Seite 1
Lennard hat Life is Strange 2 durchgespielt und musste nach dieser Erfahrung einfach etwas dazu schreiben. Doch Vorsicht: Ganze ohne Spoiler kommt seine Analyse nicht aus.
Noch immer trocknen Tränen auf meinem Gesicht, während ich diese Zeile schreibe. Vor wenigen Minuten ist der Abspann von Life is Strange 2 über mein Steam Deck geflimmert und als der Bildschirm schwarz wird, kann ich kurz einen Blick auf mein verheultes Gesicht erhaschen. Dontnod hat es wieder einmal geschafft: Ihre Geschichte über das Brüderpaar Sean und Daniel Diaz hat mich zu Tränen gerührt. Eigentlich hatte ich das nicht erwartet. Denn der zweite Teil gilt selbst unter Fans nicht als Liebling der Serie mit einem Metacriticscore von gerade mal 70 auf dem PC. Unser M!-Test ist da mit 83 schon eine echte Ausnahme. Wer hat also recht? Ist die Fortsetzung tatsächlich der schwächste Ableger der Reihe? Nun, genau wie bei den Diaz-Brüdern, läuft auf dieser Reise vieles unrund und es gibt mehr als nur ein Schlagloch, das es Euch schwer macht, an dem Spiel Gefallen zu finden. Ich habe es am Ende trotzdem geliebt. Wieso, will ich im Folgenden erklären und hey, wenn wir schon mal die Chance haben, über einen Titel satte vier Jahre nach Erscheinen zu sprechen, nutzen wir das doch für eine echte Tiefenanalyse. Schnallt Euch an: Der Weg wird lang! Oh, und natürlich: Vorsicht vor Spoilern!
@sonicfannerd Ach mittlerweile gehts wieder hab nach etwas Recherche ein paar Sachen gefunden die ich vorher halt nicht weiter beachtet habe.
Hab mir mal Deaths Door gegönnt, dazu hab ich in der Bibliothek noch hollow knight gefunden welches ich nicht gespielt habe und im ps plus kommt jetzt little nightmares welches ich auch noch nicht kenne.
Sollte bis zum Last of us remake reichen.
@sonicfannerd Der zweite hat seine Schwächen, aber wenn er für mich funktioniert hat, dann richtig. Gerade die dritte Episode, die für Euch jetzt ansteht, hat da noch ein paar tolle Charaktermomente zwischen Sean und Daniel und die Beziehung der beiden hat mich immer wieder reingezogen. Ich empfinde auch das “Erziehe Daniel”-Feature mindestens so interessant, wie das Zeit Zurückspulen im ersten Teil. Leider steht Euch in Episode vier “Faith” dann aber auch noch ein Lowlight bevor. Da unbedingt durchbeißen für das echt gelungene Ende.
“Tell Me Why” hat mir auch sehr gut gefallen. Da habe ich bisher aus Zeitgründen allerdings noch nicht die letzte Episode gespielt. Dontnods große Stärke ist die Figurenzeichnung, die so manchen irre Wendung in der Story wieder auffängt.
Spoiler “Life is Strange 1”
@maverick
Sagen wir mal so:
Ich sorge mich nicht darum mal nicht mehr zu wissen was ich spielen soll. 🙂
@Sonic Du musst aber einen extrem langen bzw großen zettel haben^^
LiS (1) fand ich einfach nur stark. Gutes Coming-of-Age-Mystery-Adventure. Soundtrack, Figuren, Setting und “Fähigkeit” passen.
Wenn man LiS (1) gespielt hat, dann folgt im Grunde direkt Before the Storm. Die Entwickler (nicht Dontnod), haben Chloe ganz gut eingefangen und ihr Prequel mit Rachel gut erzählt.
Der “Appetizer” zu LiS2 The Awesome Adventures of Captain Spirit war einfach grandios. Der hatte mir soviel Lust auf LiS2 gemacht.
Leider bin ich bis heute mit LiS2 nicht komplett warm geworden. Spiele das mit meiner Frau zusammen und wir stehen (ich glaube) zwischen Kapitel 2 und 3. Auf jeden Fall da wo die Kids von ihren Großeltern weiter sind (ohne zu viel zu Spoilern). Und da stehen wir nun seit ca 5 Monaten oder so, weil wir das Spiel bis aktuell pausieren….
Das Spiel hat definitiv seine Momente, aber bisher hat das Abenteuer der beiden Jungs noch nicht so die Sogwirkung wie bei Max und Chloe.
Irgendwann werden wir es weiter spielen. Aber wann….naja.
Übrigens ging es uns da mit einem anderen Spiel von Dontnod ganz ähnlich: Tell me Why.
Eine sehr gefühlvolle Erzählung, ein schönes Setting und die Grafikengine hatte auch einen kleinen Sprung nach vorne gemacht. Das Gameplay ist dabei ziemlich wie bei LiS.
Da haben wir auch längere Zeit pausiert, da uns das insg. einfach nicht direkt begeistert hat und man es dann zwischendurch so halbherzig gespielt hat. Wir haben es dann aber auch später beendet.
Insg. funktioniert das Spiel gut und es gibt nicht wirklich viel zu meckern, aber so richtig wollte auch hier der Funke nicht überspringen.
LiS True Colors hab ich noch gar nicht gespielt. Steht aber auch noch auf dem Zettel.
