Seite 1
Spiel: | Project Zero 2: Crimson Butterfly |
Publisher: | Ubisoft |
Developer: | Tecmo |
Genre: | Action-Adventure |
Getestet für: | PS2 |
Erhältlich für: | PS2 |
USK: | |
Erschienen in: | 6 / 2004 |
HaarstrĂ€ubendes Foto-Shooting zum Zweiten: Nach Tecmos ersÂter Kamera-Expedition schlĂŒpft Ihr abermals in die Rolle eines leicht Âbekleideten MĂ€dchens. Mio verirrt sich zusammen mit ihrer Zwillingsschwester Mayu im Wald und findet sich unversehens in einem mysteriösen Dorf wieder, das eigentlich schon vor Jahren verschwunden ist.
So erforscht Ihr im Dunkel der Nacht enge Gassen und verlassene HĂ€user im altjapanischen Stil. Doch Ihr seid nicht allein: Denn allerlei Spukwesen suchen das dĂŒstere StĂ€dtchen heim â diese sind ĂŒber ÂEure Ankunft aber kaum erfreut. Um Euch der ansĂ€ssigen Geister zu erwehren, greift Ihr Âallerdings nicht genreÂtypisch zu bleihaltigen ÂArgumenten, sondern zur Fotokamera â der âCamera ÂObscuraâ.
ÂDabei guckt Ihr in Ego-Sicht durch den wackeligen Sucher: DrĂŒckt nun im rechten ÂAugenblick den Auslöser, um den garstigen NebelÂwesen das ÂLebensÂlicht endgĂŒltig auszuknipsen. Besonders geÂlungene SchnappschĂŒsse ziehen schlieĂlich die Âmaximale GegnerÂenergie ab â ruhet in Frieden!
Dank nĂŒtzlichen Kamera-Upgrades kommt Ihr auch gröĂeren Biestern bei: So verbessern die aufsammelÂbaren Geistkugeln die Eigenschaften wie Reichweite, SensibilitĂ€t oder ÂLadegeschwindigkeit der Kamera. Daneben könnt Ihr mit dem passenden Extra ÂEure Gegner fĂŒr kurze Zeit verlangsamen oder gar stoppen, um ihnen den Gnadenschuss zu ÂverÂpassen. Ebenso unerlĂ€sslich beim Schnappschuss-Exorzismus sind verschiedene ÂFilme, die fĂŒr kĂŒrzere ÂLadezeiten, mehr Power und umÂwerfende Fotos sorgen. Daneben Âverstecken sich in dem gruseligen Dorf auch friedliebende Spukwesen, die Ihr nur per Geister-Indikator und Fotoabzug entdecken könnt.
Neben all den KĂ€mpfen stehen vorÂrangig ausgiebige Erkundungen auf dem Programm. ÂEine Taschenlampe weist Euch in der Dunkelheit den Weg. Zu der Sucherei nach obligatorischen KrĂ€utern und SchlĂŒsseln Âgesellen sich auch RĂ€tseleien: Bei Âeinigen Puzzles mĂŒsst Ihr auf die ÂHilfe Eurer tapsigen Schwester zurĂŒckgreifen â andere Geheimnisse lassen sich dagegen teils nur unter Zeitdruck lösen. FĂŒr weitere AtmosphĂ€re und rĂ€tselhafte Hinweise sorgen verstreute Geistersteine, denn diese enthalten Sprachfetzen ihres frĂŒheren TrĂ€gers, die per Radio abÂgefragt werden können.
Nur selten ĂŒbernehmt Ihr die Kontrolle ĂŒber die rĂ€tselhafte Schwester Mayu â rote Schmetterlinge weisen dabei den rechten Weg.
Das Bildschirmgeschehen in Echtzeit-Optik wird mit festenâKameraÂperspektiven prĂ€sentiert. Positiv: Die Rumble-Funktion unterstreicht die Hochspannung und sorgt fĂŒr Schockmomente. Hobby-Fotografen freuen sich Âdazu noch ĂŒber speicherbare ÂFotos, wĂ€hrend Sammler nach dem Durchspielen mit neuen KostĂŒmen, Bildern, Videos und GegenstĂ€nden beglĂŒckt werden.
Das waren noch Zeiten đ
Hab’s fĂŒr Xbox, wo es durch die neue Kameraperspektive noch etwas intensiver ist.
Ansonsten ist es auch mein Favorit aus der Reihe.
Der zweite Teil ist fĂŒr der beste teil.
wirklich tolle atmosphĂ€re und die langsamen scare jumps (also wenn man z.B. durch einen spalt in der tĂŒr schaut und dort einfach ein geist vorbei schwebt ⊠boah) mein herz war öfters in der hose als sonst wo.
auch die story gefiel mir.
teil 3 war dann mau und die wii u version, zwar super mit dem gamepad aber das storytelling war zu langsam und zu altmodisch.
schade ⊠hÀtte geil werden können.