted-tbn3.gstatic.com/images?q=tbn:ANd9GcTKkiUZAqYisGCLa6xskQPh2SZVQ6xab62DvnKuyI31rhHy6TK6wQ[/img]
    DOLPHIN BLUE ( Arcade-Atomiswave Hardware, 2003 Sammy Corporation)
    Am mittleren Bild erkennt man die “Pandora s Box” ähnliche Aufmachung, wobei natürlich eher andersherum ist: PB soll Arcade-Systeme “Vorgaukeln”.

    Tut mir leid ,wenn nicht alles verständlich ist, was ich eingetippt habe.
    Es ist nun mal eine “Welt” für sich und nichts Gängiges im Sinne von Konsolen-Videospiele, wie sie heute allgemein-hin bekannt sind oder wahrgenommen werden.
    Es sind Videospiele in ihrer ur-Form oder Besser, in der Form, als sie technisch meilenweit allem voraus waren, was man für zuhaus kannte, und es gibt zig von ihnen, die auch 20 Jahre nach dem Tode der ( Europäischen) Spielhöllen, mitnichten gealtert sind und sau-spaßig sind!

    Daher der ( mein) Aufwand. ;-)
    Gruß

    #1056752
    Anonym
    Inaktiv
Ansicht von 15 Beiträgen - 2,506 bis 2,520 (von insgesamt 3,855)
  • Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.