@chriskong Before the Storm hat definitv seine Stärken, vor allem mit der Theaterstück-Szene. Ganz so weit oben steht es bei mir aber nicht. Ist jetzt aber auch lange her, dass ich es gespielt habe, zum ersten bin ich dagegen mehrmals zurückgekehrt. Was die Identifikation angeht, konnte ich mich in Max ganz gut einfinden, Sean hier allerdings noch mehr 🙂
Muss mich mal schlau machen, was es da für welche Konsolen welche Fassungen gibt. Hatte mir seinerzeit von den ersten beiden Spielen die CE geholt. Besonders Before the Storm war eine der besten Spieleerfahrungen ever. Das Gameplay ist ja nur unteres Mittelmass und nicht der Rede wert, aber viel besser kann man eine Geschichte nicht erzählen. Allerdings kriegt es natürlich einen ganz anderen Drall, wenn man den ersten Teil vor dem Prequel spielt. Ich zumindest hätte mich ohne Kenntnis der kommenden Ereignisse zum Teil anders entschieden und das macht dieses Spiel in seiner persönlichen Ausprägung so besonders. Mag sicher auch daran liegen, dass Chloe für mich die bessere Identifikationsfigur war als Max, auch wegen gewisser Ähnlichkeiten im Lebenslauf und Charakterzüge.
@chriskong Dontnod selbst hat bisher das erste Life is Strange und den zweiten Teil entwickelt, sowie das Gratis-Preview-Spiel zu Teil 2 The Awesome Adventures of Captain Spirit. Der hier eingeführte Charakter Chris taucht auch in der Handlung von Teil 2 wieder auf. Das Prequel zu Teil 1 Before the Storm das uns mehr zu Chloes Vorgeschichte erzählt, und auch der letzte Teil True Colors wurden von Deck Nine Games entwickelt. Es sieht ganz danach aus, als würden die auch die kommenden Teile der Reihe entwickeln, denn die Rechte an Life is Strange liegen bei Square Enix. Dontnod selbst will wohl stattdessen eigene Franchises vorantreiben.
https://www.pcgames.de/Dontnod-Entertainment-Firma-256299/News/Eigene-IPs-statt-Life-Is-Strange-1371874/
Ich hab da keinen Überblick mehr, was sollte diese komische Titulierung bei der Reihe eigentlich?
Kenn bislang nur Life is Strange und Before the Storm. Dann gabs ja diese Episode, die man separat als Appetizer downloaden konnte. Eigentlich wollte ich danach das Spiel wieder in einer physischen Form kaufen, aber mit Auslagern von Episoden in den Online-Store hatte ich dann keine Lust mehr. Welcher Teil war das denn nun? Wenn ich das recht interpretiere, gibts mittlerweile 5 Spiele?
@maverick Das freut mich sehr, da hat sich das Wochenende doch gelohnt! ? Ich wollte nach dem Durchspielen unbedingt was zum Spiel schreiben, nur im Heft kriegt man das schwer unter. Dafür hier auf epischer Breite!
@lennard-willms Ich persönlich finde das toll dass ihr oder du solche Gedankengänge hier auch mal postet, sofern ihr neben dem ganzen artikel schreiben für dass heft da mal zeit zu findet. Gerne mal öfter.
Fand auch den aktuellen artikel im Heft vom Steffen mit metal gear solid 2 herrlich zu lesen.
Teil 1 fand ich großartig. Teil 2 zumindest sehr gut. Ich kann mich aber nur noch an wenige Details der Story erinnern. Ist schon ne Weile her, dass ich das Spiel gezockt habe.
Den 3. Teil kenne ich noch nicht. Before the Storm war auch okay.
@sebastian-essner Dann aber nochmal weiterspielen oder neu anfangen ? Episode 4 fängt für mich stark an mit der Flucht aus dem Krankenhaus, lässt dann aber wie gesagt extrem nach mit der Fundamentalisten-Gemeinde. Das Ende in Folge 5 ist dafür sehr stark.
@maverick Bin, wie Du ja siehst, auch ein großer Fan der Reihe und müsste nun fast nochmal Teil 1 nachholen, ob mir der tatsächlich besser gefällt als Teil 2.
Hui da hat sich wer aber mal Gedanken gemacht. Ich persönlich liebe diese Art spiele einfach, auch die Telltale Titel hab ich sehr sehr gerne gespielt.
Aber bei life is strange kommt natürlich nichts an max und chloe aus Teil 1 sowie before the storm ran. Teil 2 mit der Bruder Dynamik fand ich auch sehr gut, aufjedenfall besser als der grauenhafte dritte, der war irgendwie ein Reinfall.
Leider erinner ich mich nicht mehr so gut an Teil 2, da ich danach zig andere Titel schon gedaddelt habe. Allen voran cyberpunk welches imo eine der genialsten Geschichten erzählt hat.
Ich hab bei “Life is Strange 2” bis zur vierten Episode durchgehalten, danach war bei mir der Ofen aus.
Danke für den tollen Blog.
Also ich liebe den zweiten auch. Ist bei mir auf Platz 3 der Reihe.
Ot: true colors fand ich bisher am schwächsten.
Mich hat das zweite Life is Strange einfach nur geplättet. Habt Ihr die Fortsetzung gespielt? Wo steht Teil 2 in Eurer Hierarchie?